Arbutus

Arbuti folium

Verfasser

Beatrice Gehrmann, Rudolf Hänsel, Josef Kraus

Übersicht

A > Arbutus > Arbutus unedo L. > Arbuti folium

Gliederung

G Arbutus

A Arbutus unedo L.

D Arbuti folium

Synonyme

Folia Arbuti; Folia Arbuti unedinis

Sonstige Bezeichnungen

dt.:Arbutus-unedo-Blätter, Erdbeerbaumblätter; Feulle d'arbousier; Hojas del madroño.

Definition der Droge

Die getrockneten Blätter.

Charakteristik

Stammpflanzen: Arbutus unedo L.

Herkunft: Sammlung aus Wildbeständen.

Ganzdroge: Aussehen. Laubblätter 4 bis 10 cm lang, bis 2,5 cm breit, glänzend, an Lorbeerblätter erinnernd; elliptisch, kahl, derb ledrig, breit eilanzettlich, beiderseits zugespitzt, kurzgestielt, Blattrand etwas nach unten umgebogen, Rand sägezähnig [7].

Schnittdroge: Geschmack. Stark zusammenziehend

Inhaltsstoffe: Phenolglykoside. Ca. 6 % Phenolglykoside, darunter 0,06 % Arbutin (isoliert) und 0,02 % Piceosid = 4-β-D-Glucosyloxyacetophenon (isoliert); [14] 3,6 % Arbutin, bestimmt mittels HPLC; [15] 2,4 bis 3,1 % Arbutin (photometrisch bestimmt); [16] Arbutinmethylether (keine Mengenangaben) [17]. Iridoidglykoside. Unedosid (Hauptglykosid) [18], Monotropein [19] und Unedid (= 6,7-Dihydro-6-β-hydroxymonotropein) [20] (alle Substanzen isoliert, keine Mengenangaben).

Unedosid

Monotropein

Flavonolglykoside. 5Flavonolglykoside wurden isoliert (Mengenangaben in % bezogen auf lufttrockene Droge): [21]0,05 % Afzelin (Kämpferol-3-rhamnosid), 0,035 % Juglanin (Kämpferol-3-arabinosid), 0,02 % Avicularin (Quercetin-3-arabinofuranosid), 0,003 % Quercitrin (Quercetin-3-rhamnosid) und 0,015 % Hyperosid (Quercetin-3-galactosid).

Identitaet: Es sind keine speziellen Methoden zum Identitätsnachweis publiziert. Eine Prüfung auf Identität kann sich auf den Nachweis von Arbutin, auf das Iridoidmuster und/oder auf das Flavonolmuster stützen. Natürlich besteht, falls eine authentische Probe zur Verfügung steht, die Möglichkeit einer vergleichenden Fingerprint-DC. DC-Nachweis von Arbutin. [22] Untersuchungslsg.: Filtrat eines wäßrig-methanolischen Drogenauszugs, aus dem störende, andere phenolische Stoffe mit Bleiacetatlsg. (4 %) ausgefällt werden. Referenzsubstanzen: Arbutin, Hydrochinon. Sorptionsmittel: HPTLC-Kieselgel 60 F254, 5×5. Kammer: Horizontale Kammer. FM: a) Ethylacetat-Methanol-Wasser (77 +13 + 10); b) Chloroform-Methanol (95+5). Mit a) zweimal je 1,5 cm laufen lassen, dann Zwischentrocknung, mit b) Laufhöhe 3,5 cm. Detektion: Besprühen mit Dibromchinonchlorimid-Lsg., nach dem Trocknen Bedampfen mit Ammoniak. Auswertung: In Höhe der Referenzsubstanz Arbutin muß eine blaue Zone sichtbar sein. In Höhe der Referenzsubstanz Hydrochinon sollte keine braune Zone nachweisbar sein (Abwesenheit von freiem Hydrochinon). PC/DC-Nachweis der Iridoide. [20] Untersuchungslsg.: Filtrat eines ethanolischen Auszuges (90 % V/V). Sorptionsmittel: PC, Papier Schleicher & Schüll 2043 b Mgl oder DC, Celluloseplatten (Merck). FM: n -Butanol-Essigsäure (98 % m/m)-Wasser (63+10+27). Detektion: Besprühen mit Vanillin-Lsg. Auswertung: Vis; im Rf-Bereich 0,1 bis 0,3 (PC) 5 farbige Zonen, darunter Unedid (grauviolett), Monotropein (violett) und Unedosid (rosa).

