Universität Bockwurst
Karl- Lamprecht- Institut für Kulturgeschichte (a.D.)
Anlässlich des 100. Todestags Karl Lamprechts öffnet das nach ihm benannte, 1997 aus Kostengründen abgewickelte Institut für Kulturwissenschaft der Universität Bockwurst, im Jahr 2015 für einen Gedenk- und Fachtag noch einmal seine Pforten.
Über diesen waren die Worte Lamprechts aus seinem programmatischen Abhandlung „Was ist Kulturgeschichte? Beitrag zu einer empirischen Historik“ von 1896/97 eingemeißelt:
Nun gibt es freilich noch eine andere Definition der Kulturgeschichte; nach ihr ist sie die Archäologie des Bric-a-brac.
(Heute weiß schon niemand mehr, was sie bedeuten oder woran sie erinnern sollen und die, welche unter ihr ihrer Wege gehen, sind ohnehin wenige, denn das einstige Institut dient heute als Geräteschuppen.)
Im Mittelpunkt des Fachtags wird die Neuedition der Schrift „De migrantibus“ (a potiori Lex Salica und garantiert ohne Emendationen!) stehen, die Prof. Dr. bo.wu. Anselm Lautenschläger besorgt hat.
Den die Tagung eröffnenden Abendvortrag unter dem Titel “Terminus a quo? Terminus ad quem? Zum Zeitspannenrisiko“ wird Frau Dr. Dr. Wiebke Schnee- Sturmvogel halten.
Der Fachtag wird mit einer Fachnacht im Gustav-Landauer-Heim (DJ Holunder jun.) beendet.
U. A. w. g. (Kennwort: “ Fachtag Kleine Reblaus”)
IV 2014 Der Rektor
i. V. gez. Spannunngh