ich möchte den schönen tag nutzen und da es aber wieder ein heisser tag werden soll muss ich weiter rauf. das heisst leider auch weiter zu fahren.
in der früh komm ich nicht so richtig in die gänge und so wird es fast 10 uhr bis ich dann von zu hause weg komme. nach fast 1,5 stunden bin ich dann in mönichkirchen am parkplatz angelangt. na servas da ist einiges mehr los als letztens im herbst. die bahn führt auch und somit viel mehr menschen unterwegs.
ich entscheide mich aber NICHT mit der bahn zu fahren und alles zu hatschen. anfangs noch mit etlichen anderen, aber gottseidank werden diese weniger und bei brütender mittagshitze geht es entlang der skiabfahrt rauf bis zur mönichkirchner schwaig. ich muss gestehen ich bin ziemlich am limit, denn einerseits die hitze und andererseits ist es schon wieder 3 wochen her, dass ich wandern war und mir einfach die kondi fehlt :(
drum setzt ich mich oben auf der schwaig mal auf ein bankerl und raste mal 10 minuten lang und trinke einiges. da ich aber eben spät dran bin heisst es wieder weiter rauf bis zum hallerhaus. eher eine qual als eine freude, aber irgendwann bin ich dann auch beim hallerhaus droben angelangt (nach 2 mal rasten, weil nix mehr ging). ab jetzt geht es dann viel im wald weiter und nicht immer ganz sooo steil.
nach einiger zeit erreiche ich dann endlich auch die stoa-alm. hier gönn ich mir wieder eine längere pause und auch einen großen apfelsaft gespritzt. ich setzt mich in den schatten, aber da ich sooo tootal verschwitzt bin und hier ein "kühleres" lüfterl geht ist mir fast kalt :) ich weiss klingt blöd, aber da ich auch sooo ausgepowerd war, fühlte es sich für mich so an. beim aufstehen hab ich dann auch bemerkt, dass die holzbank auf der ich gesessen bin, einen großen nassen fleck hatte ... was eben heisst dass ich am ganzen körper heftig geschwitzt habe.
jetzt geht es dann wieder richtige rauf, die steinerne stiege wird ihrem namen gerecht und es geht rauf über felsen wie auf stufen. aber nach 20 minuten ist das auch geschafft und dann geht es endlich halbwegs gemütlich im wald weiter. mal ein wenig runter mal ein wenig rauf ... so passt das jetzt :)
der wald wird dann auch immer lichter und gottseidank gibt es viele wolken, sodass mir die sonne nur ein bissal aufs kopferl scheint und ich so auch das kapperl immer wieder absetzen kann. ohne die wolken wäre es auch in dieser höhe kein vergnügen. da lobe ich mir die wanderungen im herbst, da passiert sowas nicht :)
oben am niederwechsel versuch ich dann ein wenig schatten zu finden, denn die wolken sind so gut wie nimma vorhanden und die sonne brennt. direkt beim heldendenkmal such ich mir ein platzer. halte es aber nicht lang aus, denn hier sind einige wespen und das mag ich gar nicht von denen belästigt zu werden. somit wird dann doch nur eine kürzere trinkpause daraus.
weiter gehts am kamm richtung hochwechsel. vorbei an vielen kühen und wieder mit wolkenunterstützung komm ich gut voran. ich entscheide mich aber dann NICHT rauf zum wetterkogelhaus zu gehen, denn das würde mir dann mind. eine zusätzliche stunde zeit kosten und meine kondi ist eben nicht die beste und gaaanz so spät mag ich auch nicht beim auto erst ankommen. somit nehm ich dann den abzweiger runter zu vorauer schwaig, der so auf mehr als dem halben weg richtung hochwechsel liegt.
gegenüber der wanderung im letzten herbst komm ich bei einigen quellen vorbei. wenn ich das gewusst hätte, hätt ich weniger wasser schleppen müssen. egal ... fürs nächste mal weiss ich es dann. am weg zur vorauer schwaig bin ich dann auf der suche nach einen rastplatzerl, halbwegs im schatten. ist aber leider nix zu finden. entweder sind zu viel kühe um mich herum, oder eben kein schatten.
