Über Werden und Vergehen
Mit Zusätzen zum mittelalterlichen Liber de causis (Meiner Verlag 2004) und zu Goethes Selige Sehnsucht
- Annotationen -
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dessertvorschlag:
1. Auflage 2005.
300 S.
Leinen
ISBN 978-3-515-08643-1
Aus dem Inhalt
Luc Brisson: Epinomis: authenticity and authorship
Antonio Carlini: Alcune considerazioni sulla tradizione testuale degli scritti pseudoplatonici
Bruno Centrone: Die Anterastai und Platons erotische Dialoge
Joachim Dalfen: Beobachtungen und Gedanken zum (pseudo)platonischen Minos und zu anderen spuria
Klaus Döring: Die Prodikos-Episode im pseudoplatonischen Eryxias
Michael Erler: ,Argumente, die die Seele erreichen‘. Der Axiochos und ein antiker Streit über den Zweck philosophischer Argumente
Mark Joyal: Socrates in the Axiochus
Irmgard Männlein-Robert: Zur literarischen Inszenierung eines Philosophiekonzeptes in den pseudoplatonischen Anterastai
Bernd Manuwald: Zum pseudoplatonischen Charakter des Minos. Beobachtungen zur Dialog- und Argumentationsstruktur
Carl Werner Müller: Appendix Platonica und Neue Akademie. Die pseudoplatonischen Dialoge Über die Tugend und Alkyon
Hubertus Neuhausen: Der pseudo-platonische Alkibiades II und die sokratischen Alkibiadesdialoge
Rosa Maria Piccione: Gli Pseudoplatonica nella tradizione dei florilegi
Christopher Rowe: What might we learn from the Clitophon about the nature of the Academy?
Stefan Schorn: Der historische Mittelteil des pseudoplatonischen Hipparchos
Mauro Tulli: Der Axiochos und die Tradition der consolatio in der Akademie
Stellenregister, Namens- und Sachregister antiker Namen