Aesculus / Paardenkastanje

Monografie uit het cursusboek van de herboristenopleiding Dodonaeus

AESCULUS HYPPOCASTANUM L.

Paardenkastanje - Wilde kastanje

Algemene en Botanische informatie

  • Familie: Hyppocastanaceae

  • Naam: Marronier d'Inde(Fr.)Rosskantanie(D.)Horse chestnut(E.)

  • Soorten: Castanea sativa - Tamme kastanje

  • Herkomst: Balkan, Klein-Azië, Turkije.

  • In 16de eeuw in Europa ingevoerd door Ogier Ghislain de Busbecq.

Materia Medica, gebruikte delen van Aesculus

Hyppocastani semen of Aesculi semen, Het zaad (de kastanje) van A. hyppocastanum, meestal bereidingen uit het verse zaad, vooral alcoholatura stabilisata.

  • Oogst: De zaden kort na het afvallen in de herfst, ontdaan van het groene, stekelige vruchtomhulsel.

  • Beschrijving: Glanzende, ei- en bolvormige zaden (vruchten) met bruine schil en een brede witachtige vlek op de hoogte van de navel.

  • Geur: reukloos.

  • Smaak: onaangenaam en bitter.

Aesculi cortex

Aesculi folium

Aesculi flores

Samenstelling, inhoudsstoffen

  • ** Aesculus-saponinen 10-30 % met vooral: aescine 14 %,

  • - triterpeenglucoside (vooral in vrucht)

  • * Looistoffen 2 %.

  • * Flavonolglucosiden: quercitrine (aglycon: quercetine)

  • * Cumarineglucosiden: aesculine (aglycon: aesculetine)

  • * Voedingsstoffen: vette olie 6 %, proteïnen 10 %, koolhydraten 40 %.

Farmacologie. algemene werking op het menselijk lichaam

  • ** Venentonicum: vermindert capillaire permeabiliteit en fragiliteit (vit. P-werking)

  • ** Bloedcirculatiebevorderend

  • ** Oedeemremmend

  • * Licht adstringerend

  • * Antiflogisticum

Nota: De bijnierschors moet goed functioneren om effect te hebben van aescine.

Nevenwerkingen: Hemolytische activiteit (alléén intraveneus).

Indicatie, te gebruiken bij aandoeningen

Bloedvaten (venentoniserend)

  • ** Veneuze insufficiëntie:

  • - spataderen, open been,

  • - aambeien,

  • - vaatkrampen, nachtelijke spierkramp, zwaar gevoel in de benen,

  • - tromboflebitis,

  • - oedeem.

Hormonale klachten

  • ** Prostaathypertrofie, prostatitis zie: Serenoa, Epilobium

  • * Amenorree (met circulatieproblemen).

  • * Premenstrueel syndroom met congestie en oedeem.

  • * Menopauze zie hormonaalkruiden

Volksgeneeskunde / Homeopathie

* Reuma verse kastanje als amulet(?) Heiligbeen, ileosacrale gewrichten.

Uitwendig

* Couperose.

* Winterhanden, wintervoeten. Kastanjepuree als kompres

Receptuur, bereidingen

Aesculi fructus pulvis: 2 x daags mespunt.

Aesculi cortex: infuus 15', 20 g/1 l, dosering voor 2 dagen

Zitbad: Aesculi cortex 80 g /1 l, decoct 10', Ind.: aambeien

Species: R./

  • Millefolii hb. 50

  • Vitis fol. 100 Ber.: dec. 20' in 2 l.

  • Aesculi cortex 200 Ind.: spataderen

Zalf R./ Aesculus Ø 20 g

Lanoline 20 g

Populierzalf 60 g Ind.: aambeien

Gel voor veneuze vaatstelsel

  • gelatine, agar-agar or carrageen

  • 150 ml water

  • 150 ml horse chestnut tincture

  • 5 drops lavender oil of cypres oil

1.Add the gelatine to 150 ml cold water in a pan and whisk until dissolved. Heat for about 2 minutes, whisking constantly. As the mix starts to thicken, slowly pour in the Horse Chestnut Tincture a little at a time. Add the lavender or cypres oil. Pour into a 250 ml sterilized bottle. Try a 24-hour patch test before using (horse chestnut can irritate). Apply to affected areas twice daily, or as often as required. The gel keeps for 3 months in the refrigerator.

Zetpillen met cacaoboter: verzachtend bij aambeien (+ Matricaria)

Nota's: Professioneel wordt vooral gebruik gemaakt van galenische preparaten zoals moeder-tincturen en glycerine-maceraten.

Geschiedenis en Wetenschappelijk Onderzoek

    • 16de eeuw: Ingevoerd en medicinaal gebruikt o.a. het blad als expectorans, de bloemen als samentrekkend middel en tegen reuma en jicht, de schors ook als adstringens en als koortsmiddel.

    • Artault de Vevey: La Teinture de Marron d'Inde contre les hémorroïdes. Rev. de thér. méd. chirurg - 1896.

    • Artault de Vevey: L'Argyprine, principe actif du Marron d'Inde. Idem - 1900.

    • Artault de Vevey: Nouvelles applications de l'alcoholature de Marron contre les hémorroï-des, les varices et certain formes d'hemoptysies. Anjou médical - 1909.

    • Dr. P. Patt en Dr. D. Lorenz: Bewezen de anti-oedemateuse en antiflogistische werking van aesculussaponinen (proeven met ratten). Firma Madaus - 1950.

Referenties en verdere literatuur

    • Bisler, H., R. Pfeifer, N. Kluken, P. Pauschinger. 1986. Wirkung von Rosskastaniensamenextrakt auf die traskapillare filtration bei chronischer venoser insuffizien [Effects of horse-chestnut seed extract on transcapillary filtration in chronic venous insufficiency]. Dtsch Med Wochenschr 111(35):1321–1329.

    • Bombardelli, E. and P. Morazzoni. 1996. Aesculus hippocastanum L. Fitoterapia 67(6):483–511.

    • Degenring, F.H. 1996. Aesculus Hipp. Semen for the treatment of venous blood flow disorders. Clinical Expert Report for Bioforce AG (unpublished).

    • Deutsches Arzneibuch (DAB 1997). 1997. Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag.

    • Diehm C., D. Vollbrecht, K Amendt, H.U. Comberg. 1992. Medical edema protection—Clinical benefit in patients with chronic deep vein incompetence. A placebo-controlled double-blind study. Vasa 21(2):188–192.

    • Diehm, C., H.J. Trampisch, S. Lange, C. Schmidt. 1996. Comparison of leg compression stocking and oral horse-chestnut seed extract therapy in patients with chronic venous insufficiency. Lancet 347(8997):292–294.

    • Geissbhler, S. and F.H. Degenring. 1999. Treatment of chronic venous insufficiency with Aesculaforce Vein Gel. Schweiz Zschr Ganzheits Medizin 11:82–87.

    • Greeske, K. and B.K. Pohlmann. 1996. [Horse chestnut seed extract—an effective therapy principle in general practice. Drug therapy of chronic venous insufficiency] [In German]. Fortschr Med 114(15):196–200.

    • Konoshima, T. and K.H. Lee. 1986. Antitumor agents, 82. Cytotoxic sapogenols from Aesculus hippocastanum. J Nat Prod 49(4):650–656.

    • Leung, A.Y. and S. Foster. 1996. Encyclopedia of Common Natural Ingredients Used in Food, Drugs, and Cosmetics, 2nd ed. New York: John Wiley & Sons, Inc. 304–306.

    • Morgan, M. and K. Bone. 1998. Professional Review: Horsechestnut. Medi Herb (65):1–4.

    • Newall, C.A., L.A. Anderson, J.D. Phillipson. 1996. Herbal Medicines: A Guide for Health-Care Professionals. London: The Pharmaceutical Press. 166–167.

    • Pittler, M.H. and E. Ernst. 1998. Horse-chestnut seed extract for chronic venous insufficiency. A criteria-based systematic review. Arch Dermatol 134(11):1356–1360.

    • Shah, D., S. Bommer, F.H. Degenring. 1997. Aesculaforce in chronic venous insufficiency. Schweiz Zschr Ganzheits Medizin 9(2):86–91.

    • Yoshikawa, M. et al. 1996. Bioactive saponins and glycosides. III. Horse chestnut. (1): The structures, inhibitory effects on ethanol absorption, and hypoglycemic activity of escins Ia, Ib, IIa, IIb, and IIIa from the seeds of Aesculus hippocastanum L. Chem Pharm Bull (Tokyo) 44(8):1454–1464.

