Asparagus

Asparagi radix (Spargelwurzel)

Verfasser

Theodor Kartnig

Übersicht

A > Asparagus > Asparagus officinalis L. > Asparagi radix (Spargelwurzel)

Gliederung

G Asparagus

A Asparagus ascendens ROXB.

D Asparagus-ascendens-Wurzel

A Asparagus falcatus L.

D Asparagus-falcatus-Wurzel

A Asparagus officinalis L.

D Asparagi radix (Spargelwurzel)

D Asparagus officinalis hom. HAB 1

D Asparagus officinalis hom. HPUS 78

A Asparagus racemosus WILLD.

D Asparagus-racemosus-Wurzel

Synonyme

Radix Asparagi

Sonstige Bezeichnungen

dt.:Spargelwurzel; Asparagus root; Racine d'asperge; Raiz de espàrrago; port.:Raiz de espargo.

Definition der Droge

Der im Herbst gegrabene, getrocknete Wurzelstock samt Wurzeln.

Charakteristik

Stammpflanzen: Asparagus officinalis L.

Herkunft: Zahlreiche Länder Europas.

Gewinnung: Die aus Kulturen stammenden Wurzelstöcke samt Wurzeln werden an der Luft getrocknet.

Ganzdroge: Geschmack. Fade, etwas süßlich. Geruch. Geruchlos. Aussehen. Der Wurzelstock ist oberseits dicht mit Stengelnarben bedeckt; seitlich und unterseits ist er mit zahlreichen langen, etwa 5 mm dicken Wurzeln von graubrauner Farbe und schwammiger Beschaffenheit besetzt.

Mikroskopisches Bild: Das von Kork umgebene Rhizom zeigt am Querschnitt zahlreiche, in stärkefreies Parenchym eingebettete Gefäßbündel. Im Parenchym Raphidenbündel. Die Wurzel ohne nennenswertes Rindengewebe, mit derbwandiger Hypodermis. Der Zentralstrang von einer Endodermis mit U-förmig verdickten Zellen umgeben. Das Gefäßbündel ist polyarch. Mark manchmal vorhanden, manchmal z. T. geschwunden. Gefäße dickwandig, bis zu 90 μm weit, ganz oder teilweise mit braunem, harzartigem Inhalt gefüllt. Die Leptomstränge derbwandig, mit braunem bis schwarzem Inhalt gefüllt. Gefäße und Leptom sind in derbwandiges Parenchym eingebettet.

Inhaltsstoffe: Saponine. Furostanol- und Spirostanolglykoside, vorwiegend Derivate des Sarsasapogenin, z. B. Asparagoside A, B, D, G, aber auch des Diosgenin und Yamogenin [6], [7], [8], [30].

Sarsasapogenin

Kohlenhydrate. Fructose, Glucose, Saccharose, Inulin-artige Fructane (Asparagose, Asparogosin), Pentasaccharide, Hexasaccharide und Fructooligosaccharide [9], [10], [11], [15]. Fettes Öl. Aminosäuren und Proteine Sonstige Verbindungen. Bernsteinsäure, Vanillin, Coniferin, Mineralstoffe, darunter besonders viel Kaliumsalze.

Gehaltsbestimmung: Spektralphotometrische Bestimmung des Sarsasapogenins nach Hydrolyse und chromatographischer Trennung [16]. Bestimmung von Carbonsäuren [17]. Trennung und Quantifizierung der Oligofructane mittels HPLC [18].

Wirkungen: Eine diuretische Wirkung wird von mehreren Autoren berichtet, jedoch bestätigen die vorliegenden experimentellen Daten diese Wirkung nicht mit Sicherheit [19], [20], [21]. Der nach Genuß von Spargel oder nach Applikation von Zubereitungen aus Radix Asparagi auftretende typische Geruch des Harns soll auf Methylmercaptan zurückzuführen sein, das durch Metabolisierung von S-Methyl-3-(methylthio)-thiopropionat entsteht [22].

Anwendungsgebiete

Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und als Vorbeugung bei Nierengrieß. Die Wirkung der Droge scheint vergleichbar z. B. mit jener von Levistici radix (Gattung → Levisticum).

Dosierung & Art der Anwendung

In Form von Teemischungen, Pulvertees, Pulvertabletten oder als Dekokt (60:100). Zur Durchspülungstherapie sind vor allem Teeaufgüsse sinnvoll, wobei auf reichliche Flüsskigkeitszufuhr zu achten ist. Beschrieben wird auch die Anwendung der Droge als Spargelsirup [1].

