Centaurea cyanus

Cyani flos (Strahlenblüten)

Verfasser

Heinrich P. Koch, Silke Meszaros

Übersicht

C > Centaurea > Centaurea cyanus L. > Cyani flos (Strahlenblüten)

Gliederung

G Centaurea

A Centaurea calcitrapa L.

D Calcitrapae herba

A Centaurea cyanus L.

D Cyani flos (Strahlen- und Röhrenblüten)

D Cyani flos (Strahlenblüten)

A Centaurea jacea L.

D Jaceae flos

D Jaceae nigrae radix

Synonyme

Flores cyani; Flores cyani coerulei

Offizinell

Flores cyani – EB 6

Definition der Droge

Die rasch getrockneten Strahlenblüten EB 6.

Charakteristik

Stammpflanzen: Centaurea cyanus L.

Herkunft: Sammlung aus Wildvorkommen; selten kultiviert.

Gewinnung: Die Ernte erfolgt zur Blütezeit (Juni bis August) [25].

Ganzdroge: Aussehen. Kronblumenblaue, stark geschrumpfte, randständige, sterile Strahlenblüten. Die Blumenkrone besteht aus einer fadenförmigen Röhre, die sich nach oben in einen schief-trichterförmigen Teil mit unregelmäßigen, 6- bis 8spaltigen, dreieckigen Lappen erweitert [26].

Schnittdroge: Geschmack. Süß, etwas salzig [27]. Geruch. Ohne. Aussehen. Stark geschrumpfte, ganze Randblüten oder größere Teile derselben [26].

Pulverdroge: Mikroskopisches Bild. Blaues Pulver mit den längsgestreckten Epidermiszellen der Strahlenblüten und zickzackförmig gewundenen Seitenwänden [26].

Inhaltsstoffe: Anthocyane. Neueren Untersuchungen [13], [14], [29], [30], [31] zufolge wird die Farbe der blauen Varietät von Centaurea cyanus durch einen Pigmentkomplex hervorgerufen. Dieser Farbkomplex besteht u. a. aus dem Cyanidin-3-O-(6-O-succinyl-β-Dglucosyl)-5-O-β-D-glucosid (= Succinylcyanin [13] = Centaurocyanin [27], [29]). Centaurocyanin ist in Methanol instabil und baut sich kontinuierlich zu Cyanin (= Cyanidin-3,5-diglucosid) ab. Dies ist eine Erklärung dafür, weshalb Cyanin bei den früher angewandten Isolierungsmethoden mit Methanol als Hauptanthocyan der blauen Kornblumenblüten erhalten wurde [29]. Flavone. Ein weiterer Bestandteil des blauen Farbkomplexes ist das Flavon Apigenin-4′-O-(6-O-malonyl-β-D-glucosyl)-7-O-β-D-glucuronid [29].

Succinylcyanin

Apigenin-4′-O-(6-O-malonyl-β-D-glucosyl)-7-O-β-D-glucuronid

Identitaet: Zur Identitätsprüfung auf Anthocyane wird der filtrierte, salzsaure Methanolextrakt der gepulverten Droge dünnschichtchromatographisch aufgetrennt: [32] Sorptionsmittel: Kieselgel 60 F254. Fließmittel: n-Butanol-Eisessig-Wasser (40+ 10+2). Auswertung: Erfolgt im Vis. Die Anthocyane ergeben rote bis blauviolette Flecken im Rf-Bereich 0,3 (Hauptzone) und 0,5 (Nebenzone).

Reinheit: Asche: Nicht mehr als 6 % EB 6.

Lagerung, Stabilität, Verwendung, u. a.

Lagerung: Sorgfältig vor Licht geschützt aufzubewahren EB 6.

Gesetzliche Bestimmungen: Aufbereitungsmonographie der Kommission E am BGA „Centaurea cyanus(Kornblume)“ [33].

Pharmakologie

Wirkungen: Antibiotische Wirkung. Ein wäßrig-alkoholischer, sterilisierter Blütenextrakt zeigt im Gegensatz zu einem Extrakt aus oberirdischen Pflanzenteilen von Centaurea cyanus keine Wachstumshemmung von Shigella shiga [35].

