Morinda

Morindae fructus (Morindafrucht)

Verfasser

Johannes Seidemann

Übersicht

M > Morinda > Morinda citrifolia L. > Morindae fructus (Morindafrucht)

Gliederung

G Morinda

A Morinda citrifolia L.

D Morindae cortex (Morinda-Stammrinde)

D Morindae flos (Morindablüten)

D Morindae folium (Morindablätter)

D Morindae fructus (Morindafrucht)

D Morindae radix (Morindawurzel)

D Morindae semen (Morindasamen)

Synonyme

Fructus Morindae

Sonstige Bezeichnungen

Indian mulberry fruit, Cheest fruit, Noni; deutsch Noni, Nonifruch, Morindafrucht

Definition der Droge

Die reife bis überreife Frucht.

Charakteristik

Stammpflanzen: Morinda citrifolia L.

Herkunft: Aus Wildsammlung und Anbau.

Inhaltsstoffe: Neben dem Trisaccharid-Fettsäureester 2,6-di-O-(β-D-Glucopyranosyl)-1-O-octanoyl-β-D-glucopyranose wurden noch Rutin und Asperulosid nachgewiesen (vgl. Abb. 3) [25], [35]. In weiteren Untersuchungen wurden von Wang et al [25]. 6-O-(β-D-Glucopyranosyl)-1-O-octanoyl-β-D-glucopyranose[24] 6-O-(β-D-Glucopyranosyl)-1-O-hexanoyl-β-D-glucopyranose sowie 3-Methylbut-3-enyl-6-O-β-D-glucopyranosyl-β-D-glucopyranosid[13] und Asperulosidinsäure isoliert. Frisches Fruchtfleisch: 158 mg/100 g Vitamin C sowie 13,2 mg/100 g Carotinoide, mit Luteinin und β-Carotin als Hauptkomponenten [30]. Ätherisches Öl mit ca. 90 % n-Capron- und n-Caprylsäure, Ethylcapronat, Ethylcaprylat, verschiedene Methylester vom Ethylcaprylat [10], [33]. Im Pressaft der Nonifrucht wurden 56,3 mMol/L Kalium analysiert [34], während im Extrakt der Früchte wurde β-D-Glucopyranosepentaacetat und Asperulosid und Glucose identifiziert [35]. Im Dichlormenthauszug wurden neben zahlreichen Spurenelementen, Scopoletin und das nicht glycosidierte 3-Methylbut-3-en-1-ol in nennenswerter Menge nachgewiesen [36].

Lagerung, Stabilität, Verwendung, u. a.

Zubereitungen: Der aus der Frucht gewonnene Saft (Kurasaft) und der bis zur Trockne eingedickte lockere, braune Extrakt. Geruch des Extraktes leicht käsig und ranzig.

Verwendung: Im pazifischen Raum wird verschiedentlich der Fruchtbrei u.a. als Haarwaschmittel verwendet [7],[8].

Wirkungen: Antitumor-Aktivität: Frischer Nonifruchtsaft zeigte nach Injektion in die Bauchhöhle von Mäusen mit implantierten Lewis-Lungenkarzinomzellen eine signifikante Verlängerung der Überlebenszeit der Tiere [37]. Von den Autoren wird eine krebshemmende Wirkung in Form einer Stimulierung der Makrophagen und/oder Lymphozyten des Tumorwirts angenommen, da die Wirkung bei gleichzeitiger Verabfolgung von Immumsuppressiva verschwindet[38], [39] In neueren Untersuchung[40] wurde beim Trinken von 10 % Tahitian Noni Juice in Wasser über einen Zeitraum von einer Woche beobachtet, daß die DMBA-DNA-Addukt-Bildung bei Nagern eingeschränkt wird. Die Reduzierung betrug bei weiblichen SD-Ratten 30 % im Herzen, 41 % in der Lunge, 42 % in der Leber und 90 % in der Niere. Noch bessere Ergebnisse wurden bei männlichen C57 BL-6 Mäusen festgestellt. Nach Gaben von 10 % Tahitian Noni Saft wurde die DMBA-DNA-Addukt-Bildung im Herzen um 60 %, 50 % in der Leber, 70 % in der Lunge und 90 % in der Niere reduziert. Insektizide Wirkung: Obstfliegen der Gattung Drosophila werden durch direkten Kontakt sowohl mit grünen, reifen als auch mit verdorbenen Noni-Früchten schnell getötet [44]. Die Wirkung wird den besonders in reifen Früchten enthaltenen kurzkettigen Fettsäuren Caprylsäure (213 bis 840 μg/1,5 g frische Frucht) und Capronsäure zugeschrieben. In grünen Früchten überwogen die längerkettigen Fettsäuren (Palmitin- und Stearinsäure). Caprylsäure war nur in Spuren vorhanden [44]. In verdorbenen Nonifrüchten ist der Gehalt an Caprylsäure um 60 % niedriger. Anstelle der freien Säure finden sich größere Mengen ihrer Ethylester. Für Drosophila-Fliegen liegt die LD50 von Caprylsäure zwischen 115 bis 240 μg/g. In ähnlicher Größenordnung liegt die LD50 für Ameisen, Kakerlaken und Bienen.