Unerwünschte Wirkungen

Allergische Reaktionen mit Ausschlägen, Bläschenbildung und Juckreiz, vor allem nach äußerlichem Kontakt mit jungen Sprossen, sehr selten auch nach Einnahme von Spargelzubereitungen [19], [22], [23].

Gegenanzeigen/

Anwendungsbeschränkungen

Bei entzündlichen Nierenerkrankungen soll die Droge nicht verwendet werden. Keine Durchspülungstherapie bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- oder Nierenfunktion [32].

Volkstümliche Anwendungen &

andere Anwendungsgebiete

Bei Wassersucht, Arthritis, Rheuma, Gicht, Leber- und Milzleiden, bei Asthma bronchiale und bei starkem Herzklopfen [24]. Die Wirksamkeit bei den genannten Anwendungen ist gegenwärtig nicht belegt.

1. Heg (1939) Bd. II, S. 326–329

2. Dahlgren RMT, Clifford HT, Yeo PF (1985) The Families of the Monocotyledons, Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York Tokio, S. 140–142

3. Hess HE, Landolt E, Hirzel R (1976) Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete, Bd. 1, Birkhäuser Verlag, Basel-Stuttgart, S. 541–542

4. Kartnig T, Gruber A, Stachel J (1985) Planta Med 51:288 [PubMed]

5. Francis FJ (1967) J of Food Science 32:430–431

6. Pant G, Panwar MS, Negi DS, Rawat MSM, Morris GA (1988) Phytochemistry 27:3.324–3.325

7. Goryanu GM, Krochmalyuk WW, Kintia PK (1976) Khim Prir Soedin 400 und 762, zit. in Paczkowski C, Wojciechowski ZA (1988) Phytochemistry 27:2.743–2.747

8. Mahato SB, Ganguly AN, Sahu NP (1982) Phytochemistry 21:959–978

9. Shiomi N, Yamada J, Izawa M (1979) Agric Biol Chem 43:1.375–1.377, Ref. CA92-018772/03

10. Shiomi N (1981) Phytochemistry 20:2.581–2.583

11. Shiomi N (1980) Kagaku to Seibutsu 18:674–677, Ref. CA94-043996/07

12. Archimbault P, Fellous R, Puill A (1980) Parfums, Cosmet, Aromes 33:85–92, Ref. CA93-166339/17

13. Kasai T, Hirakuri Y, Sakamura S (1981) Agric Biol Chem 45:433–437, Ref. CA94-188659/23

14. Hudson DE, Lachance PA (1986) J of Food Quality 9:217–224

15. Hgn, Bd. VII, S. 717–719

16. Zong N, Panova D (1977) Farmatsiya 27:4–7, Ref. CA89(6):48937a

17. Archimbault P, Fellous R, Puill A (1980) Parfums, Cosmet, Aromes 32:91–92, Ref. CA93-022639/03

18. Bancal P, Gaudillere JP (1989) Plant Physiol Biochem 27:745–750

19. Kreitmair H (1953) Die Pharmazie 8:300–302 [PubMed]

20. Bonsmann MR (1942) Naunyn-Schmiedeberg's Arch Pharmacol 199:376–386

21. Balansard J, Rabaud M (1937) C. r. Soc. Biol. 126:953

22. Hausen BM (1988) Allergiepflanzen – Pflanzenallergene, Teil 1, S. 79–82, ecomed Verlagsges. mbH, Landsberg/München

23. Schoenhof S (1924) Dermatol Wochenschr 79:1.221–1.227

24. Leporatti ML, Pavesi A, Posocco E (1985) J Ethnopharmacol 14:53–63 [PubMed]

25. BAz Nr. 29a vom 12.02.1986

26. Sharma SC, Chand R, Bhatti BS, Sati OP (1982) Planta Med 46:48–51 [PubMed]

27. Arnold HJ, Gulumian M (1984) J Ethnopharmacol 12:35–74 [PubMed]

28. Arseculeratne SN, Gunatilaka AAL, Panabokkee RG (1985) J Ethnopharmacol 13:323–335 [PubMed]

29. Chhabra SC, Viso FC, Mshiu EN (1984) J Ethnopharmacol 11:157–159 [PubMed]

30. Nuhn P (1990) Naturstoffchemie, 2. Aufl., S. Hirzel Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart

31. FEu, Bd. 5, S. 71–73

32. BAz Nr. 127 v. 12. 7. 1991

Copyright

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Springer Medizin Verlags GmbH, Berlin, Heidelberg, New York

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart

Datenstand

15.08.2010