Cardiospermum

Cardiospermum-halicacabum-Blätter

Verfasser

Gisela Franck

Übersicht

C > Cardiospermum > Cardiospermum halicacabum L. >Cardiospermum-halicacabum-Blätter

Gliederung

G Cardiospermum

A Cardiospermum halicacabum L.

D Cardiospermum halicacabum hom. HAB 1

D Cardiospermum-halicacabum-Blätter

D Cardiospermum-halicacabum-Samen

Definition der Droge

Die getrockneten Blätter.

Charakteristik

Stammpflanzen: Cardiospermum halicacabum L.

Ganzdroge: Vgl. → Botanische Beschreibung der Art C. halicacabum L.

Inhaltsstoffe: Die Droge ist unzulänglich analysiert, ohne nähere Angaben wird berichtet vom Vorkommen großer Mengen Tannin, von Saponinen und strukturell nicht näher definierten Alkaloiden [13]. Aus den Blättern vonC. corindum L. (Syn. C. halicacabum) wurden Luteolin-7-glucuronid-3′,4′-dimethylether identifiziert und die folgenden zwei aromatische Nitrosulfone (0,0002 bzw. 0,00025 %) isoliert: [25]

Pharmakologie

Wirkungen: Der alkoholische Blätterextrakt bewirkt Lähmung des Zentralnervensystems und hat einen analgetischen Effekt bei Ratten und Mäusen. Orale Gaben bei Ratten zeigten signifikant entzündungshemmende Wirkung [13].

In der indischen Medizin werden Blätter-Dekokte bei Rheumatismus, Nervenleiden, Hämorrhoiden, chronischer Bronchitis und Tuberkulose verwendet; [12], [13] ölige Abkochungen der Blätter, z. B. in Rizinusöl, werden bei rheumatischen Schmerzen, Schwellungen und „Tumoren“ eingerieben [4]. Beim Zerreiben der Blätter sollen ein hautreizender Saft und ein starker, stechender Geruch entstehen [15]. Bei Ohrenschmerzen wird in Indien der Saft der Blätter ins Ohr geträufelt [14], bei Kopfschmerzen der Duft der frisch zerriebenen Blätter von den Eingeborenen Afrikas inhaliert [15]. Dort werden Blätterabkochungen als Klistier bei Diarrhoe und Dysenterien verwendet. Breiige Blätterumschläge werden bei den Zulus bei Blasenbeschwerden und syphilitischen Ausschlägen aufgelegt, während der Blättertee bei eitrigen Wunden getrunken wird [15]. Sowohl im indischen wie karibischen Raum gilt der Blättertee als Menstruations- und Wehen-förderndes Mittel [6], [15]. Die Wirksamkeit der Droge bei den genannten Anwendungen ist nicht eindeutig belegt.

1. Radlkoffer L (1933). In: Engler A (Hrsg.) Das Pflanzenreich, Bd. IV, Leipzig, S. 165

2. Engler A, Prantl K (1887–1909) Die natürlichen Pflanzenfamilien, III. Teil, 5. Abt., Engelmann, Leipzig, S. 306–308

3. Lord Britton N, Brown HA (1936) An Illustrated Flora of the Northern United States, Canada and the British Possessions, Vol. II, Scribner, New York, S. 501 ff

4. Hübel W, Nahrstedt A (1979) Planta Med 36:280

5. Mikolajczak KL, Smith CR, Tjarks LW (1971) Lipids 5:812–817

6. Schwabe W (1972) Allg homöopath Ztg 217:146–150

7. Künstler K (1975) Konstitutionsermittlung von Iridoidglykosiden mit Hilfe der C-13-NMR-Spektroskopie und Isolierung und Konstitutionsermittlung von Inhaltsstoffen aus Cardiospermum halicacabum. Inaugural-Dissertation, Ruprecht-Karl-Universität, Heidelberg

8. Schultze-Motel J (Hrsg.) (1986) Rudolf Mansfelds Verzeichnis landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturpflanzen (ohne Zierpflanzen) 2. Aufl. Bd. 2, Springer, Heidelberg, S. 814

9. BAz Nr. 199a vom 20.10.1989 i.d.F. v. BAz Nr. 217 vom 23.11.1990

10. Hopkins CY, Eroing DF, Chisolm MJ (1968) Phytochemistry 7:619–624

11. Modi NT, Deshmankar BS (1972) Ind J Pharm 34:76–77

12. Kirtihar KR, Basu BD (1918) Indian Medicina Plants, 1. Aufl., Sudhindra Nath Basu, Allahabad, S. 353–355

13. Gopalakrishnan C,Dhananjayan R, Kameswaran L (1976) Indian J Physiol Pharmacol 20:203–208 [PubMed]

14. Nadkarni KM (1976) Indian materia medica, Vol. 1, Popular Prakashan, Bombay

15. Index Kewensis (1895–1969) Plantarum phanerogamarum, Clarendon, London

16. Watt JM, Breyer-Brandwijk MG (1962) The Medicinal and Poisonous Plants of Southern and Eastern Africa, Livingstone, Edinburgh-London, S. 930

17. Cisholm MJ, Hopkins CY (1958) Can J Chem 36:1.537–1.540

18. Hgn, Bd. 6, S. 271–187; Bd. 9, S. 486–495

19. Seigler DS, Eggerding C, Butterfield C (1974) Phytochemistry 13:2.330–2.332

20. Hübel W, Nahrstedt A (1979) Tetrahedron Lett:4.395–4.396

21. Seigler DS (1974) Phytochemistry 13:841–843

22. Covello M, Schettino O (1973) Rend Accad Sci Fis Mat, Naples 40:227–234 zit in CA (1975) 82:108805y

23. Plouvier V (1949) Compt rend 228:1.886–1.888 zit. nach CA (1950) 44:190i

24. Desai KB, Sethna S (1954) J Maharaja Sayajirao (Boroda) 3:33–39 zit nach CA (1956) 50:390i

25. Adinarayana D, Rao KN, Sarada M (1987) J Nat Prod 50:620–622

26. HAB 1

27. Busson F (1965) Plantes alimentaires de l'ouest Africain, S. 349

Copyright

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Springer Medizin Verlags GmbH, Berlin, Heidelberg, New York

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart

Datenstand

15.08.2010