20.09. Raxrunde
heute heisst es wieder mal früher aufstehen, denn ich will diesmal die rax von unten weg "bezwingen".
gegen 8:30 komm ich von zu hause weg, das passt, denn mein plan war es gegen 10 die wanderung zu beginnen.
paaaasst. kurz vor zehn brech ich vom parkplatz in hirschwang auf richtung otto haus über den törlweg.
zuerst geht es mal richtung augenquelle. alles gut beschildert. hinter der kleinen "kapelle" sollte der weg dann weiter gehen, aber da is nix :(
na gut ich geh einen anderen weg der auch von dort weggeht. leider ist das die falsche richtung, aber er führt mich zumindest auf die lichtung/weide hinter der dann der weg wieder weitergehen soll. der bauer fährt mit dem traktor über diese weide und wendet gerade das heu um. mir bleibt nix anderes über als quer über diese weide zu gehen. gottseindank regt sich der bauer nicht auf und lässt mich in ruhe diese "abkürzung" hatschen.
nach 15 minuten bin ich dann endlich wieder am richtigen weg. von da an gibts dann keine probleme mehr mit der markierung.
der weg geht mal rauf bis zum knappenhof (ist auch gleichzeitig ein mtb weg). sehr imposant, wie hier weiter oben noch soo ein großer hof steht. jetzt ist es ein (seminar)hotel und gasthof.
von diesem hof aus kann man auch rauf zum otto-haus blicken und weiss dann wieviele hm noch zu meistern sind :)
eigentlich ist hier ein parkplatz eingezeichnet aber wenn man kein gast dieses hauses ist, darf man hier nicht parken. gut dass ich nicht von diesem gasthof aus weggehen wollte, wäre problematisch gewesen.
so 20 minuten geht es jetzt mal weiter auf einem normalen forstweg. eher fad, aber dafür gehts flott dahin.
dann kommt endlich wieder ein "normaler" waldweg. nach einer weiteren halben stunde gibt es dann den abzweiger richtung gsolhirnsteig. ich entscheide mich aber über den törlweg rauf und über den anderen steig runter zu gehen.
es kommen dann 2 quellen innerhalb von 20 minuten. bei der ersten namenlosen trinke ich viel (da ich von der zweite ja noch nix weiß zu diesem zeitpunkt gg), da es weiter oben dann keine wasserstellen mehr gibt. bei der zweite, dem lammelbründl hab ich keinen durst mehr und ab hier geht es dann eben auch steil bergan.
der weg ist super gut zu gehen, ist fast überall zwischen 1,5 und 2m breit und hat auch absolut keine ausgesetzten stellen. klar geht es mal links runter und rechts rauf, aber man muss keine angst haben davor, da der weg schön breit ist. es gibt auch immer wieder wunderschöne ausblicke ins tal runter.
den weg im sommer zu gehen bei voller sonnebestrahlung ist sicher kein honiglecken, aber heute ist zwar zeitweise die sonne heraußen aber dafür ist es nicht wirklich warm.
ich hab aber trotzdem nur ein tshirt an, da ich der anstregung wegen viel schwitz. ich versuch ganz zeit in bewegung zu bleiben und die pausen so kurz wie möglich zu halten um nicht auszukühlen. der wind ist recht kühl, aber ansonsten geht es gut voran. der weg ist steinig, aber gut ausgebaut und somit auch gut gehbar; zwar mit vielen "stufen" aber rauf ist das kein problem.
laut "vorgabe" der wegweiser sollte ich gegen 13 uhr oben beim otto-haus sein. es geht aber zügig voran und so bin ich schon vor 12:30 beim felsdurchbruch dem törl angelangt. brrr, hier oben geht der wind und mit 6 grad ohne sonne (die ist leider in ein paar großen wolken verschwunden) ist es es huschi nur mir tshirt (das auch dazu noch recht nass ist vom schwitzen). aber ich mag mir nix drüber ziehen, denn sonst verschwitz ich mir das auch noch. somit geb ich gas, denn der weg ganz oben ist ein breiter forstweg.
schaut schon komisch aus, wenn mir die anderen wandersleute mit winterjacke und haube und handschuhe entgegen kommen und ich nur in kurzer hose und leiberl.
aber bald bin ich dann beim otto-haus angelangt. ich geh rein um mich ein wenig aufzuwärmen und auszudampfen, bevor ich mich umziehe (hab ja extra ersatzleiberln mitgenommen ggg). hier ist selbstbedienung angesagt und in einem kleineren raum sind weniger leute und dort lass ich mich mal nieder. nach ca 15 minuten leert sich der raum und ich kann rasch dann in das frische tshirt schlüpfen. dann noch das wanderhemd drüber und das windschild. denke das sollte reichen. kurz darauf brech ich dann auch auf zum raxalpe berggasthof. dort möchte ich mein "mittagsrast" einlegen und was essen.
