„Ihre Zeilen haben mich sehr erfreut.“
Wilhelm Dilthey an Graf York Juli 1886
Anlässlich des Erscheinens der Studie Ulrich Siegs „Geist und Gewalt. Deutsche Philosophen zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus (München, 2014) veröffentlicht das Archiv des
Philosophischen Instituts der Universität Bockwurst einen Brief H. G. Gadamers an Ralf Else Frodermann aus dem Jahr 1989, u.a. Wilhelm Raimund Beyer (1902 - 1990) betreffend.
Weitere Dokumente werden in unregelmäßiger Folge veröffentlicht.
Friedrich Glum:
Philosophen im Spiegel und Zerrspiegel
1954
Monika Leske:
Philosophen im „Dritten Reich". Studie zu Hochschul- und Philosophiebetrieb
im faschistischen Deutschland.
Berlin, 1990
WIDERSPRUCH Münchner Zeitschrift für Philosophie (13)
„Philosophie im deutschen Faschismus“
München, 1987
WIDERSPRUCH Münchner Zeitschrift für Philosophie (18)
„Restauration der Philosophie nach 1945“
München, 1990
Winfried Meyer: 'was keineswegs einst war' Von der Leugnung der Realgeschichte in der
deutschen Nachkriegsphilosophie.
Freiburg i. Br 2006
Yvonne Sherratt: Hitler’s Philosophers, New Haven/London 2013. Yale University Press.
Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.): Philosophie im Nationalsozialismus, Hamburg 2009. Felix Meiner Verlag. 344 S.
i.A.
Luise Jenny Oelekamp (cand.phil.) Juni 2014