Flaschenpost in Badewanne:
Über Freuds Satz
„Man darf ganz allgemein erstaunt sein, dass der Wahrheitsdrang der Menschen soviel stärker ist, als man ihn für gewöhnlich einschätzt.“
Er findet sich im 10. Kapitel („Irrtümer“) seiner Schrift Zur Psychopathologie des Alltagslebens und hat sich selber als Irrtum erwiesen.
Mehr als sein Gegenteil ist vielmehr wahr: der Wahrheitsdrang der Menschen ist sogar noch geringer, als den meisten von ihnen bekömmlich ist.
Unvergleichlich größer ist sein Lügen- und Metalügendrang.
Das Decken alter Lügen durch neue führt entweder zu überlebten Erkenntnissen, Lachsalven oder gut erforschen Krankheiten. („Lüge als Universalprinzip“, Lügenfungibilität etc.)
Arbeit und Lüge sind Zwillingsschwestern, die vorgeben, einander nicht zu kennen. Doch wer nicht lügt, soll auch nicht arbeiten.
Ralf Frodermann II 2014