das wetter ist durchwachsen, aber ich möchte heute auf den mirnock rauf gehen und stell mir den wecker für 7:30, damit ich nicht zuuu spät weg komme. wie üblich 2 brote zum frühstück, tee und saft.
gegen viertel 10 starte ich vom parkplatz beim ehemaligen kino. ich bin den weg ja schon mal gegangen, daher war es nicht schwer den einstiegspunkt neben dem eurospar zu finden :)
das wetter ist nicht grad einladend ... kühl und nass ist es, auch wenn es anfangs nicht regnet.
der weg bis zu ersten hütte, die bruggerhütte ist steil aber nicht zuu steil. ich geh dann bald nur mehr mit dem tshirt, denn ich schwitz trotz der kühle sehr stark und ich will mir nicht alles verschwitzen was ich mithabe. die haxn sind diesmal oben, damit ich nicht ganz auskühle.
bei der bruggerhütte und auch kurz danach sind quellen eingezeichnet, aber außer ein paar kleiner rinnsale ist leider nix zu finden :( so muss ich aus meiner wasserflasche was trinken, denn ein bissal das rausgeschwitze wieder nachfüllen schadet nicht :)
auch nach der hütte geht es weiter bergauf bis dann endlich die "erholung" in form eines geraden forstweges erreicht ist, der mich dann ein wenig um den berg herum führt, so oberhalb des alpengasthofes bergfried. kaum bin ich auf diesem weg, beginnt es auch schon zu regnen. na gut ... ich zieh mir die regenjacke an, aber vorher noch das kurze tshirt auf das wanderhemd ändern, damit ich nicht mit dem klitschnassen shirt unter der regenjacke friere. habe mir heute auch vorsichtshalber die dickere regenjacke eingepackt, was gut war.
es fängt dann soo heftig an zu regnen, schon fast zu schütten, dass ich mich unter einen großen baum stelle, um nicht die volle ladung abzukriegen. nach ca. 7 bis 10 minuten wird der regen dann wieder weniger und ich kann weiter hatschen. kurz drauf wird es auch ein bissal heller und ein wenig blauer himmel sind zu sehen. ich lass die volle kleidung an und stärke mich dann bei einem bach mit frischen wasser.
lass die jacke offen und hatsch weiter. bald geht es dann auch wieder richtig bergauf und ich komm ins schwitzen, was mit der jacke auch wieder sehr ungut ist, da ich mir diese ja nicht voll verschwitzen mag. ein ausziehen kommt aber nicht in frage, da es wieder zu regnen begonnen hat. leider nicht nur ein bissal, sondern wieder, so wie vorher mit einem art wolkenbruch, sodass ich mich wieder bei einem baum unterstellen muss. die wurzeln und steine sind nass und rutschig. soll ich weitergehen, oder nicht, ich überlege hin und her und entscheide mich dann fürs zurück gehen und abbruch dieser tour.
meine überlegung war, wenn das den ganzen tag so geht, was soll ich dann da oben am mirnock. da gibts dann keine bäume ich ich bin voll der witterung ausgesetzt und schwitz mich blöd unter der regenjacke. also wieder zurück auf den halbwegs ebenen forstweg.
bei einem großen holzstapel kommt dann wieder die sonne raus und ich entscheide mich mal hier eine pause einzulegen. auf den kleineren holzstämmen kann ich meine regenjacke und den rucksack aufhängen und mich trocknen lassen. auch das wanderhemd lass ich in der sonne an mir trocken, so gut es geht. die wärme tut einfach gut! das apferl muss auch dran glauben gg und wird verputzt.
wird es doch schöner? aber es jetzt nochmals versuchen? nein. es gibt dann später einen forstweg rauf zum berg "auf dem törl" von dem ich dann runter zur enzingerbodenhütte kommen würde. dies ist mal der nächste plan.
als ich dann beim abzweiger aufs törl angelangt bin, hat es wieder zugezogen .... soll ich da jetzt rauf ... nein genug für heute ... mag nimma. also retour bis zum abzweiger beim weg nr 186a der rüber zur enzhauserhütte geht.
immer wieder seh ich es gelb am wegesrand aufblitzen und da es noch recht früh ist, entscheide ich mich diese gelben punkte einzusammlen :)
da habe ich einen richtig schönen platz gefunden und kann den rucksack abstellen und alles um mich herum abgrasen. ich bleib dann im wald und finde ein platzerl nach dem anderen und ein schwammerl größer als das andere. da sind auch 2 dabei, die so groß sind wie unsere großen teehäferln, servas :) hoffentlich keine tschernobil-schwammerln :)
als ich dann so ca. ein gutes kilo beinander habe mach ich schluss, denn ich habe ja noch immer eine portion im kühlschrank und was soll ich mit soooo vielen schwammerl ... also ende der sammelleidensschaft für heute.
am weg nach unten gibt es noch dutzende und mehr schwammerl-plätze an denen ich schweren herzens vorbei gehe, aber ich brauch sie ja nicht und sollen andere auch was haben davon :)
der weg zaht sich und irgendwie mag ich nimma. hab aber noch einige hm die ich runter muss, bis ich dann gegen dreivierte vier beim auto wieder angelangt. geregnet hat es nimma, aber viel wärmer is auch nicht worden.
ich hol mir dann noch meine neuen schuhe von der post und dann ab am hof.
ahh david hat eingeheizt. wenigstens nicht so kalt wie in der früh, coool.
enttäuschung dann bei den schuhe, das ist die falsche größe :( super, jetzt muss ich morgen das ganze zum hervis bringen ... seufz
ich bin soo hungrig, da ich außer dem apfel noch nix gegessen habe, dass ich gleich ein dickes wurstbrot mit käse esse und danach leider zuu viele kekse. so hab ich dann abends kaum hunger und der magen ist auch ein wenig verstimmt.
ich putz dann noch die schwammler am balkon, aber ist schon sehr frisch draussen ... am abend backe ich mir dann die baguettes auf und ess eines mit philadelphia ... schmeckt auch lecker.
gegen halb 10 mach ich mich aber dann schon auf ins bettal ... bin einfach müde von den letzten 2 tagen.
naaaaaaaaaaacht!!!
Bilder des Tages. WanderStrecke des Tages.
Tages-Statistik:
Start: 09:18
Ende: 15:45
04:20 h netto
14,9 km
805 Hm ↑
805 Hm ↓
max. Höhe: 1.389 m
Gesamt-Statistik:
53:59 h netto
197,6 km
10.252 Hm ↑
10.252 Hm ↓
Wetter: morgens: 11°C nass und kalt mittags: 12°C bei regen und wind nachmittags: 18°C bei kurzen sonnenfenstern abends: 16°C kühl