Sambucus ebulus

Ebuli radix

Verfasser

Alois Hiermann

Übersicht

S > Sambucus > Sambucus ebulus L. > Ebuli radix

Gliederung

Baum ein-/ausblenden [+]

Synonyme

Radix Ebuli; Radix Sambuci ebuli

Sonstige Bezeichnungen

dt.:Attichwurzel, Eppichwurzel, Erdhollerwurzel, Zwergholunderwurzel; Dwarf elder root; Racine de hieble; Radice d'ebolo.

Offizinell

Radix ebuli – EB 6

Definition der Droge

Die getrockneten, im Frühjahr oder Spätherbst geernteten Wurzeln EB 6.

Charakteristik

Stammpflanzen: Sambucus ebulus L.

Gewinnung: Lufttrocknung.

Ganzdroge: Aussehen. 10 bis 15 mm dick, graugelblich, ästig, hin- und hergebogen, zylindrisch, grob längsrunzelig, lang [33].

Schnittdroge: Geschmack. Herb und bitter. Geruch. Geruchlos. Aussehen. Gekennzeichnet durch die gelblichbraunen Wurzelstücke mit einer dünnen, höchstens 1 mm dicken Rinde und einem harten, gelben, feinporigen Holzkörper, an dem zahlreiche, weite Gefäße und radiale Markstrahlen deutlich hervortreten. Das dunkelbraune, 3 mm weite Mark ist in den meisten Fällen vertrocknet [33].

Mikroskopisches Bild: In jüngeren Wurzeln, bei denen die primäre Rinde erhalten ist, in der Nähe der primären Faserbündel weite Milchsaftschläuche mit braunem Inhalt. In älteren Wurzeln sind die äußeren Rindenteile samt den Milchsaftschläuchen durch Borkenbildung abgestoßen. Die Bastfasern sind breit und haben ein weites Lumen. Das Rindenparenchym und die Markstrahlzellen sind mit kleinen rundlichen und polyedrischen Stärkekörnern gefüllt. Den Bastfaserbündeln angelagert und diese in Längsreihen begleitend finden sich Kristallsandzellen. Das Holz zeigt keine Jahresringe. Es enthält zahlreiche weitlumige, in Gruppen angeordnete Gefäße. Die Holzfasern sind breit und wenig verdickt. In dem vertrockneten Parenchym des Marks sind die Milchsaftschläuche an ihrem braunen Inhalt noch deutlich sichtbar [33].

Pulverdroge: Aussehen. Das hellbraune Pulver ist gekennzeichnet durch die breiten Bastfasern, durch Bruchstücke der weiten Milchsaftschläuche, durch zahlreiche weitlumige Gefäße mit anhaftenden Markstrahlzellen, durch kleine Stärkekörner und durch Calciumoxalatsandzellen [33].

Inhaltsstoffe: Iridoidglykoside. 6′-O-Apiosylebulosid, 7,7-O-Dihydroebuloside, Ebulosid und Isoswerosid [53], [58],[59].

Ebulosid

6′-O-Apiosylebulosid

Ebuli radix, Querschnitt durch die Wurzel: a Durch den äußeren Teil, b durch den inneren Teil der Rinde, cQuerschnitt in der Gegend des Kambiums. Aus Lit. [34]

7,7-O-Dihydroebulosid

Isoswerosid

Weitere Inhaltsstoffe. Spuren von ätherischem Öl; Stigmast-4-en-3,6-dion; Saccharose; Inositol; Catechin; ein glucosidisches Neolignan; Dimethoxyarbutin (= Koaburasid), Isotachiosid, Tachiosid; ein nicht näher definiertes cyanogenes Glykosid [54].

Dilignolglucosid

Koaburasid (= Dimethoxyarbutin)

Tachiosid (= 3-Methoxyarbutin)

Isotachiosid (= 2-Methoxyarbutin)

Volkstümliche Anwendungen &

andere Anwendungsgebiete

Innerlich in Form von Tee als harnvermehrendes Mittel bei Wassersucht und Nierenleiden sowie bei Verstopfungen und zur Auslösung des Erbrechens [33], [49]. Die Wirksamkeit der Droge bei diesen Indikationen ist nicht belegt.

1. Hara H (1983) Revision of Caprifoliaceae of Japan with references to allied plants in other districts and the Adoxaceae. In: Ginkgoa No. 5, Academia Sci Book Inc, Tokyo, S. 336