    • Yoshikawa, M. et al. 1998. Bioactive saponins and glycosides. XII. Horse chestnut. (2): Structures of escins IIIb, IV, V and VI and isoescins Ia, Ib, and V, acylated polyhydroxyoleanene triterpene oligoglycosides, from the seeds of horse chestnut tree (Aesculus hippocastanum L., Hippocastanaceae). Chem Pharm Bull (Tokyo) 46(11):1764–1769.

    • Vogel: Aesculus hyppocastanum L. - Die Rosskastanie. Ztschr. f. Phytoth. 10/102-106. Prof. Günther Vogel: Ostmerheimerstraße 198, 5000 Köln 91 (verdere literatuur)

Horse Chestnut Monograph

Morgan, M, Bone K. Aeculus hippocastanum - Horsechestnut MediHerb Professional Review. Oct. 1998, No. 65:.

The horsechestnut tree (Aesculus hippocastanum L.) grows mainly as an ornamental tree in Europe, although it is native to Asia Minor. The seeds and bark have been used in European traditional medicine since the 16th century. The horsechestnut seed was traditionally used to treat rheumatism, neuralgia (severe nerve pain), venous congestion, and rectal complaints. The active components of horsechestnut seeds are 30 different pentacyclic triterpene diester glycoside saponins (referred to collectively as escin), flavonoids, and lipids. Escin is a registered drug in Germany to treat peripheral vascular disease.

Pharmacodynamics:

Escin stimulates generation and release of prostaglandin F2a in vitro. Therefore, prostaglandin F2a may mediate the antiexudative activity (prevention of oozing of fluids) attributed to oral escin. Horsechestnut extract induces contraction of isolated vein in vitro. In animals, oral administration of standardized horsechestnut extract reduces cutaneous capillary hyperpermeability, increases skin capillary resistance (with a vitamin C-deficient diet), decreases edema (swelling), and decreases connective tissue formation in subchronic inflammatory granuloma. These findings support the role of horsechestnut extract in improving the tone of connective tissue and improving circulation by toning veins. Horsechestnut extract also has antioxidant properties.

Pharmacokinetics:

The saponins in horsechestnut extract have low bioavailability in humans. However, the saponins can be hydrolyzed by intestinal flora to more readily absorbable forms. Thus following oral administration, the hydrolyzed forms of the saponins may be the active form of escin.

Clinical Studies:

Venotonic Activity: There are four small clinical studies examining the effect of escin or horsechestnut extract on venotonic activity. Three of the studies reported significant improvement in capillary resistance, decrease blood viscosity, increase venous tone, and a reduction of pressure-dependent vein-capacity. One study found a lack of positive effect and attributed it to an inadequate dosage. In this monograph, doses were not indicated in all the studies reviewed.

Chronic Venous Insufficiency: This condition refers to an impairment of venous return, particularly from the legs. Edema and/or stasis ulcers at the ankle, and varicose veins often accompany it. Several small double blind, placebo-controlled trials found significant decreases in capillary filtration coefficient, reduction in leg circumference, and improvement in subjective symptoms. In a case observation study of 5,000 patients with chronic venous insufficiency, standardized horsechestnut extract (dose not indicated) markedly improved or completely inhibited pain, tiredness, tension, swelling in the leg, itching, and tendency towards edema. Several other studies are briefly outlined.

Deep Vein Thrombosis: Horsechestnut combined with other supplements reduce the incidence of deep venous thrombosis. However, when treatments are combined, as in this case, it is not clear whether the horsechestnut is providing the benefit or the other components.

Topical Use: Topically applied escin has reduced edema, prevented and treated sports injuries, treated anorectal varicose pathologies, treated episiotomies, and been used in periodontal surgery. Topical treatment with horse-chestnut also showed benefit in chronic venous insufficiency. However, it should not be applied to an open wound.

Dose and Administration:

Most clinical trials for chronic venous insufficiency used a dosage of horsechestnut seed extract containing 100 mg of escin per day. Traditional daily doses are: 1û2 grams per day of dried seed, 2-6 milliliters per day of 1:2 fluid extract, 5-15 milliliters per day of 1:5 tincture, or 1-3 tablets per day containing 200 milligrams of 5:1 concentrated extract. Horsechestnut can be combined with butcher's broom (Ruscus aculeatus), ginkgo (Ginkgo biloba), gotu kola (Centella asiatica), and bilberry (Vaccinium myrtillus) to improve peripheral circulation and help strengthen and heal connective tissue.

Toxicology and Safety:

Horsechestnut seeds are relatively safe; they have low acute and chronic toxicity, and a high therapeutic index. Escin also has a high therapeutic index. However, as with all saponin-containing herbs, horsechestnut can cause irritation of gastric mucous membranes and reflux after oral intake. This problem can be avoided by taking enteric-coated preparations. Horsechestnut can irritate broken or ulcerated skin and should not be applied topically in these cases.

Aesculus hyppocastanum uit Hagers Handbuch

Michael Beck; aktualisiert von: Volker Schulz

Offizinell: Roßkastaniensamen (Hippocastani semen) – DAB 05 und DAB 10; Belg IV; Port 35; AB-DDR; Mar 29

Definition der Droge:Die getrockneten Samen PhEur 5; getrocknete Samen DAB 10; getrocknete reife Samen AB-DDR.

Charakteristik [+]

Pharmakognosie & Inhaltsstoffe [-]

Ganzdroge: Geschmack. Süßlicher, später bitterer Geschmack, die Samenschale schmeckt adstringierend. Geruch. Die Droge ist geruchlos. Aussehen. Die glänzend braunen, annähernd kugeligen, ca. 2 bis 4 cm großen, etwas abgeflachten Samen werden von einer dunkelbraunen, nur im frischen Zustand glänzenden Samenschale bedeckt, mit einem großen, rundlichen, hellbraunem Fleck (Hilum). Der Raum unter der Samenschale wird vollständig von dem mächtigen Embryo mit den großen, schwach gelblichen Keimblättern ausgefüllt.

Mikroskopisches Bild: Die Epidermis der Samenschale besteht aus polygonalen, im Samenquerschnitt radial gestreckten, etwas palisadenförmigen, braunwandigen Zellen. Darunter finden sich zahlreiche Lagen sklerenchymatischer Zellen mit dicken, groß getüpfelten, gelblichen bis bräunlichen Zellwänden und anschließend ein farbloses, interzellularenreiches Parenchym aus wenigen Lagen derbwandiger, nur undeutlich getüpfelter Zellen und wenigen Ring- und Spiralgefäßen. Das Gewebe der Kotyledonen besteht aus farblosen, mit Stärke und Fett dicht gefüllten, dünnwandigen Zellen. Die Öltröpfchen sind erst nach Auflösung der Stärke im Chloralhydratpräparat oder durch ihre Rotfärbung mit Sudan-III-Glycerol nachweisbar. Die typische Stärke besteht aus etwa 15 bis 25 μm, selten bis 30 μm großen, abgerundet mehreckigen bis unregelmäßig rundlich-ovalen, birnen- oder nierenförmigen Einzelkörnern, oft mit warzenartigen Auswüchsen, zahlreichen kleinen, rundlichen, etwa 5 bis 10 μm großen Einzelkörnern und wenigen, reihenförmig zu 2 bis 4 zusammengesetzten Stärkekörnern, die, je nach Anzahl der Teilkörner, bis etwa 35 μm, gelegentlich bis zu etwa 45 μm lang sind. Viele Stärkekörner zeigen eine zwei- bis mehrstrahlige, selten einfache Kernspalte [23], [46].

Pulverdroge: Mikroskopisches Bild. Das Pulver ist gelblichgrau. Es ist gekennzeichnet im Wasserpräparat durch die sehr zahlreichen, typischen Stärkekörner und im Chloralhydratpräparat durch sehr zahlreiche Fetttropfen verschiedener Größe, freiliegend und im dünnwandigen, farblosen Gewebe der Kotyledonen; gelblichbraune Fragmente der Samenschale mit dickwandigen, getüpfelten Sklerenchymzellen; derbwandige, undeutlich getüpfelte, farblose Parenchymzellen sowie vereinzelte Ring- und Spiralgefäße aus den inneren Zonen der Samenschale [46].

Minderqualitäten: Auf Beimischungen anderer Aesculussamen sollte geachtet werden; andere Samen sind teilweise kleiner oder zweiteilig; diese aussortieren.

