Origanum

Origani aetheroleum

Verfasser

Elisabeth Stahl-Biskup

Übersicht

O > Origanum > Origanum vulgare L. > Origani aetheroleum

Gliederung

Baum ein-/ausblenden [+]

Synonyme

Aetheroleum Origani; Oleum Origani

Sonstige Bezeichnungen

dt.:Dostenöl, Origanumöl; Oil of wild marjoram, origanum oil; Essence de origan, huile essentielle de origan.

Definition der Droge

Wasserdampfdestillat des frischen oder getrockneten Krautes [97].

Charakteristik

Stammpflanzen: Origanum vulgare L.

Herkunft: Israel, Spanien, Türkei.

Gewinnung: Wasserdampfdestillation [97].

Handelssorten: Das Herkunftsland ist gleichzeitig Handelssorte. Der Zusatz der Zahlen 40/45 oder 55/60 bezeichnet den Carvacrolgehalt.

Ganzdroge: Geschmack. Würzig, bitter [97]. Geruch. Kräftig, aromatisch [97].

Verfälschungen/Verwechslungen: Verfälschungen kommen kaum vor, allenfalls zur Qualitätsverbesserung Zusatz von Carvacrol.

Inhaltsstoffe: Terpene. Als Origanumöl wird ein phenolreiches Öl gehandelt, das neben einem hohen Gehalt an Carvacrol (40 bis 70 %) γ-Terpinen (8 bis 10 %), p-Cymen (5 bis 10 %), α-Pinen (1 bis 3 %), Myrcen (1 bis 3 %), α-Terpinen (1 bis 2 %) und Thymol (1 bis 4 %) enthält. In Konz. unter 1 % sind Camphen, β-Pinen, Limonen, 1,8-Cineol, 1-Octen-3-ol, Campher, Linalool, Terpinen-4-ol, β-Caryophyllen, α-Terpineol, Borneol und Bornylacetat enthalten [98], [99]. Weitere Terpene [98]. Die genannten Grenzwerte decken nicht alle in der Lit. angegebenen Komponentenverteilungen ab. Für Öle, die aus gesammeltem Pflanzenmaterial im Labor destilliert wurden, sind auch davon ganz abweichende Zus. von Ölen beschrieben, was auf das Vorkommen von Chemotypen zurückzuführen ist (s. → Origani herba). Eigenschaften und Zus. von Ölen verschiedener Herkunft s. Lit. [97]

Identitaet: Nur möglich im Vergleich zu authentischem Öl; DC oder GC; mögliche Bedingungen s. → Majoranae aetheroleum.

Lagerung, Stabilität, Verwendung, u. a.

Gesetzliche Bestimmungen: GRAS Status [109].

Wirkungen: Antimikrobielle Wirkung. In einem Hemmhoftest mit 22 Mikroorganismen (Bakterien, Hefen, Schimmelpilzen) wirkte Origanumöl gegen 15, hauptsächlich gegen Hefen und Schimmelpilze [100]. Ebenfalls im Hemmhoftest hemmte Origanumöl in 1%iger Lsg. in Ethanol dosisabhängig das Wachstum von 13 nahrungsverderbenden Hefen. Die größten Hemmhöfe wurden bei Brettanomyces anomalus, Metchnikowia pulcherrima, Debaryomyces hansenii, Geotrichum candidum und Lodderomyces elongisporus beobachet (Inkubation 4 Tage, 30 °C) [101]. Angesichts der hohen Konz. erscheinen die Ergebnisse für eine arzneiliche Verwendung der Droge wenig relevant. In vitro verminderte die Zugabe von 25, 50, 100 und 200 ppm Origanumöl dosisabhängig die Wachstumsrate der Hefen Kloeckera apiculata auf 32 bis 1 %, Rhodotorula rubra 38 bis 1 % und Torulopsis glabrata auf 92 bis 2 % (Kontrolle 100 %, gemessen als Zelltrockengewicht, Inkubation 44 bis 48 h, 30 °C) [101]. Bei Zugabe von 100 ppm Origanumöl zum Nährmedium verzögerte sich die Pseudomycelproduktion bei Hansenula anomala um 3 Tage auf 6 Tage gegenüber der Kontrolle (3 Tage), bei Saccharomyces cerevisiae auf >58 Tage um über 32 Tage (Kontrolle 26 Tage); kein Effekt bei Candida lipolytica. Das Pseudomycelwachstum von Rhodotorula rubra trat dagegen 7 Tage früher ein (nach 11 Tagen) gegenüber der Kontrolle (18 Tage), das von Lodderomyces elongisporus 3 Tage früher (nach 3 Tagen) gegenüber der Kontrolle mit 6 Tagen (Inkubation 21 °C, Beobachtungszeitraum 58 Tage) [101]. Im Verdünnungstest wirkten 5 verschiedene türkische Origanumöle hemmend auf Escherichia coli (MHK-Werte 1250 bis 312 ppm), Bacterium subtilis (MHK-Werte 625 bis 156 ppm),Salmonella aeruginosa (MHK-Werte 312 bis 156 ppm). Bei Pseudomonas aeruginosa wirkten nur 2 Öle (MHK-Werte je 625 ppm) ebenso bei Candida albicans (MHK-Werte 1250 ppm und 625 ppm) [102]. In Flüssigkulturen verminderten 100 ppm Origanumöl fast vollständig und 200 ppm Origanumöl vollständig das Auskeimen vonClostridium botulinum 67B Sporen, dokumentiert durch die optische Dichte der Sporensuspension, die gegenüber der Kontrolle (Abnahme auf 62 %) nur auf 98 % bzw. nicht absank (Inkubation 2 h, 35 °C). Der Effekt war reversibel. 10 bis 150 ppm Origanumöl verminderten dosisabhängig auch die Wachstumsrate der vegetativen C.-botulinum-Zellen (0,45 bis 0, Kontrolle 1,0, gemessen als Verhältnis Kontrolle/Hauptversuch). Gemessen wurde der Zeitraum bis zum Erreichen einer optischen Dichte von 0,35 (Inkubation 12 h, 37 °C) [103]. Ähnliche Effekte wurden auch für Clostridium botulinum 33A-, 40B- und 1623E-Stämme beobachtet [104]. Im Hemmhoftest wirkten unverdünntes Origanumöl und Verdünnungen 1:5 und 1:50 in Ethanol hemmend auf 4 Stämme von Listeria monocytogenes und ein Stamm von L. innocua (Inkubation 24 h, 32 °C). Hemmkurven mit 0,1%igem Origanumöl, aufgenommen in vitrobei Beobachtungen über 4 h gegenüber einer Kontrolle, zeigen, daß die Überlebensrate der Zellen aller 5 Stämme im Zeitraum bis zu 4 h von ca. 105 bis 10 6/mL auf ca. 101/mL abnimmt, in den ersten 2 h stärker (0,9%ige Kochsalzlsg., Bakterienkonz. 5 bis 10 × 10 7 CFU/mL) [105]. In einem Agarverdünnungstest wirkte Origanumöl, gewonnen aus den blühenden oberirdischen Teilen der Pflanze, hemmend auf die Dermatophyten Epidermophyton floccosum, Trichophyton mentagrophytes var. interdigitale und T. rubrum (MHK-Werte jeweils <313 ppm) [106].

