Morus

Mori folium (Maulbeerblätter)

Verfasser

Peter Lorenz

Übersicht

M > Morus > Morus alba L. > Mori folium (Maulbeerblätter)

Gliederung

G Morus

A Morus alba L.

D Mori cortex (Maulbeerrinde)

D Mori folium (Maulbeerblätter)

D Mori fructus (Maulbeerfrüchte)

D Mori ramulus (Maulbeerzweige)

Synonyme

Folia Mori

Sonstige Bezeichnungen

White mulberry leafs; Feuilles de mûrier; Foglie di Gelso; deutsch: Maulbeerbaumblätter, Maulbeerblätter; chinesisch (Mandarin): Sangye

Offizinell

Mori foliumChinP 1995[31]

Definition der Droge

Die getrockneten Blätter der Pflanze.

Stammpflanzen: Morus alba L.

Herkunft: China, Asien, vorwiegend aus dem Anbau.

Gewinnung: Die Blätter werden am Ende des Sommers bis nach dem ersten Frost, vor dem Laubfall im Herbst, geerntet und getrocknet. Anschließend wird die Droge zerrieben, von Blattstielen befreit und gesiebt.[31]

Ganzdroge: Geschmack. Schwach bitter und zusammenziehend. Geruch. Schwacher Geruch. Aussehen.Ganzdroge großteils zerknittert und fragmentiert. Vollständige Blätter weisen einen Blattstiel auf, eiförmige oder breit eiförmige, 8 bis 15 cm lange und 7 bis 13 cm breite, zur Spitze leicht zugespitzte Blattspreite mit geradliniger, abgerundeter oder herzförmig zulaufender Basis; Blattrand sägezähnig oder stumpf sägezähnig, gelegentlich mit unregelmäßigen Segmentierungen versehen. Die Oberseite der Blattspreite ist gelbgrün oder blass gelbbraun gefärbt, gelegentlich sind kleine, warzenförmige Ausbuchtungen erkennbar; heller gefärbte Blattunterseite mit deutlich hervortretenden Blattnerven und feiner, netzartiger Nervatur dazwischen; spärlich behaarte Blattnerven, an der Blattbasis sind die Blattnerven mit Büschelhaaren besetzt. Die Droge besitzt eine spröde Konsistenz.[31]

Pulverdroge: Aussehen. Grüngelbes oder gelbbraunes Pulver. Mikroskopisches Bild. In der Epidermis der Blattoberseite finden sich große Zellen mit Zystolithen im Zellinneren, der Durchmesser der Zystolithen beträgt 47 bis 77 μm. In der Epidermis der Blattunterseite sind anomocytische Stomata mit 4 bis 6 Nebenzellen erkennbar; einzellige, nichtdrüsige Haare, 50 bis 230 μm lang; Calciumoxalat-Drusen mit Durchmessern von 5 bis 16 μm, gelegentlich finden sich auch tetragonale Solitärkristalle.[31]

Blattdroge von Mori folium. A Makroskopisches Erscheinungsbild. B Mikroskopisches Bild der Pulverdroge. a Große Zellen mit Zystolithen, b anomocytische Stomata der Blattunterseite, c einzellige Haare, d Calciumoxalat-Solitärkristalle und Drusen, e mehrzellige Drüsenköpfchen mit einzelligem Stiel. Aus Lit. [31]

Verfälschungen/Verwechslungen: Verfälschungen bzw. Verwechslungen können durch Teile des Papiermaulbeerbaumes (Broussonetia kazinoki SIEBOLD und B. papyrifera (L.) VENT.) oder andere Morus-Arten auftreten.