Inhaltsstoffe:

Saponine. Samen der seit Alters bekannten Saponinpflanze A. hippocastanum L. sind besonders reich an Saponinen (3 bis 5 %). Das Samensaponin wird Aescin genannt [63] und stellt ein umfangreiches Gemisch von hauptsächlich diacylierten Tetra- und Pentahydroxy-β-amyrinverbindungen dar, die in Position 3 eine mit zwei Zuckerresten substitutierte Glucuronsäure tragen [37]. Die Aglyka sind bekannt unter der Bezeichnung Barringtogenol C und Protoaescigenin. In Position 21 sind unterschiedliche Mengen an Anglica-, Tiglin-, α-Methylbutter- und Isobuttersäure esterartig gebunden. Die isomeren Formen des Aescins, β-Aescin und Kryptoaescin, tragen in unterschiedlicher Position eine Acetylgruppe. Im kristallinen, hämolytisch aktiven β-Aescin befindet sich eine Acetylgruppe an 22-α-Hydroxyl, im hämolytisch inaktiven Kryptoaescin am 28-Hydroxyl. Unter Isomerisierungsbedingungen wandert die Acetylgruppe zwischen diesen beiden Positionen. α-Aescin, das beide stellungsisomere Diester enthält, besitzt in wäßriger Lösung eine ungewöhnliche Stabilität [66], [67].

Aus der Fruchtschale wurde Hippocastanosid isoliert, das sich vom Aescin hauptsächlich durch seine Aglykonanteile unterscheidet. Die Saponine in Hippocastanosid enthalten neben Barringtogenol C noch R1-Barringtogenol, nicht jedoch Protoaescigenin [41]. Die diacylierten R1-Barringtogenole 21-O-Angeloyl-22-O-tigloyl-R1-barringenol und 21-O-Tigloyl-22-O-angeloyl-R1-barringenol wurden als Hippoaescin bezeichnet [43]. Bemerkenswert ist, daß die Samen einzelner Individuen beträchtlich Unterschiede im Gehalt von Aescinen aufweisen; insbesondere unterliegt der Gehalt an Aescin starken Schwankungen in Abhängigkeit von der Jahreszeit und der Reife der Samen. Am höchsten sind die Aescinkonzentrationen in den Kotyledonen im Januar [45]. Samenreserven. Fructosylsucrosen (1-Ketose, 2-Ketose), Galactosylsucrosen (Stachyose), Amylosen (Maltose bis Maltooctose) [2]. Im unverseifbaren Anteil des Samenöls wurde eine Reihe von Phytosterinen und Triterpenen nachgewiesen [1], [22], dazu große Mengen von Stärke (50 %), auch Öl (6,5 %), Eiweiß (7 bis 11 %). Aescin gilt als Reservestoff, Cumarine sind keine Reservestoffe. Ruhender Same: 5,5 % Saponin in den Kotyledonen und 11,2 % im Nährgewebe. Flavonole. Als Glykoside des Quercetins (Q) und Kämpferols (K): K- und Q-3-arabinofuranoside und -rhamnofuranoside [3], dazu eine Reihe von K- und Q-3-biosiden, -triosiden sowie -3,3′-bisglykosiden; Q-3′-diglucosid, Q-3-xylosido-glykosid-3′-glucosid, K-3-glucosido-xylosidoglucosid [4], [38], [65]. Proanthocyanidine und Gerbstoffe. Im Perikarp und der Samenschale fand man kondensierte Gerbstoffe, Leucoanthocyane und (+)-Catechin. Aus den Testa unreifer Samen und aus junger Rinde wurde ein Procyanidindimer, Procyanidino-(–)-Epicatechin genannt, isoliert [5]. Aus Samenschalen wurden (–)-Epicatechin, (–)-Epicatechin-(4-6'')-(6-4'''')-trimer, Cinnamtannin-B1 und -B2, trimere bis tetramere Aesculintannine-A bis -G isoliert [6]. Im unverseifbaren Anteil des Samenöls (2,3 % Ölgehalt, unverseifbarer Anteil ca. 6 % des Öls) wurden Triakontan, Friedelin, Butyrospermol, Taraxerol und α-Spiasterin sowie β-Amyrin, Parkeol, 5-α-Tirucalla-8,23-dien-3β-ol, α-Amyrin und 24-Methylencycloartenol [44] gefunden, in den Samen die 4 Amino-Purine Adenin, Adenosin, Guanin und Harnsäure; 30 kg Samen liefern 21 mg Adenin, 10 mg Adenosin, 23 mg Guanin und 24 mg Harnsäure [39]. Es fehlen in den Samen die sonst vorkommenden Cumarine; insbesondere die Oxycumarine Aesculin und Fraxin fehlen in den Samen und der Samenschale [56], 56-[59]. In reifen Roßkastaniensamen konnten als 4α-Methylsterol-Fraktion, die 4,5 % des Unverseifbaren (3 mg %) ausmacht, Obtusifoliol, 4-α-Methylergosta-8,24(28)-dien-3β-ol, Gramisterol, Cycloeucalenol und Citrostadienol gefunden werden; diese 4α-Methyl-Sterole machen 90 % der Gesamtfraktion aus, wobei 4α-Methylergosta-8,24(28)-dien-3β-ol zu 5 % vorkommt – in anderen höheren Pflanzen jedoch nur in Spuren [22]. Im Unverseifbaren des reifen luftgetrockneten Samens finden sich Campesterol, Spinasterol, Stigmasterol, Sitosterol, Stigmaten-3-on [40].

Identitaet: Die Triterpenglykoside (Saponine) werden mit 70 %igem Ethanol aus der Droge extrahiert und unter Verwendung von Aescin als Referenzsubstanz mittels DC untersucht. Isoliertes Aescin liefert allerdings bei diesen Bedingungen nur eine einzige Zone. Im Chromatogramm der Untersuchungslösung sind neben der – vor allem nach Besprühen mit dem Anisaldehyd-Reagenz als intensiv blauvioletten Fleck sichtbaren – Aescin-Zone (Rf ca. 0,3 bis 0,4) noch weitere verschiedenfarbige Zonen zu erkennen, die vermutlich Aglyka und Leukoanthocyanen (oberer Rf-Bereich) bzw. Zuckern (unterer Rf-Bereich) zuzuordnen sind [47]. Urtinktur mit Wasser geschüttelt ergibt einen lange beständigen Schaum. Mit Ammoniumchlorid-Reagenz und Ethanol versetzt ergibt sich eine Fluoreszenz im UV bei 365 nm. Chromatographisch auf Kieselgel HF 254 R zeigt die Urtinktur über eine Laufstrecke von 10 cm mit einer Oberphase von n-Butanol + Eisessig + Wasser (50 + 10 + 40) eine gleiche Bande wie Aescin als Kontrolle bei Fluoreszenz unter UV 254 nm; ebenso gleiche Banden nach Besprühen mit Anisaldehyd-Lösung und Erhitzen auf 105 bis 110 °C [46].

Reinheit: Trocknungsverlust: Höchstens 10 %, bestimmt durch 2stündiges Trocknen im Trockenschrank bei 100 bis 105 °C DAB 10. Auf Grund ihres hohen Stärkegehaltes sind feuchte Roßkastanien ein guter Nährboden für Schimmelpilze. Es ist deshalb zu Recht eine Begrenzung des Wassergehaltes vorgesehen. Prüfung auf fremde Bestandteile: Nicht vorgesehen, da Roßkastaniensamen wegen ihrer charakteristischen Form kaum verwechselt oder verfälscht werden können. Außerdem spielen die übrigen als Zierbäume kultivierten Aesculus-Arten, deren Samen ähnlich aussehen, für die Drogengewinnung keine Rolle. Allenfalls können Teile der Fruchtschale beigemengt sein AB-DDR, doch sind diese leicht zu erkennen DAB 10. Spez. Gew. 0,950 Belg IX. Trockenrückstand mindestens 7 % Belg IV. Unschädliche Beimengungen: Höchstens 1,0 % AB-DDR.

Asche: Höchstens 4 % AB-DDR.

Gehalt: 16 bis 21 % Aescin im genuinen Extrakt; eine nachträgliche Zugabe von Aescin oder Elimination von anderen Komponenten des genuinen Extraktes bietet keine Gewähr für die pharmakologischen Wirkungen bzw. die klinische Wirksamkeit, wie sie für den eingestellten Roßkastaniensamenextrakt dokumentiert sind [73]. Eingestellter Roßkastaniensamentrockenextrakt enthält mindestens 16,0 und höchstens 20,0 % Triterpenglykoside, berechnet als getrocknetes Aescin (C55H86O24; Mr= 1131) und bezogen auf den getrockneten Extrakt PhEur 5.

