Mahonia

Mahoniae radix (Mahoniawurzel)

Verfasser

Reinhold Broese, Günther Heubl, Peter Lorenz

Übersicht

M > Mahonia > Mahonia aquifolium (PURSH) NUTT. > Mahoniae radix (Mahoniawurzel)

Gliederung

G Mahonia

A Mahonia aquifolium (PURSH) NUTT.

D Berberis aquifolium hom. HPUS 88

D Mahonia aquifolium hom. HAB 1

D Mahoniae radix (Mahoniawurzel)

Synonyme

Radix Berberidis aquifolii; Radix Mahoniae aquifolii

Sonstige Bezeichnungen

dt.: Gemeine Mahonienwurzel; Grape root, Oregon grape root; Racine de berbéride.

Offizinell

Berberis aquifolium – BHP 83

Definition der Droge

Die getrockneten Rhizome und Wurzeln.

Stammpflanzen: Mahonia aquifolium (PURSH) NUTT.

Gewinnung: Die beste Erntezeit ist zwischen Hochsommer und Winter[43]. Bei der Ernte sollte die Wurzelrinde möglichst nicht (längs) beschädigt werden, um Alkaloid-Verluste zu vermeiden. Wurzeln mit kaltem Wasser waschen und anschließend in kleinere Stücke schneiden. Lufttrocknung auf Gestellen für 8 bis 12 Tage. Gewichtsreduktion durch Trocknung um 50 bis 60% [44].

Ganzdroge: Aussehen. Die runde Wurzel ist 10 bis 15 mm dick und in Stücken von 8 bis 10 cm Länge im Handel. Die oft zerschnittenen Stücke sind vielfach gekrümmt und besitzen eine etwa 1 mm dicke, außen graugelbliche, längsrunzelige Wurzelrinde und einen dichten, um ein zylindrisches Mark gelagerten, rein gelb gefärbten Holzkörper[45].

Schnittdroge: Geschmack. Bitter. Geruch. Die Droge ist geruchlos. Aussehen. Lupenbild. Man erkennt deutlich die vom Mark ausgehenden breiten, in der Rinde sich nach außen verbreiternden Markstrahlen, die sich dunkel abheben von den mehrfach breiteren, von regellos verteilten Gefäßen dicht durchsetzten Holzstrahlen. Die Baststrahlen sind konzentrisch geschichtet, die Rinde erscheint homogen von einer dünnen, dunkelbraunen Korklamelle bedeckt.

Mikroskopisches Bild: Das Holz zeigt kaum eine Andeutung von Jahresringbildungen. Die Gefäße sind unregelmäßig zerstreut, oft zu mehreren tangential aneinandergereiht, von verschiedener Größe, mit perforierter Querwand, die Seitenflächen dicht getüpfelt und mitunter spiralig gestreift. Sie sind unmittelbar von derbwandigen Holzfasern umlagert. Holzparenchym ist spärlich vorhanden. Sklerotische Elemente fehlen in der Jugend vollkommen, später sklerotisiert das Parenchym schichtenweise, so daß die Rinde durch Bastfaserplatten konzentrisch geschichtet zu sein scheint, während tatsächlich die sekundäre Rinde gar keine Bastfasern enthält. Das Parenchym ist charakterisiert durch die Kürze der Fasern, welche häufig ungeteilt – wetzsteinförmig -, selten mehr als dreigliedrig sind. Die primären Markstrahlen sind zehn- bis fünfzehnreihig und verbreitern sich nach außen bis auf 1 mm und darüber. Die sekundären Markstrahlen entstehen später und vereinzelt in je einem Rindenstrahl. Die Rinde, die von zartzelligem Plattenkork bedeckt ist, besteht aus dünnwandigem, tangential gestrecktem Parenchym [45].

Verfälschungen/Verwechslungen: Verwechslungen mit anderen Mahonia-Arten sind denkbar [45], insbesondere mit Mahonia fascicularis (LINDL.) = M. pinnata (LAG.), M. fremontii (TORR.) FEDDE, M. nervosa (PURSH) NUTT. undM. repens (LINDL.) G. DON f. Pharmakognostische Untersuchungen zur Erkennung der unterschiedlichen Herkunft der Droge liegen allem Anschein nach nicht vor, ebensowenig vergleichende phytochem. Untersuchungen zur Differenzierung und Unterscheidung mittels DC.

Minderqualitäten: Ware mit Rhizom- und Wurzelstücken über 4,5 cm Durchmesser [45].