Inhaltsstoffe: Flavonoide. Nach Angaben der Lit.[2], [20] enthält die Droge 2 bis 6 % Rutin (Quercetin-3-rutinosid), Isoquercitrin (0,018 bis 0,028 %), Astragalin (0,005 bis 0,01 %), Quercetin (0,002 %), Moracetin (Quercetin-3-triglucosid) sowie Prenylflavane.[2], [15], [56], [57] Cumarine. Scopolin (0,00035 %), Skimmin (0,001 %).[15]Glycoside. Roseosid II (0,001 %), Benzylalkohol- D-glucopyranosid (0,00075 %).[15] Sterole. Aus Blättern wurden β-Sitosterol, Sitosterylcaprat, Sitosterylpalmitat (oder -stearat), Lupeol sowie β-Sitosterolmonoglucosid isoliert.[20],[58] Nach Lit.[20] enthält die Droge β-Ecdyson (0,0001 %) und Inokosteron (0,001 %). Terpene. Citral, Terpinylacetat, Linaloylacetat und Linalool.[59] Stickstoffhaltige Verbindungen. cis-Hydroxy-L-pipecolinsäure (0,003 %).[60] Polyhydroxylierte Alkaloide (N-haltige Zucker). 1-Deoxynojirimycin (0,4 % best. d. HPLC, nach Derivatisierung; 0,069 % isoliert),[17], [61] 2-O-α-D-Galactopyranosyl-1-deoxynojirimycin (0,03 %) und Fagomin (0,018 %).[17] Flüchtige Stoffe. n-Tetra-, n-Hexa-, n-Octacosanol, n-Triacontanol, β- und α-Hexenol,[62] Isobutyl- und Isoamylalkohol, Isoamylacatat, Acetophenon, Methylsalicylat, Guajacol, Phenol, o- und m-Kresol, Eugenol u.v.a.[20] Carbonsäuren. Chlorogen-, Palmitin , Fumar-, Isovalerian-, Bernstein-, Wein-, Milch-, Isovalerian-, Valerian-, Isocapron-, Capron-, Essig-, Isobutter-, Butter-, Zitronen- und Isocitronensäure; u. a.[20]

Inhaltsstoffe von Mori folium

Identitaet: Droge. Keine konkreten Angaben. Eine Identifizierungsmöglichkeit wäre der DC-Nachweis von Rutin (Quercetin-3-rutinosid).[63]

Reinheit: Keine Angaben.

Lagerung: Trocken lagern.

Verwendung: Maulbeerblätter würden sich aufgrund ihres hohen Protein-Gehaltes für die menschliche Ernährung eignen. Die Herstellung des wichtigsten indischen Nahrungsmittels 'Paratha' wurde unter Verwendung von Maulbeerblattpulver und Weizenmehl (im Verhältnis 1:4) untersucht. An Ratten konnten nach Verfütterung über einen Zeitraum 28 Tagen keine toxischen Effekte beobachtet werden. Auch in Korea wurde die Verwendbarkeit der Droge in Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmitteln ('functional food') geprüft, doch hat sich, neben eines Einsatzes als Viehfutter, die Verwendung von Maulbeerblattpulver als Nahrungsmittel auch in Asien bisher nicht durchgesetzt.[17], [71] Früher, vor allem wegen der Blätter, als Futterpflanze für die Zucht von Seidenraupen bzw. -spinnern (Bombyx mori L.) angebaut. In Preußen gab es z.B. seit dem 18. Jh. großangelegte Versuchskulturen für Seidenraupen.[28] Die Seidenindustrie und die Kultivierung von M. alba (Serikultur) hat heute insbesondere in Nord-Thailand und im Ursprungsland China (und auch Japan) noch eine gewisse wirtschaftliche Bedeutung.[29] Die gepulverte Blattdroge wird im Gemisch mit Verdickungsmitteln in den USA zur Herstellung eines Ersatzfutters („Maulbeerpudding“) für Seidenraupen (Bombyx mori L.) angeboten, welche zur Fütterung von Terrarientieren extra zu diesem Zweck gezüchtet werden.[72]

Seidenraupen (Bombyx mori L.) auf Maulbeerblättern (Bildautor: Dr. I. Rönnefahrt)