Unerwünschte Wirkungen

In unverdünnter Form stark reizend auf dem Rücken haarloser Mäuse; auf der intakten oder abrasierten Haut von Kaninchen nur mäßig reizend; 2%ig in Vaseline beim Menschen keine Reizung nach 48 h [109].

Volkstümliche Anwendungen &

andere Anwendungsgebiete

Innerlich bei Verdauungsstörungen, zum Harntreiben und bei Erkältungen. Äußerlich bei Wunden, zu Gurgelwässern und Bädern [107]. Die Wirksamkeit bei den genannten Anw.-Gebieten ist durch wissenschaftliche Versuche nicht belegt. Innerlich: 5 bis 6 Tr. auf 1 Kaffeelöffel Zucker 2- bis 3mal tgl [108].

Toxikologie

Sensibilisierung: Immuntoxizität. Keine Sensibilisierung in 2%iger Konz. in Vaseline bei 25 Probanden [109].

Toxikologische Daten:

LD-Werte. LD50 (Ratte p. o.) 1,85 g/kg KG (1,5 bis 2,2 g/kg KG); LD50 (Kaninchen dermal) 0,32 bis 0,64 g/kg KG[109].

1. Cantino PD, Sanders RW (1986) Syst Bot 11:163–185

2. Sanders RW, Cantino PD (1984) Taxon 33:64–72

3. Ietswaart JH (1980) A taxonomic revision of the genus Origanum (Labiatae), Leiden Botanical Series, Bd. 4, Leiden Univ. Press, Den Haag

4. Husain SZ, Markham KR (1981) Phytochemistry 20:1.171–1.173

5. FEu, Bd. III, S. 171

6. Engler A (1964) Syllabus der Pflanzenfamilien, 12. Aufl., Gebr. Borntraeger, Berlin, Bd. II, S. 442

7. Van Den Broucke CO, Lemli JA (1980) Planta Med 38:264–266

8. Benjilali B, Richard HMJ, Baritaux O (1986) Lebensm Wiss Technol 19:22–26

9. Bellakhdar J, Passannanti S, Paternostro MP, Piozzi F (1988) Planta Med 54:94 [PubMed]

10. Van Den Broucke CO, Lemli JA (1980) Planta Med 38:317–331 [PubMed]

11. Van Den Broucke CO, Lemli JA (1982) Planta Med 45:188–190 [PubMed]

12. Paris RR, Moyse H (1971) Précis de Matière Médic, Masson, Paris, Bd. 3, S. 285

13. Langhammer L, Räuchle U (1984) Pharm Ztg 129:2.590–2.592

14. Katsiotis S, Ikonomou GN (1986) Sci Pharm 54:49–52

15. Harvala C, Menounos P, Argyriadou N (1987) Planta Med 53:107–109 [PubMed]

16. Revinthi-Moraiti K, Komaitis ME, Evangelatos G, Kapoulas VV (1985) Food Chem 16:15–24

17. Piozzi F, Paternostro M, Passannanti S, Gacs-Baitz E (1986) Phytochemistry 25:539–541

18. Skrubis BG (1972) Flavour Ind:566–568

19. Akgül A, Bayrak A (1987) Planta Med 53:114 [PubMed]

20. Lawrence BM, Terhune SJ, Hogg JW (1974) Phytochemistry 13:1.012–1.013

21. Fleisher A, Sneer N (1982) J Sci Food Agric 33:441–446

22. Schultze-Motel J (Hrsg.) (1986) Rudolf Mansfeld, Verzeichnis landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturpflanzen, 2. Aufl., Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, Bd. III, S. 1.154, 1.156

23. Hag, Bd. V, S. 662, 663

24. Marin PD, Sajdl V, Kapor S, Tatic B, Petkovic B (1991) Phytochemistry 30:2.979–2.982

25. French D, Youngquist RW, Lee A (1959) Arch Biochem Biophys 85:471–477 [PubMed]

26. Dachler M, Pelzmann H (1989) Heil- und Gewürzpflanzen, Österreichischer Agrarverlag, Wien, S. 167

27. Heeger EF (1956) Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaues, Deutscher Bauernverlag, Berlin, S. 472

28. GHo, Bd. VII, S. 184

29. Vernon F, Richard H, Sandret F (1978) Parfum Cosmet Arôm 21:85–88

30. Oberdieck R (1981) Dtsch Lebensm Rundsch 77:63–74

31. Lawrence BM (1981) Perfumer Flavorist 6:28

32. Oberdieck R (1983) Fleischwirtschaft 63:1–4

33. Brosche T, Vostrowsky O, Gemeinhardt F, Asmus U, Knobloch K (1981) Z Naturforsch 36c:23–29

34. Lawrence BM (1984) Perfumer Flavorist 9:54

35. Nykänen I (1986) Z Lebensm Unters Forsch 183:172–176

36. Fischer N, Nitz S, Drawert F (1987) Flavour Fragrance J 2:55–61

37. Lossner G (1966) Pharmazie 21:51–54

38. Lossner G (1968) Planta Med 16:54–57 [PubMed]

39. Ravid U, Bassat M, Putievsky E, Ikan R, Weinstein V (1987) Flavour Fragance J 2:17–19

40. Karawya MS, Hifnawy MS (1970) Egypt J Pharm Sci 17:329–334

41. Granger R, Passet J, Lamy J (1975) Riv Ital 57:446–454

42. Oberdieck R (1990) Fleischwirtschaft 70:391–398

43. Deans SG, Svoboda KP (1990) Flavour Fragrance J 5:187–190

44. Yadava RN, Saini VK (1991) Ind Perfum 35:58–60

45. Ross SA, El-Keltawi NE, Megalla SE (1980) Fitoterapia 51:201–205

46. Mansour F, Ravid U, Putievski E (1986) Phytoparasitica 14:137–142

47. BAz Nr. 226 vom 02.12.1992

48. EB 6

49. Gassner G, Hohmann B, Deutschmann F (1989) Mikroskopische Untersuchung pflanzlicher Lebensmittel, 5. Aufl., Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, S. 354