Gehaltsbestimmung: 1966 entwickelte Methode, die für Arzneibuchzwecke geringfügig modifiziert wurde (höhere Einwaage, größere aliquote Anteile). Die Methode DAB 10 beruht auf einer Farbreaktion, die Triterpenglykoside mit FeCl3/HAc/H2SO4 geben. Da sich die Saponine im methanolischen Drogenauszug nicht direkt bestimmen lassen (mitextrahierte Zucker und Flavonoide stören), trennt man sie aus saurer wäßriger Lösung durch Ausschütteln mit organischen Lösungsmitteln ab. Hierfür hat sich die Unterphase des ternären Gemisches 1-Propanol + Chloroform +0,1 N-Salzsäure (20 + 50 + 30) als besonders geeignet erwiesen. Nach dem Eindampfen im Vakuum muß der Rückstand noch mit peroxidfreiem Ether gewaschen werden, um lipophile Inhaltsstoffe (Sterine, Triterpen-Aglyka) zu entfernen. Aescin bleibt dabei ungelöst und wird zum Teil mit Ether suspendiert, weshalb man filtrieren muß. Die auf dem Filter befindlichen Anteile werden schließlich mit der Eisessiglösung des im Kolben befindlichen Rückstandes in Lösung gebracht. Die Umsetzung der Triterpenglykoside mit dem Fe(III)chlorid-Eisessig-Reagenz erfordert für die Erzielung richtiger und reproduzierbarer Werte nicht nur ein genaues Einhalten von Temperatur und Zeit, sie ist auch in hohem Maße von der exakten Zusammensetzung des hygroskopischen Reagenzes abhängig. Deshalb wäre es besser gewesen, nicht die spezifische Absorption anzugeben, sondern die gleiche Farbreaktion parallel mit dem Aescinstandard durchführen zu lassen. Die chemische Struktur der rotgefärbten Reaktionsprodukte ist nicht bekannt; [47] diskutiert wird eine Abspaltung der Zuckerkette und Säuregruppen und damit die Freisetzung der Aglyka, die unter Wasserabspaltung Doppelverbindungen bilden [76]. Andere Bestimmungsmethoden: Direktauswertung von DC-Chromatogrammen [77], [78] oder HPLC-Verfahren [74]. Nachdem erkannt war, daß eine der Hauptwirkungen des Samenextraktes auf den Anteil von Aescin zurückzuführen ist, wurde die manuelle Analysemethode [70] durch eine automatisierte chemische Bestimmung des Aescins im Samenextrakt sowie in pharmazeutischen Präparaten weiterentwickelt [62].

Pharmakologie [-]

Wirkungen: Vorklinische Pharmakologie Isoliertes Aescin hat antientzündliche und antiödematöse Effekte bei entzündungsbedingten Ödemen. Wegen der guten Meßbarkeit wurde für diese Versuche das Rattenpfotenödem [84] als Modell gewählt. Ovalbumin und Dextran wurden in einer Konzentration von 2 %, Carrageenin mit 0,6 % eingesetzt; auch Aerosil (2,5 %), Kaolin (10 %) und Formalin (3 %) wurden untersucht: Ovalbumin-, Dextran- und Carrageenin-provozierte Ödeme konnten durch isoliertes Aescin in einer Dosis von 1mal 0,3 bis 0,5 mg/kg KG i. v. 16 h vor Ödemprovokation gegeben zu 30 % gehemmt werden, während Aerosil-, Kaolin- und Formalin-induzierte Ödeme bei gleichen Aescinkonzentrationen nur in der Anflutungsphase gehemmt wurden [60], [83]. Eingestellter Roßkastaniensamenextrakt hat ödemprotektive und venentonisierende Wirkungen [87], wobei im Vordergrund die ödemprotektive Wirkung steht: In Tierexperimenten mit Kaninchen wurde nach i. v. Applikation von Aescin in Dosen zwischen 0,5 und 2,0 mg/kg KG die Gefäßpermeabilität durch Injektion von 1 %igem Evans blue in die Ohrvene bestimmt und eine Hemmung der Kapillarpermeabilität zwischen 12 und 26 % gefunden [15]. Dies wird in Form einer Arbeitshypothese dadurch erklärt, daß eingestellter Roßkastaniensamenextrakt die Mucopolysaccharid-zerstörende Wirkung im Kapillargebiet von bei Venenerkrankungen vermehrt auftretenden lysosomalen Enzymen (β-N-Acetylglucosaminidase EC 3.2.1.30, β-Glucuronidase EC 3.2.1.31 und Arylsulphatase EC 3.1.6.1) durch Senkung ihrer Konzentration im Blut hemmt [7]. Dadurch bedingt ist eine Verringerung des Einstroms von Wasser aus dem Blutgefäßsystem in den Extravasalraum: Periphere venös bedingte Ödeme entstehen nicht mehr so schnell unter hämostatischer Belastung [18] bzw. bestehende Ödeme können durch Senkung der transkapillären Filtrationsrate beseitigt werden [9], [16], [17], [21], [54]. Pharmakodynamische Studien am Menschen Bestätigung fand dies in humanpharmakologischen Modellversuchen; [8], [9] hier konnte venenverschlußplethysmographisch gezeigt werden, daß bei Stauung am Oberschenkel mit 60 mm Hg (arterieller Zustrom noch möglich, venöser Abfluß unterbunden) bei oraler Gabe von 600 mg eingestelltem Extrakt im Akutversuch der Beinumfanganstieg am Unterschenkel nicht so stark ist wie vor Therapie bzw. unter Placebotherapie: Der transkapilläre Filtrationskoeffizient, d. h., die Gefäßpermeabilität im Kapillargebiet, sinkt um ca. 22 % [8]. In Lit. [99] wird die Wirkung eines standardisierten Roßkastanien-Extraktes auf die kapilläre Filtration im Doppelblindversuch an 12 kreislaufgesunden Probanden untersucht. Diese erhielten als Verum einmalig 600 mg Roßkastanien-Extrakt. Zielparameter waren Gefäßkapazität und Filtrationskoeffizient, gemessen mittels Venenverschlußplethysmographie. Während beide Parameter unter Placebo unbeeinflusst blieben, kam es nach dem Verum sowohl zu einer Abnahme der Gefäßkapazität als als auch des Filtrationskoeffizienten. Zu den klinisch-pharmakologischen Untersuchungen an gesunden Versuchspersonen sind auch die in Lit. [96] beschriebenen Untersuchungen zu zählen, die im Rahmen einer Doppelblindstudie die Auswirkungen eines Interkontinentalfluges auf die Bildung von Fuß- und Knöchelödemen an 19 Probanden prüften. Bei prophylaktischer Gabe von 600 mg Roßkastanien-Extrakt war die Ödembildung signifikant reduziert. Studien zur Wirksamkeit und Unbedenklichkeit am Menschen Zur therapeutischen Wirksamkeit von Roßkastaniensamen-Extrakt bei Patienten mit chronischer venöser Insuffizienz liegen 7 placebokontrollierte Doppelblindstudien mit einem normierten Monopräparat vor. Diese Studien sind in der Tabelle 1 zusammenstellt. Insgesamt waren darin 558 auswertbare Patienten-Behandlungszyklen eingeschlossen. Die Dosierung des Verum betrug in allen Fällen etwa 600 mg Roßkastanien-Extrakt entsprechend 100 mg Aescin pro Tag. Die Studien wurden mehrheitlich im so genannten Cross-over-Design durchgeführt, d. h. jeder Patient erhielt in getrennten Behandlungszyklen sowohl das Verum als auch das Placebo. * = p < 0,05; ** = p < 0,01; *** = p < 0,001; n.s. = nicht signifikant.1 Wasserplethysmographie, 2 Venenverschlußplethysmographie, 3 Messung am Fuß und distalen Unterschenkel

Tabelle 1: Placebokontrollierte Doppelblindstudien mit einem normierten Roßkastanien-Extrakt (Handelspräparat Venostasin retard). Die Dosis entsprach in allen Studien 100 mg Aescin pro Tag. Mit der Ausnahme von Lohr et al. und Diehm et al. führten alle Untersucher die Studien im „Cross-over-Design“ durch.

