früh aufstehen für einen urlaubstag, aber ich will eine große runde gehen von sieding bis zur knofelebenhütte und wieder retour. das braucht zeit und somit steh ich um 6 uhr auf. gegen halb acht komm ich von zu hause weg und in sieding such ich mir einen parkplatz ... alles kein problem.
ist nicht besonders warm (so 13 grad und leicht windig) und anfangs geht es mal entlang der straße bis nach gadenweith. etwas öd, aber besser am anfang als dann am schluss nochmals soo lang auf der strasse zu hatschen. bald ist dann der abzweiger in die klamm erreicht. leider scheinen hier auch massive holzarbeiten durchgeführt worden zu sein. gefällt mir ganz und gar nicht auf sehr groben schotter, fast steinen bergauf zu hatschen. erst kurz vor der engstelle der klamm hört dieser steineweg auf ... schade, war vor 2 jahren um vieles schöner zu gehen.
die engstelle selbst ist interessant und heuer gibt es viel mehr wasser. der bach kommt irgendwo aus den felsen raus, fließt dann ca 100m und versickert wieder ... und das ganze 2 mal. der obere teil ist etwas länger und hat auch um vieles mehr wasser. aber alles noch gehbar. naja, aber auf grund der massiven eingriffe im unteren teil ist diese klamm nicht wirklich mehr sehenswert, leider :(
beim weiteren weg nach oben gibt es wieder die eine stelle, wo angeblich die markierung weiter geht, aber es keine mehr gibt, warum auch immer. wäre besser gewesen die linke variante zu nehmen, ein wenig strasse und dann den wanderweg als über die, ich nehme mal an grundstücksmarkierungen, nach oben zu wandern. verhatschen kann man sich eh nicht, aber trotzdem blöd, dass die karte hier auch mal wieder nicht stimmt. kommt leider recht oft vor, bei wegen die eher selten gegangen werden. da passt die karte mit der realität in keinster weise mehr zusammen :(
diesmal mach ich keine rast bei der jhtt. gahnsleiten. man hat zwar von dort einen tollen blick, aber heute sind km gefragt :)))
weiter gehts an durch den wald, leider haben auch hier viele forstarbeiten die wanderwege zu breiten schneisen durch den wald umgeformt und sind daher nur bedingt "schön" zu gehen. schade, dass immer wieder mit diese großen maschinen so massiv eingegriffen wird, denn bis sich das ganze wieder "erholt" dauert es viele viele jahre :(
der weg führt dann direkt über die große waldwiese ... schön anzusehen und diese ist im sommer sicher mit kühen be"tiert" (zumindest lassen die vielen zäune darauf schließen). hier sind es nur mehr forststraßen, die ich entlang gehe. aber das hab ich gewusst und somit alles im plan :) ab ca. hier ist dann auch schon die knofelbenhütte, bzw. das hallerhaus, wie es vor dem brand geheißen hat, angeschrieben, aber zu meinem schreck gibt es da auch einen "beizettel", dass die hütte zw. 1.9. und 1.11. nur mehr sa und so geöffnet hat. heut ist aber freitag und ich habe gehofft mir dort meine "belohnung" in form einer leckeren suppe abholen zu können. ich habe nur einen apfel und ein packerl schnitten als proviant mit; reicht zwar auchals notration, aber so ein warmes suppal würde mir schon kraft geben. egal, ich geh weiter mein ziel im auge habend.
das wetter ist leider nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. dachte so ab späten vormittags kommt die sonne raus ... ist aber leider nicht so :( im schatten mit den nassen shirt ist es etwas kühl, aber was drüber ziehen bringt es nicht, denn das würde ich mir auch nur verschwitzen. somit einfach weitergehen und außer ein paar kleinen trinkpausen keine unterbrechungen einplanen.
einen abzweiger lass ich dann aus und geh die kurve über die jhtt bürschhof a. ghans. eine riesige hütte inkl. kapelle im hintergrund.
