Formative Evaluation
Die SuS erstellen in Zweier- oder Dreier-Gruppen ein Beispiel eines Netzwerkes im Alltag. Anhand dessen erklären sie, wie ein Netzwerk aufgebaut ist, wie es funktioniert, und warum ihr Beispiel für die Veranschaulichung eines Netzwerkes im Internet gut geeignet ist . Sie erstellen zum Beispiel ein kleines Plakat oder ein A4-Blatt mit ihrem Beispiel und ihren Erklärungen. Dieses kann dann entweder im Klassenzimmer aufgehängt oder vor der Klasse präsentiert werden. Anhand von Kriterien erhalten sie dann von ihren Mitschüler*innen eine Rückmeldung.
Summative Evaluation
Die SuS schreiben eine Erörterung, in welcher sie sowohl Chancen als auch Probleme im Umgang mit Daten im Netz aufzeigen und Stellung beziehen. Dabei gelten dieselben Kriterien wie im Deutsch. Die Erörterung muss aus den Teilen Einleitung, Hauptteil (mit Pro- und Kontra-Argumenten) sowie Fazit bestehen und auch das Darlegen der eigenen Meinung beinhalten (gemäss Beurteilungsraster). Die Argumente bestehen jeweils aus einer Aussage, einer Begründung und einem Beispiel.