Erstautor, Jahr Pat.-Zahl Dauer (Tage) Zielgrößen und statistische Ergebnisse Verum vs. Placebo

Alter, 1973 96 2 × 20 Tastbefund, Hautfarbe, Venenprominenz, Ödeme, Dermatosen, Schmerz, Schweregefühl und Juckreiz mehrheitlich signifikant besser

Neiss, 1976 212 2 × 20 Beschwerdenskala (0 bis 3): Ödeme** Wadenkrämpfe n.s. Schmerzen** Juckreiz Schweregefühl*

Friedrich, 1978 95 2 × 20 Beschwerdenskala (0 bis 3): Ödeme* Wadenkrämpfe** Schmerzen** Juckreiz n.s. Schweregefühl*

Steiner, 1986 20 2 × 14 Beinvolumen1** Subjektive Beschwerden**

Lohr, 1986 74 56 Beinvolumen1** Subjektive Beschwerden**

Bisler, 1986 22 2 × 1 Filtrationskoeffizient2*** (-22%) Venöse Kapazität2 n.s. (-5 %)

Rudofsky, 1986 39 28 Extravasales Volumen1 u. 3*** Venöse Kapazität2) n.s. Subjektive Beschwerden*

Diehm, 1996 240 84 Beinvolumen1**

Die Ergebnisse der Studie von Alter (1973) [91] haben trotz doppelblinder Durchführung nur einen begrenzten Aussagewert, da die betreffende Arbeit erhebliche methodische und statistische Mängel aufweist. Die nachfolgenden Studien von Neiss et al. (1976) [98] und Friedrich et al. (1978) [95] sind dagegen gut verwertbar. Sie sind beide mit einem sehr ähnlichen Design durchgeführt worden. In beiden Studien waren Beschwerdenskalen mit Scorebewertungen zwischen 0 und 3 für typische Symptome der chronischen venösen Insuffizienz die Prüfkriterien. Die statistische Prüfung erfolgte mit dem 4-Felder-Test. Bei der Mehrzahl der Symptome traten im Verlauf der Therapie unter Verum signifikant stärkere Besserungen als unter Placebo auf. Vier weitere Studien wurden im Jahre 1986 publiziert. Steiner und Hillemanns (1986) [103]behandelten 13 Patientinnen, Diagnose Schwangerschaftsvarikosis, und 7 Patientinnen, Diagnose chronisch venöse Insuffizienz. Die Beinvolumina wurden mittels Wasserplethysmographie und Beinumfängen an 3 Stellen gemessen. Die Volumenwerte änderten sich unter Placebo nicht. Unter dem Verum kam es zu einer signifikanten Abnahme von 114 bzw. 126 ml. Die subjektiven Beschwerden und das globale Arzturteil zur Wirksamkeit veränderten sich ebenfalls unter Verum signifikant besser als unter Placebo. Lohr et al. (1986) [104] führten eine Studie unter Einschluss von 74 Patienten mit chronischer Veneninsuffizienz und Ödemneigung durch. Zielgrößen waren die Beinvolumina, erfasst mit der Wasserplethysmographie und Umfangmessung vor und nach Ödemprovokation. Die unter Ödemprovokation zu beobachtende Zunahme des Beinvolumens sank in der Verum-Gruppe von 32 auf 27 und stieg in der Placebogruppe von 27 auf 31 ml an. Die subjektive Symptomatik wurde ebenfalls signifikant verbessert. In den Studien von Bisler et al. (1986) [93] und Rudofsky et al. (1986) [102] wurden bei Patienten mit chronischer venöser Insuffizienz die Wirkungen sowohl auf das intravasale Volumen der Beinvenen als auch auf die interstitielle Filtration (indirekte Messung mittels Venenverschluß- bzw. Wasserplethysmographie) ermittelt. Bisler et al. [93] prüften die Auswirkungen nach einmaliger Einnahme von 600 mg Roßkastanien-Extrakt. Unter Placebo stieg die transkapilläre Filtration innerhalb von 3 Stunden von 8,2 auf 8,3 Skalenteile, unter dem Verum kam es zu einem Abfall von 9,4 auf 7,4. Hieraus wurde eine signifikante Reduktion des transkapillären Filtrationskoeffizienten um 22% errechnet. Die Verminderung des intravasalen Volumens (–5%) war dagegen nicht signifikant. Nach Auffassung der Autoren scheint daher der venentonisierenden Wirkung von Roßkastanien-Extrakt eine weitaus geringere Bedeutung zuzukommen als der kapillar abdichtenden Wirkung. Rudofsky et al. (1986) [102] wiesen unter 28tägiger Therapie ein ähnliches Wirkprofil nach. Während sich bei der venösen Kapazität vor und während der Therapie keine signifikanten Unterschiede zwischen Verum und Placebo ergaben, waren bei der an den Füßen und distalen Unterschenkeln gemessenen extravasalen Volumenänderung nach 14 bis 28 Tagen hochsignifikante Unterschiede zwischen Verum und Placebo nachzuweisen. Signifikante Verbesserungen gegenüber Placebo ergaben sich nach 28tägiger Therapie auch hinsichtlich der subjektiven Symptome „Spannungsgefühl“, „Schmerzen“, „Beinmüdigkeit“, „Juckreiz“, nicht dagegen bei dem Symptom „Wadenkrämpfe“. Signifikante Besserungen ergaben sich weiterhin bei dem Befund „prätibiale Impressionen“.

Diehm et al. (1996) [94] führten eine Studie zum Vergleich der Wirksamkeit (Ödemreduktion) und Sicherheit von Kompressionsstrümpfen der Klasse II und der Therapie mit Roßkastaniensamen-Extrakt (entsprechend 50 mg Aescin 2mal täglich) durch. Die Äquivalenz beider Therapien wurde nach einem hierarchischen statistischen Design bei 240 Patienten mit chronischer venöser Insuffizienz geprüft. Die Patienten wurden über eine Periode von 12 Wochen in einer randomisierten teilverblindeten placebo-kontrollierten Studie im Parallelgruppen-Design behandelt. Die Unterschenkel-Volumina des jeweils stärker betroffenen Beines verminderten sich im Mittel um 49 ml (n = 95) unter dem Roßkastaniensamen-Extrakt und um 47 ml (n = 99) unter der Behandlung mit den Kompressionsstrümpfen, während unter Placebo (n = 46) ein Anstieg im Mittel um 10 ml nach 12wöchiger Therapie nachgewiesen wurde. Signifikante Ödemreduktionen im Vergleich mit Placebo wurden sowohl unter der Therapie mit dem Roßkastaniensamen-Extrakt (p = 0,005), als auch mit den Kompressionsstrümpfen (p = 0,002) nachgewiesen. Beide Behandlungsverfahren waren statistisch äquivalent (p = 0,001). Beide Behandlungsverfahren wurden gut toleriert, ernsthafte unerwünschte Ereignisse in Verbindung mit der Therapie wurden nicht berichtet. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass Kompressionsstrümpfe und Roßkastaniensamen-Extrakt alternative Behandlungsverfahren für die symptomatische Therapie bei Patienten mit chronischer venöser Insuffizienz sind. Analysen von Daten aus mehr als einer Studie Eine Meta-Analyse aller kontrollierten Studien mit Roßkastanien-Extrakten im Vergleich mit Placebo oder Referenz-Therapie wurde von Pittler und Ernst (1998) [100] publiziert. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass bei allen Vergleichsstudien gegen Placebo eine Überlegenheit der Verum-Therapie in Bezug auf die Beeinflussung des Beinvolumens und des Unterschenkelumfanges nachgewiesen wurde. Bei 5 Studien im Vergleich mit Rutosid-Präparaten wurden gleichartige Effekte unter beiden Medikationen beobachtet. Ein Cochrane Review aus dem Jahre 2002 [101] begründet sich auf 14 kontrollierten Studien (teilweise nicht publiziert). Von 9 Studien im Vergleich mit Placebo ergaben 6 eine signifikante Verbesserung der Symptomatik, insbesondere der Schmerzen. Bei 5 Studien wurde das Beinvolumen gemessen, wobei sich eine signifikant bessere Reduktion unter dem Verum ergab. Unerwünschte Ereignisse waren selten und mild. Dieser Cochrane Review wurde im Jahre 2006 aktualisiert [105]. Die Metaanalyse wurde auf 7 Studien reduziert (Zeitraum bis 2002; neue Studien sind seither nicht hinzugekommen). Die zusammenfassende Bewertung zur Wirksamkeit lautete wie folgt: One trial suggested a weighted mean difference (WMD) of 42.4 mm (95 % confidence interval (CI) 34,9 to 49,9) measured on a 100 mm visual analogue scale. Leg volume was assessed in seven placebo-controlled trials. Meta-analysis of six trials (n=502) suggested a WMD of 32,1 mL (95 % CI 13,49 to 50,72) in favour of horse chestnut seed extract compared with placebo.

