da freitags das wetter nicht besonders war, bin ich auf den samstag ausgewichen.
rund um das stuhleck war zumindest kein regen angesagt und somit gehts gegen viertel neun los. leider wieder mal 1,5 stunden fahrtzeit und so starte ich dann meine heutige tour gegen dreiviertel zehn vom Feistritzsattel aus schon in 1298 hm.
leider habe ich mein wanderhemd zu hause vergessen und so gehts los mit kurzer hose, kurzem tshirt und windschild. grenzwertig :), da grad mal 10 grad, aber ich bewege mich ja in der nächsten zeit fast nur bergauf, somit geht das schon.
ich gehe die runde ja nicht zum ersten mal und so weiss ich schon auf was ich mich freuen kann und auf was nicht :)
nach ca. 45 minuten bin ich oben bei der großen wiese angelangt. ist eine supertolle gegend hier und der weg hierher ist nicht schwer, da fast alles auf forst- oder wanderwegen gegangen wird, die nicht steil sind und grad mal 200hm mehr seit beginn zu "erklimmen" waren.
ich finde dann auch ein halbwegs windstilles platzerl und die sonne ist mir auch hold und scheint für 10 minuten, die ich gut ausnutze und mein schild, mein tshirt und den rucksackrücken super trocknen kann.
ein stück ab dem kleinen see sind wieder riesige heidelbeerfelder und ich muss einfach immer wieder ein paar naschen und so komm ich halt nicht ganz so rasch voran, wie geplant :) auch wurscht :)
als nächstes ist der große pfaff dran und nach einem kurzen, aber steilen aufstieg bin ich auch schon oben angelangt. hier treff ich den ersten wanderer ... gut so, dass nicht viele unterwegs sein, denn rund um das stuhleck werden es eh noch genug werden :(
auf schottrigem rutschigen wege geht es wieder runter und dann, nach kurzer suche, weil durch das abholzen auch die markierungen verschwunden sind, wieder rauf auf den kleinen pfaff. dieser weg ist viel schöner zu gehen und da sind grad mal 16m unterschied zwischen den beiden. jetzt gehts dann etwas länger runter bis ich dann am pfaffensattel angekommen bin.
hier sind leider viiiieeele leute und so hirsche ich auf schnellstem wege an allen vorbei rauf richtung stuhleck. nach 10 min. muss ich dann kurz pausieren, denn da hab ich mich ein wenig zuuu uberpowered und brauch eine kurze erholung. auch hier rauf trifft man etliche leute, aber alles im rahmen, sodass ich gut voran komme. kaum pausen eingelegt, um nicht aus dem flow zu "fallen" bin ich dann auch gegen viertel zwei oben am alois günther haus, das leider wegen pächtermangel geschlossen hat.
der wind pfeift ordentlich und mehr als 7/8 grad hat es nicht. somit ein paar fotos machen und schon geht es weiter richtung karl-lechner-haus, bei dem ich heute meine große pause einlegen möchte. durch latschen und weitere viele heidel- und preiselbeerfelder geht es richtung hütte, die ich dann auch kurz vor 14 uhr erreiche.
ojjeee da sind richtig viele leute :(
schon vor der hütte und erst drinnen dann auch noch. ich setz mich auf einen großen tisch im letzten zimmer vor der küche, denn da ist es halbwegs wärmer als draußen und im ersten gastzimmer. ich freu mich auf eine warme suppe und ev. auch leckere knödel mit sauerkraut.
leider werde ich da enttäuscht und es dauert dann fast 30 minuten bis ich meine suppe kriege (nur 2 statt 3 knödel wie auf der karte stehen und eher lauwarm und gwassert ... leider!!!). ich erfahre dann, dass sie mit sooo vielen leuten nicht gerechnet haben und auch 2 nicht angemeldete gruppen dabei waren ... somit komplett überfordert mit nur einer bedienung.
ich verzichte auf die nachspeise, denn mir wird langsam die zeit zu eng und ich muss weiter, denn ich habe ja noch einen weiten weg.
haxen rauf, langarmtshirt und windschild drüber und los gehts.
die breite fortstrasse richtung pfaffensattel geht ich sehr sehr flott, um wieder zeit gut zu machen und gegen 15:15 bin ich dann auch schon auf der suche nach dem anfang des kardinal-nagel-steiges. der ist leider immer wieder schwer zu finden, aber mal gefunden ist es ein wunderschöner, fast ebener weg richtung feistritzsattel.
auf halben wege mach ich dann nochmal eine längere rast und futtere brot, käse und paprika und die halben schnitten. ich geniesse wieder ein bissal die sonne, wenn auch nur wenige strahlen meine haut treffen, aber besser als nix :)
auch hier gibt es wieder viele heidelbeeren und so nasche ich immer wieder und komm auch hier wieder eher gemächlich voran :)
das ende des steiges ist dann auch mal erreicht und dann muss ich mir einen weg finden rauf durch die wiese mit dem megahohen gras richtung oberer forstweg. nicht so einfach :(, denn das hohe grad macht das vorankommen im steilen gelände sehr schwer und immer genau aufpassen, dass ich in kein "loch" trete, das vom gras bedeckt ist.
gegen viertel sechs hab ich diesen unangenehmen teil auch geschafft und die haxn und das nasse tshirt wandern in den rucksack, langarmshirt und windschild müssen reichen :)
entlang breiter forststrassen geht es jetzt richtung feistritzsattel bis zu einem kaum sichtbaren abzweiger durch den wald (auf den ich mich noch erinnern kann), um dann wieder am wanderweg rauf angelangt zu sein. es dauert dann noch fast eine halbe stunde bis ich dann wieder beim tigi gegen 18:15 angelangt bin. 9 grad hat es und ich freu mich auf die sitzheizung :)
um 19:45 bin ich dann wieder zu hause und es gibt nudeln mit leckeren letscho von uschi .... mhhhhh das tut gut, was richtig warmes im magen zu spüren :)
auch wenn es "nur" ca. 23 km waren bin ich schon recht geschlaucht. auch weil es wieder über 250km zu fahren waren, hin und retour. das ist leider das mühsame daran :(
naaaachtiiiiii
Bilder des Tages. WanderStrecke des Tages.
Tages-Statistik:
Start: 09:46
Ende: 18:08
05:43 h netto
22,6 km
1.084 Hm ↑
1.084 Hm ↓
max. Höhe: 1.783 m
Wetter: morgens: 18°C wolkig mittags: 11°C wolkig/windig abends: 14°C wolkig