Inhaltsstoffe: Nach einer älteren Untersuchung [40] in der Wurzelrinde 7 bis 16 %, im Wurzelholz 0,3 bis 0,4 % und in den Nebenwurzeln 1,5 bis 4,5 % Alkaloide, darunter Berbamin, Berberin, (±)-Canadin, Columbamin, (±)-Corypalmin, Isocorydin, Jatrorrhizin, Magnoflorin und Ocyacanthin [19], [45].

Identitaet: Keine Angaben.

Reinheit: Fremde Beimengungen: Höchstens 5 % oberirdische Stengelteile und höchstens 2 % fremde Bestandteile [46]. Säureunlösliche Asche: Höchstens 2 % [47].

Lagerung: Kühl und trocken; nach Möglichkeit in luftdichten Containern [44].

Gesetzliche Bestimmungen: Pflanzenteile von Mahonia aquifolium oder Zubereitungen daraus wurden in Canada auf die Liste von Produkten gesetzt, die nicht als Bestandteil von Nahrungs- und Genußmitteln im Lebensmittelhandel angeboten werden dürfen [67]. In den USA wird Mahonia aquifolium hingegen unter der Rubrik „Nahrungsergänzungsmittel“ geführt. Konkrete Angaben betr. Wirkung und Sicherheit von Produkten die M. enthalten, können nicht garantiert werden [68].

Sonstige Verwendungen: Zur Gelbfärbung von Textilmaterialien und Leder [54], [69], [70].

Die arzneiliche Nutzung geht auf die nordamerikanischen Indianern zurück. Innerliche Anwendung. Die Droge wurdeinnerlich in Form von Dekokten zur Behandlung von Magen-, Darm-, und Gallenbeschwerden, Gastritis mit Cholecystitis [41], [47], Bronchitis,[41] als Bittermittel („Tonic“) bei Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen [53], als Gurgelmittel bei Halsbeschwerden [54], sowie bei vielen infektiösen Erkrankungen eingesetzt (z.B. Cholera, Typhus, Hepatitis, Gonorrhö, Tuberkulose, Angina und Bronchitis) [41], [55]. Ferner sind Anwendungen bei Fiebererkrankungen, Harngrieß, Diarrhö, Dsyspepsie und bei Harnwegsentzündungen bekannt [41]. Einen Überblick zur ethnomedizinischen Verwendung gibt Lit. [41], [44], [56]. Die Wirksamkeit bei Apetitlosigkeit ist aufgrund des bitteren Geschmacks zwar plausibel, die Anw. aber wegen unzureichender toxikologischer Abklärung eines möglichen Risikos (s. Mutagenität) nicht zu empfehlen. Die Wirksamkeit bei den oben genannten Anw.-Gebieten ist nicht hinreichend dokumentiert. Äußerliche Anwendung. Bei Hauterkrankungen wie z.B. Schuppenflechte, Ekzemen, Akne, zur Wundbehandlung, ferner bei Syphilis und Infektionen durch pathogene Pilze. [50], [57], [58]. Innerlich: Einzeldos.: 1 bis 2 g Droge als Pulver oder als Decoct. 1 bis 2 mL Fluidextrakt (1:1) mit Ethanol 25 %. Bis 3mal tgl [37].

Mutagen: Zu Mahoniae radix und Zubereitungen daraus liegen keine Untersuchungen vor, hingegen zum Berberin, das in nicht näher bekannter Konz. als Inhaltsstoff vorkommt. Als flaches aromatisches Molekül interkaliert Berberin, vergleichbar den Acridinen, in die DNA [28]-[32]. Auf Hefezellen (Mitochondrien) erwies sich Berberin als mutagen [33], [34]. An ruhenden Hefezellen wirkt Berberinhydrochlorid in Konzentrationen von max. 300 μg/mL nicht mutagen. Unter Wachstumsbedingungen treten an Hefezellen bei Konzentrationen zwischen 20 bis 50 μg/mL mutagene und bei Konzentrationen von 0 bis 100 μg/mL wachstumshemmende Wirkungen auf. Die Autoren stufen die mutagenen Wirkungen als schwach ein und vermuten einen Einfluß auf Topoisomerasen [44]. Im AMES-Test an Salmonella typhimurium TA98 und TA100 wirkt Berberinhydrochlorid ohne metabolische Aktivierung mit S9-Mix (Ratte, Phenobarbital/β-Naphtoflavon) mutagen am Stamm TA98. Mit S9-Mix wurde an den Stämmen TA98 und TA100 keine mutagene Wirkung festgestellt [43]. Ob die am Berberin erhobenen Befunde auf die Droge und ihre Zubereitungen übertragbar sind, ist zwar wahrscheinlich, aber experimentell nicht geprüft.

