Ononis

Ononidis radix

Verfasser

T. Kartnig

Übersicht

O > Ononis > Ononis spinosa L. > Ononidis radix

Gliederung

G Ononis

A Ononis spinosa L.

D Ononidis radix

D Ononis spinosa hom. HAB 1

D Ononis spinosa hom. HPUS 92

D Ononis spinosa, äthanol. Decoctum hom. HAB 1

Synonyme

Radix Arestae, Radix Ononidis.

Sonstige Bezeichnungen

dt.:Harnkrautwurzel, Haudornwurzel, Hauhechelwurzel, Hechelkrautwurzel, Ochsenbrechwurzel, Stachelkrautwurzel; Restharrow root; Racine de bugrane; Radice di ononide; Raiz de gatuña, raiz de restaboi.

Offizinell

Ononidis radix PhEur 5, Radix Ononidis ÖAB 90, Helv V, Hauhechelwurzel DAC 86.

Definition der Droge

Die ganze oder geschnittene Wurzel PhEur 5; die getrocknete Wurzel ÖAB 90, die getrocketen Wurzeln und Wurzelstöcke DAC 86.

Charakteristik

Stammpflanzen: Ononis spinosa L.

Herkunft: Hauptlieferländer sind die südost- und osteuropäischen Länder, besonders Bulgarien, die Länder des ehemaligen Jugoslawiens und Ungarn.

Gewinnung: Sammlung aus Wildbeständen im Herbst; Lufttrocknung [49].

Lagerung, Stabilität, Verwendung, u. a.

Lagerung: Vor Licht und Insektenfraß geschützt, in gut schließenden Behältnissen ÖAB 90; vor Licht geschützt DAC 86.

Gesetzliche Bestimmungen: Standardzulassung Nr. 9899.99.99. Aufbereitungsmonographie der Kommission E am BfArM „Ononidis radix (Hauhechelwurzel)“ [26].

Wirkungen: Erhöhung der Harnmenge. Die der Droge zugeschriebene diuretische Wirkung [26] ist bereits in älteren Arbeiten umstritten [36][40]. In den tierexp. Arbeiten wurden mit wäßrigen Drogenauszügen teils eine Erhöhung der Harnmenge, teils eine Verringerung, teils kein Effekt beobachtet. Eine Dosisabhängigkeit war nicht klar erkennbar. Lit. [36] kritisiert bereits methodische Fehler, speziell die geringe Zahl an Versuchstieren. Eine diuretische Wirkung wird dem ätherischen Öl zugeschrieben [17]. Nach Lit. [27] sind Flavonoide und Kaliumsalze für den diuretischen Effekt verantwortlich. Aus heutiger Sicht sind diese Arbeiten insgesamt nicht abschließend beurteilbar, da eine statistische Auswertung der Versuche fehlt, eine klare Bilanzierung der Elektrolytmenge nicht durchgeführt wurde und die Frage nephrotoxischer Effekte unzureichend geprüft ist. In einer orientierenden Untersuchung an Ratten erhöhte ein nicht näher spezifizierter Extrakt mit EtOH in einer Dosis entsprechend 2 g Droge/kg KG p. o. das Harnvolumen gegenüber Kochsalzlösung signifikant um 103 % (p < 0,05). Die Natrium- oder Kaliumausscheidung blieb unbeeinflußt. I. p. Gabe hatte bis zu einer Dosis entsprechend 500 mg/kg KG keinen Effekt auf die Harnausscheidung [41]. Analgetische Wirkung. Ein nicht näher spezifizierter Extrakt mit EtOH war im Heizplattentest an der Maus nach p. o. oder i. p. Gabe nicht analgetisch wirksam. Im „Phenylchinon-writhing-test“ an der Maus reduzierte der Extrakt bei i. p. Applikation in einer Dosis von 100 mg und 500 mg/kg KG die Schmerzreaktion um max. 80 %, während er bei p. o. Applikation keine Wirkung zeigte [41]. Antiödematösche Wirkung. Im Carrageeninödem der Rattenpfote reduzierte ein nicht näher spezifizierter Extrakt mit EtOH in einer Dosierung entsprechend 500 mg Droge/kg KG i. p. das Pfotenvolumen nach 3 h um max. 46 % (p < 0,05). Mit 100 mg/kg KG wurden keine signifikanten Effekte beobachtet. Angaben zur Bezugsgröße (Kontrolle) fehlen [41]. Estrogene Wirkung. Untersuchungen mit Drogenextrakten liegen nicht vor. Das in der Droge enthaltene Genistein wirkt schwach estrogen: B6D2F1-Mäuse erhielten insgesamt 8 mg/Tier Genistein p. o. Als positive Kontrolle wurden 0,12 μg/Tier Diethylstilbestrol (DES) verabreicht. Das Uterusgewicht wurde signifikant (p < 0,05) von im Mittel 14,88 mg auf 21,07 bzw. 26,60 mg (DES) erhöht. Die auf DES bezogene relative Wirkstärke beträgt ca. 1:100.000. Da in der estrogenen Wirkung von Isoflavonoiden deutliche Species-Unterschiede bestehen, und die mit Nahrungsmittel, z. B. Sojazubereitungen, aufgenommene Dosis beträchtlich sein kann, halten die Autoren eine Relevanz für den Menschen für möglich. Die Bedeutung von estrogen wirkenden Pflanzeninhaltsstoffen bedarf weiterer Untersuchungen. Die mit Ononis-Zubereitungen zugeführte Genisteindosis erscheint allerdings zu gering, um entsprechende Effekte als für den Menschen plausibel erscheinen zu lassen [42].