Wirkungen: Antihyperglykämische Wirkung. Die Wirkung beruht auf α-Glucosidase-Hemmungwirkung in der Blattdroge enthaltener polyhydroxylierter Alkaloide (s. → Mori Cortex Radicis).[17] Ein wässriger Extrakt zeigte eine signifikante Verminderung der neuronalen Stickoxidsynthase (n-NOS) im Hypothalamus bei Ratten, in denen zuvor durch Streptozotocin eine Diabetes induziert worden war. Die n-NOS, welche bei Diabetes im Gehirn verstärkt expremiert wird, wurde hierbei in Neuronen über ihre NAD(P)H-Diaphorase-Aktivität immunhistochemisch nachgewiesen.[64] Antihyperglykämische Wirkung beim Menschen. In einer Doppelblindstudie wurden 24 Diabetes-Typ 2-Patienten über einen Zeitraum von 30 Tagen 3 g der pulverisierten Droge pro Tag, in der einen Gruppe, oder Glibenclamid (5 mg pro Tag) in der zweiten Gruppe verabreicht. Die Untersuchung von Blutplasma, vor und nach der Behandlung, zeigte eine stärkere Verminderung von Blutglukose (um 27 %) in der Folium Mori-Gruppe gegenüber der Gibenclamid-Gruppe (8 %). Auch andere Parameter wie z.B. Blut-Cholesterol, Triglyceride, freie Fettsäuren, LDL- und HDL-Cholesterol waren in der Folium Mori-Gruppe um 1,6 bis 6fach stärker gesenkt als in der Gibenclamid-Gruppe.[65] Antioxidative Wirkung. Ein n-Butanol-Extrakt zeigte eine starke Radikalfängerwirkung auf das synthetische Modellradikal DPPH (1,1-Diphenyl-2-picrylhydrazyl; EC50 = 17,3 μg/mL) sowie eine Inhibition der Oxidation von humanem und Kaninchen-Serum-LDH (low density lipoprotein), gemessen mit Hilfe der TBARS ('thiobarbituric acid reactive substances')-Methode. Eine n-Butanol-Extrakt-Konzentration von 10 μg/mL zeigte z.B. ein TBARS-Inhibitionsrate auf die Kupfersulfat-induzierte Oxidation von humanem LDH von 61 ±6 %.[66] Die Wirkung dürfte auf Isoquercitrin und anderen Quercetinglycosiden beruhen, die ebenfalls TBARS inhibierten. Außerdem wurde eine Cholesterol-verringernde Wirkung im Serum festgestellt.[66] Anti-Tyrosinase Wirkung. Ein 10 %iger Extrakt von Mori folium (Auszugsmittel: Propylenglycol/Wasser = 50/50; vol/vol) inhibierte die Aktivität von Pilztyrosinase zu 97 %, gemessen anhand der Bildung von DOPAchrom (o-Dopachinon) aus L-Tyrosin.[67]Antikanzerogene Wirkung. Ein ethanolischer Auszug (70 % Ethanol) der Droge zeigte eine konzentrationsabhängige antiproliferative Wirkung auf humane promyelocytische leukämische HL-60-Zellen.[68],[69]

Unerwünschte Wirkungen

Nicht bekannt.

Gegenanzeigen/

Anwendungsbeschränkungen

Nicht bekannt.

Wechselwirkungen

Nicht bekannt.

Die Droge wird insbesondere in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) zur Behandlung von diabetischer Hyperglykämie (Diabetes, chin. „Xiaoke“) eingesetzt;[17] ferner zur Behandlung von Erkältungskrankheiten, Fieber, Kopfschmerz, trockenem Husten, Beriberi, Wassersucht (Dropsie), Erbrechen und Bauchschmerzen infolge von Cholera.[53] Auch eine äußerliche Anwendung bei Augen- und Hauterkrankungen ist beschrieben.[31], [54] Neben einem positiven Effekt als Antidiabetikum[65], [70] ist die Wirksamkeit der Droge bei den anderen oben genannten Indikationen nicht ausreichend belegt. Innerlich. Tagesdosis: 4,5 bis 9 g[31]bzw. 5 bis 15 g; Standard: 10 g nach[54]. Als Dekokt, oder Bestandteil von Dekokten; Blätter am Schluss zugeben, kurz aufkochen und 3 min ziehen lassen.[54]