50. Fischer N, Nitz S, Drawert F (1988) J Agric Food Chem 36:996–1.003

51. Nitz S, Kollmannsberger H, Drawert F (1988) In: Schreier P (Hrsg.) Bioflavour 87, Walter de Gruyter, Berlin New York, S. 129

52. Bouclier N, Koller WD (1986) Z Lebensm Unters Forsch 183:416–420

53. Şarer E, Scheffer JJC, Baerheim Svendsen A (1982) Planta Med 46:236–239 [PubMed]

54. Dolci M, Tira S (1980) Riv Ital 62:131–132

55. Olechnowicz-Stepien W, Lamer-Zarawska E (1975) Herba Pol 21:347–356

56. Subramanian SS, Nair AGR, Rodriguez E, Mabry TJ (1972) Current Sci 41:202–204

57. Voirin B, Favre-Bonvin J, Indra V, Ramachandran Nair AG (1984) Phytochemistry 23:2.973–2.975

58. Husain SZ, Heywood VH, Markham KR (1982) In: Magaris N, Koedam A, Vokou D (Hrsg.) Aromatic Plants: Basic and Applied Aspects, Martinus Nijhoff Publishers, Den Haag Boston London, S. 141

59. Assaf MH, Ali AA, Makboul MA, Beck JP, Anton R (1987) Planta Med 53:343–346 [PubMed]

60. Vollmer H (1934) Arch Exp Pathol Pharmacol 176:207–216

61. Herrmann K (1962) Z Lebensm Unters Forsch 116:224–228

62. Herrmann K (1956) Pharmazie 11:433–448 [PubMed]

63. Gerhardt U, Schröter A (1983) Fleischwirtschaft 63:1.628–1.630

64. Reschke A (1983) Z Lebensm Unters Forsch 176:116–119

65. Schulz JM, Herrmann K (1980) Z Lebensm Unters Forsch 171:193–199

66. Bauer F, Vali S, Stachelberger H (1988) Chem Mikrobiol Technol Lebensm 11:181–187

67. Tietz U, Meusel D, Tschirnich R (1991) Chem Mikrobiol Technol Lebensm 13:153–159

68. Lossner G (1965) Pharmazie 20:224–228 [PubMed]

69. Brieskorn CH, Briner M, Schlumprecht L, Eberhardt KH (1952) Arch Pharm 285:290–296

70. Brieskorn CH, Eberhardt KH, Briner M (1953) Arch Pharm 286:58–63

71. Sullivan DM, Kehoe DF, Smith RL (1987) J Assoc Anal Chem 70:118–120 [PubMed]

72. Pääkkönen K, Malmsten T, Hyvönen L (1990) J Food Sci 55:1.373–1.382

73. Gerhardt U, Blat P (1984) Fleischwirtschaft 64:484–486

74. Herrmann K (1961/62) Z Lebensm Unters Forsch 116:224–228

75. Herrmann EC jr, Kucera LS (1967) Proc Soc Exp Biol Med 124:874–878 [PubMed]

76. Pavlovic S, Sevarda AL, Kuznjecova GA, Zivanovic P, Jancic R, Vujcic S (1987) Acta Biol Med Exp 12:31–37

77. BAz Nr. 29a vom 12.02.1986

78. Schreck D (1985) Neuere Methoden zur umfassenden Untersuchung komplexer Naturstoffgemische am Beispiel von Majorana hortensis, Dissertation, Universität Marburg

79. Nguyen H, Delaveau PG, Paris RR (1965) Ann Pharm Fr 23:297–305 [PubMed]

80. Melchior H, Kastner H (1974) Gewürze, Paul Parey, Berlin Hamburg, S. 213

81. Magaris NS (1976) Ecosystem J Biogeogr 3:249–259

82. Tomás-Barberán FA, Husain SZ, Gil MI (1988) Biochem Syst Ecol 16:43–46

83. Vokou D, Kokkini S, Bessière JM (1988) Econ Bot 42:407–412

84. Scheffer JJC, Looman A, Baerheim Svendsen A (1986) In: Brunke EJ (Hrsg.) Progress in Essential Oil Research, Walter de Gruyter, Berlin New York, S. 153

85. Fleisher A, Fleisher Z (1988) Econ Bot 42:232–241

86. Halim AF, Mashaly MM, Zaghloul AM, El-Fattah HA, De Pooter HL (1991) Int J Pharmacogn 29:183–187

87. Fleisher A, Fleisher Z (1991) J Essent Oil Res 3:121–123

88. Ravid U, Putievsky E (1985) In: Baerheim Svendsen A, Scheffer JJC (Hrsg.) Essential oils and aromatic plants, Martinus Nijhoff/Dr W Junk Publishers, Dordrecht, S. 155–161

89. Dafni A, Yaniv Z, Palevitch D (1984) J Ethnopharmacol 10:295–310 [PubMed]

90. GHo, Bd. VII, S. 200

91. Brieskorn CH, Brunner H (1967) Planta Med 15(Suppl):96–101

92. Shaaya E, Ravid U, Paster N, Juven B, Zisman U, Pissarev V (1991) J Chem Ecol 17:499–504

93. Heg, Bd. 5, S. 2.327

94. Tucker AO (1986) In: Craker LE, Simon JE (Hrsg.) Herbs, Spices, and Medicinal Plants: Recent Advances in Botany, Horticulture, and Pharmacology, Oryx Press, Arizona USA, Bd. 1, S. 33

95. Jones E, Hughes RE (1983) Phytochemistry 22:2.493–2.499

96. Dombrowicz E, Broda B (1973) Farm Pol 29:163–167

97. GHo, Bd. VII, S. 190

98. Lawrence BM (1984) Perfumer Flavorist 9:41–51

99. Ravid U, Putievsky E (1986) In: Brunke EJ (Hrsg.) Progress in Essential Oil Research, Walter de Gruyter, Berlin New York, S. 163–167