Anwendungsgebiete

Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Als Durchspülung zur Vorbeugung und Behandlung von Nierengrieß [26].

Dosierung & Art der Anwendung

Gebräuchliche Einzeldosis der Droge als Abkochung: 1,5 g auf eine Teetasse ÖAB 90. Soweit nicht anders verordnet: Mittlere Einzelgabe 2 g Droge, bis zu sechsmal täglich; Zubereitungen entsprechend [26]. Hinweis: Auf reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.

Volkstümliche Anwendungen &

andere Anwendungsgebiete

Bei Rheumatismus und Gicht; [43][45] Leberschwellung und Icterus; [43] gegen Wasserstauungen, vor allem bei Wassersucht [44]. Die Wirksamkeit bei den genannten Anwendungsgebieten ist nicht belegt.

Als Infus: Etwa 2 Teelöffel voll (3 bis 4 g) gut zerkleinerte Hauhechelwurzel mit kochendem Wasser (ca. 150 mL) übergießen, warm halten und nach etwa 30 min durch ein Teesieb geben. Zwei- bis dreimal täglich eine Tasse zwischen den Mahlzeiten trinken; [46] oder die gut zerkleinerte Droge mit kaltem Wasser ansetzen, zum Sieden erhitzen und ziehen lassen [44].

Acute Toxizität:

Mensch. Älteren Angaben zufolge sollen nach Einnahme von in Wein gekochter Droge Harninkontinenz, Blähungen, Schmerzen im Hypogastrium sowie Durchfall beobachtet worden sein [20]. Nähere Angaben, speziell zur Dosis fehlen. Da sich aus der Angabe ein ursächlicher Zusammenhang mit der Droge nicht herleiten läßt und weitere Fallberichte trotz breiter Anwendung der Droge nicht auffindbar sind, erscheint eine Vergiftung wenig wahrscheinlich.

Tier. Die i. p. und p. o. Gabe eines nicht näher spezifizierten Extraktes mit EtOH soll bis zu einer Dosis entsprechend 2 g Droge/kg KG innerhalb einer Beobachtungszeit von 14 Tagen zu keinen erkennbaren toxischen Effekten führen. Nähere Angaben fehlen [41].

1. Heg, Bd. 4, Teil 3, S. 1215–1228

2. Kartnig T, Gruber A, Preuss M (1985) Pharm Acta Helv 60:253–255

3. Kovalev VM (1975) Farm Zh (Kiev) 30(2):93, zit. nach CA 128662y

4. Manera E, Ceva P (1990) J Chromatogr 513:397–400

5. Feliciano AS, Barrero AF, Medarde M, Del Corral JMM, Calle MV (1983) Phytochemistry 22:2031–2033

6. Hořejši V, Kocourek J (1978) Biochim Biophys Acta 538:299–315 [PubMed]

7. Aquino R, Ciavatta ML, De Tommasi N, De Simone F, Pizza C (1991) Fitoterapia LXII:455–456

8. Dedio I, Kozlowski J (1977) Acta Pol Pharm 34:103–108, zit. nach CA 87:180764e [PubMed]

9. Ingham JL (1983) ZECH 43:1–266

10. FEu, Bd. 2, S. 143–148

11. Baztan JM, Rebuelta M, Vivas JM (1981) Ann Real Acad Farm 47:303–310

12. Spilkova J, Hubik J (1982) Česk Farm 31:24–26, zit. nach CA 96:177960w [PubMed]

13. Jaretzky R, Sievers A (1933) Dtsch Apotheke 2:5

14. Kindl H, Hoffmann-Ostenhof O (1966) Hoppe-Seyler's Z Physiol Chem 345:257–263 [PubMed] [PubMed]

15. Dedio I, Kozlowski J (1977) Acta Pol Pharm 34:97–102, zit. nach CA 87:197293y [PubMed]

16. Rowan MG, Dean PDG (1972) Phytochemistry 11:3263–3265

17. Hilp K (1976) Phytochemische und pharmakologische Untersuchungen der ätherischen Öle aus Wurzel und Kraut von Ononis spinosa L., Dissertation, Universität Marburg/Lahn

18. Fischer R, Kartnig T (1978) Drogenanalyse, Springer-Verlag, Wien New York, S. 283–285

19. Schier W (1981) Dtsch Apoth Ztg 121:323–329

20. Thoms H, Brandt W (1931) Botanik und Drogenkunde. In: Thoms H (Hrsg.) Handbuch der praktischen und wissenschaftlichen Pharmazie, Urban & Schwarzenberg, Berlin Wien, Bd. 5, S. 1151–1155