der nächste abschnitt bis zur knofelebenhütte ist recht "fad" zu gehen, denn es sind nur schon breitete forststrassen zu gehen, die sich entlang des berges und der topografie dieses sich durch die gegend schlängeln :)
aber gegen 13 uhr, wie ca. geplant, erreiche ich nach guten 4 stunden mein ziel. ca 15 min länger als gedacht, aber alles im grünen bereich. zu meiner positiven verwunderung hat die hütte doch geöffnet und ich kriege was zu trinken (hollersaft) und eine leckers kaspressknödelsuppal ... juhuuuuu. ich ergatter einen tisch direkt an der hausmauer und so kann der kühle wind mir nichts anhaben. ich geh mich dann noch rasch umziehen auf die toilette ... ein frisches shirt und das hemd drüber und gegen halb 2 mach ich mich dann wieder auf den langen rückweg. die anfahrtsstrasse zur hütte dürfe heuer neu gemacht worden sein und so ist es keine schöner weg ... eher eine autobahn, die ich die nächste stunde entlang zu gehen habe :(
gegen 3/4 drei bin ich dann endlich auf der großen bodenwiese angelangt. ich such mir ein schönes platzerl in der sonne, lass mein tshirt trocknen (das hemd hab ich schon lange wieder ausgezogen, da die sonne jetzt endlich herausgekommen ist) und geniesse die sonnestrahlen auf der haut und das apferl wandert genüsslich in mein bäuchlein :)
nach 20 minuten des rastens und der erholung geht es wieder weiter am rückweg zum tigi. vorbei am alten wirtshaus (gibt es nimma, aber der name ist geblieben) und der hübelwiese bin ich wohl am hauptzubringer, denn ich muss einigen pkw's und auch einem großen lkw, beladen mit vielen stämmen, die vorfahrt geben, bzw. ausweichen, damit diese an mir leicht vorbei kommen.
jetzt kommt ein abschnitt, denn ich schon einge male gegangen bin, denn er ist ein teil des prigglitz-weges. aber bald muss ich diesen wieder verlassen und es geht wieder weiter auf unbekannten pfaden. naja, es sind fast alles forststrassen, somit nix aufregendes :)
einen abzweiger lass ich dann wieder aus, denn der weg ist schon sehr verwachsen und mich durch disteln und hohes grad zu kämpfen erspare ich mir und nehm die etwas längeren weg über die strasse. hier treff ich dann wieder auf den "normalen" wanderweg der mich diesemal zur steinfelderhütte bringt (das letzte mal hab ich mir die florianikapelle angesehen ... war aber nix besonders und drum heute dieser weg). ist eine hütte, die an einigen we sozusagen "ausgesteckt" hat. nur zur fuß erreichbar, aber laut der speisekarte und den vielen bänken und tischen dürfte sich gut besucht sein. ich setz mich auf ein bankerl vor die hütte mit toller aussicht und gönn mir die schnitten mit viel wasser. der pächter der hütte kommt auch grad und wir halten ein kurzes plauscherl. er hätte mir sogar ein bier angeboten, obwohl erst morgen geöffnet wäre. ich bedanken mich für die gastfreundschaft, lehne aber ab. 10 min. später bin ich wieder am weg runter nach thann (eine kleine ortschaft vor sieding).
hier gibt es viele apfel- und birnbäume und ich pflücke von einigen apfelbäumen ein paar äpfel, um sie uschi mitzubringen, denn ich weiss, sie mag diese kleinen apfaln dieser bäume. ich entdecke dann noch einen schönen aussichtsplatz mit bankerl mit sicht auf die burg stixenstein (von dieser hat die ortschaft stixneusiedl ihren namen).
kurz nach viertel sieben bin ich dann wieder beim auto. ich fahre dann über eisenstadt nach hause, da auf der a2 ein unfall passiert ist und der stau sich rasch aufbaut. denke das war eine gute entscheidung! kurz vor halb acht bin ich dann zu hause. duschen und eine kleinigkeit essen.
leider verläuft dann der abend/nacht nicht so wie geplant, aber das ist eine andere geschichte :(
Bilder des Tages. WanderStrecke des Tages.
Tages-Statistik:
Start: 08:43
Ende: 18:20
07:45 h netto
34,3 km
1.198 Hm ↑
1.198 Hm ↓
max. Höhe: 1.302 m
Wetter: morgens: 13°C wolkig mittags: 17°C bewölkt/windig abends: 18°C sonnig/wolkig