„...die, welche sich selbst nicht langweilen, langweilen gewöhnlich andre, die hingegen, welche sich selbst langweilen, unterhalten andre. Die, welche sich nicht langweilen, sind im Allgemeinen die, welche in dem ein oder andern Sinne viel zu tun haben in der Welt, eben deshalb sind diese aber die Allerlangweiligsten, die Unerträglichsten. Diese Tierart ist sicherlich nicht die Frucht von des Mannes Begehren und des Weibes Lust.“
Kierkegaard, Entweder Oder I,1 (Die Wechselwirtschaft. Versuch einer sozialen Klugheitslehre)
Die Nacht ist fast schöner.
Wer jetzt noch nüchtern ist,
der wird es lange bleiben;
im Radio Lang Lang, gen. Weilig,
Aus der Esche kein Mucks,
vom Klodeckel essen kein Spaß,
am dartboard die Stromrechnung,
unterm Kissen, alle Beinchen zerbrochen,
die krepierte Spinne.
Mai 2014 (nach der Lektüre von Marcus Herz' "Versuch über den Schwindel" 1786)