das wetter passt und gibts mal wieder eine gemeinsame wanderung, juhuuu. diesmal ist der wienerwald dran. wir parken in grillenberg, ein kleines nest hinter berndorf. ich habe mir den parkplatz beim friedhof ausgesucht, da es dort dann gleich in den wald geht.
der weg ist schön zu gehen, aber leider geht im wald kaum ein lüftlein und daher ist es recht dampfig. der weg ist nicht gut ersichtlich, aber wir schlagen uns laut karten halbwegs durch. leider verpasse ich dann irgendwo eine abzweigung und wir verhatschen uns recht heftig. es ist zwar ein weg da, aber der hört dann plötzlich wieder auf und weiter unten gibts wieder einen schmalen weg, aber eigentlich stimmt das alles nimma. wir kämpfen uns dann weiter runter. gottseidank ist es nicht soo steil und bald sind wir auch unten am "richtigen" weg angekommen. noch 100m zurück am "falschen" forstweg und wir sind wieder auf schiene :)
jetzt suchen wir uns ein bankerl um uns von den abstiegs-strapazen zu erholen. da ist auch gleich eines beim markanten wegpunkt " beim altem brunnen". hier sitzen wir recht lang und trinken viel. jetzt merken wir auch, dass wir nicht ganz alleine sind im wald :) nicht viele, aber doch eine hand voll wanderer sind unterwegs.
weiter gehts dann am breiten forstweg bergan im großen geyergraben. vorbei am roten kreuz bis rauf zum geyersattel. dort gibts wieder ein schönes bankerl wo wir nicht nur viel trinken, sondern jeder von uns auch ein apfal verdrückt. auch hier bleiben wir länger sitzen. rechts rauf würde es zum waxeneck-schutzhaus gehen, aber da wir einen rundweg gehen wollen mache wir uns auf zur fozeben skihütte. es ist ein rauf und runter, aber schön zu gehen und fast immer im wald. grad der letzte anstieg kurz vor der hütte ist etwas steiler, aber schön langsam ist der dann auch überwunden.
oben bei der hütte machen wir wieder rast und gönnen uns wasser und wieder jeder einen apfel. die hütte ist auf grund von covid19 geschlossen, aber hätte auch ohne virus an diesem tag nicht geöffnet gehabt. in der sonne wird es mir dann schon zuu heiss und so setz ich mich dann in den schatten. uschi folgt dann auch bald und wir brechen dann wieder auf.
ab jetzt geht es dann sozusagen nur mehr runter. quer zum forstweg durch den tiefen blätterwald, denn der boden ist voll von alten blättern und man sinkt immer wieder 10-15 cm ein und weiss nicht wirklich was da drunter ist ... ein stein, oder ein loch. so heisst es vorsichtig gehen.
nach 2 querungen folgt der wanderweg dann der großen forststrasse. ist leichter zu gehen, aber dafür auch ein wenig öder, immer nur einer forststrasse entlang zu hatschen. wir folgen dem veitsauer bach, der im oberen teil des weges entspringt. beim weißen kreuz, welches sich ca in der mitte des retourweges befindet, machen wir wieder rast zum trinken.
hier muss irgendwie ein schlangengebiet sein, denn alle paar meter seh ich blindschleichen auf der straße. manche schlängeln sich weg und andere scheinen leider schon tot zu sein. zu meiner freude, aber leider zu uschis leidwesen, denn die kann diese lieben tierchen absout nicht ausstehen :(
wir traben weiter das grillenbergtal bergab. vorbei an einer superschönen jagdhütte mit anscheinend allem drum und dran, wie großer gemüsegarten und einem bad im großen garten. strom haben die zwar keinen, aber viele solarpanels. da hat sich einer ein stille feriendomizil aufgebaut.
mir beginnt die rechte hüfte zu schmerzen, warum auch immer (ein blöder schritt oder bewegung beim bergabgehen). daher müssen wir ein wenig langsamer gehen und noch 2 pausen einlegen. aber bald ist dann auch grillenberg erreicht und jetzt heisst es nur noch quer durch den ort rauf zur kirchen und weiter zum parkplatz beim friedhof.
leider habe ich unser auto nicht gut genug geparkt und so steht es leider mitten in der sonne. beim nächsten mal musss ich, wenn möglich, das ganze vorher besser bedenken wo ich parke um keinen backofen vorfinden zu müssen.
wir suchen uns noch einen billa entlang des heimweges, denn uschi hat gusta auf melone. in der ortschaft st_veith an der triesting, eine ortschaft nach berndorf, werden wir fündig und kommen dann mit einer halben melone, einen brot und dinkelspirelli wieder aus dem geschäft heraus.
die heimfahrt war ganz normal kein megaverkehr, hat alles gepasst. abends gibts dann gedünstestes gemüse (karotten und zeller schon vorgeschnippelt am freitag) mit abgeröstetem lammfarschiertem. rein gekommen sind auch noch erbsen und mais. ein paar gewürze drüber, dazu dann linsen- und dinkel-spiralen. hat lecker geschmeckt!!!
war schön mal wieder gemeinsam mit uschi wandern gehen zu können!
Bilder des Tages. WanderStrecke des Tages.
Tages-Statistik:
Wetter: morgens: 22°C sonnig warm mittags: 28°C sonnig dampfig abends: 26°C sonnig