2. Heg, Bd. VI, S. 235–241

3. Hgn, Bd. VIII, S. 203–212

4. Richter W, Willuhn G (1974) Dtsch Apoth Ztg 114:947–951

5. Willuhn G, Richter W (1977) Planta Med 31:329–343

6. Stroh HH, Schäfer H, Haschke E (1962) Z Chem 2:373–374

7. Schmersahl KJ (1964) Naturwissenschaften 51:361

8. Jensen SR, Nielsen BJ (1974) Phytochemistry 13:517–518

9. Moghazy el Shoabib AM, Ali AA, Gomaa CS, Ross SA (1972) Egypt J Pharm Sci 13:255–259

10. Jensen SR, Nielsen BJ (1973) Acta Chem Scand 27:2661 [PubMed]

11. Reichel L, Reichswald W (1977) Pharmazie 32:40–41 [PubMed]

12. Huneck S, Snatzke G (1965) Phytochemistry 4:777–778

13. Wichtl M (1989) Teedrogen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, S. 237–241

14. Lawrie W, McLean J, Paton AC (1964) Phytochemistry 3:267–268

15. Broekaert WF, Nsimba-Lubaki M, Peeters B, Peumans WJ (1984) Biochem J 221:163–169 [PubMed]

16. BAz Nr. 50 vom 13.03.1986

17. Toulemonde B, Richard HMJ (1983) J Agric Food Chem 31:365

18. Leifertova I, Kudracova J, Brazdova V (1972), zit. nach CA 77:16587

19. (1986) Standardzulassung Nr. 1019.99.99 „Holunderblüten“

20. Chibanguza G, März R, Sterner W (1984) Arzneim Forsch 34:3–15

21. Inoue T, Sato K (1975) Phytochemistry 14:1871–1872

22. Inoue T, Hirashima H (1973) J Pharm Soc Jpn 93:1530

23. Dallaveau P, Lallouette P, Tessier AM (1980) Planta Med 40:49–54 [PubMed]

24. Stroh HH (1958) Naturwissenschaften 45:547

25. Broenum-Hansen K, Hansen SH (1983) J Chromatogr 20:385

26. Pogorzelski E (1983) Przem Spozyw 37:167, zit. nach CA (1984) 100:21524

27. Souci SW, Fachmann W, Kraut H (Hrsg.) (1989) Die Zusammensetzung der Lebensmittel, 4. Aufl., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, S. 798

28. Gigienova EI, Umarow AU (1972), zit. nach CA 77:45492

29. Shibuya N, Tazaki K, Song ZW, Tarr GE, Goldstein IJ, Peumans WJ (1989) J Biochem 106:1098–1103[PubMed]

30. Bohm BA, Glennie CW (1971) Can J Bot 49:1799–1807

31. Mabberley DJ (1990) The Plant Book, Cambridge University Press, Cambridge, S. 99, 517

32. Thorne RF (1992) ALISO 13:365–389

33. Hag, Bd. VI, Teil B, S. 254–264

34. Thoms H (1931) Handbuch der praktischen und wissenschaftlichen Pharmazie, Urban & Schwarzenberg, Berlin Wien, Bd. V, S. 1618

35. RoD, Bd. IV, S. 3–6

36. Madaus G (1938) Lehrbuch der biologischen Heilmittel, Georg Thieme Verlag, Leipzig, Bd. III

37. Gessner O, Orzechowski G (1974) Gift- und Arzneipflanzen von Mitteleuropa, 3. Aufl., Carl Winter, Heidelberg

38. Leclerc H (1983) Précis de Phytothérapie, Masson, Paris New York Barcelona Milan Mexico Sao Paulo, S. 65–66

39. Frohne D, Pfänder HJ (1987) Giftpflanzen, 3. Aufl., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, S. 93

40. DAC 86

41. AB-DDR

42. Christ B, Müller KH (1960) Arch Pharm 293:1033–1039 [PubMed]

43. Takatsu A, Geserick G (1980) Kriminalistik Forens Wiss 39:89–93

44. Kaku H, Peumans WJ, Goldstein IJ (1990) Arch Biochem Biophys 277:255–262 [PubMed]

45. Askar A, Treptow H (1985) Ernährung 9:309

46. Mumcuoglu M, Manor D, Slavin S (1986) Exp Hematol 14:946–950 [PubMed]

47. BAz Nr. 199a vom 20.10.1989

48. Nsimba-Lubaki M, Peumans WJ, Allen AK (1986) Planta 168:113–118

49. Petkov V, Markovska V (1981) Plant Med Phytother XV:172–182

50. Petkov V, Manolov P, Paparkova K (1979) Plant Med Phytother XIII:134–138

51. Chiarlo B, Cajelli E, Piazzai G (1978) Fitoterapia 49:99

52. Chiarlo B, Ambrosetti P, Bolla A (1979) Chromatographia 12:494–495

53. Gross GA, Sticher O, Auklin C (1986) Helv Chim Acta 69:156–162

54. Gross G (1985), Dissertation ETH Zürich Nr. 7800

55. Bhan MK Indian J Chem 14B:475–476

56. BAz Nr. 54a vom 17.03.1989 in der Fassung des BAz Nr. 177 vom 21.09.1993

57. Teuscher E, Lindquist U (1987) Biogene Gifte, Gustav Fischer, Stuttgart, S. 299

58. Gross GA, Sticher O (1986) Helv Chim Acta 69:1113–1119

59. Gross GA, Sticher O (1987) Helv Chim Acta 70:91–99

Copyright

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Springer Medizin Verlags GmbH, Berlin, Heidelberg, New York

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart

Datenstand

15.08.2010