Blüten und ihre Zubereitungen bei Fieber, Menstruationsstörungen, Weißfluß, Obstipation, sowie als schleimlösendes und harntreibendes Mittel und zur Anregung des Appetits und der Funktion von Leber und Galle[33]. Die Droge auch zur Herstellung von Augenwässern bei Augenentzündungen und Augenbindehautkatarrhen. Ferner zu Waschungen des Haarbodens bei Kopfgrind und zur Bekämpfung von Schuppenbildung, innerlich gegen Husten und Brustleiden [3], [24]. Heute nur mehr selten als „Schmuckblume“, zu Räuchertees und sonstigen Teezubereitungen [3], [24]. Da die Wirksamkeit bei den oben genannten Indikationen nicht belegt ist, kann eine therapeutische Anwendung nicht befürwortet werden. Gegen die Verwendung als Schmuckdroge bestehen keine Bedenken [33]. Als Einnahme 1,0 g (zu 1 Tasse Aufguß) [26].

1. Thorne RF (1983) Nord J Bot 3:85–117

2. Jansen RK, Michaels HJ, Palmer JD (1991) Syst Bot 16:98–115

3. Heg, Bd. VI/4, S. 934–985, 1.406

4. Ohno N, Hirai H, Yoshioka H, Dominguez XA, Mabry TJ (1973) Phytochemistry 12:221

5. Stevens KL (1982) Phytochemistry 21:1.093

6. Gonzales AG, Darias V, Alonso G, Esteves E (1980) Planta Med 40:179 [PubMed]

7. Rizk AM (1968) The Phytochemistry of the Flora of Quatar, Scientific and Applied Research Centre University of Quatar, Kingprint of Richmond, S. 67–69

8. Farkas L, Hörhammer L, Wagner H, Rösler H, Gurniak R (1964) Chem Ber 97:610, 1.666

9. Wagner H, Hoer R, Murakami T, Farkas L (1973) Chem Ber 106:20–27 [PubMed]

10. Hänsel R, Schulz H, Leuckert C (1964) Z Naturforsch 19B:727

11. Bandyukova VA, Khalmatov KK (1967) Khim Prir Soedin 3:57

12. Ahmed ZF, Rimpler H, Rizk AM, Hammouda FM, Ismail SI (1970) Phytochemistry 9:1.595

13. Takeda K, Tominaga S (1983) Bot Mag Tokyo 96:35g-363 zit. nach: CA 100:117808u

14. Sulyok G, László-Bencsik A (1985) Phytochemistry 24:1.121–1.122

15. Kagegawa K, Kaneko Y, Haltori E, Koike K, Takeda K (1987) Phytochemistry 26:2.261–2.263

16. Hgn, Bd. 8, S. 284

17. Gonzales AG, Bermejo J, Breton JL, Rodriguez LF (1973) Anal Quim 69:801

18. Jakupovic J, Jia Y, Pathak VP, Bohlmann F, King RM (1986) Planta Med:399–401 [PubMed]

19. Gonzales AG, Darias V, Alonso G, Boada JN, Feria M (1978) Planta Med 33:356–359 [PubMed]

20. Berger F (1954) Handbuch der Drogenkunde, Bd. 4, Maudrich, Wien, S. 87

21. Font Quer P (1981) Plantas Medicinales, Editorial Labor SA, Barcelona, S. 851

22. Hag, Bd. 3, S. 786

23. Grunert (1964) Gartenblumen, Neumann Verlag, S. 190

24. Berger F (1949) Handbuch der Drogenkunde, Bd. 1, Maudrich, Wien, S. 297–299

25. Schauenberg P, Paris F Guide to Medicinal Plants, Lutterworth Press, Guilford London, S. 168

26. EB 6, S. 169

27. Weber U (1953) Geschnittene Drogen, Fischer, Stuttgart, S. 70

28. Farkas L, Hörhammer, L, Wagner H (1963) Tetrahedron Lett:727–728

29. Tamura H, Kondo T, Kato Y, Goto T (1983) Tetrahedron Lett:5.749–5.752

30. Kakegawa K, Kaneko Y, Hattori E, Koike K, Takeda K (1987) Phytochemistry 26:2.261–2.263

31. Takeda K, Kumegawa C, Harborne JB, Self R (1988) Phytochemistry 27:1.228–1.229

32. Wagner H, Bladt S, Zgainski EM (1983) Drogenanalyse, Springer, Heidelberg, S. 269–273

33. BAz Nr. 43 vom 02.03.1989

34. Helv VI, S. 549, 561

35. Monya M, Sabau M, Rácz G (1968) Planta Med 16:58–62 [PubMed]

36. Wagner H, Hörhammer L, Hoer R, Murakami T, Farkas L (1969) Tetrahedron Lett:3.411–3.414

37. Rosler H, Star AE, Mabry TJ (1971) Phytochemistry 10:450–451

38. Bridel M, Charaux C (1922) CR Acad Sci 833:1.186

Copyright

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Springer Medizin Verlags GmbH, Berlin, Heidelberg, New York

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart

Datenstand

24.01.2013