100. Blakeway J (1986) Soap Perfum Cosmet 59:201–203

101. Conner DE, Beuchat LR (1984) J Food Sci 49:429–434

102. Janssen AM, Scheffer JJC, Baerheim Svendsen A (1986) In: Brunke EJ (Hrsg.) Progress in Essential Oil Research, Walter de Gruyter, Berlin New York, S. 401

103. Ismaiel AA, Pierson MD (1990) J Food Prot 53:755–758

104. Ismaiel AA, Pierson MD (1990) J Food Sci 55:1.676–1.678

105. Aureli P, Costantini A, Zolea S (1992) J Food Prot 55:344–348

106. Janssen AM, Scheffer JJC, Parhan-van Atten AW, Baerheim Svendsen A (1988) Pharm Weekbl Sci 10:277–280 [PubMed]

107. Hag, Bd. VI a, S. 332

108. Poletti A, Schilcher H, Müller A (1990) Heilkräftige Pflanzen, Walter Hädecke Verlag, Weil der Stadt, S. 135

109. Opdyke DLJ (1974) Food Cosmet Toxicol 12:945–946

110. Berger F (1949) Handbuch der Drogenkunde, Verlag Wilhelm Maudrich, Wien, Bd. IV, S. 372

111. Heeger EF (1956) Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaues, Deutscher Bauernverlag, Berlin, S. 550

112. Werker E, Putievsky E, Ravid U (1985) Ann Bot 55:793–801

113. Carmo MM, Frazao S, Venancio F (1989) J Essent Oil Res 2:69–71

114. Maarse H, Van Os FHL (1973) Flavour Ind 4:477–481

115. Maarse H, Van Os FHL (1973) Flavour Ind 4:481–484

116. Nykänen I (1986) Z Lebensm Unters Forsch 183:267–272

117. Antonescu V, Sommer L, Predescu I, Barza P (1982) Farmacia (Bukarest) 30:201–208

118. Segiet-Kujawa E, Michalowska A (1990) Herba Pol 36:79–82

119. Lamaison JL, Petitjean-Freytet C, Carnat A (1991) Pharm Acta Helv 66:185–188 [PubMed]

120. Kikuzaki H, Nakatani N (1989) Agric Biol Chem 53:519–524

121. Mirovich VM, Peshkova VA, Shatokhina RK, Fedoseev AP (1989) Khim Prir Soedin 25:850–851

122. Beuchat LR (1976) J Food Sci 41:899–902

123. Llewellyn GC, Burkett ML, Eadie T (1981) J Assoc Anal Chem 64:955–960 [PubMed]

124. Salmeron J, Jordano R, Pozo R (1990) J Food Prot 53:697–700

125. Zaika LL, Kissinger JC, Wasserman AE (1983) J Food Sci 48:1.455–1.459

126. BAz Nr. 122 vom 06.07.1988

127. Kong YC, Xie JX, But PPH (1986) J Ethnopharmacol 15:1–44 [PubMed]

128. Opdyke DLJ (1976) Food Cosmet Toxicol 14:469

129. Schormüller J (1970) Alkaloidhaltige Genußmittel, Gewürze, Kochsalz, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, S. 487, 488

130. Calpouzos L (1954) Econ Bot 8:222–233

131. Tucker AO (1981) Horticulture 59:57–59

132. Thoms H (1932) Hdb., 5. Aufl., der prakt. und wissenschaftl. Pharmazie, Bd V, Verlag Urban & Schwarzenberg, Berlin Wien, S. 1533

Copyright

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Springer Medizin Verlags GmbH, Berlin, Heidelberg, New York

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart

Datenstand

15.08.2010

Origani herba (Dostenkraut)

Verfasser

Elisabeth Stahl-Biskup

Übersicht

O > Origanum > Origanum vulgare L. > Origani herba (Dostenkraut)

Gliederung

Baum ein-/ausblenden [+]

Synonyme

Herba Origani; Herba Origani vulgaris

Sonstige Bezeichnungen

dt.:Majuschel, Oregano, wilder Majoran; Oregano, wild marjoram; Marjolaine sauvage, marjolaine batarde, origan.

Offizinell

Origani herba – PhEur 5; Herba Origani – EB 6.

Die von den Stengeln getrennten, getrockneten Blätter und Blüten von Origanum onites L., Origanum vulgare L. ssp.hirtum (Link) Ietsw. oder eine Mischung beider Arten PhEur 5; das getrocknete, während der Blütezeit (Juli bis September) gesammelte und von den dickeren Stengeln befreite Kraut [48].

Stammpflanzen: Origanum vulgare L.

Gewinnung: Die Pflanze wird zur Blütezeit 5 cm über dem Boden geschnitten; Trocknung auf dem Feld möglich, besser natürliche Trocknung unter Dach oder künstlich bei mäßiger Temp [110], [111]. Einzelheiten über Boden, Klima, Anbau, Ernte, Erträge, Krankheiten und Schädlinge s. Lit. [111]

Ganzdroge: Aussehen. Stengel 4kantig, behaart, meist rötlich angelaufen. Blätter sind kreuzgegenständig, kurzgestielt, breit eiförmig, bis ca. 4 cm lang, spitz oder stumpflich, ganzrandig oder geschweift-gekerbt, mehr oder weniger behaart, am Rande bewimpert, durchscheinend drüsig-punktiert und stark eingeschrumpft. Blüten meist hellpurpurn, in kurzen Ähren stehend mit elliptischen oder ovalen Hochblättern. Blütenkrone 2lippig, Oberlippe ausgerandet oder kurz 2spaltig; Kelch selten 2lippig, meist gleichmäßig 5zähnig, zur Fruchtzeit im Schlund mit einem Haarkranz verschlossen [48], [107].

Schnittdroge: Geschmack. Würzig, etwas bitter und salzig. Geruch. Angenehm, würzig [107]. Aussehen. Die Droge ist gekennzeichnet durch Teile der scheinährenartigen, rotvioletten Blütenstände, durch eiförmige Hochblättchen mit violetter Spitze und in deren Achseln sitzende, kleine rosarote Blüten mit violettbespitzten, am oberen Rand weiß behaarten Kelchblättern, durch weißgrau behaarte, violette Stengelstücke und durch hellgrüne, unterseits behaarte und die Hauptnerven zeigende, drüsig-punktierte Blattstückchen [48], [107].