1. Bartels H(1993)Gehölzkunde, UTB für Wissenschaft, Ulmer Verlag, Stuttgart, S. 115–118

2. Hgn, Bd. V, S. 107–126; S. 433

3. Lombarts P(2003)Gartenpraxis 11:10–15

4. Erhardt W, Götz E, Bödecker N et al(2000)Zander, Handwörterbuch der Pflanzennamen, Ulmer Verlag, Stuttgart

5. Thomé Flora von Deutschland, Österreich u.d. Schweiz in Wort und Bild, Verlag Fr. Eugen Köhler, Gera-Untermhaus

6. Frohne D, Jensen U(1992)Systematik des Pflanzenreichs, 4. Aufl., Gustav Fischer Verlag, Stuttgart Jena New York, S. 217

7. Krüssmann G(1977)Handbuch der Laubgehölze, Verlag Paul Parey, Berlin Hamburg, S. 323–324

8. Fitschen J(2002)Gehölzflora, Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co, Wiebelsheim, 11. erweiterte und korrigierte Aufl., S. 34(1)–34(2)

9. De Souza MM, Bittar M, Cechinel-Filho V et al(2000)Zeitschrift für Naturforschung (Journal of Biosciences) 55:256–260

10. Qui F, Komatsu K, Kawasaki K et al(1996)Planta Med 62:559–561 [PubMed]

11. Hirakura K, Hano Y, Fukai T et al(1985)Chem Pharm Bull 33:1088–1096

12. Steglich W, Fugmann B, Lang-Fugmann S (1997)Römpp-Lexikon Naturstoffe, Thieme Verlag, Stuttgart

13. Kananykhina EN, Pilipenko IV(2000)Chemistry of Natural Compounds 36:148–151

14. Dugo P, Mondello L, Errante G et al(2001)J Agric Food Chem 49:3987–3992 [PubMed]

15. Doi K, Kojima T, Makino M et al(2001)Chem Pharm Bull 49:151–153 [PubMed] [PubMed]

16. Asano N, Oseki K, Tomioka E et al(1994)Carbohydrate Research 259:243–255

17. Asano N, Yamashita T, Yasuda K et al(2001)J Agric Food Chem 49:4208–4213 [PubMed]

18. Ratanapo S, Ngamjunyaporn W, Chulavatnatol M(1998)Plant Science 139:141–148

19. Hgn, Bd. IX, S. 72–86, S. 717

20. Hager(1976)Bd. 5, S. 897–900

21. Bean WJ, Murray J(1973)Trees and Shrubs, Hardy in the British Isles, Butler and Tanner Ltd., Frome and London, 8. ed., Vol. II, S. 745–750

22. Zeithöfler A(2002)Die obstbauliche Nutzung von Wildobstgehölzen, Diplomarbeit, Fachhochschule Weihenstephan

23. Friedrich G, Schuricht W(1985)Seltenes Kern-, Stein- und Beerenobst. Neumann Verlag, Leipzig Radebeul; zit. nach Lit. 22

24. Mansfeld R(1986)Verzeichnis Landwirtschaftlicher und Gärtnerischer Kulturpflanzen, Akademie Verlag Berlin, S. 65–71

25. Erhardt A, Erhardt W(2000)Pflanze gesucht? Der große Einkaufsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz, Ulmer Verlag, Stuttgart

26. Takasugi M, Nagao S, Masamune T et al (1980) Chem Lett 12:1573–1576; Takasugi M, Munoz L, Masamune T et al (1978) Chem Lett 11:1241–1242; Takasugi M, Nagao S, Masamune T et al (1979) Tetrahedron Lett 48:4675–4678; Takasugi M, Nagao S, Masamune T (1982) Chem Lett 8:1217–1220, zit. nach Hgn, Bd. IX, S. 73

27. Deshpande VH, Srinivasan R, Rao AVR(1975)Indian J Chem 13:453–457; zit. nach Lit. 37

28. Herzfeld E(1994)Preußische Manufakturen - Gewerbliche Porzellan-, Gobelin-, Seiden-, Uhren-, Tapeten- und Waffenfertigung im 17. und 18. Jahrhundert in und um Berlin, Verlag der Nationen, 1. Auflg, S. 91–110