One trial indicated that horse chestnut seed extract may be as effective as treatment with compression stockings. The evidence presented implies that horse chestnut seed extract is an efficacious and safe short-term treatment for chronic venous insufficiency. However, several caveats exist and more rigorous RCTs are required to confirm the efficacy of this treatment option [105]. Erfahrungsberichte nach dem Inverkehrbringen Eine Anwendungsbeobachtung wurde mit dem Handelspräparat Venoplant® retard durchgeführt [97]. 4113 Patienten mit „chronischer venöser Insuffizienz“ aus 842 Arztpraxen nahmen über den Zeitraum von 12 Wochen 2 Dragees des Präparates täglich ein, entsprechend einer Wirkstoff-Dosierung von 200 mg Extrakt bzw. 100 mg Aescin pro Tag. Bei 119 Patienten (3%) wurden ein oder mehrere unerwünschte Ereignisse dokumentiert: 34 Patienten klagten über Magen-Darm-Beschwerden, 15 Patienten entwickelten im Therapieverlauf Thrombophlebitiden, 8 Patienten erlitten Verletzungen oder Unfälle, 3 Patienten klagten über Wadenkrämpfe, bei jeweils 2 Patienten wurden Phlebothrombose, Erythem, Schmerzen, Schwindel oder Kopfschmerzen genannt. Bei insgesamt 17 der Patienten (0,4%) wurde der ein Kausalzusammenhang mit der Medikation als wahrscheinlich angesehen, wobei Magen-Darm-Beschwerden mit 12 Meldungen im Vordergrund standen.

Resorption: Die nachfolgend aufgeführten kinetischen Kennwerte werden in zusammengefaßter Form berichtet. Danach wird Aescin nach oraler Gabe einer Aescinlösung schnell aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Die Halbwertszeit der Resorption soll im Mittel 0,42 h betragen. In handelsüblicher galenischer Zubereitung wird eine Verlängerung der Resorptionshalbwertszeit im Mittel auf 0,80 h berichtet. 15 min nach oraler Einnahme einer Lösung stellten sich Aescin-Blutspiegel von 10 μg/mL ein: Die orale Einnahme von eingestelltem Extrakt in galenischen Zubereitungen des Handels führt zu niedrigeren Werten mit 1,6 μg/mL. Eine Lösung von 5 mg Aescin wurde in einem Volumen von 10 mL in einer Kurzinfusion über 5 min, eine Lösung von 4,65 mg Aescin in einem Volumen von 50 mL sowie eine Kapsel mit verzögerter Wirkstoffreisetzung mit Extrakt entsprechend 49,80 mg Aescin oral als Einzeldosis zugeführt; zur oralen Applikation wurden 200 mL Wasser gegeben. Maximale Blutspiegel zeigen sich bei Retard-Kapselgabe erst nach 2,35 h (tmax) mit 25,3 ng/mL (tmax), bei Gabe einer oralen Lösung schon nach 1,75 h (cmax) mit 17,7 ng/mL (cmax) [10]. Andere Quellen [88] finden mittlere maximale Plasmaspiegel von 30 ng/mL. Für Retard-Kapseln ergibt sich eine AUC von 218,1 ng/mL ⋅ h und für die orale Lösung von 160,5 ng/mL ⋅ h [10]. Die höhere Bioverfügbarkeit der festen oralen Form kann durch die Umgehung des sauren Milieus des Magens bei der festen Form erklärt werden. Die Bindung an Humanplasmaproteine beträgt 84 % [86]. Für Substanzen mit vielfältigen funktionellen Gruppen wie auch bei eingestelltem Extrakt mit verzögerter Wirkstoffreisetzung ergibt sich erwartungsgemäß eine niedrige absolute Bioverfügbarkeit von 0,85 % im Vergleich zur i. v.-Gabe und eine relative Bioverfügbarkeit von 148 % im Vergleich zur oralen Lösung [10], [86]. Messungen zur Bioäquivalenz verschiedener galenischer Zubereitungen von Roßkastaniensamen-Extrakten wurden mit 48 gesunden Probanden durchgeführt. Die Messung der Plasmakonzentrationen von Aescin erfolgte in dieser Studie mit spezifischen Antikörpern. Nach der Einnahme verschiedener Roßkastaniensamenextrakt-Präparate entsprechend der jeweiligen Einzeldosis von 100 mg Aescin wurden maximale Plasmakonzentrationen von etwa 15 ng/ml gemessen. Die maximalen Plasmakonzentrationen wurden in den früheren Untersuchungen etwa 3 Stunden nach der Einnahme erreicht; die Eliminationshalbwertzeit betrug im Mittel ebenfalls etwa 20 Stunden. Aufgrund der hohen Variabilität der Aescin-Konzentrationen im Plasma konnte die Bioäquivalenz zu einem Referenz-Präparat nicht nach Einnahme einer Einmaldosis, wohl aber unter 6-tägiger Einnahme (Vergleich der Steady-state-Konzentration) nachgewiesen werden [92].

Wirkungsverlauf: Die ödemprotektive und venentonisierende Wirkung setzen bei Gabe von 600 mg Extrakt mit verzögerter Wirkstoffreisetzung nach ca. 2 h ein, der maximale Effekt wird nach ca. 16 h erreicht [9], [12], [13].

Elimination: Die nachfolgend aufgeführten kinetischen Kennwerte werden in zusammengefaßter Form berichtet. Danach werden etwa 7,5 % einer i. v. applizierten Dosis von 50 mg in Form einer 0,05 %igen Aescinlösung (50 mg Aescin/50 mL Lösung) bis 0,11 % (50 mg Aescin/Extrakt-Retard-Kapsel) von oral angewendeten Dosen im Urin als unverändertes Aescin ausgeschieden. Die geringe renale Clearance (4,8 mL/min und 3,93 mL/min) weist darauf hin, daß die Elimination von p. o. appliziertem Aescin ähnlich der nach i. v.-Anwendung ist; in Tierversuchen wurde gezeigt, daß Aescin biliär und renal ausgeschieden wird, teilweise in metabolisierter Form. Aescin ist voll hämodialysierbar. Als terminale Halbwertzeit werden Werte von 10 h [88] und von 19 h [10] angegeben. Aufgrund der verschiedenen Angaben für die Halbwertzeit bedürfen die Werte einer Überprüfung [10], [86], [88].

Anwendungsgebiete [-]

Die therapeutische Wirksamkeit erscheint bezüglich der Ödemprotektion und der Besserung der typischen subjektiven Beschwerden bei chronischer Veneninsuffizienz ausreichend belegt. Die Monographie „Hippocastani semen“ der Kommission E am früheren BGA, veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 71 vom 15.04.1994, nennt deshalb für einen aus Roßkastaniensamen hergestellten, eingestellten Trockenextrakt (DAB 10) mit einem Gehalt an Triterpenglykosiden von 16-20% (berechnet als wasserfreies Aescin) das folgende Anwendungsgebiet: „Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz), zum Beispiel Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, nächtliche Wadenkrämpfe, Juckreiz und Beinschwellungen.“ Als Hinweis wird angegeben, dass weitere, vom Arzt verordnete nicht invasive Maßnahmen, wie z. B. Wickeln der Beine, Tragen von Stützstrümpfen oder kalte Wassergüsse, unbedingt beizubehalten sind. Gegenanzeigen sind nicht bekannt. Als Nebenwirkungen werden genannt: in Einzelfällen Juckreiz, Übelkeit, Magenbeschwerden. Bezüglich der guten Verträglichkeit ist jedoch ausdrücklich darauf hinzuweisen, daß diese nur für die retardierte Darreichungsform gilt, weil nichtretardierte Roßkastanien-Extraktzubereitungen aufgrund des Saponingehaltes bei der notwendigen Dosierung von 2mal täglich 250-313 mg Extrakt, entsprechend 100 mg Aescin, bei einer Mehrzahl der Patienten zu Magenbeschwerden führen würde.

Dosierung & Art der Anwendung

Mittlere Tagesdosis: Droge oder Drogenzubereitung, zum Einnehmen, entsprechend 30 bis 150 mg Aescin; [11] bzw. entsprechend ca. 1 mg Aescin/kg KG [12], [13].

Unerwünschte Wirkungen

Isoliertes Aescin: i. v. anaphylaktische Reaktionen [79]. Bei Einnahme können in seltenen Fällen Schleimhautreizungen des Magen-Darm-Traktes auftreten [11]. Isoliertes Aescin i. v.: Nierenfunktionseinschränkungen können verstärkt werden [79].

Schwangerschaft

Eingestellter Roßkastaniensamenextrakt: Erfahrungen zur Behandlung in der Schwangerschaft liegen vor; zur Anwendung in der Schwangerschaft geeignet [16], [18].

Wechselwirkungen [-]

Isoliertes Aescin: Verstärkung der Wirkung von Antikoagulantien möglich. In In vitro-Untersuchungen soll sich nach Zugabe von isoliertem Aescin eine Verlängerung der Thrombinzeit von 18,8 auf 24,1 s ergeben haben. Prothrombin, sowie die Faktoren V und VII sollen mit einer starken Aktivitätsminderung auf 3 bis 7 % des Ausgangswertes reagiert haben. Da nicht auszuschließen ist, daß die Wirkung von Marcumar® durch gleichzeitige Gabe von Aescin verstärkt werden kann, wurde auf eine mögliche Wechselwirkung hingewiesen [89].