Origani herba. a Querschnitt, b obere Epidermis, c untere Epidermis, d Deckhaar des Blattes. Aus Lit. [132]

Mikroskopisches Bild: Das bifacial gebaute Blatt trägt besonders am Rand mehrzellige, schwach warzige Gliederhaare und in die Epidermis eingesenkte Öldrüsen. Spaltöffnungen sind in der unteren Epidermis häufiger als in der oberen [107].

Pulverdroge: Mikroskopisches Bild. Die graugrüne Pulverdroge ist gekennzeichnet durch Blattstückchen, die in der Queransicht 400 bis 500 μm lange, 3- bis 8zellige, gerade, spitze, dickwandige Gliederhaare mit deutlichen Cuticularwarzen und besonders auch am Rand der Deckblattstückchen und Kelchspitzen kurze, einzellige, spitzkegelförmige und zweizellige Haare mit abgebogener oberer Zelle tragen, durch Endotheciumzellen mit stellenweise papillösen Epidermiszellen, durch Blattepidermisstückchen mit zahlreichen achtzelligen Lamiaceendrüsen und Spaltöffnungen. Die Pollenkörner sind etwa 30 μm groß, kugelig, glatt und mit 6 schlitzartigen Austrittstellen versehen [48], [107].

Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl. 0,15 bis 1 % ätherisches Öl mit dem Terpenphenol Carvacrol als Hauptkomponente, daneben γ-Terpinen, p-Cymen, α-Pinen, Myrcen, α-Terpinen und Thymol. Zus. im einzelnen s. → Origani aetheroleum. Die Angaben zur Zus. des Öls in der Lit. sind sehr unterschiedlich, da von der Pflanze verschiedene Chemotypen existieren. So wird in Israel ein Thymoltyp angebaut mit 60 bis 80 % Thymol anstelle eines hohen Carvacrolgehaltes [99]. Bei Wildpflanzenmaterial aus Griechenland wurde ein Chemotyp mit niedrigem Phenolgehalt und hohem Terpenalkoholgehalt (Linalool, Terpinen-4-ol) beobachtet; [112] in Portugal wurde ein Linalooltyp gefunden [113]. Berichtet wird auch von phenolfreien Chemotypen, die höhere Konz. an Sesquiterpenkohlenwasserstoffen enthalten, z. B. Caryophyllen und Germacren D [114], [115] oder hauptsächlich Germacren D und nur 1 bis 4 % Carvacrol [116]. Ein Zwischentyp enthielt ca. 10 % Germacren D und 8 bis 11 % Carvacrol [116]. Flavone und Flavonglykoside, Catechine. 5,7,4′-Trihydroxyflavon-7-glucosid (= Naringin); [117] nach Hydrolyse des Gesamtextraktes ca. 0,5 % Flavone mit 0,33 % Luteolin und 0,18 % Apigenin [118]. 6,3′,4′-Trihydroxy-7-methoxyauron (= Leptosidin), 5-Hydroxy-3,7,3′,4′-tetramethoxyflavon, 5,7,3′,4′Tetrahydroxyflavon (Luteolin), 5,7,4′-Trihydroxyflavon (Apigenin), 5,7,4′-Trihydroxy-4-methoxyflavon (Peonidin), 3,5,7,3′,4′-Pentahydroxyflavan (Catechin) [117]. Phenolcarbonsäuren und Phenolcarbonsäurederivate. 7,1 % Hydroxyzimtsäurederivate, davon 5 % Rosmarinsäure (HPLC bestimmt) [119], Rosmarinsäure ohne Mengenangaben [120]. An freien Säuren Zimtsäure [121], Kaffeesäure [120], [121], p-Hydroxybenzoesäure, Vanillinsäure, Syringasäure und Protocatechusäure [121]. 4-(3,4-Dihydroxybenzoyloxymethyl)-phenyl-β-D-glucopyranosid und 2-Caffeoyloxy-3-[2-(4-hydroxybenzyl)-4,5-dihydroxy]phenylpropionsäure [120]. Sonstige Inhaltsstoffe. 645 ppm Aluminium [71].

Reinheit: Asche: Höchstens 8 % [48].

Gehalt: Mindestens 0,3 % ätherisches Öl [48].

Gehaltsbestimmung: Volumetrische Best. durch Wasserdampfdestillation in einer Rundlaufapparatur nach DAB 6.

Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt.

Verwendung: Gewürz mit starker Würzkraft bei Gerichten vor allem der italienischen Küche. Bestandteil des „Oregano“. Unter dem Namen „Oregano“ im deutschen und englischen Sprachgebrauch findet ein Gewürz Verwendung, das ein kräftiges, von Carvacrol geprägtes Aroma besitzt. Botanisch verbergen sich unter dieser Bezeichnung verschiedene Pflanzen; häufig handelt es sich auch um Gemische. „European Oregano“ in Amerika, bei uns nur „Oregano“, besteht meist aus Blättern und Blüten verschiedener, in den Mittelmeerländern heimischer Origanum-Arten, vorwiegend wohl Origanum vulgare, aber auch O. dictamnus, O. vulgare ssp. vulgare, O. vulgaressp. viride (syn. O. heracleoticum), auch „Greek Oregano“ oder „Griechischer Majoran“ genannt. Außerdem findet sich darin O. hirtum, O. gracile, O. glandulosum, O. syriacus oder O. onites, der als „Turkish Oregano“ bekannt ist. Als „Spanischer Oregano“ oder „Spanischer Majoran“ wird allerdings eine Zubereitung aus Thymus capitatus (L.)HOFFM. et LINK bezeichnet. In den USA und Zentralamerika ist „Mexikanischer Oregano“ gebräuchlich, der aus Lippia-Arten, vorwiegend Lippia graveolens H.B.K. und L. parmeri WATS. (Verbenaceae) besteht, oder aus Lantana-Arten (Verbenaceae) oder Hyptis-Arten (Lamiaceae) [34], [130]. Im fernen Osten erhält man unter der Bezeichnung Oregano eine Zubereitung aus Coleus amboinicus LOUR. oder Limnophila stolonifera (BLANCO) MERR., auf den Westindischen Inseln Hyptis- oder Coleus-Arten [130]. Der stärkste Oregano ist der von Kuba und den Jungferninseln, botanisch von Coleus amboinicus stammend [131].

Gesetzliche Bestimmungen: Aufbereitungsmonographie der Kommission E am BGA „Origani vulgaris herba/Dostenkraut“ [126].