29. Webb R(1990)Silkworm Thread - Silkworm Dead. In: The Vegan. Issue: summer 1990

30. Schweppe H(1993)Handbuch der Naturfarbstoffe, Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, Hamburg, S. 386–387

31. Stöger EA, Friedl F(2003)Arzneibuch der Chinesischen Medizin, Monographien des Arzneibuches der Volksrepublik China 1990, 1995 und 2000. Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart

32. Matsumoto J, Fujimoto T, Takino C et al(1985)Chem Pharm Bull 33:3250–3256, zit. nach Hgn, Bd. IX, S. 75

33. Knapp JE, Schiff PL, Jr.(1971)J Pharm Sci 60:1729–1730, zit. nach Hgn, Bd. IX, S. 75 [PubMed]

34. Qui F, Komatsu K, Kawasaki K et al(1996)Planta Med 62: 559-561 [PubMed] [PubMed]

35. Du J, He ZD, Jiang RW et al(2003)Phytochemistry 62:1235–1238 [PubMed]

36. Park KM, You JS, Lee HY et al(2003)J Ethnopharmacol 84:181–185 [PubMed]

37. Buckingham J(1994)Dictionary of Natural Products, Chapman & Hall, London, 1. ed.

38. Asano N, Oseki K, Tomioka E et al(1994)Carbohydr Res 259:243–255 [PubMed]

39. Asano N, Yamashita T, Yasuda K et al(2001)J Agric Food Chem 49:4208–4213 [PubMed]

40. Deshpande VH, Parthasarathy PC, Venkataraman K(1968)Tetrahedron Lett 14:1715–1719

41. Kondo K et al. (1973)Chem Pharm Bull 21:2265; zit. nach Lit. 37

42. Kim ES, Park SJ, Lee EJ et al(1999)Arch Pharm Res 22:9–12 [PubMed]

43. Chen F, Nakashima N, Kimura I et al(1995)Yakugaku Zasshi 115:476–482 [PubMed]

44. Asano N, Oseki K, Kizu H et al(1994)J Med Chem 37:3701–3706 [PubMed]

45. Asano N, Kizu H, Oseki K et al(1995)J Med Chem 38:2349–2356 [PubMed]

46. Hikino H, Mizuno T, Oshima Y et al(1985)Planta Med 159–160 [PubMed]

47. Funayama S, Hikino H(1981)Heterocycles 15:1239–1256; zit. nach Hgn, Bd. IX, S. 73

48. Nam SY, Yi HK, Lee JC et al(2002)Arch Pharm Res 25:191–196 [PubMed]

49. Qui F, Komatsu K, Saito K et al(1996)Biol Pharm Bull 19:1463–1467 [PubMed]

50. Andrabi SA, Spina MG, Lorenz P et al(2004)Brain Res 1017 (1–2):98–107 [PubMed]

51. Breuer C, Wolf G, Andrabi SA et al(2006)Neurosci Lett 393(2–3):113–118 [PubMed]

52. Madaus G(1938)Lehrbuch der Biologischen Heilmittel, Georg Thieme Verlag, Leipzig, Bd. III, S. 1927

53. Nomura T (1988) Phenolic compounds of the mulberry tree and related plants. In: Herz W, Grisebach H, Kirby GW et al (Hrsg.), Springer Verlag, Wien, S. 87.; Jiang Su Xin Yi Xue Yuan (New Jiang-Su Medical School working party), Zhong Yao Da Ci Dian (Encyclopaedia of Chinese crude drugs), Shanghai Ke Xue Ji Shu Chu Ban She (Shanghai Science and Technology Publisher), Shanghai, 1977; zit. nach Fukai T , Satoh K, Nomura T et al (2003) Fitoterapia 74:720–724

