"Gemeinsam nach New York" ist ein Klassen-Ausdauer-Projekt welches die Fächer Medien & Informatik und Bewegung und Sport miteinander verbindet. Ziel des Projekts ist es, als Klasse mithilfe von Ausdauertraining in der Schule und vor allem aber in der Freizeit, eine Stadt gemeinsam zu erreichen. SuS erstellen mithilfe von Google Sites ihre eigene Website, wo sie Ihre Trainingseinheiten in Form von Text, Bild, Video, ... festhalten und dokumentieren . Auf einer Klassen Website werden die zurückgelegten Kilometer laufend im Entfernungsbalken eingetragen, sodass sichtbar wird wie sich die ganze Klasse dem Ziel (Bsp. New York) nähert. Ausserdem werden auf der Klassen Website Blog Einträge zu den Trainingseinheiten gemacht.
Hauptseite der Klasse:
https://sites.google.com/view/gemeinsamnachnewyork/fortschritt-klassenprojekt
Beispiel Webseite Schüler/in:
https://sites.google.com/view/liselotte-langarm/mein-trainingsblog
Fokussierte SuS-Aktivität
--> Erstellen einer eigenen Website mit Google Sites zur Dokumentation des Ausdauertrainings.
--> Geführte Lernaufgaben zum Erstellen von Blogs auf LearningView
Zielstufe / Zielgruppe
7.-9. Klasse Sek oder Real
wetterbedingt optimal im 4. Quartal (Outdoor Sport)
Anzahl Lektionen
[4 -6]
Unterrichtsformen
Projektarbeit, Freie Arbeit, Offener Unterricht, (Gruppenarbeit)
Anzahl benötigte Betreuer/Innen bzw. Lehrpersonen
Mindestens eine Lehrkraft für beide Fächer.
Die SuS brauchen keine Vorkenntnisse. Die nötigen Kompetenzen zur Websitenerstellung können im M&I Unterricht erarbeitet werden. Die sportlichen Aktivitäten führen die SuS in ihrer Freizeit aus und diese beruht auf Vertrauensbasis. Im Sportunttericht, wird das Thema Ausdauer und Sport thematisiert, für dies ist die Sportlehrperson verantwortlich.
Benötigte Infrastruktur
1 Laptop/Tablet oder 1 Smartphone pro SuS, Möglichkeit sportlich aktiv zu sein.
Tags/Schlagwörter
#gemeinsamnachnewyork, #run, #justdoit, #projekt, #sport, #ausdauer, #website, #blog, #informatik, #medien, #ausklasssimirkrass, #togetherbetter,
Da Ausdauertraining sehr Zeitaufwenig und oft monoton ist, wird es im Sportunterricht oft vernachlässigt. Ausdauer gehört jedoch zu den wichtigsten Fähigkeiten um seinen Alltag bewältigen zu können und bei Gesundheit zu bleiben. Deshalb haben wir uns entschieden, ein Ausdauerprojekt zu lancieren, welches die SuS dazu motiviert ausserhalb der Schule Ausdauertraining zu betreiben und als Klasse ein Ziel zu erreichen. Anhand eines persönlichen Blogs können Fortschritte dokumentiert und das eigene Training reflektiert werden. Die LP kann anhand dieser Beiträge Rückmeldungen geben und zusätzlich motivieren.
Dieses Projekt führt dazu, dass die Lp's selber eine Webseite erstellen und so lernen wie dies gemacht wird. Die Lp's sollen sich zugleich in die Rolle der SuS versetzen können und sehen, wie es ist ihre Webseite zu erstellen.
Die SuS lernen während des Projekts ebenfalls ihre eigene Webseite zu erstellen. Dazu gehören selber Blogeinträge zu gestalten, Fotos, Videos etc. hochzuladen. Zudem lernen die SuS den Umgang mit diesen Medien sowie Personenschutz, Cybermobbing und die Regeln, welche im Internet zu befolgen sind. Beispielsweise: Darf ich jedes Foto hochladen? Was muss ich tun wenn fremde Menschen auf dem Foto zu sehen sind usw..