wow, ich geb richtig gas bei gehen, denn der weg ist ja recht einfach zu gehen, denn mir ist richtig kalt (auch in den fingern bei nur 6 grad ohne sonne). kaum 10/15 minuten und ich bin dann bei der bergstation der seilbahn angekommen. wenn das wetter besser gewesen wäre, hätte ich mir noch gerne die höllentalaussicht angesehen, aber so war es einfach zuu kalt.
vielleicht hätte ich doch heute den schneeberg in angriff nehmen sollen, denn egal zu welcher zeit ich da rüberschaue, dort ist es immer sonnig.
ein wenig kommt wieder die sonne raus, aber der wind ist mir zu kalt um draußen zu sitzen und verkühlen nur der aussicht wegen mag ich mich auch nicht.
somit geh ich rein und such mir einen platz direkt beim fenster an einem großen tisch.
ich gönn mir eine warme gulaschsuppe und dann noch einen apfelstrudel (der hätte nicht sein müssen, aber bei 1.200 hm sollte der schon drin sein ggg).
leider ist die suppe nicht besonders warm und ich muss sie nochmals zurück schicken zum heiss machen.
es gibt auch keinen data-empfang hier auf der bergstation. zumindest nicht für das 3-netz, dass meiner meinung nach immer schlechter wird in seiner qualität. mag sein in ballungszentren funkt es gut, aber außerhalb dieser ist es sehr sehr schwach, bis gar nicht vorhanden :(
es nimma dann ein älteres ehepaar am anderen ende des tisches platz. die ältere dame entpuppt sich dann als eine notorische nörglerin. sie hat bei fast allem was auszusetzen. egal ob es ihr mann/begleiter ist (bei dem ganz besonders), oder das essen, oder die deko am tisch, ganz egal, ein ständiges "motschgan". wie er das nur aushält, denn er hat die ruhe weg und nimmt alles gelassen ohne ein lauteres wort von sich zu geben.
als außenstehender wirkt das alle wie eine kleine kabarettvorstellung. ich kann nur schmunzeln und geniesse nebenbei mein essen :)
nach gut einer halben stunde brech ich dann wieder auf. hab mir die haxn rauf gegeben und geh mal nach draußen. warm is auch was anderes :), aber ich versuch mal mein glück mit der gleiche ausrüstung mit der ich vom otto-haus rüber gekommen bin. der weg richtung gsolhirnsteig liegt aber leider im schatten und der wind bläst auch recht kräftig. egal ich hol mir die windjacke und kapperl raus und auch die handschuhe und zieh mir alles drüber. ja das ist besser so, auch wenn ich mir ein wenig blöd mit den handschuhen vorkomme.
bei der stelle, wo der steig direkt unter der seilbahn durchgeht, mach ich halt. hier ist es sonnig und ich zieh mich dann wieder aus, denn voll ins schwitzen mag ich auch nicht wieder kommen :) somit reduziere ich es wieder auf tshirt und wanderhemd, alles andere "wandert" wieder in meinen rucksack.
zeitweise ist der weg "blöd" zu gehen, da er recht steinig ist und ich beim runtergehen nicht ausrutschen möchte. daher alles recht langsam.
gegen ende des weges kommt dann eine stelle, so 200m ca, ein breiter tief geschotteter weg sehr steil. rauf geht so ein weg ja, aber runter ist es eine qual ... ja nicht auszurutschen :(
aber auch diese stelle ist bald überwunden und so komm ich wieder auf den breiten forstweg der mich auch wieder am knappenhof vorbei führt. jetzt aber links runter über einen "neuen" weg, um nicht 2 mal das gleiche zu gehen. hier finde ich auch ein schönes sonniges bankerl mit blick auf die berge. ich geniesse die stille und die wärme der sonne.
naja, ewig sitzen bleiben kann ich auch nicht und so brech ich dann nach 20 minuten wieder auf. gegen 17 uhr bin ich dann wieder beim auto.
war eine schöne wanderung mit vielen hm und wenn das wetter ein bissal wärmer gewesen wäre, hätte ich auch noch eine kleine runde oben auf der rax gedreht, denn fast 17 km sind zwar ein guter wert, aber mittlerweile machen mir 20 oder 25 km fast gar nix mehr aus. hab durch den urlaub eine gute kondi gekriegt :)
die heimfahrt verläuft ruhig und es gibt auch keinen stau (zu meiner verwunderung freitag abends).
zu futtern gibts noch restln von gestern.
Bilder des Tages. WanderStrecke des Tages.
Tages-Statistik:
- Start: 09:54
- Ende: 17:01
- 04:46 h netto
- 16,8 km
- 1.265 Hm ↑
- 1.265 Hm ↓
- max. Höhe: 1.650 m
Wetter: morgens: 10°C sonnig mittags: 8°C wolkig/windig abends: 15°C sonnig