ερως ανικατε μαχαν
781-800
Κειμενο
ερως ανικατε μαχαν,
ερως, ος εν κτημασι πιπτεις,
ος εν μαλακαις παρειαις
νεανιδος εννυχευεις,
φοιτας δ’ υπερποντιος εν τ’
αγρονομοις αυλαις·
και σ’ ουτ’ αθανατων φυξιμος ουδεις
ουθ’ αμεριων σε γ’ αν-
θρωπων, ο δ’ εχων μεμηνεν.
συ και δικαιων αδικους
φρενας παρασπας επι λωβα·
συ και τοδε νεικος ανδρων
ξυναιμον εχεις ταραξας·
νικα δ’ εναργης βλεφαρων
ιμερος ευλεκτρου
νυμφας, των μεγαλων
παρεδρος εν αρχαις
θεσμων· αμαχος γαρ εμ-
παιζει θεος Αφροδιτα.
Η μεταφραση του Hölderlin
Geist der Liebe, dennoch Sieger
Immer in Streit! Du Friedensgeist, der über
Gewerb einnicket und über zärtlicher Wange bei
Der Jungfrau übernachtet
Und schwebet über Wassern
Und Häusern, in dem Freien.
Fast auch unsterblicher Herz zerbricht
Dir und entschlafender Menschen, und es ist,
Wer's an sich hat, nicht bei sich. Denn
Du machest Scheu der gerechten
Unrechtere sinne, daß in die Schmach weg
Sie flüchten, hältst dich hier auf, im Männerzank,
Im blutsverwandten, und wirfst es untereinander.
Und nie zuschanden wird es,
Das Mächtigbittende,
Am Augenlide der hochzeitlichen
Jungfrau, im Anbeginne dem Werden großer
Verständigungen gesellet. Unkriegerisch spielt nämlich
Die göttliche Schönheit mit.