Volkstümliche Anwendungen &andere Anwendungsgebiete [-]

Aescin wird in verschiedenen galenischen Formen und mit verschiedenen Kombinationspartnern zur topischen Applikation bei schmerzhaften Verletzungen/Verstauchungen, Blutergüssen, Schmerzsyndrom der Wirbelsäule und Ödemen verwendet. Obwohl die Resorption qualitativ nachgewiesen werden konnte [75], sind die Indikationen klinisch nicht ausreichend belegt. Das gleiche gilt für Extrakt in topischen galenischen Formen. Lokale Anwendung des Extraktes in Form von Suppositorien, z. B. bei Hämorrhoiden, ist klinisch nicht belegt.

Toxikologie [-]

Acute Toxizität:

Tier. Die akute Toxizität wurde an mehreren Nagern und Nichtnagern über 10 Tage geprüft [10], [85], [89]. LD50-Werte s. → Toxikologische Daten.

Chronische Toxizität:

Tier. Über einen Zeitraum von 8 Wochen wurden Ratten in Dosierungen von 9, 30 und 90 mg/kg KG mit Extrakt behandelt. Bei der Behandlung mit der hohen Dosierung von 90 mg/kg KG i. v. traten vereinzelt Todesfälle auf. Bei der mittleren Dosierung von 30 mg/kg KG i. v. stieg der Trinkwasserverbrauch der Tiere etwas an. Dies gibt eventuell einen Hinweis darauf, daß die Nierenleistung leicht eingeschränkt sein könnte. Im übrigen traten keine weiteren Veränderungen auf. In der niedrigsten Dosierung von 9 mg/kg KG zeigten sich keine Veränderungen bei den Tieren. Die „No-effect-Dosis“ liegt zwischen 9 und 30 mg/kg KG, d. h., bei der 2- bis 7fachen Dosis, die bei der Therapie am Menschen empfohlen wird (Therapie beim Menschen: 300 mg b. i. d. – entspricht ca. 4 mg/kg KG). An Hunden und Ratten wurde eingestellter Extrakt oral über 34 Wochen erprobt. Hunde erhielten Dosierungen von 80 mg/kg KG, 40 mg/kg KG und 20 mg/kg KG über die Futtergabe; die Ratten 400 mg/kg KG, 200 mg/kg KG und 100 mg/kg KG. Bei den Ratten bedeutete dies eine 40fache bzw. 20fache bzw. 10fache Gabe der für den Menschen vorgesehenen therapeutischen Tagesdosis. Bei den Hunden zeigte sich in der Gruppe, die die höchste Dosierung erhielt, nach 8 Wochen Erbrechen. Die Hunde zeigten zu diesem Zeitpunkt einen guten Allgemeinzustand und keine weiteren klinischen Symptome; daher konnte das Erbrechen nicht als toxische Erscheinung gedeutet werden, sondern als eine durch den konzentrierten Extrakt über längere Zeit hervorgerufene Magenreizung, die durch magensaftresistente Darreichungsformen beseitigt werden konnten. Emesis nach hohen Dosen des Extraktes sind auch aus akuten Toxizitätsversuchen bekannt: Hier erbrachen Hunde nach größeren Mengen als 130 mg/kg KG Extrakt nach kurzer Zeit. Spezielle substanzbedingte Veränderungen nach chronischer Gabe fehlten. Histologisch ließen sich keine Hinweise auf Organschäden finden. Die Ratten vertrugen das Präparat bis zur Höchstdosierung, ohne auf die Substanzgabe beziehbare Veränderungen erkennen zu lassen. In 34 Wochen dauernden Langzeitversuchen erweist sich eingestellter Extrakt bei Hunden und Ratten als gut verträglich. Kumulativ toxische Wirkungen lassen sich nicht erkennen. Trotz gewisser Speciesunterschiede erweist sich auf Aescin eingestellter Roßkastaniensamenextrakt – besonders nach oraler Applikation – als gut verträglich [10], [61].

Mutagen: Untersuchungen liegen nicht vor [14].

Carcinogen: Tierexperimente liegen nicht vor [14].

Reproduktion: Wirkungen auf diesen Parameter wurden an juvenilen Ratten getestet, die 5 mg Aescin/kg KG intraperitoneal erhielten. Es wird mitgeteilt, daß sich keine Wirkungen auf die Fertilität zeigten. Vom 6. bis 15. Tag der Trächtigkeit wurden Ratten 9 und 30 mg Extrakt/kg KG i. v. in die Schwanzvene appliziert. Die „No-effect-Dosis“ liegt bei 30 mg/kg KG. Mittels Magensonde wurden Kaninchen 100 mg Extrakt/kg KG und 300 mg/kg KG 6 Tage nach Deckung appliziert. Es wird mitgeteilt, daß die „No-effect-Dosis“ bei 100 mg/kg KG liegt; in der höheren Dosierung zeigten sich verminderte Körpergewichte der Feten [14].

Toxikologische Daten:

LD-Werte. Eingestellter Extrakt. LD50: Maus p. o. 990 bis 1050 mg/kg KG, Maus i. p. 98 mg/kg KG, Maus i. v. 6,8 mg/kg KG, Ratte p. o. 2150 bis 2600 mg/kg KG, Ratte i. p. 175 mg/kg KG, Ratte i. v. 12,0 mg/kg KG, Meerschweinchen p. o. 1120 mg/kg KG, Kaninchen p. o. 1530 mg/kg KG, Kaninchen i. v. 180 mg/kg KG, Hund p. o. >130 mg/kg KG werden erbrochen [10]. Isoliertes Aescin. Maus i. v. 9,3 mg/kg KG, Kaninchen i. v. 5,0 mg/kg KG, Ratte i. v. 16,8 mg/kg KG, Meerschweinchen i. v. 9,1 mg/kg KG, Schwein i. v. ca. 4 mg/kg KG, Hund i. v. ca. 3 mg/kg KG [85], [89].

Literatur [-]

1. Stankovic SK (1984) Phytochem 23:2677

2. Kahl W (1967) Diss Pharm Pharmacol Polon 19:203

3. Sridonow VN (1966), zit nach CA 65:7038

4. Wagner J (1967) Arzneim Forsch 17:546 [PubMed]

5. Mayer W, Goll L, v. Arndt EM et al. (1966) Tetrahedron Lett:429

6. Morimoto S, Nonaka GI, Nishioka I (1987) Chem Pharm Bull 35:4717–4719

7. Kreysel W (1983) Therapiewoche 33:1.099–1.104

8. Pauschinger P, Wörz E, Zwerger E (1981) Med Welt 32:1954–1956

9. Bisler H, Pfeiffer R, Klüken N et al. (1986) Dt Med Wochenschr 35:1321–1329

10. Fachinformation Venostasin retard®, Stand Juli 1990

11. BAz Nr. 228 vom 5.12.84

12. Felix W (1985) Dtsch Apoth Ztg 26:1333–1335

13. Fischer H (1984) Therapiewoche 34:4101–4106

14. Hitzenberger G (1989) Wien Med Wochenschr 17:385–389

15. Hampel H, Hofrichter G, Liehn HD et al. (1970) Arzneim Forsch 20:209–215 [PubMed]

16. Steiner M (1990) Phlebol Proktol 19:239–242

17. Rudofski G, Neiss A, Otto K et al. (1986) Phlebol Proktol 15:47

18. Steiner M, Hillemanns HG (1990) Phlebology 5:41–44

19. Emter M, Alexander K, Pretschner DP (1989) Der Kassenarzt 3:30–32

20. Marshall M (1989) Münch Med Wochenschr, Extrabl: 82

21. Diehm C, Vollbrecht D, Hübsch-Müller U et al. (1989) Clinical efficacy of edema protection in patients with venous edema due to chronic venous insufficiency. In: Davy A, Stemmer R (Hrsg.), Phlebologie '89, John Libbey Eurotext Ltd, London, S. 712–714