Wirkungen: Kaltwassermacerate waren im Reihenverdünnungstest sowohl bakteriostatisch als auch baktericid gegen 2 Teststämme von Staphylococcus aureus und Escherichia coli wirksam. Dabei entsprachen 1 g Arbutus-unedo-Blätter 0,16 bis 2,16 μg Penicillin und 0 bis 100 μg Streptomycin [23]. Für die breite Streuung von baktericider und bakteriostatischer Wirkung, abhängig von Erntezeitpunkt und Sammelort, wird keine Erklärung gegeben. Die „antibiotisch wirksame“ Substanz der Droge ist in Diethylether löslich; sie ist aber weder mit Arbutin noch mit Hydrochinon identisch, die bis zu 1.000mal schwächer wirksam sind, als ihrem Gehalt in der Droge entspricht [23].

Infektionen der ableitenden Harnwege; [24] Miktionsbeschwerden bei Reizblase und im Initialstadium benigner Prostatavergrößerung; [7] unspezifische Durchfallerkrankungen [7], [25]. Die Wirksamkeit bei den genannten Anwendungsgebieten ist nicht belegt. Bei akutem Durchfall: Ca. 4 g Blätter auf 1 Tasse (150 mL) als Dekokt (10 min). Nach dem Abseihen gesüßt trinken. 3 bis 4 Tassen pro Tag an 2 aufeinanderfolgenden Tagen. Bei anderen Anwendungsgebieten: 1 bis 2 g auf 150 mL Wasser als Einzeldosis.

1. Melchior H (Hrsg.) (1964) Engler's Syllabus der Pflanzenfamilien, Bornträger, Berlin-Nikolassee, S. 385

2. Heywood VH (Hrsg.) (1982) Blütenpflanzen der Welt, Birkhäuser, Basel Stuttgart, S. 127

3. Mabberley DJ (1990) The Plant-book, Cambridge Univ Press, Cambridge New York etc., S. 41

4. Laux HE (1982) Wildbeeren und Wildfrüchte, Frankh, Stuttgart, S. 142

5. Polunin O (1971) Pflanzen Europas, BLV, München, S. 235

6. Sorensen PD, Totten CET, Piatak DM (1978) Biochem Syst Ecol 6:109–111

7. Hag, Bd. 3, S. 172–173

8. Karikas A, Euerby MR, Maigh RD (1987) Planta Med 53:223–224 [PubMed]

9. Maccharone E, Cuffari G, Passerini A, Papisarda P (1990) Ann Chim (Rome) 80:171–176

10. Font Quer P (1990) Plantas Medicinales, 12. Aufl., Editorial Labor, Barcelona, S. 533

11. CRC

12. Uphof JCT (1968) Dictionary of Economic Plants, 2. Aufl., Cramer, Lehre

13. Schultze-Motel J (Hrsg.) (1986) Mansfeld Verzeichnis landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturpflanzen, Bd. 2, 2. Aufl., Springer, Berlin Heidelberg New York etc., S. 1.032

14. Karikas GA, Giannitsaros A (1990) Plant méd phytothérap 24:27–30

15. Fromard F (1983) CR Congr Nat Soc Savantes, Sect Sci, 108:251–267, zit. nach CA102:163768

16. Sulc D (1944) Vjesnik ljekarnika 26:1, zit. in Lit. [23]

17. Ghodsi MR, Netien G (1970) Bull Trav Soc Pharm Lyon 14:115–118, zit. in Lit. [7]

18. Rimpler H, Pistor H (1974) Z Naturf C 29:368

19. Esposito P, Nicoletti M (1980) Atti Acad Naz Lincei 68:71, zit. in Lit. [20]

20. Davini E, Esposito P, Iavarone C, Trogolo C (1981) Phytochemistry 20:1.583–1.585

21. Dauguet JC, Foucher JP (1982) Plant méd phytothérap 16:185–191

22. Kraus Lj (1990) Kleines Praktikumsbuch der Dünnschichtchromatographie, 3. Aufl., Desaga, Heidelberg, S. 45, 59

23. Pagon S, Damjanic A (1968) Path Microbiol 31:243–350

24. Valnet J (1983) Phytothérapie, 5. Aufl., Maloine, Paris, S. 187

25. Cecchini T (1990) Enciclopedia de las hierbas y las plantas medicinales, Editorial de Vecchi, Barcelona, S. 284–285

Copyright

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Springer Medizin Verlags GmbH, Berlin, Heidelberg, New York

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart

Datenstand

15.08.2010