Wirkungen: Antimikrobielle Wirkung. Im Plattentest verminderte die Zumischung von gemahlenem Origanum in Konz. von 0,1 bis 0,5 % dosisabhängig die Ausbildung von Kolonien von Vibrio parahaemolyticus von 109,2 der Kontrolle auf 102,3 bei 0,5%iger Zumischung (18 bis 24 h, 35 °C) [122]. Bei Beimpfung von feuchtem Origanum mitAspergillus parasiticus (breiige Konsistenz) war selbst nach 30 Tagen keine Mycelbildung zu beobachten (23 °C), bei 2 Stämmen von A. flavus waren nur 37 % bzw. 25 % der Oberfläche mit Mycel bedeckt. Bei allen drei Stämmen blieb eine Sporenbildung ebenso wie eine Aflatoxinbildung völlig aus, während bei anderen Gewürzen schon nach 7 Tagen eine 100%ige Bedeckung der Oberfläche mit Mycel beobachtet wurde, nach 6 Tagen waren bereits 100 % der Myceloberfläche mit Sporen besetzt und eine Aflatoxinkonz. bis zu 167 ppm (bei gemahlenem Sesam) meßbar[123]. In einem Versuch mit Flüssigkulturen von Aspergillus parasiticus und A. flavus erhöhte die Konz. von 0,25 bis 4 % Droge im Medium das Mycelwachstum von A. parasiticus gegenüber einer Kontrolle um 22 bis 66 %, bei A. flavus um 69 bis 235 % (beobachtet bis 21 Tage, 25 °C). Die Wirkung auf die Aflatoxinproduktion der Pilze war sehr unterschiedlich: Bei A. parasiticus ergaben die Versuche über 21 Tage keine auswertbaren Ergebnisse, bei A. flavus reduzierte die Konz. von 0,25 % Origanum die Aflatoxin B1-Produktion um über 50 % gegenüber der Kontrolle [124]. In einem fl. Nährmedium mit 102 bis 104Zellen/mL Lactobacillus plantarum und Pediococcus acidilactici hatte die Zugabe von 0,5 bis 8 g/L an gemahlenem Origanum unterschiedliche Effekte: 0,5 g/L erhöhte nur die Säureproduktion um das 2,5fache, bei 2 bis 4 g/L war, nach anfänglicher Hemmung der Säureproduktion in den ersten beiden Tagen, nach 7 Tagen ebenfalls eine 2,5- bis 3fache Steigerung der Säureproduktion gegenüber der Kontrolle zu beobachten. Das Bakterienwachstum wurde in den ersten 2 Tagen gehemmt, dann stieg es bis zum 6. Tag bis zu den Werten der Kontrolle an. Durch Umimpfen auf ein ebenfalls mit Origanum versehenes Medium wurde beobachtet, daß die Bakterienstämme eine Resistenz gegenüber Origanum erworben hatten [125].

Unerwünschte Wirkungen

Keine bekannt [126].

Gegenanzeigen/

Anwendungsbeschränkungen

Keine bekannt [126].

Wechselwirkungen

Keine bekannt [126].

Bei Erkrankungen und Beschwerden im Bereich der Atemwege, Husten, Bronchialkatarrh, als Expektorans und bei Husten als krampflösendes Mittel, weiterhin bei Erkr. und Beschwerden im Bereich des Magen-Darm-Traktes, Blähungen, zur Förderung der Gallenproduktion und der Verdauung sowie als appetitanregendes und krampflösendes Mittel, bei Erkr. und Beschwerden im Bereich der Harnwege, Unterleibserkr., schmerzhafter Menstruation, als harntreibendes Mittel sowie bei Rheuma, Skrofulose und als beruhigendes und schweißtreibendes Mittel angewendet. Dostenkraut ist außerdem in Gurgelwässern und Bädern enthalten [126]. Die Wirksamkeit der Droge bei den beanspruchten Anw.-Gebieten ist nicht ausreichend belegt, Negativmonographie [126]. In der chinesischen Medizin bei unregelmäßiger Menses [127]. Innerlich: 1 gehäufter Eßlöffel wird mit 1/4 L kochendem Wasser übergossen und nach 10 min durch ein Teesieb gegeben; der Tee wird mit Honig gesüßt und gut warm schluckweise getrunken [108]. Das Pulver kann auch sehr fein pulverisiert auf einer Oblate gegeben oder mit Honig oder Marmelade gemischt werden; 1/2 bis 1 Eßlöffel 2- bis 3mal tgl [108]. Äußerlich: Zum Gurgeln und Mundspülen verwendet man den ungesüßten Tee. Zum Baden werden 100 g Dost mit 1 L Wasser übergossen, zum Sieden erhitzt und nach 10 min abgeseiht. Die Fl. wird dem Vollbad zugesetzt.

1. Cantino PD, Sanders RW (1986) Syst Bot 11:163–185

2. Sanders RW, Cantino PD (1984) Taxon 33:64–72

3. Ietswaart JH (1980) A taxonomic revision of the genus Origanum (Labiatae), Leiden Botanical Series, Bd. 4, Leiden Univ. Press, Den Haag

4. Husain SZ, Markham KR (1981) Phytochemistry 20:1.171–1.173

5. FEu, Bd. III, S. 171

6. Engler A (1964) Syllabus der Pflanzenfamilien, 12. Aufl., Gebr. Borntraeger, Berlin, Bd. II, S. 442

7. Van Den Broucke CO, Lemli JA (1980) Planta Med 38:264–266

8. Benjilali B, Richard HMJ, Baritaux O (1986) Lebensm Wiss Technol 19:22–26

9. Bellakhdar J, Passannanti S, Paternostro MP, Piozzi F (1988) Planta Med 54:94 [PubMed]

10. Van Den Broucke CO, Lemli JA (1980) Planta Med 38:317–331 [PubMed]

11. Van Den Broucke CO, Lemli JA (1982) Planta Med 45:188–190 [PubMed]

12. Paris RR, Moyse H (1971) Précis de Matière Médic, Masson, Paris, Bd. 3, S. 285

13. Langhammer L, Räuchle U (1984) Pharm Ztg 129:2.590–2.592

14. Katsiotis S, Ikonomou GN (1986) Sci Pharm 54:49–52

15. Harvala C, Menounos P, Argyriadou N (1987) Planta Med 53:107–109 [PubMed]

16. Revinthi-Moraiti K, Komaitis ME, Evangelatos G, Kapoulas VV (1985) Food Chem 16:15–24

17. Piozzi F, Paternostro M, Passannanti S, Gacs-Baitz E (1986) Phytochemistry 25:539–541

18. Skrubis BG (1972) Flavour Ind:566–568

19. Akgül A, Bayrak A (1987) Planta Med 53:114 [PubMed]

20. Lawrence BM, Terhune SJ, Hogg JW (1974) Phytochemistry 13:1.012–1.013

21. Fleisher A, Sneer N (1982) J Sci Food Agric 33:441–446

22. Schultze-Motel J (Hrsg.) (1986) Rudolf Mansfeld, Verzeichnis landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturpflanzen, 2. Aufl., Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, Bd. III, S. 1.154, 1.156