1. Janchen E (1949) Die systematische Gliederung der Raunculaceen und Berberidaceen, Österr Akad der Wissensch, Mathe-Naturw K, Denkschr 108, S. 1-82

2. Airy Shaw HK (1973) J.C. Willi's dictionary of the flowering plants and ferns, Cambridge, Univ Press

3. Krüssmann G (1977) Handbuch der Laubgehölze, Paul Parey, Berlin Hamburg, Bd. 2, S. 289

4. Ahrendt LWA (1961) J Linn Soc London 57:269-297, 334-337

5. Fedde F (1902) Botanisches Jahrb f Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeogr 31:30-87

6. Cronquist A (1964) Berberidaceae Vascular Plants of the Pacific North West, Part 2., University of Washington Publications of Biology 17:37-71

7. Kim YD, Jansen RK (1998) Am J Bot 85:1766-1778. [PubMed]

8. Stermitz FR, Beeson, TD, Mueller, PJ, Hsiang JF, Lewis K (2001) Biochem Syst Ecol 29: 793-798 [PubMed]

9. Heg (1986) Bd.4, Teil 1, S. 3

10. Rehder A (1947) Manual of cultivated trees and shrubs hardy in North America, 2. Aufl., The Macmillian Co. New York, S. 223-224

11. Encke F (Hrsg.) (1960) Pareys Blumengärtnerei. 2. Aufl., Parey, Berlin Hamburg, S. 657

12. Shulgin AT, Perry WE (2002) The Simple Plant Isoquinolines, 1. Ed., Transform Press, Berkeley, pp. 548-549

13. Suess TR, Stermitz, FR (1981) J Nat Prod (Lloydia) 44:680-687

14. Neugebauer H, Brunner K (1989) Pharm Zentralh 80:241-245

15. Ripperger H (1979) Pharmazie 34:435-436

16. Hgn (1964) Bd.3,S.244

17. Ji X, Li Y, Liu H, Yan Y, Li J (2000) Pharm Acta Helv 74: 387-391 [PubMed]

18. Pommerehne H (1895) Arch Pharmaz 233:127

19. Koštálová D, Brázdovièová B, Tomko J (1981) Chem Zvesti 35:279-283, zit. nach CA 95:21.336r

20. Koštálová D, Hrochová V, Tomko J (1986) Chem Papers 40:389-394

21. Schiff PL (1985) Bisbenzylisoquinoline Alkaloids. In: Philipson JD, Roberts MF, Zenk MK (Hrsg.) The chemistry and biology of isoquinoline alkaloids, Springer, Berlin Heidelberg, S. 126 – 141

22. Bezáková L, Mišik, V, Máleková L, Švadlenka E and Koštalová D (1996) Pharmazie 51:758-761 [PubMed]

23. Slavik J, Bochorakova J, Kostalova D and Hrochova V (1985) Chem Papers 39:537-542

24. Ripperger, H (1974) Pharmazie 37: 435

25. Grace SC, Logan BA and Adams III WW (1998) Plant Cell Environ 21:513-521

26. Grace SC and Logan BA (2000) Phil Trans R Soc Lond B 355:1499-1510

27. Ruangrungsi N, De-Eknamkul W and Lange GL (1984) Planta Med 50:432-433 [PubMed]

28. Stermitz FR, Tawara-Matsuda J, Lorenz P, Mueller P, Zenewicz L and Lewis K (2000) J Nat Prod 63:1146-1149[PubMed]

29. Picone JM, MacTavish HS, Clery RA (2002) Phytochemistry 60:611-617 [PubMed]

30. Stermitz FR, Lorenz P, Tawara JN, Zenewicz LA and Lewis K (2000) PNAS 97:1433-1437

31. Lewis K (2001) J Mol Microbiol Biotechnol 3:247-254 [PubMed]

32. Erhardt A und Erhardt W (2000) Pflanze gesucht? Der große Einkaufsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz, 4. Auflg., Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

