und wieder heisst es früh aufstehen, denn wandern ist angesagt :) leider viel verkehr auf der strasse, mehr als sonst, abe gegen 9 uhr kann ich dann auch von hirschwang weg starten. wie immer parke ich in der kleinen seitengasse der hauptstrasse gleich neben der kirche.
kalt ist und nebel liegt über dem tal und so gibts lange hose, schirt, hemd und windschild und weste drüber; kappe auf und stecken hinten auf den rucksack, dann kann ich die hände in den sack stecken und ertsmal ist ja hatschen auf der strasse angesagt.
dort wo der wasserleitungsweg beginnt ist ein rot-weisses band absperrungsband gespannt. naja ich dachte mir, dass dies noch ein überbleibsel von der brandbekämpfung ist und schlupf unten durch. keine 30m weiter wieder so ein band, also war wohl nur diese kleine abschnitt gemeint mit gesperrt. da muss ich aber rüber, anderes komm ich über die schwarza nciht drüber. ich hatsch weiter, jetzt mit stecken und, da es rauf runter geht und handschuhen. auch hier bis ganz unten muss es gebrannt haben, denn auch hier liegen verkohlte baumstämme herum . nach ca, 40% des wasserleitungsweges muss die strasse gequert werden und auch da gibt es von der anderen seite kommend eine absperrung. aber diesmal mit mehr information in form eine schildes auf dem vor akutem steinschlag gewarnt wird. na super, das hättens auf der anderen seite auch hinstellen sollen. egal, mir ist nix passiert, das ist das wichtigste :)
der gasthof in kaiserbrunn dürfte heuer auch wieder aktiviert worden sein, denn der heisst jetzt wasserwerk, hat aber schon geschlossen. dürfte wohl nur im sommer offen haben. aber schön dass hier wieder leben eingekehrt ist.
vorbei gehst an diesem alten gasthof weiter richtung miesleitensteig. leider ist der weg total im schatten, besser diesen weg im sommer zu gehen, wenn es eh heiss genug ist :) der weg ist mal steil mal gerade aus. schön abwechslungsreich. je höher man kommt um so wärmer wirde es irgendwie ... inverse wetterlage.
na ca. 80% des weges bis zur hütte sollte dann mein sonnenplatzerl kommen, ein wenig abseits der normalen weges, auf dem ich schon 2 oder 3 mal meine erste rast gemacht habe. leider ist die sonne hier noch nicht zu spüren und so geh ich einfach weiter auf diesem weg, denn der kommt auch weiter oben wieder mit dem "normalen" wanderweg zusammen.
nach weiteren 15 minuten scheint dann endlich auch hier die sonne auf den weg und ich gönn mir eine längere pause in der sonne, lass mein gewand trocknen und ess eine kleinigkeit (bissal brot und käse).
aber die schönste pause geht mal zu ende und do pack ich die letzte halbe stunde bis zur hütte auch noch. eh alles nur mehr forstwege.
ich ergatter ein schönes sonnenplatzer direkt an der hausmauser der hütte. genau was ich wollte :) hier wird auch brav kontrolliert mit abscannen und eintragen in eine liste. zu futtern gibts blunzentaler mit gröstl und sauerkraut. liest sich gut, isst sich aber dann nicht ganz so gut, da es sehr fett ist ... schade. auch ist es mir viel zu wenig kraut. egal. ich geniesse die sonne. am windstillen platzerl hat es 25° C !!!
aber ich habe noch mehr als 50% des weges vor mir und so muss ich auch diesen schönen platz wieder verlassen. aufgrund des fetten essens entscheide ich mich die längere variante über den lackbodengraben zu nehmen. das ist anfänglich nur ein hatschen auf einer forstautobahn, im wahrsten sinne des wortes, aber wuaarscht :)
das hatschen dann im lackbodengraben (und später auch in der eng) ist nicht so einfach, da viele blätter am boden liegen und man so die großen groben stein kaum erkennt und man sehr vorsichtig gehen muss, um nicht umzukippen. am ende dieses grabens gönne ich mir noch eine letzte sonnenrast, einen becher tee und mein kleines apfal :) auch zieh ich mir hier gleich wieder mehr an, haxen drauf und hemd drüber. unter der nebeldecke wirds wieder um einiges kühler :(
die alte schaurutsche, wie damals die baumstämme ins tal gebracht wurden, gibts auch nimma. diese wurde durch eine neue ersetzt, die so 100m oberhalb aufgebaut wurde. hier treff ich dann wieder auf leute und beim überholen bleibt mir nix anderes übrig als über einen kleinen felsen runterzuhüpfen, um mich nicht zu "darstässen". sah spektakulärer aus, als es dann war *hihi*
der abzweiger dann raus aus der eng rechts rüber ist auch schon fix im meinem gedächnis drin und wird nicht verfehlt ... paaasst.
jetzt geht es wieder bergauf auf einer breiten forststrasse, nicht steil aber doch :)
dumpa wirds auch schon und ich muss mich beeilen zumindest im finsteren dann schon auf dem normalen spazierweg zu sein, was mir dann auch gelingt.
kurz vor 17 uhr bin ich dann wieder beim auto angelangt und noch 2 becher tee und ab gehts nach hause. die s1 ist leider wegen eines unfalles gesperrt und so muss ich mich über die tangente stauen. mühsam die fahrerei :((
war wieder ein schöner ausflug, wenn nicht die fast 3 stunden autofahrt (hin und retour) das ganze ein wenig vermiesen würden. egal, wie heisst es schön in einem lied ... und irgendwonn bleib i donn durt ... hihi
Bilder des Tages. WanderStrecke des Tages.
Tages-Statistik:
Start: 09:00
Ende: 16:54
05:43 h netto
23,5 km
922 Hm ↑
922 Hm ↓
max. Höhe: 1.255 m
Wetter: morgens: 5°C nebelig mittags: 15°C sonnig am berg abends: 6°C nebelig