Unerwünschte Wirkungen

Aufgrund des relativ hohen Kaliumgehaltes von Fruchtpresssaft trat bei einem Patienten mit Niereninsuffizienz beim Trinken von jeweils eines Glases Nonisaft vor jeder Mahlzeit Hyperkaliämie auf [34]. Nähere Angaben zur Dosierung und Art der Anwendung fehlen.

In den Verbreitungsgebieten werden die Nonifrüchte und daraus hergestellte Säfte bei einer Vielzahl von Krankheiten verwendet: Gelenkentzündungen, Kopfschmerzen, bei Leber- und Milzerkrankungen, Nierenleiden, Bluthochdruck, Schlafstörungen, Diabetes, Übergewicht bis zu Depressionen und Krebs [2], [31], [41], [46], [47], [48]. Auf Samoa und Vietnam werden sie mit etwas Salz bei Zahnschmerzen und Husten eingesetzt [5], [49]. Unbehandelte sowie gebackene nicht voll reife Früchte werden in Indochina bei Menustrationsstörungen, als erweichendes Mittel[31],[50] und sie werden auch bei Asthma und Ruhr verabreicht [7], aber auch als Abführmittel, zur Heilung von Wunden, bei Geschwüren sowie bei Nervenschmerzen. Der Fruchtsaft wird als Gurgelmittel bei Halsschmerzen empfohlen[10]. In einer umfangreichen Studie von Salomon über die medizinische Wirkung von der Nonifrucht und des daraus hergestellten Saftes wurden mehr als 8000 Probanden befragt [46]. Über 75 % von ihnen beschrieben eine deutliche Verbesserung des Allgemeinbefindes. Mit der Nonifrucht soll bei 101 verschiedenen Krankheiten, wie z.B. bei Diabetes Typ 1 und 2, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Schlaganfall, Krebs und Verdauungsbeschwerden, Heilungserfolge erzielt worden sein [42], [43]. Die Wirksamkeit der Droge ist bei den zahlreichen genannten Anwendungsgebieten nicht belegt. Es fehlen u.a. Angaben zur Art der Anwendung, Dosierung des Saftes und Dauer der Einnahme.

1. Lehmann O (1973) Rubiaceae. In: Autorenkollektiv (Hrsg.), Urania Pflanzenreich, Höhere Pflanzen Bd. 2, Urania Leipzig, Berlin, Jena, S. 219

2. Burkhill IP (1966) A dictionary of the economic products of the Malay Peninsula, Ministry of Agriculture and Co-Operation, Kuala Lumpur Malaysia, Vol. II I – Z, S. 1515–1519

3. Mabberley DJ (1998) The plant book, a portable dictionary of the vascular plants, University Press Cambridge (UK) 2. Edit., S. 467

4. Huxley A, Griffiths M, Levy M (1992) The new Royal horticultural Society. Dictionary of gardening, The Macmillian London/The Stockton New York, Vol. 3 L – Q, S. 261–262

5. Länger R, Rössle A, Kubelka W (2001) Dtsch Apoth Ztg 141:2339–2841

6. Hegnauer R (1973) Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe, Birkhäuser Basel, Boston, Berlin, Bd. 6, S. 153

7. Hanelt P (Edit.) (2001) Mansfeld's encyclopedia of agricultural and horitcultural crops (exept ornamentale). Springer Heidelberg, Berlin, New York, 3. Edit. S. 1785–1787

8. Anonymus (1962) Wealth of India. A dictionary of raw materials. Concil of Scientific and Ind Res. New Dehli, Vol. 6 (L – M), S. 423–424