22. Stankovic SK (1985) Phytochem 24:2466–2469

23. AB-DDR

24. Sati OP, Rana U (1987) Int J Crude Drug Res 25:158–160

25. Arisawa M, Handa SS, McPherson DD et al. (1984) J Nat Prod 47:300 [PubMed]

26. Raha AB, Chattopadhyay SK, Kumar S, et al. (1985) Tetrahedron 41:209

27. Tanaka H, Kato I, Ichino K et al. (1985) J Nat Prod 49:366–367

28. Singh B, Agrawal PK, Thakur RS (1987) J Nat Prod 50:781–783

29. Lickl E, Beck RHF, Ebermann R (1987) Phyton 27:177–180

30. Domagalski W, Schulze A, Bandurski RS (1987) Plant Physiol 84:1107–1113 [PubMed]

31. Reczkowski M, Reczynski W (1986) Acta Bot Neerl 35:217–222

32. Shah MA, Bokadia MM, Mehta BK et al. (1987) Fitoterapia 59:126–128

33. Ikram M, Gilani SN (1986) Fitoterapia 57:455–457

34. Ikram M (1983) Fitoterapia 54: 123

35. Schrutka-Rechtenstamm R, Robien W, Jurenitsch J (1988) Pharmazie 43:208–210

36. Aurada E, Jurenitsch J, Kubelka W (1984) Planta Med 50:391–394 [PubMed]

37. Rimisch H (1956) Planta Med 5:184

38. Wagner J (1960) Naturwissenschaften 47:158

39. Fidler U, Hildebrand G (1955) Arzneim Forsch 5:447 [PubMed]

40. Stankovic K, Bastic MB, Jovankovic JA (1984) Phytochem 2:2677–2679

41. Vadkerti A, Proksa B, Voticky Z (1989) Chem Papers 43:783–791

42. Proserpio G, Gatti S, Genesi P (1980) Fitoterapia 51:113–128

43. Konoshima T, Lee KH (1986) J Nat Prod 49:650–656 [PubMed]

44. Stankovic K, Bastic MB, Jovankovic JA (1985) Phytochem 24:19–121

45. Profumo P, Gastaldo P, Martinucci R (1987) Fitoterapia 58:184–186

46. DAB 10

47. Kom

48. Meyer FG, Hardin JW, (1987) J of the Arnold Arboretum 68:335–341

49. Hoppe HA (1975) Drogenkunde, 8.Auflage, De Gruyter, Berlin

50. Hgn, Bd. IV, VI, VIII, IX

51. Allan GG, McLean J, Thomson JB (1962) Arch Pharm 295, S. 865

52. Fachinformation Venoplant®, Stand Juli 1990

53. Rieger H (1989) Münch Med Wochenschr 18: 355

54. Steiner M (1989) Clinical efficacy of edema protection in peripheral venous edemas due to CVI. In: Davy A, Stemmer R (Hrsg.), Phlebologie '89 John Libbey Eurotext Ltd, London, S. 734–737

55. Heg (1975) Bd. V, Teil 1

56. Fiedler U (1954) Arzneim Forsch 4:213 [PubMed]

57. Corcilius F (1955) Planta Med 3:55

58. Steinke G (1962) Dtsch Apoth Ztg 102:889

59. Wagner H (1988) Pharmazeutische Biologie, Drogen und ihre Inhaltsstoffe, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart

60. Vogel G (1989) Z f Phytotherapie 10:102

61. Liehn HD, Franco PA, Hampel H et al. (1972) Panminerva Med 14:84–91 [PubMed]

62. Kammerl E, Schlemmer W (1972) Pharm Ind 34:356

63. van der Haar AW (1926) Recueil Trav chim Pays-Bas 45:271

64. Wagner J, Schlemmer W, Hoffmann H (1970) Arzneim Forsch 20:205–209 [PubMed]

65. Wagner J (1964) Hoppe Seilers Z Physiol Chem 335:232

66. Fischer H (1980) Die Tübinger Studie, Urban und Schwarzenberg, Stuttgart

67. Hänsel R, Haas H (1983) Therapie mit Phytopharmaka, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York Tokyo

68. Code Française-Pharmacopoea Gallica 1965

69. Engler A (1988) Englers Syllabus der Pflanzenfamilien, Bornträger-Verlag, Stuttgart

70. Schlemmer W (1966) Dtsch Apoth Ztg 38:1315–1320

71. BAz Nr. 109a vom 19.9.85

72. BAz Nr. 108a vom 21.4.86

73. Marshall M (1991) Fortschr d Medizin

74. Wagner H, Reger H, Bauer R (1985) Dtsch Apoth Ztg 30:1513–1518

75. Przerwa M, Arnold M (1975) Arzneim Forsch 25:1048–1052 [PubMed]

76. Stahl E, Schild W (1981) Pharmazeutische Biologie, Bd. 4, G. Fischer Verlag, Stuttgart, S. 144

77. Hammerstein F, Kaiser F (1972) Planta Med 21:5–7 [PubMed]

78. Glasl H, Ihrig M (1984) Pharm Ztg 120:2619–2622

79. Schmitt M, Cremer W (1983) Nieren- und Hochdruckkrankheiten 12:306–309

80. Takegoschi K, Tohyama T, Okuda K et al. (1986) Gastroenterologia Japonica 21:62–65

81. Nagy M (1973) JAMA 226:213

82. Williams MC, Olsen JD (1984) Am J Vet Res 45:539–542 [PubMed]

83. Vogel G, Marek ML, Oertner R (1970) Arzneim Forsch 20:699–703 [PubMed]

84. Vogel G, Marek ML (1962) Arzneim Forsch 12:815–819 [PubMed]

85. Registry of toxic effects of chemical substances (1979) Vol. 1, S. 547; 2, S. 161, US Dept of Health and Human Services

86. Henschler D, Hempel K, Schultze B et al. (1971) Arzneim Forsch 21: 1682–1692 [PubMed]

87. Ehringer H (1968) Med Welt 33:1781–1785 [PubMed]

88. Kunz K, Schaffler K, Biber A et al. (1991) Pharmazie 46:145 [PubMed]

89. Fachinformation Reparil®, Stand Februar 1986

90. Belg IV

91. Alter H (1973) Zur medikamentösen Therapie der Varikosis. Z Allg Med 49 (17):1301–1304

92. Biber A, Oschmann R, Lang F et al. (1996) Pharmakokinetik von ß-Aescin nach Gabe Aesculusextrakt enthaltender Darreichungsformen. In: Loew D, Rietbrock N (Hrsg) Phytopharmaka: Forschung und klinische Anwendung. Steinkopff Verlag, Darmstadt, S. 49–53

93. Bisler H, Pfeifer R, Klüken N et al. (1986) Wirkung von Roßkastaniensamenextrakt auf die transkapilläre Filtration bei chronischer venöser Insuffizienz. Dtsch Med Wschr 111:1321–1328

94. Diehm C, Trampisch HJ, Lange S et al. (1996) Comparison of leg compression stocking and oral horse-chestnut seed extract therapy in patients with chronic venous insufficiency. Lancet 347:292–294 [PubMed]

95. Friederich HC, Vogelsberg H, Neiss A (1978) Ein Beitrag zur Bewertung von intern wirksamen Venenpharmaka. Z Hautkrankheiten 53 (11):369–374 [PubMed]

96. Marshall M, Dormandy JA (1987) Oedema of long distant flights. Phlebol 2:123–124

97. Masuhr T, Hölscher U, Honold E (1994) Nutzen-Risiko-Bewertung von Venoplant® retard, einem auf Aescin standardisierten Präparat aus Roßkastaniensamenextrakt, bei Pattienten mit chronischer Veneninsuffizienz. Top medizin 8:21–24

98. Neiss A, Böhm C (1976) Zum Wirksamkeitsnachweis von Roßkastaniensamenextrakt beim varikösen Symptomenkomplex. Münch Med Wschr 7:213–216

99. Pauschinger P (1987) Klinisch experimentelle Untersuchungen zur Wirkung von Roßkastaniensamenextrakt auf die transkapilläre Filtration und das intravasale Volumen an Patienten mit chronisch venöser Insuffizienz. Phlebol Proktol 16:57–61

100. Pittler MH, Ernst E (1998) Horse-chestnut seed extract for chronic venous insufficiency. A criteria-based systematic review. Arch Dermatol 134:1356–1360 [PubMed]

101. Pittler MH, Ernst E (2002) Horse-chestnut seed extract for chronic venous insufficiency. The Cochrane Library 2002 Issue 4:1–16

102. Rudofsky G, Neiß A, Otto K et al. (1986) Ödemprotektive Wirkung und klinische Wirksamkeit von Roßkastaniensamenextrakt im Doppelblindversuch. Phlebol Proktol 15:47–54

103. Steiner M, Hillemanns HG (1986) Untersuchung zur ödemprotektiven Wirkung eines Venentherapeutikums. Münch Med Wschr 31:551–552

104. Lohr E, Garanin G, Jesau P et al. (1986) Ödempräventive Therapie bei chronischer Veneninsuffizienz mit Ödemneigung. Münch med Wschr 128:59–81

105. Pittler MH, Ernst E (2006) Horse chestnut seed extract for chronic venous insufficiency. Cochrane Database of Systematic Reviews 2006, Issue 1. Art. No.: CD003230. DOI: 10.1002/14651858.CD003230.pub3.