Im Görencontainer herrscht wieder helle Aufregung:
Die notorische Lohnschreiberin Antonia Baum erklärt ihrer Leserschaft in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 7. Juni 2015 ihre Version der Geschichte von den wegschwimmenden Fellen vermeintlichen Frauenkonsenses im uneigentlich Timbre der verfolgten Unschuld, Sektion Generationskohorte Yolo.
Frau Baum geriet offenbar über eine Einlassung der jungen Sudelich-AG Ronja Rönne in Rage, die sich kürzlich allzu despektierlich in der WELT über Feminismus geäußert hatte. Vor lauter Queerfront sieht die Baum nun keinen Wald mehr und hält sich ans gewohnte Feindbild ihresgleichen:
„Die Männer aber sitzen an der Spitze einer Zeitung, die von einem Land gelesen wird, das auf hübsche, junge Frauen steht und es gleichzeitig liebt, sie zu beschimpfen, und genau dem tragen jene Männer bei der Gestaltung ihrer Zeitung Rechnung und drucken gleichzeitig Texte ab, in denen junge Frauen schreiben, wie eklig Feminismus ist“ (FAS 7. Juni 2015)
Auch Frau Baums Verschwörungswahn konvergiert, wie üblich, mit dem Größenwahn der professionellen Nabelschauerin, indem sie offenbar die Anzahl von Zeitungsleserinnen und-lesern für identisch hält mit dem Land, für dessen Phrasenversorgung, neben der WELT, gerade ihr Hausblatt nach eigenem Verständnis seit Jahrzehnten zuständig ist.
Die Männer an der Spitze nennt Frau Baum im Furor der eifernden Konfirmandin Zuhälter, womit
sie ihre lohnschreibenden Schwestern zu Journaillehuren erklärt, was faktisch richtig, doch der Ressentimentnudel Baum unmöglich einleuchtend ist, weshalb sie sich ihren präzisen Vergleich sogleich zum „schiefen“ umlügt.
Alte Männer an den Schalthebeln deutscher Qualitätszeitungen, deren Ende bekanntlich längst besieglt ist, schickten stattdessen junge Blitzmädels wie Rönne – offensichtlich ein Update der in Vergessenheit geratenen Ada Blitzkrieg - in die „Manege“, wie Frau Baum pejorativ die Öffentlichkeit tituliert, um sich an deren Trapezkünsten zu erhitzen, zu erfrischen.
Geile, abnorme Silberrückenböcke geißeln junge Unschuldsziegen. (Virginia Woolf hat umsonst gelebt.)
Wer so daherräsoniert, kann heute nur Schriftstellerin sein und im verschmockten Chicken-Lit-Express im Raucherabteil mit Ronja Rönne, Andrea Hanna Hünniger und ihre Spielfreundin Helene Hegemann auf Phantastische Vierinnen machen und poetryslamen:
Auf, und durch die Nebel-Luft davon!
Ralf Frodermann 7. Juni 2015