Knautia

Knautiae arvensis herba

Verfasser

Meinhard W. Grubert

Übersicht

K > Knautia > Knautia arvensis (L.) COULT. > Knautiae arvensis herba

Gliederung

G Knautia

A Knautia arvensis (L.) COULT.

D Knautia arvensis hom. HAB 1

D Knautiae arvensis herba

Synonyme

Herba Knautiae arvensis; Herba Scabiosae Herba Scabiosae arvensis; Herba Scabiosae vulgaris [3], [7], [21], [22],[23], [26]

Sonstige Bezeichnungen

dt.:Ackergrindkraut, Ackerknautienkraut, Ackerscabiosenkraut, Ackerwitwenblumenkraut, Grindkraut, Kratzkraut, Scabiosenkraut; Devil's bit herb, field-scabious herb; Herbe de la Scabieuse des champs; holl.:Veld-schurftkruid [7],[22], [26], [30], [31].

Definition der Droge

Die Droge besteht aus den beblätterten Stengeln samt den Blütenköpfchen; [26], [31] seltener besteht die Droge aus den beblätterten Stengeln samt Blütenköpfchen und Wurzeln [31].

Charakteristik

Stammpflanzen: Knautia arvensis (L.) COULT.

Herkunft: Sammlung aus Wildvorkommen im Verbreitungsgebiet, besonders Europa.

Pharmakognosie & Inhaltsstoffe

Schnittdroge: Geschmack. Bitter und zusammenziehend [30].

Inhaltsstoffe: s. → Inhaltsstoffe von Knautia arvensis.

Pharmakologie

Wirkungen: Die Droge soll adstringierend, antiseptisch, zudem expektorierend sowie abführend wirken [22], [25],[30], [31]. Die postulierten Wirkungen sind nicht belegt.

Bei chronischen Hautleiden, besonders Ekzemen, bei Afterschrunde, Fissura ani und Pruritus ani, bei Urticaria, bei Krätze, Kopfgrind, zur Reinigung und Heilung von Geschwüren, bei Quetschungen und Entzündungen, ferner bei Husten und Halsleiden sowie zur Behandlung von Cystitis [3], [7], [23]-[26], [30], [31]. Die Droge wird auch angewandt bei carcinösen Erkrankungen (ohne nähere Angaben) sowie bei Kondylomen [32]. Die Wirksamkeit der Droge bei den genannten Anwendungsgebieten ist nicht belegt. Etwa 30 g Droge als Infus oder Abkochung zubereiten mit 1 L siedend heißem Wasser; koliert und abgekühlt tassenweise zu trinken [25]. Zur Behandlung chronischer Ekzeme 4 Teelöffel voll auf 2 Glas Wasser heiß ansetzen, 10 min ziehen lassen und tagsüber trinken[31]. Die Anwendung kann innerlich und äußerlich erfolgen.

1. Melchior H (Hrsg.) (1964) A. Engler's Syllabus der Pflanzenfamilien, 12. Aufl., Bornträger, Berlin, Bd. II, S. 478

2. Ehrendorfer F (1962) Oesterr Bot Z 109:276–343

3. Hegi G (1913–1918) Illustrierte Flora von Mitteleuropa, 1. Aufl., J. F. Lehmanns Verlag, München, Bd. VI, 1. Hälfte, S. 290–303

4. Mabberley DJ (1989) The plant-book, Cambridge University Press, Cambridge

5. Höck F (1891) Dipsacaceae. In: Engler A, Prantl K (Hrsg.) Die natürlichen Pflanzenfamilien, Engelmann, Leipzig, IV. Teil, 4. Abt., S. 182

6. Hgn, Bd. IV, S. 23–31, Bd. VIII, S. 389–392

7. Hag, Bd. V, S. 408

8. Plouvier V (1963) C R Acad Sci 256:1.397–1.399

9. Koczwara M (1949) Publ Pharm Commun Pol Acad Sci 1949, I:65–102, zit. nach CA 46:10548

10. BAz Nr. 104a vom 07.06.1990

11. Borovkov AV, Belova NV (1967) Khim Prir Soedin 3:62–63, zit. nach CA 66:112933a

12. Plouvier V (1974) C R Acad Sci 278D:323–326

13. Plouvier V (1971) C R Acad Sci 272D:1.443–1.446

14. Surkova LN, Ivanova OV (1975) Khim Prir Soedin 5:661–662, zit. nach CA 84:102278y

15. Zemtsova GN, Bandyukova VA, Shinkarenko AL (1972) Khim Prir Soedin 5:678, zit. nach CA 78:101862y

16. Zemtsova GN, Bandyukova VA (1974) Khim Prir Soedin 10:107–108, zit. nach CA 81:60820z

17. Bandyukova VA, Zemtsova GN, Sergeeva NV, Frolova VI (1970) Khim Prir Soedin 6:388, zit. nach CA 74:1040o

18. Plouvier V (1970) C R Acad Sci 270D:2.710–2.713

19. Plouvier V (1975) C R Acad Sci 281D:751–754

20. Zemtsova GN, Bandyukova VA (1977) Khim Prir Soedin 5:705–706, zit. nach CA 88:60093j

21. Wehmer C (1931) Die Pflanzenstoffe, 2. Aufl., Fischer, Jena, Bd. 2, S. 1.194

22. Steinmetz EF (1957) Codex vegetabilis, Amsterdam

23. Gessner O (1974) Gift- und Arzneipflanzen von Mitteleuropa, 3. Aufl., Carl Winter, Universitätsverlag, Heidelberg

24. Schauenberg P, Paris F (1978) Heilpflanzen, 3. Aufl., BLV Verlagsgesellschaft, München Bern Wien

25. Font Quer P (1990) Plantas medicinales, 12. Aufl., Editorial Labor, Barcelona

26. Berger F (1954) Handbuch der Drogenkunde, Maudrich, Wien, Bd. 4, S. 452

27. FEu (1976) Bd. 4, S. 60–67

28. Rothmaler W (1987) Exkursionsflora, 6. Aufl., Volk und Wissen, Berlin, Bd. 3, S. 412

29. Jones E, Hughes RE (1983) Phytochemistry 22:2.493–2.499

30. Steinmetz EF (1954) Materia medica vegetabilis, Pt. 2, S. 1.255, Amsterdam

31. Madaus G (1938, Nachdruck 1979) Lehrbuch der biologischen Heilmittel, Georg Olms, Hildesheim New York, Bd. III, S. 2.471

32. Hartwell JL (1969) Lloydia 32:79–107

Copyright

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Springer Medizin Verlags GmbH, Berlin, Heidelberg, New York

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart

Datenstand

15.08.2010