9. Seidemann J (2001) Pharm Ztg 146:3492–3496

10. Scholz E (1995) Naturwiss Rdsch 48:419–421

11. Morton JF (1992) Econ Bot 46:241–256

12. Dittmer A (1993) Herbs, Spices, Med Plants 1:77–92

13. Wang M, Kikuzaki H, Jin, Y et al. (2000) Cancer Res 61:49–56

14. Sang S, Chen X, Zhu N et al. (2001) J Nat Prod 64:799–800 [PubMed]

15. Sang S, Cheng X, Zhu N et al. (2001) J Agric Food Chem 49:4478–4781 [PubMed]

16. Bowie JH, Cooke RG (1962) Austral J Chem 15:332–335

17. Do QV, Phan GD, Mai NT et al. (1999) Tap Chi Hoa Hoc 37: Nr. 3, 94–97; zit. nach CA (2000) :132:218136q

18. Oesterle OA, Tisza E (1908) Arch Pharm 245:150–164

19. Simonsen JL (1920) J Chem Soc Trans 117:561–564

20. Rusia K, Srivastava SK (1989) Current Sci 58:249

21. Srivastava M, Singh J (1993) Int J Pharmacogn 31:182–184

22. Singh J, Tiwara RD (1976) J India Chem Soc 52:524–526

23. Tiwara RD, Singh J (1977) J India Chem Soc 54:329–430

24. Liu G, Bode A, Mai WY et al. (2001) Cancer Res 15:5749–5756

25. Wang M, Kikuzaki H, Nakatani N, Csiszar K, Boyd CD, Ghai G, Rosen RT, Ho C (1999) J Agric Food Chem 47:4880–4882 [PubMed]

26. Moorthy KN, Reddy GS (1970) Antiseptic 67:167–171

27. Ahmad VU, Bano S (1980) Chem Soc Pakistan 2:71–79

28. Groenendijk JJ (1991) Morinda citrifolia L. In: Plant resources of Soust East Asia. Nr. 3: Dye and tannin producing plants. (Ed.: Lemmens RHMJ, Wulijarni-Soetjipo N) Pudoc Wageningen, S. 94–96

29. Hall NT, Nagy S, Berry RE (1975) Proc Florida State Hortic Soc 88:486–490

30. Aalsberg WGL, Hussein S, Sotheeswaran, S et al. (1993) J Herbs, Spices Med Plants 2:51–54

31. Chopra RN, Nayar SL, Chopra IC (1956) Glossary of Indian medical plants. Council Res New Delhi, S. 531

32. Uhe G (1974) Econ Bot 28:1–30

33. van Romburgh P (1909) Bot Cbl 31:36

34. Mueller BA, Scott MK, Sowinski KM et al. (2000) Am J Kidney Dis 35:310–312 [PubMed]

35. Levand O, Larson H (1979) Planta Med 36:186–187 [PubMed]

36. Farine JP, Legal L, Moreteau B et al. (1996) Phytochemistry 41:433–438

37. Hiramatsu T, Imoto M, Koyano T, Umezawa K (1993) Cancer Lett 73:161–166 [PubMed]

38. Hirazumi A, Furusawa E (1999) Phytother Res 13:380–387 [PubMed]

39. Hirazumi A, Furuswa E, Chou SC et al. (1996) Proc West Pharmacol Soc 39:7–9 [PubMed]

40. Wan MY, Su C (2001) Ann New York Acad Sci 952:161–168

41. Leonhardt C-P (2000) Noni. Die Frucht des Indischen Maulbeerbaumes. W. Goldmann, München, S. 224

42. Bushell OA, Fukuda M, Makinodan T (1950) Pacif Sci 4:167–183

43. Limyati DA, Juniar BLL (1998) J Ethnopharmacol 63:201–212 [PubMed]

44. Amlou M, Moreteau B, David JR (1998) Behav Genet 28:455–464 [PubMed]

45. Sittie AA, Lemmich E, Olsen CE et al. (1999) Planta Med 65:259–261 [PubMed]

46. Solomon N (1998) Island Noni (Morinda citrifolia). The tropical fruit with 101 medicinal uses. Pleasant Grove , Utah, Woodland Publishing

47. Wiegel S (1999) Das Handbuch der Kahuna-Medizin. W. Goldmann Verlag, München, S. 224

48. Abott IA, Shimazu C (1985) J Ethnopharmacol 14:213–222 [PubMed]

49. Anonymus (1990) Medical Plants in Viet Nam. WHO Regional Publications Western Pacific Manila Ser. No. 3/ Inst Materia Med Hanoi, S. 249–251

50. Prista LN, Roque AS, Ferreira MA et al. (1965) Garcia de Orta 13:19–38

51. Daulatabad CD, Mulla GM, Mirajkar AM (1989) J Oil Technol Assoc India 21:26–27

52. Dixon AR, MaMillen H, Etkin NL (1999) Econ Bot 53:51–68

53. Roth L, Kormann K, Schweppe H (1992) Färbepflanzen – Pflanzenfarbstoffe. Botanische Färbemethoden - Analytik, Türkische Teppiche und ihre Motive. ecomed Landsberg, S. 245–246

54. Schweppe H (1993) Handbuch der Naturfarbstoff. Vorkommen - Verwendung - Nachweis. ecomed Landsberg, S. 246–248

55. Oesterle OA Tisza E (1907) Arch Pharm 245:534–553

56. Younos C, Rolland A, Fleurentin J et al. (1990) Planta Med 56:430–434 [PubMed]

57. Youngken HW, Jenkins H.-J, Butter CL (1960) Am Pharmacol Assoc 49:271

Copyright

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Springer Medizin Verlags GmbH, Berlin, Heidelberg, New York

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart

Datenstand

15.08.2010