hab leider nicht sooo gut geschlafen, drum steh ich erst um 8:30 auf, leider ein bissal zuu spät, aber egal, ist ja urlaub :)
ein bissal was frühstücken, alles herrichten und ca. um 9:40 gehts dann los vom hof.
die strasse rauf entlang des bachweges bis zur feldpanalm. irgendwie schlepp ich mich mehr, als gewollt, aber sicher auch wegen des schwülen wetters wieder. trotzdem bin ich 15 min . schneller bei der feldpanalm als der wegweiser anzeigt :))
dort dann rechts rauf, bei den schönen häusern vorbei richtung tobitscher.
etwas weiter oben gibts immer ein paar "blöde" kühe. die umgehe ich gleich, ohne sie jemals zu treffen. zumindest waren die letzten beiden jahre diese viecha immer dort, also heuer mal anders.
heidelbeeren gibt es leider keine mehr (denn normalerweise sind hier uuuuurviele zu finden), aber dafür viele granten und auch einige wacholderbeeren (auch die kann man essen, schmecken so lala :))) ich klaube immer wieder welche von den preiselbeeren und stopf sie mir in den mund als "doping", denn es geht sehr zaach. sicher durch die überanstrengung vor 2 tagen und sicher auch der schwüle geschuldet.
trotzdem bin ich gegen halb eins dann oben am tobitscher. 1904m ... natürlich viel weniger als vor 2 tagen, aber in summe auch ca 800hm vom hof bis hierher; und das in nicht ganz 3 stunden ... bin zufrieden.
rasten beim gipfelkreuz ist nicht so gut, denn kühe haben hier ihre toilette eingerichtet und daher gibt es viiieeele fliegen ... nix gut für eine längere rast. so pack ich wieder zam und such mir dann so 15 minuten später ein schönes schattiges platzerl und verdrück dort einen großteil meiner brotjause; auch ein kleiner schokoriegel darf danach nicht fehlen :)
richtung bkk und tauern wird es immer finsterer und die sonne sticht auch heftigst und so entscheide ich mich zu wegerhütte abzusteigen und nicht weiter auf den kleinen nock zu gehen und weiter zur kaiserburg.
das war dann auch eine sehr gute entscheidung denn so ein paar minuten vor der hütte beginnt es dann zu regnen. leider ist die hütte brechend voll und so is nix mit dort den regen abwarten und ich geh weiter auf der strasse und such mir eine große fichte mit dichten ästen und bleib dort ma stehen und warte dass der regen weniger wird. nach ca 15 minuten dauert mir das aber zuu lang (ist auch recht unbequem weil ich keinen wirklichen stand habe), ich zieh meine regenjacke an macht den rucksack auch regendicht und hatsch weiter.
keine 15 minuten späger hört es auch schon wieder auf zu regnen. da bin ich dann auch schon wieder am bachweg, nehm das verhüterli vom rucksack runter, zieh die regenjacke aus und häng sie über eben diesen.
gegen 16 uhr bin ich dann auch wieder am hofe angelangt. außer peter und grunzal sind keine da.
jetzt wird dann gleich mal all mein wandergewand gewaschen und gleich zum trocken auf den balkon gestellt. 32 grad und schwüle ... naja, ich bleib in der wohnung, da hat es gottseidank nur 24 grad.
duschen, die beiden schweine mit einem apfel füttern, bissal petersilie holen und mist wegtragen.
abends gibts dann nur das trockene brezal und ein paar kekse ... irgendwie ist mir flau, warum auch immer :(
Bilder des Tages. WanderStrecke des Tages.
Tages-Statistik:
Start: 09:34
Ende: 15:43
04:19 h netto
16,3 km
926 Hm ↑
926 Hm ↓
max. Höhe: 1.900 m
Gesamt-Statistik:
53:59 h netto
179,4 km
10.765 Hm ↑
10.765 Hm ↓
Wetter: morgens: 17°C sonnig, kühl mittags: 25°C sonnig, wolkig/regen am berg nachmittags: 32°C schwül am hof abends: 26°C wolkig