der erste wanderausflug in diesem jahr. das wetter ist bestens geeignet dafür und so geht's dieses jahr auch schon mal anfang märz los :)
zum start eine kleine runde auf der hohen wand.
ich komme zwar etwas später weg als gedacht, aber kurz vor 3/4 elf bin ich dann auch am parkplatz vor dem wildgehege angekommen. ohne zahlen ist das nix mehr, denn man kommt in das gelände nur mehr rein, wenn man eintritt zahlt (zumindest dachte ich das zu diesem zeitpunkt, weiteres dann am ende des textes). €2,50 pro person, obwohl ich die "attraktionen", wie streichelzoo und spielplatz gar nicht nutzen will. naja, ist mir in diesem moment mal egal, ich will einfach nur loslegen.
das wetter ist herrlich und ich habe nur das lange t-shirt und das wanderhemd an, das reicht vollkommen. quer durch den wald geht es rüber auf die andere seite der hohen wand zum hochkogelhaus. gestartet bin ich auf ca. 1065m und der gasthof liegt auf 932 m, also geht es gemütlich bergab :)
dort geniesse ich gleich mal den ersten ausblick direkt von der "kante" runter in die gegend. des hemdes entledige ich mich auch gleich und zieh dafür das windschild drüber, damit der oberkörper schön warm bleibt, aber auf den armen brauch ich das jetzt nimma.
alleine bin ich natürlich nicht, das wusste ich eh, aber dass so viel unterwegs sind unter der woche, hätte ich nicht gedacht. noch geht es mit der menge der leute. ich entscheide mit dann den steilen weg nach unten und wieder rauf zu nehmen durch den leitergraben. gottseidank sind da nicht viele unterwegs, denn die meisten wollen nur ein bissal "spazierwandern", was bei diesem steilen abstieg und wieder aufstieg nicht möglich ist. ganz alleine bin ich hier zwar auch nicht, aber sind grad mal eine handvoll leute, die mir in der nächsten stunde begegnen.
immer wieder gibt es viele aussichtsbankerln. ich setzt mich zwar nicht auf jedes :), aber bei vielen mach ich eine kurze und auch mal länger rast. ich such dann auch "unser" schönes abseits gelegenes platzer, direkt an der kante, auf, aber leider ist es hier zu schattig und man braucht schon die sonne um diese jahreszeit, um es sich gemütlich zu machen, denn ein bissal geht auch ein kühler wind.
an einem weiteren aussichtsplatzerl, zwar ohne bank, aber dafür wieder ein bissal abseits, mach ich es mir dann für längere zeit gemütlich und jause ein bissal brot und käse und trinke ausgiebigst.
viele paragleiter sind auch unterwegs und fliegen vielleicht 20 oder 25 m von mir entfernt die hohe wand entlang. mal ein bissal unter mir, mal direkt ober mir. ist super zum zusehen :)
weiter geht's dann wieder entlang der wand und dann erspähe ich eine ganze herde von steinböcken und -innen und gemsen. cool, soo nahe (keine 10 m) bin ich denen nur ganz selten bisher gekommen. diese sind hier aber menschen ein wenig gewöhnt, nehm ich mal an, und so kann ich auch ein paar fotos machen, ohne dass die tiere sich schrecken.
vorbei an dem wilhelm eichert haus geht es dann richtung große kanzel.
na servas, da sind aber viele leute. ist zwar ein große wiese und viele bankerln , aber ein richtig freies platzerl ist da auch nimma zu finden. sehr sehr viel los hier, bedingt sicher auch dadurch, dass die wilhelm- eichert-hütte geöffnet hat und getränke ausgibt. einerseits verständlich, die wollen auch was verdienen, aber dies zieht hat dann auch die massen an, da die große kanzel recht einfach erreichbar ist.
schnurstracks geh ich durch diese menschenansammlung durch und weiter zum plackles und dort weiter zum plackleshaus, dem höchsten punkt auf ca 1132m. früher (1965-1994) gab es da ja einen sessellift auf die hohe wand und das plackleshaus war ein größeres hotel. heute leider alles stillgelegt und der lift wurde eben 94 wieder abgebaut.
ein paar meter wieder zurück und dann weiter richtung kleine kanzel. vorbei am wanddörfl, eine richtige siedlung oben auf der hohen wand, mit tel.- hüttel und anscheinend auch postzustellung, denn auch hier gibt's briefkästen :)
so auf 2/3 des weges finde ich dann ein schönes platzer mit blick ins tal und mach es mir auf einen großen baumstumpf gemütlich und schlappere ein paar becher tee und geniesse die sonne und die schöne aussicht. 11km sind nicht so viel und so mach ich viele pausen, denn es geht ums erholen und enspannen und ausrasten und nicht darum, so rasch wie möglich die runde zu absolvieren.
nach 15 uhr kommen aber dann die wolken, bedingt durch den saharasand, den es zu uns geweht hat und die sonne ist kaum mehr zu erblicken.
vorbei geh es am gasthof kleine kanzel, bei dem sich auch ein großer parkplatz befinden. hier zahlt man pro auto 2 euro. ist also weniger als unten am parkplatz beim wildgehege selbst schon nur für eine person. muss ich mir merken für das nächste mal.
aber es kommt noch besser. ich komm dann drauf, wenn man vom tierpark aus auf der asphaltstrasse weiter richtung kleine kanzel gehen kann, das sind 5-7 minuten, dann kommt ein abzweiger und man kann dann links rein und sich so dann überhaupt das bezahlen ersparen und umgeht so auch den streichelzoo.
gegen halb vier bin ich dann wieder beim auto. jetzt ist richtig viel los hier, denn es sind viele fam. mit kindern und kinderwagen unterwegs und der parkplatz ist fast zu 2/3 gefüllt ... und das unter der woche. ich gönne mir aber trotzdem noch ein tasse tee und mach mich dann kurz vor dreiviertelvier auf den heimweg.
die heimfahrt verläuft ganz normal und so bin ich dann gegen 17:15 wieder zu hause.
hat spass gemacht und war seeehhhr erholsam. auch wenn es eine kleine runde war, merkte ich dann abends eine gewisse müdigkeit und nächsten tag auch einen muskelkater in den oberschenkaln.
naja, kein wunder, habe diese jahr im winter so gut wie gar nix gemacht und muss erst wieder kondi aufbauen. die strecke alleine war nicht der grund meines muskelkaters, eher das rauf-runter; waren es doch gute 560hm ... ist auch nicht zu verachten :)
Bilder des Tages. WanderStrecke des Tages.
Tages-Statistik:
Start: 10:43
Ende: 15:27
02:39 h netto
11,1 km
566 Hm ↑
566 Hm ↓
max. Höhe: 1.135 m
Wetter: morgens: 3°C nebelig mittags: 12°C sonnig nachmittags: 18°C in der sonne abends: 8°C wolkig