Heracleum

Heraclei sphondylii herba (Bärenklaukraut)

Verfasser

Elisabeth Stahl-Biskup

Übersicht

H > Heracleum > Heracleum sphondylium L. > Heraclei sphondylii herba (Bärenklaukraut)

Gliederung

Baum ein-/ausblenden [+]

Synonyme

Brancae ursinae (germanicae) herba; Herba Brancae ursinae; Herba Heraclei sphondylii [65], [74]

Sonstige Bezeichnungen

dt.:Wiesenbärenklaukraut.

Definition der Droge

Das von Juni bis August gesammelte und getrocknete Kraut [75].

Charakteristik

Stammpflanzen: Heracleum sphondylium L.

Herkunft: Sammlung aus Wildvorkommen.

Inhaltsstoffe: Furocumarine sind in der frischen Pflanze nachgewiesen [25] (Gesamtgehalt Blätter: 0,52 bis 0,61 %, Blüten: 0,55 % [48]) und auch in der Droge zu erwarten. Im einzelnen: Angelicin, Bergapten, Isobergapten, Pimpinellin, Psoralen, Sphondin, Xanthotoxin; [26] vgl. auch → H. sphondylium. Ätherisches Öl mit Mono- und Sesquiterpenkohlenwasserstoffen [22]. s. → Heraclei radix

Lagerung, Stabilität, Verwendung, u. a.

Gesetzliche Bestimmungen: Wenig giftig (+); [64] gilt für die frische Pflanze.

Unerwünschte Wirkungen

Nach Einnahme der Droge muß mit phototoxischen Effekten gerechnet werden.

Gegenanzeigen/

Anwendungsbeschränkungen

Wegen der phototoxischen Effekte sollte nach Einnahme auf Sonnenbäder und intensive UV-Bestrahlung verzichtet werden.

Bei Muskelkrampf, bei Störungen im Bereich des Magens, wie Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Magen- und Darmkatarrh mit Durchfall nach Erkältung [75], bei Epilepsie [69]. Die Wirksamkeit bei den genannten Anwendungsgebieten ist nicht belegt. Bei Magenbeschwerden: 3 Teelöffel des zerkleinerten Krautes mit 2 Glas Wasser kalt ansetzen, 8 h stehen lassen und tagsüber schluckweise trinken [69], [75].

Tox. Inhaltsstoffe und Prinzip: Die Erwähnung von Heracleum sphondylium als Giftpflanze in der Literatur [12],[64] geht auf den Gehalt an Furocumarinen in allen Pflanzenteilen zurück. Sie lösen durch Kontakt mit der Haut bei gleichzeitiger oder nachfolgender Einwirkung von Sonnenlicht eine phototoxische Dermatitis aus, die sich in einem zunächst brennenden und juckenden Erythem äußert, das sich im weiteren Verlauf zu einer Dermatitis mit Juckreiz und Rötung entwickelt und langandauernde Hyperpigmentierungen der Haut hinterläßt [27]. Da dies häufig beim zufälligen Berühren der Pflanzen an ihren natürlichen Standorten in Wiesen passiert, spricht man von einer sog. Wiesendermatitis, die häufig auch beim Sammeln oder Ernten entsprechender Drogen nicht selten auftritt; s. → ds. Hdb., 5. Aufl., Bd. 3, S. 802. Das toxische Prinzip beruht auf einer Photoaddition der furanischen oder lactonischen Doppelbindung eines Furocumarins mit Pyrimidinresten der DNA in Form eines Cyclobutanderivats. Bifunktionelle Reaktionen, bei denen beide Doppelbindungen eines Moleküls reagieren, führen zur Verknüpfung der beiden Einzelstränge des DNA-Doppelstranges [28]. Auch werden photochemische Reaktionen zwischen Furocumarinen und Proteinen bzw. Aminosäuren beschrieben. Effektiv ist Licht der Wellenlänge 315 bis 375 nm, das Wirkungsmaximum liegt bei 330 bis 335 nm [5]. Ein Vergleich der Wirksamkeit von vier verschiedenen Furocumarinen aus Heracleum laciniatum weist Bergapten als das wirksamste aus, dann folgen, nach Wirksamkeit angeordnet, Pimpinellin, Angelicin und Sphondin [6]. Untersuchungen zu Struktur-Wirkungs-Beziehungen zeigen, daß lineare Furocumarine wesentlich stärkere phototoxische Reaktionen zeigen als anguläre und daß eine Substitution des Moleküls je nach Stellung und Art des Substituenten den Effekt erhöhen oder erniedrigen kann[29]. Da die quantitative Zusammensetzung der Furocumarine während der Vegetationsperiode stark schwankt, kommt es zu recht unterschiedlichen Erfahrungen in Bezug auf die Phototoxizität der dafür verantwortlichen Pflanzen bzw. Pflanzenteile [5], was sich in den z. T. kontroversen Befunden in der Literatur widerspiegelt [64]. Biologische Testsysteme zur Prüfung von Pflanzenextrakten oder Reinsubstanzen sind entwickelt worden. Zur Prüfung vieler Heracleum-Arten wurde Candida albicans im Agarplattentest verwendet [25]. Eine besser auf die menschliche Haut übertragbare Testmethode auf phototoxische und photoallergische Potenz mit Albino-Meerschweinchen s. Lit. [30]