21. Pietta P, Calatroni A (1983) J Chromatogr 280:172–175

22. Kovalev VN, Spiridonov VN, Borisov MI, Prokopenko AP, Vikhtinskaya IL, Drogovoz SM (1980) Otkrytiya, Izobret., Prom. Obraztsy, Tovarnye Znaki (14), 12, zit. nach CA 93:80051a

23. Haznagy A, Toth G, Tamas J (1978) Arch Pharm 311:318–323

24. Hänsel H (1910) Apoth Ztg (jetzt Dtsch Apoth Ztg) 25:303

25. Neuwald F (1939) Arch Pharm 277:130–132

26. BAz Nr. 76 vom 23.04.1987 in der Fassung des BAz Nr. 50 vom 13.03.1990

27. Rebuelta M, San Roman L, G.-Serra Nillos M (1981) Plant Méd Phythothér XV, 2:99–108

28. Garcia MD, Martin MJ, Remesal MJ, Marhuenda E (1986) An R Acad Farm, zit. nach CA 107:74320d

29. Horejsi V, Chaloupecka O, Kocourek J (1978) Biochim Biophys Acta 539:287–293, zit. nach CA 88:168298u[PubMed]

30. BAz Nr. 242a vom 28.12.1988 in der Fassung des BAz Nr. 177 vom 21.09.1993

31. Polhill RM, Raven PH (1982) Advances in Legume Systematics, Royal Botanical Gardens, Kew, Teil 1 und 2

32. Mabberley DJ (1990) The Plant-Book, Cambridge University Press, Cambridge New York, S. 39

33. Barrero AF, Herrador MM, Arteaga P, Rodriguez Garcia I (1993) Ars Pharm 34:47–63

34. Schultze-Motel J (Hrsg.) (1986) Rudolf Mansfeld, Verzeichnis landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturpflanzen, 2. Aufl., Springer, Berlin Heidelberg New York, S. 644–645

35. AB-DDR

36. Jaretzky R, Neuwald F (1939) Arch Exp Pathol Pharmacol 192:586–589

37. Vollmer H (1940) Arch Pharm 278:42–44

38. Jaretzky R (1940) Arch Pharm 278:44–47

39. Vollmer H (1941) Fortschr Ther 19:322–328

40. Vollmer H, Giebel A (1938) Arch Exp Pathol Pharmacol 190:522–534

41. Bolle P, Faccendi P, Bello U, Panzironi C, Tita B (1993) Pharmacol Res 27 (Suppl 1):27–28

42. Farmakalidis E, Hathcock JN, Murphy PH (1985) Food Chem Toxicol 23:741–745 [PubMed]

43. Valnet J (1983) Phytothérapie, Maloine Editeur, Paris, S. 264–265

44. Flück H (1978) Unsere Heilpflanzen, Ott Verlag, Thun, S. 82

45. Font Quer P (1990) Plantas Medicinales, Editorial Labor, Barcelona, S. 363–365

46. Braun R (Hrsg.) (1993) Standardzulassungen für Fertigarzneimittel, Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart, Govi-Verlag, Frankfurt am Main, 8. Erg.-Lfg.

47. Gilg E, Brandt W, Schürhoff PN (1927) Lehrbuch der Pharmakognosie, Springer, Berlin, S. 212–214

48. Lewin L (1928) Gifte und Vergiftungen, 6. Aufl., Nachdruck (1992), Haug, Heidelberg, S. 707

49. DAC 86

50. ÖAB 90

51. Allen ON, Allen EK (1981) The Leguminosae. A Source Book of Characteristics, Uses and Nodulation, University of Wisconsin Press, Madison, Wisc., S. 469–470

52. Jaretzky R, Neuwald F (1937) Arch Pharm 275:662, zit. nach Berger F (1960) Handbuch der Drogenkunde, Wilh. Maudrich, Wien Bonn Bern, Bd. V, S. 314–322

53. Melchior H (Hrsg.) (1964) A. Engler's Syllabus der Pflanzenfamilien, Gebr. Borntraeger, Berlin-Nikolassee, Bd. II, S. 237

54. Polhill RM, Raven PH (Hrsg.) (1981) Advances in Legume Systematics, Royal Botanical Gardens, Kew Richmond Surrey, Teil 1, S. 383–385

55. Sirjaev G (1932) Beih Bot Centralbl 49:381–665

56. Losa Espana TM (1958) Anal Inst Bot Cavanilles 16:227–337

57. Greuter W, Burdet HM, Long G (1989) Med-Checklist, Botanischer Garten & Botanisches Museum, Berlin-Dahlem, Bd. 4, S. 157–167

58. Rizk AM (1986) The Phytochemistry of the Flora of Qatar, The Scientific and Applied Research Centre, University of Qatar, Doha (State of Qatar), S. 273–275

Copyright

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Springer Medizin Verlags GmbH, Berlin, Heidelberg, New York

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart

Datenstand

24.01.2013