23. Hag, Bd. V, S. 662, 663

24. Marin PD, Sajdl V, Kapor S, Tatic B, Petkovic B (1991) Phytochemistry 30:2.979–2.982

25. French D, Youngquist RW, Lee A (1959) Arch Biochem Biophys 85:471–477 [PubMed]

26. Dachler M, Pelzmann H (1989) Heil- und Gewürzpflanzen, Österreichischer Agrarverlag, Wien, S. 167

27. Heeger EF (1956) Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaues, Deutscher Bauernverlag, Berlin, S. 472

28. GHo, Bd. VII, S. 184

29. Vernon F, Richard H, Sandret F (1978) Parfum Cosmet Arôm 21:85–88

30. Oberdieck R (1981) Dtsch Lebensm Rundsch 77:63–74

31. Lawrence BM (1981) Perfumer Flavorist 6:28

32. Oberdieck R (1983) Fleischwirtschaft 63:1–4

33. Brosche T, Vostrowsky O, Gemeinhardt F, Asmus U, Knobloch K (1981) Z Naturforsch 36c:23–29

34. Lawrence BM (1984) Perfumer Flavorist 9:54

35. Nykänen I (1986) Z Lebensm Unters Forsch 183:172–176

36. Fischer N, Nitz S, Drawert F (1987) Flavour Fragrance J 2:55–61

37. Lossner G (1966) Pharmazie 21:51–54

38. Lossner G (1968) Planta Med 16:54–57 [PubMed]

39. Ravid U, Bassat M, Putievsky E, Ikan R, Weinstein V (1987) Flavour Fragance J 2:17–19

40. Karawya MS, Hifnawy MS (1970) Egypt J Pharm Sci 17:329–334

41. Granger R, Passet J, Lamy J (1975) Riv Ital 57:446–454

42. Oberdieck R (1990) Fleischwirtschaft 70:391–398

43. Deans SG, Svoboda KP (1990) Flavour Fragrance J 5:187–190

44. Yadava RN, Saini VK (1991) Ind Perfum 35:58–60

45. Ross SA, El-Keltawi NE, Megalla SE (1980) Fitoterapia 51:201–205

46. Mansour F, Ravid U, Putievski E (1986) Phytoparasitica 14:137–142

47. BAz Nr. 226 vom 02.12.1992

48. EB 6

49. Gassner G, Hohmann B, Deutschmann F (1989) Mikroskopische Untersuchung pflanzlicher Lebensmittel, 5. Aufl., Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, S. 354

50. Fischer N, Nitz S, Drawert F (1988) J Agric Food Chem 36:996–1.003

51. Nitz S, Kollmannsberger H, Drawert F (1988) In: Schreier P (Hrsg.) Bioflavour 87, Walter de Gruyter, Berlin New York, S. 129

52. Bouclier N, Koller WD (1986) Z Lebensm Unters Forsch 183:416–420

53. Şarer E, Scheffer JJC, Baerheim Svendsen A (1982) Planta Med 46:236–239 [PubMed]

54. Dolci M, Tira S (1980) Riv Ital 62:131–132

55. Olechnowicz-Stepien W, Lamer-Zarawska E (1975) Herba Pol 21:347–356

56. Subramanian SS, Nair AGR, Rodriguez E, Mabry TJ (1972) Current Sci 41:202–204

57. Voirin B, Favre-Bonvin J, Indra V, Ramachandran Nair AG (1984) Phytochemistry 23:2.973–2.975

58. Husain SZ, Heywood VH, Markham KR (1982) In: Magaris N, Koedam A, Vokou D (Hrsg.) Aromatic Plants: Basic and Applied Aspects, Martinus Nijhoff Publishers, Den Haag Boston London, S. 141

59. Assaf MH, Ali AA, Makboul MA, Beck JP, Anton R (1987) Planta Med 53:343–346 [PubMed]

60. Vollmer H (1934) Arch Exp Pathol Pharmacol 176:207–216

61. Herrmann K (1962) Z Lebensm Unters Forsch 116:224–228

62. Herrmann K (1956) Pharmazie 11:433–448 [PubMed]

63. Gerhardt U, Schröter A (1983) Fleischwirtschaft 63:1.628–1.630

64. Reschke A (1983) Z Lebensm Unters Forsch 176:116–119

65. Schulz JM, Herrmann K (1980) Z Lebensm Unters Forsch 171:193–199

66. Bauer F, Vali S, Stachelberger H (1988) Chem Mikrobiol Technol Lebensm 11:181–187

67. Tietz U, Meusel D, Tschirnich R (1991) Chem Mikrobiol Technol Lebensm 13:153–159

68. Lossner G (1965) Pharmazie 20:224–228 [PubMed]

69. Brieskorn CH, Briner M, Schlumprecht L, Eberhardt KH (1952) Arch Pharm 285:290–296

70. Brieskorn CH, Eberhardt KH, Briner M (1953) Arch Pharm 286:58–63

71. Sullivan DM, Kehoe DF, Smith RL (1987) J Assoc Anal Chem 70:118–120 [PubMed]

72. Pääkkönen K, Malmsten T, Hyvönen L (1990) J Food Sci 55:1.373–1.382

73. Gerhardt U, Blat P (1984) Fleischwirtschaft 64:484–486

74. Herrmann K (1961/62) Z Lebensm Unters Forsch 116:224–228

75. Herrmann EC jr, Kucera LS (1967) Proc Soc Exp Biol Med 124:874–878 [PubMed]

76. Pavlovic S, Sevarda AL, Kuznjecova GA, Zivanovic P, Jancic R, Vujcic S (1987) Acta Biol Med Exp 12:31–37

77. BAz Nr. 29a vom 12.02.1986

78. Schreck D (1985) Neuere Methoden zur umfassenden Untersuchung komplexer Naturstoffgemische am Beispiel von Majorana hortensis, Dissertation, Universität Marburg