Acute Toxizität:

Mensch. Fallbeschreibung: 58 Soldaten erkrankten nach einer Bundeswehrübung, bei der sie durch eine Heracleum-sphondylium-reiche Wiese gerobbt waren, an einer Photodermatitis bullosa striata pratensis (Oppenheim). Hautbefund: An Handrücken und Handgelenken, auch am Hals und im Gesicht, scharf begrenzte, nicht konfluidierende Rötungen und Schwellungen mit erbsgroßen, wasserhellen Blasen, die sich später partiell eitrig trübten [50].

Mutagen: s. → Heraclei radix.

Therapie: Meidung weiterer Sonnenexposition. Äußerlich Dermatica mit halogenierten Corticoiden [64].

1. Melchior H (Hrsg.) (1964) A. Engler's Syllabus der Pflanzenfamilien, 12. Aufl., Bd. II, Gebr. Bornträger, Berlin, S. 378

2. Shishkin BK (1951) Flora of the USSR, Bd. XVII, Umbelliflorae, Izdatel'stvo Akademii Nauk SSSR, Moskau Leningrad, S. 224

3. Molho D, Jössang P, Jarreau MC, Carbonnier J (1971) In: Heywood VH (Hrsg.) The Biology and Chemistry of the Umbelliferae, Academic Press, London, S. 337–360