33. Pommerehne H (1894) Beiträge zur Kenntnis der Alkaloide von Mahonia aquifolium. Dissertation. Marburg

34. Schindler H (1955) Inhaltsstoffe und Prüfmethoden homöopathisch verwendeter Heilpflanzen. Editio Cantor, Aulendorf i. Württ. S. 37-42

35. Wehmer C (1929/31) Die Pflanzenstoffe, Gustav Fischer Verlag, Jena

36. Mabberley DJ (1990) The plant-book, Cambridge University Press, Cambridge, New York usw., S. 350

37. Pfänder HJ und Frohne J (1997) Giftpflanzen. Ein Handbuch für Apotheker, Ärzte und Toxikologen, 4. Auflg, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart

38. Von Mühlendahl KE, Oberdisse U, Bunjes R und Ritter S (1995) Vergiftungen im Kindesalter, Ferdinand Enke Verlag Stuttgart, zit. nach Lit. [37]

39. Lorenz P (2002) unveröffentl. Ergebnisse

40. Schindler H (1955) Arzneim Forsch 2:139-141

41. CRC, S.287-288

42. Klenke F (1998) Sammel- und Bestimmungshilfen für phytoparasitische Kleinpilze in Sachsen. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächs. Botaniker – Neue Folge, Bd. 16

43. Moore, M (1993) Medicinal plants of the mountain west. Museum of Mexico Press, Santa Fe, New Mexico

44. Drum RW (2000) Oregon grape (Mahonia spp.), in: Planting the Future, Gladstar R and Hirsch P (Hrsg.), Healing Arts Press, Rochester, Vermont

45. Hag, Bd. 5, S. 660-662

46. American Pharmaceutical Association (1950) National Formulary, 7. Aufl., zit. nach Lit. [46]

47. BHP 83, S. 40-41

48. Cernakova M, Kostalova D (2002) Folia Microbiol 47: 375-378

49. Amin AH, Subbaiaj TV, Abbasi KM (1969) Can J Microbiol 15:1.067-1.076

50. McCutcheon AR, Ellis SM, Hancock REW, Towers GHN (1994) J Ethnopharmacol 44:157-169 [PubMed]

51. Sotnikova R, Kostalova D and Vaverkova S (1994) Gen Pharmac 25:1405-1410 [PubMed] [PubMed]

52. Sotnikova R, Kettmann V, Kostalova D and Taborska E (1997) Meth Find Exp Clin Pharmacol 19:589-597[PubMed] [PubMed]

53. Wren RC (1975) Potter's New Cyclopaedia of botanical drugs and preparations, 7. Aufl., The CW Daniel Co, Essex (England), S. 208-209

54. Gunther E (1973) Ethnobotany of Western Washington, Revised Edition, University of Washington Press, Seattle

55. Ray VF (1932) The Sanpoil and Nespelem: Salishan People of Northeastern Washington, University of Washington Publications in Anthropology, Vol. 5

56. Moerman D, Native American Ethnobotany Database (www.umd.umich.edu/cgi-bin/herb)

57. Madaus G (1938) Lehrbuch der biologischen Heilmittel, Georg Thieme Verlag, Leipzig, Bd. 1, S. 697-700

58. Turner NJ, Thompson LC and Thompson MT (1990) Thompson Ethnobotany: Knowledge and Usage of Plants by the Thompson Indians of British Columbia, Royal British Columbia Museum, Victoria

59. Hahn F, Krey A (1991) Progr Mol Subcell Biol 2:134-151

60. Krey A, Hahn F (1969) Science 1966:755-757

61. Davidson M, Lopp I, Alexander S, Wilson W (1977) Nucl Acids Res 4:2.697-2.712 [PubMed]

62. Smekal E, Kubová N (1984) Stud Biophys 101:121-123, zit. nach CA 102:263n

63. Lampe KF (1992) Berberine. In: De Smet PAGM, Keller K, Hänsel R, Chandler RF (Hrsg.) Adverse effects of herbal drugs, Springer, Berlin Heidelberg etc, Bd. 1, S. 97-104

64. Meisel MN, Sokolova TS (1960) Doklady Akad Nauk SSSR 131:436-439, zit. nach Lit. [49]

65. Pasqual MS, Lauer CP, Moyna P, Henriques JAP (1993) Mutat Res 28:243-252

66. Nozaka T, Watanabe F, Tadaki S, Ishino M, Morimoto I, Kunitomo J, Ishii H, Natori S (1990) Mutat Res 240:267-279 [MEDLINE 2001] [PubMed]