79. Nguyen H, Delaveau PG, Paris RR (1965) Ann Pharm Fr 23:297–305 [PubMed]

80. Melchior H, Kastner H (1974) Gewürze, Paul Parey, Berlin Hamburg, S. 213

81. Magaris NS (1976) Ecosystem J Biogeogr 3:249–259

82. Tomás-Barberán FA, Husain SZ, Gil MI (1988) Biochem Syst Ecol 16:43–46

83. Vokou D, Kokkini S, Bessière JM (1988) Econ Bot 42:407–412

84. Scheffer JJC, Looman A, Baerheim Svendsen A (1986) In: Brunke EJ (Hrsg.) Progress in Essential Oil Research, Walter de Gruyter, Berlin New York, S. 153

85. Fleisher A, Fleisher Z (1988) Econ Bot 42:232–241

86. Halim AF, Mashaly MM, Zaghloul AM, El-Fattah HA, De Pooter HL (1991) Int J Pharmacogn 29:183–187

87. Fleisher A, Fleisher Z (1991) J Essent Oil Res 3:121–123

88. Ravid U, Putievsky E (1985) In: Baerheim Svendsen A, Scheffer JJC (Hrsg.) Essential oils and aromatic plants, Martinus Nijhoff/Dr W Junk Publishers, Dordrecht, S. 155–161

89. Dafni A, Yaniv Z, Palevitch D (1984) J Ethnopharmacol 10:295–310 [PubMed]

90. GHo, Bd. VII, S. 200

91. Brieskorn CH, Brunner H (1967) Planta Med 15(Suppl):96–101

92. Shaaya E, Ravid U, Paster N, Juven B, Zisman U, Pissarev V (1991) J Chem Ecol 17:499–504

93. Heg, Bd. 5, S. 2.327

94. Tucker AO (1986) In: Craker LE, Simon JE (Hrsg.) Herbs, Spices, and Medicinal Plants: Recent Advances in Botany, Horticulture, and Pharmacology, Oryx Press, Arizona USA, Bd. 1, S. 33

95. Jones E, Hughes RE (1983) Phytochemistry 22:2.493–2.499

96. Dombrowicz E, Broda B (1973) Farm Pol 29:163–167

97. GHo, Bd. VII, S. 190

98. Lawrence BM (1984) Perfumer Flavorist 9:41–51

99. Ravid U, Putievsky E (1986) In: Brunke EJ (Hrsg.) Progress in Essential Oil Research, Walter de Gruyter, Berlin New York, S. 163–167

100. Blakeway J (1986) Soap Perfum Cosmet 59:201–203

101. Conner DE, Beuchat LR (1984) J Food Sci 49:429–434

102. Janssen AM, Scheffer JJC, Baerheim Svendsen A (1986) In: Brunke EJ (Hrsg.) Progress in Essential Oil Research, Walter de Gruyter, Berlin New York, S. 401

103. Ismaiel AA, Pierson MD (1990) J Food Prot 53:755–758

104. Ismaiel AA, Pierson MD (1990) J Food Sci 55:1.676–1.678

105. Aureli P, Costantini A, Zolea S (1992) J Food Prot 55:344–348

106. Janssen AM, Scheffer JJC, Parhan-van Atten AW, Baerheim Svendsen A (1988) Pharm Weekbl Sci 10:277–280 [PubMed]

107. Hag, Bd. VI a, S. 332

108. Poletti A, Schilcher H, Müller A (1990) Heilkräftige Pflanzen, Walter Hädecke Verlag, Weil der Stadt, S. 135

109. Opdyke DLJ (1974) Food Cosmet Toxicol 12:945–946

110. Berger F (1949) Handbuch der Drogenkunde, Verlag Wilhelm Maudrich, Wien, Bd. IV, S. 372

111. Heeger EF (1956) Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaues, Deutscher Bauernverlag, Berlin, S. 550

112. Werker E, Putievsky E, Ravid U (1985) Ann Bot 55:793–801

113. Carmo MM, Frazao S, Venancio F (1989) J Essent Oil Res 2:69–71

114. Maarse H, Van Os FHL (1973) Flavour Ind 4:477–481

115. Maarse H, Van Os FHL (1973) Flavour Ind 4:481–484

116. Nykänen I (1986) Z Lebensm Unters Forsch 183:267–272

117. Antonescu V, Sommer L, Predescu I, Barza P (1982) Farmacia (Bukarest) 30:201–208

118. Segiet-Kujawa E, Michalowska A (1990) Herba Pol 36:79–82

119. Lamaison JL, Petitjean-Freytet C, Carnat A (1991) Pharm Acta Helv 66:185–188 [PubMed]

120. Kikuzaki H, Nakatani N (1989) Agric Biol Chem 53:519–524

121. Mirovich VM, Peshkova VA, Shatokhina RK, Fedoseev AP (1989) Khim Prir Soedin 25:850–851

122. Beuchat LR (1976) J Food Sci 41:899–902

123. Llewellyn GC, Burkett ML, Eadie T (1981) J Assoc Anal Chem 64:955–960 [PubMed]

124. Salmeron J, Jordano R, Pozo R (1990) J Food Prot 53:697–700

125. Zaika LL, Kissinger JC, Wasserman AE (1983) J Food Sci 48:1.455–1.459

126. BAz Nr. 122 vom 06.07.1988

127. Kong YC, Xie JX, But PPH (1986) J Ethnopharmacol 15:1–44 [PubMed]

128. Opdyke DLJ (1976) Food Cosmet Toxicol 14:469

129. Schormüller J (1970) Alkaloidhaltige Genußmittel, Gewürze, Kochsalz, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, S. 487, 488

130. Calpouzos L (1954) Econ Bot 8:222–233

131. Tucker AO (1981) Horticulture 59:57–59

132. Thoms H (1932) Hdb., 5. Aufl., der prakt. und wissenschaftl. Pharmazie, Bd V, Verlag Urban & Schwarzenberg, Berlin Wien, S. 1533

Copyright

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Springer Medizin Verlags GmbH, Berlin, Heidelberg, New York

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart

Datenstand

15.08.2010