4. Satsyperova IF, Komissarenko NF (1978) Rastit Resur 14:337–347, 482–498

5. Kavli G, Raa J, Johnson BE, Volden G, Haugsbö S (1983) Contact Dermatitis 9:257–262 [PubMed]

6. Kavli G, Midelfart K, Raa J, Volden G (1983) Contact Dermatitis 9:364–366 [PubMed]

7. Pira E, Romano C, Sulotto F, Pavan I, Monaco E (1989) Contact Dermatitis 21:300–303 [PubMed]

8. Beyrich TH (1968) Pharmazie 23:336–339 [PubMed]

9. Karlsen J, von Hagen P, Baerheim Svendsen A (1967) Medd Norsk Farm Selsk 29:153–157

10. Vanhaelen M, Vanhaelen-Fastre R (1974) Phytochemistry 13:306

11. Fischer FC, Jasperse PH, Karlsen J, Baerheim Svendsen A (1974) Phytochemistry 13:2.334

12. Frohne D, Pfänder HJ (1981) Dtsch Apoth Ztg 121:2.269–2.275

13. Ippen H (1984) Derm Beruf Umwelt 32:134–137 [PubMed]

14. Stuhlfauth T, Fock H, Huber H, Klug K (1985) Biochem Syst Ecol 13:447–453

15. Baerheim Svendsen A, Ottestad E, Blyberg M (1959) Planta Med 7:113–117

16. Ognyanov I, Gentscheva G, Georgiev V, Panov P (1966) Planta Med 14:19–21

17. Baerheim Svendsen A, Ottestad E (1957) Pharm Acta Helv 32:457–461 [PubMed]

18. Solodovnichenko NM, Borisyuk YG (1962) Tr Khark Farm Inst: 27–29, zit. nach CA 61:9590h

19. Schulz KH, Spier HW (1951) Hautarzt 2:77–78

20. Ceska O, Chaudhary SK, Warrington PJ, Ashwood-Smith MJ (1987) Phytochemistry 26:165–169

21. Karlsen J, Algera MAW, Baerheim Svendsen A (1969) Sci Pharm 37:249–253

22. Bicchi C, D'Amato A, Frattini C, Cappelletti EM, Caniato R, Filippini R (1990) Phytochemistry 29:1.883–1.887

23. Beyrich T, Pohloudek-Fabini R (1961) Pharmazie 16:360–368

24. Lawrie W, McLean J, Younes MEG (1968) Phytochemistry 7:2.065–2.066

25. Weimarck G, Nilsson E (1980) Planta Med 38:97–111 [PubMed]

26. Carbonnier-Jarreau MC, Carbonnier J, Farille M, Molho D (1978) Bull Mus Natl Hist Nat, Sci Phys-Chim 19:13–16

27. Hausen BM (1988) Allergiepflanzen – Pflanzenallergene, ecomed Verlagsgesellschaft mbH, Landsberg München

28. Fahr E (1982) Pharm Ztg 127:163–170

29. Scott BR, Pathak MA, Mohn GR (1976) Mutat Res 39:29–74 [PubMed]

30. Guillot JP, Gonnet JF, Loquerie JF, Martini MC, Convert P, Cotte J (1985) J Toxicol-Cut Ocular Toxicol 4:117–133

31. Schier W, Schultze W (1987) Dtsch Apoth Ztg 127:2.717–2.721

32. Hörhammer L, Wagner H, Kraemer-Heydweiller D (1966) Dtsch Apoth Ztg 106:267–272

33. Zogg GC, Nyiredy S, Sticher O (1989) Dtsch Apoth Ztg 129:717–722

34. Fischer FC, Baerheim Svendsen A (1976) Phytochemistry 15:1.079–1.080

35. Kubeczka KH, Bohn I (1985) Dtsch Apoth Ztg 125:399–402

36. Bohlmann F, Zdero C, Trenel J, Haenel P, Grenz M (1971) Chem Ber 104:1.322–1.328

37. Wagner H, Bladt S, Zgainski EM (1983) Drogenanalyse, Springer, Berlin Heidelberg New York, S. 149

38. Hörhammer L, Wagner H, Lay B (1960) Pharmazie 15:645–647

39. van der Sluis WG, van Arkel J, Fischer FC, Labadie RP (1981) J Chromatogr 214:349–359