67. Department of National Health and Welfare (1989) Food and Drug Regulations – ammendment (Schedule Nr. 705), Canada Gazette, Teil 1 (March 11), S. 1.350-1.359, zit. nach Lit. [63]

68. Dietary Supplement Health and Education Act (DSHEA, 1994) 103rd Congress, 2nd Session, United States

69. Turner NC, Bell MAM (1971) The Ethnobotany of the Coast Salish Indians of Vancouver Island, I and II, Economic Botany 25:63-104, 335-339

70. Schweppe H (1993) Handbuch der Naturfarbstoffe, ecomed Verlagsgesellschaft, Landsberg/Lech, Sonderausgabe für Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, S. 451

71. Moeller J (1882) Pharmaz Zentralh 320:341

72. Zörnig H (1909) Arzneidrogen, II. Teil, Klinkhart, Leipzig, S. 72-73

73. Berger F (1960) Handbuch der Drogenkunde, Maudrich, Wien Bonn Bern, Bd. V, S. 109-110, 307

74. HAB 1

75. Hag, Bd. 3, S.416-417

76. Wirth C and Wagner H (1997) Phytomedicine 4:357-358

77. Wirth C (1999) Phytochemische und pharmakologische Untersuchungen der Arzneidrogen Uncaria tomentosaWilld., Mahonia aquifolium (Pursh) Nutt., Ochrocarpus longifolius Benth. Et Hook und Sida rhombifolia L., Dissertation, München, GCA-Verlag Herdecke

78. Kardošová A, Alföldi J, Machová E, Koštálová D (2001) Chem Pap 55:192-195

79. Kardošová A, Maloviková A, Pätoprsty V, Nosál'ová G, Matákova T (2002) Carbohydrate Polymers 47:27-33

80. Hag, Bd. 3, S. 422

81. Cordell GA (1981) Introduction to Alkaloids, John Wiley & Sons, New York, Chichester etc, S. 479

82. Chen BC, Liu KS (1980) Yao Hsueh T'ung Pao 15:7, zit. nach CA 95:49.488k

83. Galle K, Müller-Jakik B, Proebstle A, Jurcic K, Bladt S, Wagner H (1994) Phytomedicine 1:59-62

84. BAz Nr. 109a vom 16.06.1987

85. Volleková A, Koštálová D, Sochorová R (2001) Folia Microbiol 46:107-111

86. Gieler U (1993) Dt Dermatol 41:1.201-1.207

87. Gieler U, Von der Weth A, Heger M (1995) J Dermatol Treatment 6:31-34

88. Wiesenauer M (1992) Extracta Dermatol 16:23-31

89. Wiesenauer M (1992) Z Allgemeinmed 68:670-674

90. Hänsel R (1992) Dtsch Apoth Ztg 132:2.095-2.097

91. Hajnická V, Koštálová D, Švecová D, Sochorová R, Fuchsberger N, Tóth J (2002) Planta Med 68:266-268[PubMed]

92. Müller K, Ziereis K, Gawlik I (1995) Planta Med 61:74-75 [PubMed]

93. Maiti M, Chaudhuri K (1981) Ind J Biochem Biophys 18:245-250

94. Tucker WFG et al. (1984) J Invest Dermatol 82:298-299 [PubMed]

95. Xu Y, Liu J, Zhang S, Liu L (1987) Biochem J 248:985-988 [PubMed]

96. Hu ZY, Chen SL, Hao ZG, Huang WL, Peng SX (1989) Cell Signal 1:181-185 [PubMed]

97. Müller K, Ziereis K (1994) Planta Med 60:421-424 [PubMed]

98. Müller-Jakic, B (1995) Dissertation 243, Universität München

99. Yasukawa K (1993) Oncology 50:137 [PubMed]

100. Ebringerová A, Kardošová A, Hromádková Z, Maloviková A, Høibalová V (2002) Int J Biol Macromol 30: 1-6[PubMed]

101. Koštálová D, Kardošová A, Hajnická V (2001) Fitoterapia 72:802-806 [PubMed]

102. Stübler M, Krug E (Hrsg.) (1973) Leesers Lehrbuch der Homöopathie, Pflanzliche Arzneistoffe I, 2. Aufl., Haug, Heidelberg, Bd. 3, S. 682-683

103. BGA Zulassungsnummer 23618.00.00

Copyright

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Springer Medizin Verlags GmbH, Berlin, Heidelberg, New York

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart

Datenstand

24.01.2013