Universität Bockwurst
Germanistisches Seminar
Lehrstuhl Prof. Ilse Goslar (Neuere Literaturwissenschaft / Juniorprofessur)
universitaet.bockwurst.de.vu
Doktorandenkolloquium
Nachdem sich in den vergangenen Semestern nicht wenige Pfeifen und andere Unbefugte in unsere Kolloquien eingeschlichen hatten, mussten wir die Seminarteilnahme künftig von den Ergebnissen einer kleinen Eingangsexamination abhängig machen.
Hier eine Musterprüfung:
A
Untersuchen Sie den nachfolgenden Text von Arno E. Schmidt aus dem Jahr 1971 nach dem Vorbild politisch-korrekter Trüffelschweine.
„Getürkte Italiener
Dem Augenschein zu trauen, ist ebenso fahrlässig, wie dem Irrtum auf Dauer entgehen zu wollen.
Nichts belegt dies schlagender als die stattfindenden Dissoziationen, etwa die von Name und Notwendigkeit. Dies ist der Ort semantischer Implosionen, schwarzer Löcher der Kommunikation, blinder Flecke des Trivialen.
Die Allgegenwärtigkeit des Widerspruchs bleibt widerspruchslos, und verschlossen triumphiert die Hoffnung der Augenblicke über alle ewige Erlösung, wie immer es um sie bestellt sei, d.h. ungefähr so wie um den Hunger.
Aller Hunger Europas ist seiner Natur nach italienisch. Arkadien ist das Ziel des Hungers, Pizzalagune, etc. etc.
Wer wollte es den Italienern gleichtun in Speisenzubereitung, Geschmack, frivoler Würzneckerei des Gaumens und gewöhnlichem Luxus der Landläufigkeit? Wer wollte ihnen den Löffel bieten, um kulinarische Satisfaktionsfähigkeit den Schneid haben zu betteln, zu dienern, auf jenem dünnen Eis zum Beispiel deutscher Küchengemütlichkeit, um die einer allenfalls um den Preis des Hungertodes zu beneiden ist.
Niemand gewiss! Doch halt, wer sucht da aufzuschießen zur fabelhaften Spitze?
Alla turca, und dabei nicht ganz ohne Camouflage, ist doch die geistreiche Dezenz, mit welcher die türkische Gastronomie italienische Weltläufigkeit sich anschickt zu simu- wie stimulieren, nichts anders als Ausdruck einer Einsicht und einer daraus folgenden, rührenden Strategie.
Eine schmerzvollen Einsicht gebiert die heilsame Strategie.
Der geometrische Ort der türkischen Küche in Deutschland ist die Strasse, der Straßenimbiss.
Alle Versuche, ihn salonfähig zu machen, sind gescheitert.
Der Italiener aus Izmir, einst untröstlicher Budenmann, schuf das Amalgam, gab der Sehnsucht des Kebap nach der Pizza seinen Segen und schlüpfte in die Rolle des Pastaharlekins mit viel „ciao“ und „bambini“ usw.
Die Verwandlung gelang, nur die Grandezza versteinerte.“
B
In Hermann Hesses Prosatext „Kurgast. Aufzeichnungen von einer Badener Kur“ ist ein Kapitel „Der Holländer“ überschrieben.
Erläutern Sie, ob und ggf. inwiefern es sich bei dieser Figur um eine Präfiguration bzw. Nachbildung des Thomas Mannschen Peeperkorn aus dessen Roman Der Zauberberg handelt.
C
„Wieder nach außen will ich mich wenden. Dort im Zimmer ist es ein andres Leben. Da flattern kleine weiße Schmetterlinge untereinander her. Lustig walzen sie im muntern Pickenick des Augenblicks. Die dummen Menschen sagen, es seien Schneeflocken, die ich durch’s Fenster sähe. Aber ich versteh’ es besser. Niemals bringen Schneeflocken Grüße von einer Geliebten; und meine Schmetterlingen thun das doch.“
Dieser Auszug aus Fouques „Pique- Dame. Berichte aus dem Irrenhause in Briefen. Nach dem Schwedischen“ von 1826 stellt den Romantikforscher vor die einschlägigen Probleme mimetischer Darstellung realen Seelenlebens.
Bringen Sie diese auf ihren Begriff!
gez. Prof. Goslar (obligatorisch für alle Semester bis zu meiner Emeritierung)