40. Zogg GC, Nyiredy S, Sticher O (1988) J Planar Chromatogr 1:351

41. Erdelmeier CAJ, Meier B, Sticher O (1985) J Chromatogr 346:456–460

42. Erdelmeier CAJ, Nyiredy S, Sticher O (1985) HRC CC, J High Resolut Chromatogr Chromatogr Commun 8:132–134

43. Zogg GC, Nyiredy S, Sticher O (1988) J Planar Chromatogr 1:261–264

44. Furuya T, Kojima H (1967) J Chromatogr 29:382–388 [PubMed]

45. Kroeber L (1947) Das neuzeitliche Kräuterbuch, 3. Aufl., Bd. II, Hippokrates Verlag, Stuttgart, S. 299

46. Schimmer O (1978) Dtsch Apoth Ztg 118:1.818–1.823

47. Abel G, Erdelmeier C, Meier B, Sticher O (1985) Planta Med 51:250–252 [PubMed]

48. Teuscher E, Lindequist U (1988) Biogene Gifte, Akademie-Verlag, Berlin

49. Schimmer O (1981) Pharm Unserer Zeit 10:18–28 [PubMed]

50. Qadripur SA, Gründer K (1975) Hautarzt 26:495–497 [PubMed]

51. Gleason HA (1952) The new Britton and Brown Illustrated Flora of the Northeastern United States and adjacent Canada, Bd. 2, Lancaster Press, Lancaster-Penna, S. 640

52. Fujita M, Furuya R (1956) J Pharm Soc Jpn 76:535–538

53. Shimomura H, Sashida Y, Nakata H, Kawasaki J, Ito Y (1982) Phytochemistry 21:2.213–2.215

54. Furuya T, Kojima H (1967) J Chromatogr 29:382–387 [PubMed]

55. Hata K, Sano K (1962) Syoyakugaku Zasshu 16:26, zit. nach Biol Abst 49:26278

56. Nakata H, Sashida Y, Shimomura H (1982) Chem Pharm Bull 30:4.554–4.556

57. Steck W (1970) Phytochemistry 9:1.145–1.146

58. Chang H, But PP (1987) Pharmacology and Applications of Chinese Materia Medica, Bd. 2, World, Scientific, S. 896

59. Chandler RF, Freeman L, Hooper SN (1979) J Ethnopharmacol 1:49–68 [PubMed]

60. Lewis WH (1977) Medicinal Botany, John Wiley & Sons, New York London Sydney Toronto, S. 167

61. Heg (1975) Bd. V, Teil 2, S. 1.415–1.454

62. FEu, Bd. 2, S. 364–366

63. GHo, Bd. VI, S. 515–521

64. Roth L, Daunderer M, Kormann K (1988) Giftpflanzen – Pflanzengifte, 3. Aufl., ecomed Verlagsgesellschaft, Landsberg München, S. 362–364

65. Hag, Bd. V, S. 52–54

66. Mukherjee PK (1977) In: Cauwet-Marc AM, Carbonnier J (Hrsg.) Les Ombellifères, Centre National de la Recherche Scientifique, Perpignan, S. 47–70

67. Mitsuhashi H, Nomura T, Nagai U, Muramatsu T, Tokuda I (1961) Yakugaku Zasshi 81:464–467

68. Dragendorff G (1898) Die Heilpflanzen der verschiedenen Völker und Zeiten, Gerd Enke, Stuttgart, Neudruck (1967) W. Fritsch, München, S. 499

69. Madaus G (1938) Lehrbuch der biologischen Heilmittel, Bd. II, Georg Thieme Verlag, Leipzig, S. 1.546

70. Kavli G, Krokan H, Midelfart K, Volden G, Raa J (1983) Photobiochem Photobiophys 5:159–168

71. Kavli G, Krokan H, Myrnes B, Volden G (1984) Photodermatol 1:85–86 [PubMed]

72. Zobel AM, Brown S (1990) J Chem Ecol 16:1.623–1.634

73. Lewin L (1962) Gifte und Vergiftungen, K. F. Haug Verlag, Ulm/Donau, S. 734

74. Berger F (1954) Handbuch der Drogenkunde, Bd. 4, Verlag für medizinische Wissenschaften, W. Maudrich, Wien, S. 81–82

75. Bässler F (1966) Heilpflanzen erkannt und angewandt, 5. Aufl., Neumann Verlag, Radebeul, S. 140–141

76. BAz Nr. 22a vom 03.02.1988

Copyright

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Springer Medizin Verlags GmbH, Berlin, Heidelberg, New York

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart

Datenstand

15.08.2010