Trifolium

Trifolium-pratense-Blüten

Verfasser

Diether Ennet

Übersicht

T > Trifolium > Trifolium pratense L. > Trifolium-pratense-Blüten

Gliederung

G Trifolium

A Trifolium arvense L.

D Trifolium arvense hom. HAB 34

A Trifolium pratense L.

D Trifolium pratense hom. HPUS 78

D Trifolium-pratense-Blüten

A Trifolium repens L.

D Trifolium repens hom. HAB 34

D Trifolium repens hom. HPUS 78

Synonyme

Flores trifolii pratensis; Trifolii pratensis flos

Sonstige Bezeichnungen

dt.:Ackerkleeblüten, Honigblumenblüten; Red clover flowers.

Offizinell

Trifolium pratense – BHP 83

Definition der Droge

Getrocknete Blütenköpfchen.

Charakteristik

Stammpflanzen: Trifolium pratense L.

Ganzdroge: Aussehen. Abgeflachte, leicht eiförmige Blütenköpfe, bis 30 mm im Durchmesser, zusammengesetzt aus einer Anzahl roter oder brauner stielloser, gekrümmter, bis 15 mm langer Papilionaceenblüten, die einen fein behaarten Kelch mit 5 Spitzen Kelchblättern besitzen. Ferner sind schwach grüne Laubblattstücke vorhanden [14].

Mikroskopisches Bild: Die Haare des Kelches und der Blätter sind lang, einzellig, dickwandig, etwa 500 μm lang an der Kelchröhre, etwa 750 μm lang auf den Laubblättchen und etwa 1 mm lang an den Kelchzähnen. An den Blattgefäßen Calciumoxalatprismen. Die Pollen in rechteckig sphärischen Körnern mit 3 Poren, etwa 40 μm im Durchmesser [14].

Identitaet: – Gesamtasche: Höchstens 10 % BHP 83. Säureunlösliche Asche: Höchstens 2 % BHP 83. Wasserlösliche Extraktivstoffe: Mindestens 15 % BHP 83.

Lagerung, Stabilität, Verwendung, u. a.

Zubereitungen: Fluidextrakt 1:1 in 25 %igem EtOH, Tinktur 1:10 in 45 %igem EtOH.

Volkstümliche Anwendungen &

andere Anwendungsgebiete

Bei chronischen Hautkrankheiten, insbesondere bei Ekzemen und Schuppenflechte, und bei Keuchhusten [14]. Bis zu 3mal tgl. je 4 g als Infus einnehmen. Fluidextrakt: 1,5 bis 3 mL 3mal tgl. Tinktur: 1 bis 2 mL bis 3mal tgl [14].

1. Melchior H (Hrsg.) (1964) A. Engler's Syllabus der Pflanzenfamilien, 12. Aufl., Bd. II, Gebr. Bornträger, Berlin, S. 237

2. Heg (1975) Bd. VI, Teil 3, S. 1.275–1.352

3. Rizk AM (1986) The Phytochemistry of the Flora of Qatar, Scientific and Applied Research Centre, University of Qatar, S. 279–282

4. Foo LY, Jones WT, Porter LJ, Williams VM (1982) Phytochemistry 21:933–935

5. Jones E, Hughes RE (1983) Phytochemistry 22:2.493–2.499

6. BAz Nr. 104a vom 07.06.1990

7. Cassady JM, Zennie TM, Chae YH, Ferin MA, Portuondo NE, Baird WM (1988) Cancer Res 48:6.257–6.261[PubMed]

8. Saxena VK, Jain AK (1986) Phytochemistry 25:2.687–2.888

9. Sekiya J, Kajivara T, Munechika K, Hatanaka A (1983) Phytochemistry 22:1.867–1.869

10. BAz Nr. 66a vom 07.04.1989

11. Zan

12. HAB 34

13. Hag, Bd. VI C, S. 264–268

14. BHP 83

Copyright

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Springer Medizin Verlags GmbH, Berlin, Heidelberg, New York

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart

Datenstand

15.08.2010