die herbstwanderfreitage sind angebrochen :) heute geht es mal wieder auf die schneealpe.
leider schlecht geschlafen aber trotzdem rechtzeitig weggekommen. verkehr ist normal und kurz nach 10 uhr parke ich mich beim lurgbauer ein. diesmal geh ich nicht die laaaange asphaltstrasse rauf und wieder runter. ich bleib unterhalb der ferienwohungen stehen, wie schon einmal.
anfangs geht es mal auf der breiten fortstrasse dahin. eher öde, würd ich sagen, aber geht halt nicht anders. bald ist aber dann auch der abzweiger erreicht, der dann in den graben rein und rauf führt.
ganz alleine bin ich nicht, aber hält sich in grenzen und ein paar andere wandere ist ok.
ich mache immer wieder pausen, denn es geht halt fast 900m einmal nur rauf. immer wieder trinken, hab ja genug mit und kurzpausen zum verschnaufen. irgendwie ist dies auch mein toilettenberg :) denn set dem weggehen verspüre ich diesen besch... drang. naja, noch halte ich es aus und werde dann, wenn es klappt, in der hütte mein geschäft verrichten. in freier natur ist es schwer, da der wald nicht so dichtig ist, dass das gut klappen würde hier. aber jetzt wieder zurück zum aufstieg :)
gegen dreiviertel eins bin ich dann endlich oben am ende des grabens angelangt. das banker hier gehört jetzt mir und ich raste mal für gute 10 minuten. es noch ein weiter weg bis rauf auf den windberg. aber auch diese strecke ist dann gegen 14 uhr überwunden und ich kann den herrlichen weitblick hier oben geniessen. einfach herrlich!!
gegen halb drei bin ich dann unten bei der michlbauerhütte angelangt und sind auch genug tische frei. leider versteckt sich die sonne immer wieder hinter wolken und ein kühles lüftchen weht hier auch (war auch beim aufstieg so) und so muss ich mir das wanderhemd drüber ziehen, damit ich mich nicht verkühle. eine große kaspressknödelsuppe wärmt mich und gibt mir wieder richtig kraft. auch ein kuchen danach muss sein :)
gegen 15:30 brech ich dann wieder auf und mach mich auf den abstieg, der mal richtung schneealpehaus geht und dann recht über pfade weitergeht bis zur kutatschhütte (eine reine unterstandshütte). aber hier geht es dann ca. eine halbe stunde lang auf der breiten schotterstrasse dahin. geht halt nicht anders.
ab dem großen parklatz der mautstrasse geht es dann wieder durch den wald und wenn, dann nur auf kleinen forststrassen dahin. das gefällt mir besser :) immer wieder kleine trinkpausen eingelegt und gegen viertel sieben bin ich dann wieder beim tigi angelangt.
hat wieder großen spass gemacht micht auszupowern und das super wetter und diese wunderschöne landschaft zu geniessen.
der einzige nachteil ist die laaange autofahrt hin und retour (fast 300km). naja, vielleicht fahre ich das nächste mal schon am vortag und übernachte in der gegend. mal schauen :)
kurz nach 20 uhr bin ich dann wieder zu hause. alles wegräumen, duschen und nur ehr ein brot und ein paar kekse gefuttern, denn ich bin noch immer recht satt von dem leckeren essen auf der hütte.
gegen 23 uhr gehs dann auch schon ins bettal.
naaaachtiiiii
Bilder des Tages. WanderStrecke des Tages.
Tages-Statistik:
Start: 10:08
Ende: 18:21
05:06 h netto
17,4 km
1.090 Hm ↑
1.090 Hm ↓
max. Höhe: 1.905 m
Wetter: morgens: 18°C sonnig mittags: 24°C sonnig/kühler wind/teilweise wolkig abends: 20°C sonnig