„Diese Arbeit machte ihm wegen ihrer ewigen Einförmigkeit sein Los am bittersten.“
K. Ph. Moritz: Anton Reiser (Kap.14)
Quietismus Ein Mosaik
Das Schicksal nimmt keine Klagen an, sagt Marc Aurel,
Und die Fürsorgeempfänger im Ruhestand, die mit Graecum oder
Wenigstens Latinum oder Reclamheftchen, plappern es ihm nach.
Sie plädieren für den Garten, mit Epikur und Seneca
Und Epiktet und Vater Staat, der sie lose Brüder und
Schwestern im Alter sein und
Sie gelassen einen fahren lassen lässt –
Einen reiselustigen Furz, einen aussätzig-geschwätzigen -
Und auch den letzten nicht verdammen,
Mit dem so manches Arschloch spricht:
„Mehr Sicht! Mehr Sicht!! Mehr Sicht!!!“
Der liebe Coach empfiehlt dann mehr
Ambiguitätstoleranz, Nichtaushalten aushalten,
Lernen, Ausfahrten befahren, Nesselhemde bügeln!
Das müsste Mode werden!
Stoa der Stoffel!
Im schwarzen Loch der Jovialen
Ist keine Rede von den Qualen;
Schreit dennoch mal ein Kind,
- seit altersher dann heißt es:
„Wer überwindet, der gewinnt.“
Q- Imperativ:
Friss dich fett mit Pharmaka,
Sauf dich voll mit Ritalin,
Hin- und Rückflug Larnaka,
leg dich danach wieder hin.
IV 2014
ANZEIGE-----------------------------------------------------------------------