Vorsprechtexte für Schauspieler (LVII) (Bewerbung direkt: Agentur für bezahlte Arbeit)
Keine Kontoverfügungen möglich/Bist du Griechenland oder riechst du nur so?
„Abgesehen davon ist ein Gesichtspunkt allen Wirtschaftsformen gemeinsam..., dass nämlich die Ausgaben nicht größer als die Einnahmen werden dürfen.“
Aristoteles, Oikonomika II
Unter den geläufigen Schutzbehauptungen im sozialen Nahverkehr ist die, wonach Geld nicht glücklich mache, eine der geläufigsten.
Dass Geld auch nicht unglücklich macht, ist zwar ebenso bekannt, aber eher eine Privatsache.
Was „das Geld“ sei, erläutern Vulgärökonomie, Marx und Kulturesoteriker diverser Fakultäten.
Das privatisierte Privatleben ist der Bunker, der vorm Leerverkauf steht, die letzte, schale Beute.
Der Vorhang tat sich ja schon vor langer Zeit auf; herzlich willkommen in den Brutstätten und Schlangengruben der Privatsphären. Hier erleben Sie Anamnesis pur!
Mögen Sie es weniger dramatisch, sind Sie fürs nüchterne Fach, füllen Sie einfach den Überweisungsträger aus, wenn das noch möglich sein sollte.
Oder schicken Sie einen Brief. Statt der Marke schreiben Sie einfach etwas Nettes auf den Umschlag, zum Beispiel „POSTEHRENSACHE“. Regen Sie Ratenzahlungen an, einen Vergleich. Ja, seien Sie nur kühn und verlangen gleich ein Moratorium oder einen Schuldenschnitt. Wir haben doch alle schon einmal von vorn angefangen.
Schämen Sie sich sichtbar und klangvoll! Machen Sie Ihre Demütigung teilbar, indem Sie etwa die Babyklappen verstopfen oder den Chandos- Brief aufsagen.
Sie können auch Paragraphen auswendig lernen und Rechthaberei simulieren.
Denn was jeder kann, können Sie auch!
„Sprechen Sie mir nach: ‚Hätt’ ich mich auch nicht dem Unsinn übergeben, ich müsste doch am Stocke geh’n.’ - Gut, sehr gut! Üben Sie nur immerzu, das wird, das wird schon.“
Nein, Geld macht nicht unglücklich und nicht glücklich. Geldtheorien auch nicht.
Ein Gedanke ist kein Nervenstrang, er hat selten eine Wurzel und noch seltener ein Ende. Im Gegensatz zum Nerv ist er auch ganz unempfindlich gegen seine Erledigung.
Das ist, glauben einige, einer der Gründe für die Fortexistenz der Dummheit, des Irreseins, der unpraktikabler Weise praktizierten Unvernunft usw., in Form von Statt, Nation, Arbeit und Geld.
Es heißt ja nicht: wer nicht denkt, soll auch nicht arbeiten oder essen. So weit sind wir noch nicht. Noch hat dich der Mangel in der Mangel.
Die Deckung des Fachkräftemangels führt zu Fachkräftemangel.
Und ist nicht der Sammler schöner und kluger Frauen dem Trottel vorzuziehen, der, auf den Weiden ewiger Jungenhaftigkeit, den Mannmangel besiegelt?
Kann man denn die Weiber noch mehr vereinsamen lassen als den Arbeitsmarkt?
Was denken Sie darüber? Würden Sie dafür Steuern bezahlen?
Schon wieder Geld!
Mit Scheckkarte und Bargeld verhält es sich wie mit Hase und Igel.
(Extemporieren Sie darüber jetzt! Los!)
Ralf Frodermann XII 2012
Handeln statt helfen! - Ihre Agentur für bezahlte Arbeit. Für ein zeitgemäßes Gürtelengerschnallen. Wir sprechen Sie an, Sie versprechen! - Versprochen.