Das Projekt "Gemeinsam nach New York" kann von der 7. bis zur 9. Klasse durchgeführt werden. Es ist für Sek und Real Klassen geeignet. Da es sich bei diesem Projekt vor allem um Ausdauersport handelt, sollte das Projekt am besten im 4. Quartal des Schuljahres stattfinden. Zu dem ist es im 4. Quartal möglich das Projekt an 10 aufeinanderfolgenden Wochen durchzuführen. Die Strecke bis nach New York beträft ca. 6'300 km. In einer Klasse von 20 SuS, bedeutet dies ca. 4km pro SuS pro Tag. Zu diesen 4 Kilometer darf auch die sportliche Aktivität in Sportvereinen dazu gezählt werden oder beispielsweise auch der lange Schulweg. Die Distanz bis New York, sollte also in 10 Wochen möglich sein. Im Medien und Informatik Unterricht lernen die SuS mithilfe der Lehperson, wie sie ihre Webseite erstellen und bearbeiten können. Im Sport und Bewegungsunterricht, lernen die SuS von der LP einiges zum Thema Ausdauer. Es wird zusammen erarbeitet, was sie in ihrer Freizeit sportlich machen können, wie man sich motiviert usw..
[Wie wird die Unterrichtssequenz konkret umgesetzt (Unterrichtsvorbereitungsraster - 'Lektions - Präp')? Wie sieht der zeitliche Ablauf aus? Machen Sie sichtbar, wann welches Medium wie eingesetzt wird und welche Unterrichtsformen jeweils verwendet werden. Vergessen Sie nicht darauf hinzuweisen, worauf bei der Umsetzung besonders geachtet werden muss. Oder Deeplink zur Seite, auf dem der Konkrete Ablauf des Medienprojektes geschildert wird; inklusive Passwort]
Evaluiert wird formativ. Die LP überprüft gelegentlich die Blogeinträge der SuS und gibt dementsprechend Rückmeldungen. In der Hälfte des Projekts gibt es für die Klasse eine Zwischenbilanz (Allg. Rückmeldung, Streckeninfo, ev. Verbesserungen).
Die LP steht also prozessbegleitend zur Verfügung und hilft als Coach.
[Hier Link zu LP Website einfügen für konkrete Evaluation]
Medien MI. 1:
Informatik MI. 2:
[Hier Link einfügen zur LP-Website evtl. inkl. Passwort]
[Welches sind die für Ihr Projekt relevanten theoretischen Konzepte (aus medienpädagogischer, didaktischer und fachlicher Sicht)? Geben Sie die entsprechenden Quellen an; Oder Deeplink zur Seite, auf dem der Theoriebezug geschildert wird; inklusive Passwort]
Je nach Klassengrösse oder Zeitplan kann die Distanz angepasst werden --> Andere Stadt wählen
Auch die Klassenwebsite könnte von den SuS selber zusammengestellt werden. Dies bedingt allerdings gut koordinierte Zusammenarbeit innerhalb der Klasse und durchdate Planung der LP, weil alle an einer Seite arbeiten würden.
Der Auftrag der SuS Seitengestaltung ist ziemlich frei formuliert und enthält nur wenige Richtlinien. Diesen Auftrag könnte auch stärker durch klare Aufträge und Kriterien geführt werden.
Aufgabenverteilung:
Fertigstellen der Projektwebsite / 12.04.20 / alle
Konkreter Ablauf des Medienprojekts Präp / ? / ?
Peerfeedback zu Konzept / 29.03.20 / Alle?
Infoseite für Lehrpersonen / 19.04.20 / Lisa /
SuS Website Produktbeispiel / 12.04.20 / Melina /
Learningview Aufträge für SuS / 19.04.20 / Räphu / https://learningview.org/app/#/
Klassenwebsite / 19.04.20 / Lukas / (“km-Balken”, Blog, Link zu persönlichem Bereich, Link zu Learning View,...)
[Task / Datum / Verantwortlich / Status / Notizen]
Home
Dieses Menü im Bereich "Seiten" bearbeiten
Bereich "Seiten" öffnen
Selbständige Projekte im Rahmen des Hackathlons
Kommentar:
Sarah Scheidegger:
Ich finde euer Projekt toll, da die Bewegung im Alltag der SuS gefördert wird. Dies zeigt eine gute Abwechslung zum sonstigen Alltag. Das Projekt verbindet die SuS und bringt sie dazu, mehr Zeit draussen zu verbringen. Es ist vielseitig und die SuS können durch verschiedene Bereiche im Projekt motiviert werden.