heute klingelt der wecker um 630, denn ich will die große mirnock-runde heute wieder machen.
laut wetterbericht soll es im laufe des tages aufklaren und zum teil die sonne raus kommen. derzeit ist liegt wolken-nebel über dem tal und den bergen.
2 aufbackweckerl mit schinken und käse gibts zu frühstück, den großteil gepackt hab ich gestern schon. wc erledigt :))) und dann gehts auch schon los. um 8:15 starte ich vom parkplatz beim alten kino weg. es hat so 18 grad und das tshirt mit windschild reicht vollkommen. es geht ja eh gleich bergauf hinter dem interspar und so wandert dann auch recht bald das windschild wieder in den rucksack.
ich schwitze sehr und brauch alleine bis zur bruggerhütte, unten angeschrieben 1h15, mind. 2 taschentücher fürs abtrocknen. nach einer stunde bin ich dann bei der alten hütte und weiter gehts richtung mirnock.
die beiden quellen bei der hütte und etwas weiter oben sind zwar vorhanden, aber nur ein rinnsal, mehr leider nicht. egal ich hab genug zu trinken mit und bei der hochgartlhütte hol ich mir wieder ein gutes safterl, somit brauch ich jetzt nicht so viel.
ich schwitz und der nebel in dem ich noch immer wandere lässt an mir auch alles nass werden ... doppelnass :)
nach gut 3 stunden bin ich dann endlich bei der hochgartlhütte angelangt. uiii, keiner da? na dann hol ich ich mir halt nur einen becher wasser beim brunnen. muss mir was anziehen, der wind ist kalt und ich mag mich nicht verkühlen.
aber als ich gerade den zweiten becher trinken will ist der pächter auch da und bittet mich auch in die gute stube rein. klein aber dafür warm weil eingeheizt. nicht zuu warm genau richtig :) ich kriege dann wieder gut 1,5l wasser mit beerensaft aufgetischt. nach einer halben stunde ist auch dies karaffe geleert. der pächter muss weg und ich will ja auch weiter und so zahl ich (4 euro, geb ihm einen fünfer) und mach wieder auf den weg weiter rauf.
es ist jetzt kurz vor 12 und ich nehm mir vor spätestens um 14 uhr oben am mirnock zu sein. mal schauen ob das klappt :).
irgendwie tut mir das linke bein weh, oben beim oberschenkel. bin ich blöd gesessen, hab ich einen blöden schritt gemacht? ich weiss es nicht. aber ist nicht soo schlimm und so entlaste ich das linke bein so gut es geht über meine stöcke.
es geht flott dahin, auch wenn es immer wieder steil rauf geht, aber nimma ganz so wie von ganz unten rauf.
gegen 12:45 bin ich dann endlich oben am gupf und das wetter ist auch besser geworden, es gibt immer wieder sonne. somit schwitz ich zwar wieder mehr, aber die warme sonne tut gut auf der haut, da der wind doch eher kühl ist.
so 30 min. vor dem gipfel kommen mir 2 wanderinnen entgegen (generell ich hier oben mehr los als ich dachte!!, aber noch immer alles im rahmen), beide mit haube und kaputze und warmer jacke und langer hose. die eine frägt mich, ob mir nicht kalt ist, da ich ja nur ein tshirt und eine kurze hose an habe, ich verneine, da ich ja beim bergauf eh ins schwitzen komm :) sie kann es nicht fassen, dass da einer nur so wenig bekleidet herum wandert *hihi*
da der oberschenkel immer mehr schmerzt, ich aber so 15 minuten vor dem "gipfelsieg" nicht aufgeben mag, geh ich weiter langsamen schrittes.
gegen 13:30 bin ich dann endlich oben beim gipfelkreuz angekommen, juhuuuu.
gleich mal ein paar fotos gemacht und dann kommt auch schon das ein pärchen rauf zum gipfel. wir plaudern ein wenig, ich mach fotos von ihnen und dann gehts aber auch wieder weiter, denn der wind bläst schon ordentlich hier oben und ich musste mir auch schon das windschild wieder anziehen.
etwas unterhalb der gipfels such ich mir ein windstilles platzerl und gönn mir die hälfte meiner notration ... hungaaaa :)
ich hoffe, dass die längere erholung meinem bein gut tut und es wieder leichter weiter geht .. leider ist dem nicht so der fall :(
trotzdem muss ich weiter und vielleicht ist ja bergab dann leichter als bergauf ... leider auch nicht. ich quäl mich sehr bei jedem schritt, aber ich hab noch weiiiit nach unten, leider.
als ich von oben dann das erst mal auf die hochalmhütte sehe, uiii, viele autos, eine feuerwehrauto und viele leute und auch "musik" ist zu hören.
nööö da will ich nicht hin ... mag keinen tamtam auf der hochalm und so entscheide ich mich dann gleich oberhalb den direkten weg zur enzibodenhütte zu nehmen.
ich gönn mir dann nochmals eine auszeit und futtere den rest meiner notration inkl. einem halben packerl schnitten.
weiter geht die qual steil durch den wald, das ist das schlimmste :( wo immer es geht versuch ich strasse zu gehen, denn das ist zwar auch nicht schmerzlos, aber doch ein klein wenig leichter.
so nehm ich dann auch die strasse beim letzten stück zur enzibodenhütte, wo ich beim näherkommen auch sehe, dass hier einige leute sind. ich geh langsam und gequält an der hütte vorbei, wir grüßen beide und dann kommt einer und frägt mich ob er helfen kann. ich fang fast zu weinen an vor adrenalin und schmerzen, kann es aber halbwegs noch zurück halten. sie erkennen aber gleich, dass ich mir absolut nicht gut geht und so bieten sie mir an, dass sie mich runter zu meinem auto führen. das ist wie ein sechser im lotto für mich, denn es ist mittlerweile 17 uhr und ich würde bei dem tempo noch mind 3 stunden runter brauchen wenn nicht mehr!
in einem großen pickup werde ich dann runter geführt. wir plaudern natürlich und sie (der fahrer und einer am sitz dahinter) kennen den lercherhof und die maria. sie sind sehr sehr sehr freundlich und führen mich direkt bis zum auto. ich will ihnen was geben, aber sie nehmen kein geld. ich bedanke mich sicher 3 mal :) und bin soooo froh wieder beim auto zu sein ... seuuuuuufz.
gegen halb sechs bin ich dann wieder oben am hof. alles wegräumen .. duschen und dem david bescheid geben, dass ich schon montags abreise und nicht erst am dienstag. der ist auf eine radtour in italien, aber ist kein problem, er schickt mir die rechnung per mail.
abends gibts dann den restlichen kürbis mit kartoffeln und dem rest-curry-ketchup ... lecker!!!
gegen 23 uhr gehts dann müde ins bett ... liegen auf der linken seite geht fast gar nicht. leider, aber da ich sehr müde bin schlaf ich dann auch recht rasch ein!
Bilder des Tages. WanderStrecke des Tages.
Tages-Statistik:
Start: 08:15
Ende: 16:49
05:08 h netto
15,6 km
1.502 Hm ↑
759 Hm ↓
max. Höhe: 2.098 m
Gesamt-Statistik:
62:07 h netto
203,0 km
12.617 Hm ↑
11.874 Hm ↓
Wetter: morgens: 15°C .wolken-nebel mittags: 20°C wolkig, aber windig (am berg nur 10°C) nachmittags: 18°C wolkig abends: 22°C sonnnig