54. Hempen CH, Fischer T(2001)Leitfaden der Chinesischen Phytotherapie, Urban & Fischer Verlag, München Jena, 1. Aufl.

55. Keys JD(1976)Chinese Herbs. Charles E Tuttle Company, Rutland Vermont Tokyo, S. 138–139

56. Kim SY, Gao JJ, Lee WC et al(1999)Arch Pharm Res 22:81–85 [PubMed]

57. Suntornsuk L, Kasemsook S, Wongyai S(2003)Electrophoresis 24:1236–1241 [PubMed]

58. Bergmann ED, Ikan R, Harel S(1964)J Chromatography 15:204–206; zit. nach Hgn, Bd. V, S. 118 [PubMed]

59. Hamamura Y, Hayashiya K, Naito K et al(1962)Nature 194:754f; zit. nach Harborne JB (1995) Ökologische Biochemie, Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg Berlin Oxford, S. 160

60. Hatanaka SI, Kaneko S(1977)Phytochemistry 16:1041–1042

61. Kim JW, Kim SU, Lee HS et al(2003)J Chromatograph A 1002:93–99 [PubMed] [PubMed]

62. Mori M(1982)J Insect Physiol 28:969–973

63. Stahl E, Schild W(1986)Isolierung und Charakterisierung von Naturstoffen, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart New York, S. 148–151, S. 173

64. Jang MH, Kim H, Shin MC et al(2002)Jpn J Pharmacol 90:189–192 [PubMed]

65. Andallu B, Suryakantham V, Srikanthi BL et al(2001)Clin Chim Acta 314:47–53 [PubMed]

66. Doi K, Kojima T, Fujimoto Y(2000)Biol Pharm Bull 23:1066–1071 [PubMed]

67. Baurin N, Arnoult E, Scior T et al(2002)J Ethnopharmacol 82:155–158 [PubMed]

68. Katsube T, Yamasaki Y(2002)J Jpn Soc Food Sci Techn - Nippon Shokuhin Kagaku Kogaku Kaishi 49:195–198

69. Kim SY, Gao JJ, Kang HK(2000)Biol Pharm Bull 23:451–455 [PubMed]

70. Andallu B, Varadacharyulu NC(2003)Clin Chim Acta 338:3-10 [PubMed]

71. Srivastava S, Kapoor R, Thathola A et al(2003)Int J Food Sci Nutr 54:411–416 [PubMed]

72. Rönnefahrt I(2004)Privatmitteilung

73. Kusano G, Orihara S, Tsukamoto D et al(2002)Chem Pharm Bull 50:185–192 [PubMed] [PubMed]

74. Hiller K, Melzig MF (2000)Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin, Bd. 2 (l bis Z), S. 82–83

75. Alekperov UK(2002)European J Canc Prev 22 (suppl 2):8–11

76. Ohsugi M, Fan W, Hase K et al (1999)J Ethnopharmacol 67:111–119 [PubMed]

77. Caiaffa MF, Cataldo VM, Tursi A et al(2003)Ann Allergy Asthma Immunol 91:493–495 [PubMed]

78. Lorenz P(2004)unveröffentlichte Ergebnisse

79. Oh H, Ko EK, Jun JY et al(2002)Planta Med 68:932–934 [PubMed]

80. Lorenz P, Roychowdhury S, Engelmann M et al(2003)Nitric Oxide 9:64–76 [PubMed]

81. Lee KT, Lee KS, Jeong JH et al(2003)J Cosmet Sci 54:133–142 [PubMed]

82. Katsuki O(1994)Japanese patent JP:06256150A

83. Shin NH, Ryu SY, Choi EJ et al(1998)Biochem Biophys Res Commun 243:801–803 [PubMed]

84. Kim YM, Yun J, Lee CK et al(2002)J Biol Chem 277:16340–16344 [PubMed]

85. Chung KO, Kim BY, Lee MH et al(2003)J Pharm Pharmacol 55:1695–1700 [PubMed]

86. Nimmanpisut S, Chudapongse P, Ratanabanangkoon K(1976)Biochem Pharmacol 25:1245–1248 [PubMed]

Copyright

Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des Springer Medizin Verlags GmbH, Berlin, Heidelberg, New York

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart

Datenstand

24.01.2013