dann seh ich aber eine hütte, ein wenig abseits des weges mit eine kleinen zaun drum herum und einem banker. ist zwar sicher eine privathütte, aber da keiner weit und breit zu sehen ist und ich ja eh nur das bankerl mir sozusagen kurz ausborgen mag, steuere ich diese hütte an (was aber dann beim gehen sich als unterstellhütte für kühe entpuppt, wie es viele gibt hier oben, die aber auch anscheinend einen raum für übernachtung eines "hirten" bieten). ich öffne das gatter, schliesse es aber gleich wieder hinter mir und setz mich auf das bankerl direkt an der hütte. hee da gibt es auch fließendes wasser. ich habe aber selber noch genug und somit trinke ich mal das meine, dann hab ich weniger zu schleppen. das ganze ist zwar auch kein schattenplatzerl, aber die wolken sind mir wieder hold und so sitz ich dann doch die meiste zeit im wolkenschatten. ich geniesse meine jause mit brot, käse und paprika.
gut dass ich das gatter geschlossen habe denn wie aus dem heitern himmel sind da plötzlich 4 kühe die mich anmuhen. sie geniessen aber dann eh nur das kühle nass und nach gut 10 minuten sind sie auch wieder weg. nach fast einer halben stunde rasten brech ich aber dann auch wieder auf richtung vorauer schwaig. ich setzt mich aber nicht rein sondern wandere weiter, da ich ja erst vor 10 minuten gerastet habe.
bald geht es dann auch wieder rein in den wald, mit etlichen bacherln, aber auch mit vielen heidelbeeren. soo ganz reif sind sie noch nicht, aber schon genießbar. 2-3 wochen noch, dann wären sie perfekt :) kurz nach der vorauer schwaig treff ich dann auch die letzten wanderer. bis runter zum auto dann die nächsten gut 2 stunden keine menschenseele ... coool :)
irgenwann entdecke ich dann 2 herrenplize oberhalb eines kleinen abhanges und daneben dann noch einen. leider sind sie uuuralt und greifen sich "schwammig" an und sind somit sicherlich sehr wurmig. das bringt nix die mitzunehmen und so lass ich sie stehen.
der weg zaht sich und schön langsam mag ich irgenwie nimma :( aber ich habe noch sicher gut eine stunden zu hatschen. teilweise muss ich mich gut auf den weg konzentrieren, denn er ist oft steinig und wurzelig und da heisst es aufpassen um nicht umzukippen oder auszurutschen.
bald ist dann auch das stundenkreuz erreicht, eine gedenkkreuz für einen studenen, der bei einem jagdunfall um leben gekommen ist vor viiiieeeelen jahren. von dort ist es dann nimma sooo weit bis zum auto. da ich aber hier dann schon wieder 500m weiter unten bin als ganz oben am niederwechsel, ist es hier auch wieder um vieles wärmer und dampfiger im wald. aber nach gut 30 minuten bin ich dann wieder beim auto angelangt. natürlich steht es mitten in der sonne, aber das bin ich mittlerweile schon gewohnt zu einem total überhitzen auto zu kommen :(
auf der heimfahrt bleib ich dann nach ca 15 km noch zum tanken stehen (hab diese tankstellen bemerkt beim herfahren, dass diese die günstigste ist in dieser gegend und laut weitrechenanzeige es mehr als knapp werden könnte fürs heimfahren). ist nicht viel los auf der autobahn außer s1 und a4 die lange baustelle ist mühsam. viele ausländer halten sich nicht an die geschwindigkeitsbeschränkungen und benehmen sich so als hätten sie überall vorfahrt ... leider immer wieder da gleiche bild :(
zu hause angekommen mal alle wegräumen und duschen. dann gibts schinken-käse-toasts mit ketchup und rettich dazu. noch ein wenig fernsehen und dann gegen mitternacht auch abs ins bettal. müde genug bin ich :)
Bilder des Tages. WanderStrecke des Tages.
Tages-Statistik:
Wetter: morgens: 28°C sonnig heiss mittags: 26°C sonnig warm (am Berg) abends: 29°C sonnig dampfig