Das Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler mithilfe unserer Tutorials die Grundlagen zur Musikproduktion anhand von Video Tutorials erlernen können. Die Videos werden unterteilt in die Abschnitte: Sounds, Recording und Arrangement. Als Veranschaulichung liegt ein mögliches Beispiel eines Endprodukts vor. Die Tutorials werden für iOS und MacOS hergestellt, somit kann auf Mac Books, iPads und iPhones gearbeitet werden.
Link zur erstellen Webseite inklusive Passwort
Website: https://sites.google.com/view/howtoproduceasong/einf%C3%BChrung?authuser=0
Passwort:
Fokussierte SuS-Aktivität
Erstellen eines eigenen Songs, erstellen von Sounds, eigenen Aufnahmen, zusammenschneiden dieser Aufnahmen und Sounds
Zielstufe / Zielgruppe
9.Klasse Sek und Real
Anzahl Lektionen
16 Lektionen
Unterrichtsformen
Ausserschulisches Lernen, Projektarbeit, offener Unterricht
Anzahl benötigte Betreuer/Innen bzw. Lehrpersonen
Lehrkraft
Benötigte Infrastruktur
1 iPhone/ 1 iPad / 1 Mac Book pro 2 SuS
Tags/Schlagwörter
#mobiles_lernen, #musik, #produce, #garageband, #eigenersong, #songwriting, #learningbydoing
Jede Lektion besteht aus einem 30 Minütigen Block, in welchem die Schülerinnen und Schüler Zeit haben sich Tutorials zur Garage Band anzusehen und an den einzelnen Teilen ihres Songs zu arbeiten. Das Ziel ist es, dass jede Gruppe, welche aus zwei oder drei SuS besteht, einen eigenen Song (ohne Lyrics) produziert, mithilfe von Garage Band. Die Aufgabe sollte nach der Einführung am Anfang und durch die Tutorials, welche die verschiedenen Schritte klar erklären, klar sein. Die Lehrperson hat die Funktion als Coach und unterstützt die SuS dort wo sie Hilfe brauchen.
Ziel der Unterrichtseinheit ist es die SuS mit einem hohen Realität Bezug an das Thema "How to produce a song" heranzuführen. SuS werden tagtäglich mit verschiedenen Liedern konfrontiert. In dieser Unterrichtssequenz lernen die SuS auf einfach Art einen eigenen Song zu produzieren. Sie lernen wie man mit der Veröffentlichung des Songs umgeht.
Der Mehrwert aus dieser Unterrichtssequenz besteht in der Vielseitigkeit des Projektes. Jede Gruppe kann selbst entscheiden, in welcher Musikrichtung sie sich orientieren wollen. Die SuS können nach der Einführung in ihren Gruppen arbeiten und die Lehrperson wird so entlastet und muss "nur" noch als Coach im Unterricht anwesend sein.
(Kompetenzen:
1. SuS können einen synthetischen Klang erzeugen, welcher ihnen gefällt.
2. SuS verschiedene Spuren zu einem Song zusammenführen.
3. SuS können ihr Vorwissen über Pop Songs verwenden um einen eigenen Song zu schreiben.)
Die SuS können in ihren Medienbeiträgen die Sicherheitsregeln im Umgang mit persönlichen Daten einbeziehen (z.B. Angaben zur Person, Passwort, Nickname).
Die SuS können Medieninhalte weiterverwenden und unter Angabe der Quelle in Eigenproduktionen integrieren (z.B. Vortrag, Blog/Klassenblog).
Die SuS...
können Medien nutzen, um ihre Gedanken und ihr Wissen vor Publikum zu präsentieren und/oder zu veröffentlichen.
können Wirkungen eigener Medienbeiträge einschätzen und bei der Produktion entsprechend berücksichtigen.
Die SuS können Rhythmusstrukturen übernehmen und erfinden und aktuelle Patterns umsetzen (z.B. mit Apps).
Die SuS können mit elektronischen Medien (z.B. Smartphone, Keyboard) musikalisch experimentieren.
können Instrumente der aktuellen Musikszene ausprobieren und Erfahrungen im Umgang und Spiel mit diesen Instrumenten sammeln.
SuS kennen ausgewählte Musiksoftware und können diese erkunden, testen und für musikalische Aufgaben einsetzen.
SuS können ein Klangarrangement mit Instrumenten und elektronischen Klangquellen umsetzen.
Die Unterrichtseinheit ist für die neunte Klasse geplant. Wir auch im Lehrplan vermerkt, fokussiert man sich in der neunten Klasse im Medien und Informatik Unterricht auf Musikprogramme. Durch die Tutorials wird die Lehrperson stark entlastet. Die Unterrichtssequenz dauert mindestens 16 Lektionen, da sie Zeit brauchen zum experimentieren und an ihrem eigenen Song arbeiten. Optimal ist die Kombination dieser Unterrichtssequenz mit einem Songwriting zu kombinieren. Da die SuS aufbauend zum Songwriting ihren eigenen Song produzieren können oder auch umgekehrt. Da wir mit Garage Band arbeiten, werden Appel Produkte verwendet (Mac Books, iPads oder IPhones).
[Wie wird die Unterrichtssequenz konkret umgesetzt (Unterrichtsvorbereitungsraster - 'Lektions - Präp')? Wie sieht der zeitliche Ablauf aus? Machen Sie sichtbar, wann welches Medium wie eingesetzt wird und welche Unterrichtsformen jeweils verwendet werden. Vergessen Sie nicht darauf hinzuweisen, worauf bei der Umsetzung besonders geachtet werden muss.]
Mehrere Abschnitte formativ beurteilen
(werden nach Lektionen Planung noch ergänzt)
(werden nach Lektionen Planung noch ergänzt)
(werden nach Lektionen Planung noch ergänzt)
Lernjournal führen um den Lernprozess zu beurteilen
Am Schluss gibt es eine summative Beurteilung des Projektes.
Wie wird evaluiert (formativ und summativ) welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler erworben haben; - Kompetenzraster- Performanz - Bewertung; Oder Deeplink zur Seite, auf dem die Evaluation des des Medienprojektes geschildert wird; inklusive Passwort
Fächerübergreifendes lernen Musik und MUI
Umgang mit Musik Apps
Umgang mit der Veröffentlichung der eigenen Songs
Differenzierungsmöglichkeiten im MUI Unterricht
Das Projekt kann weiter entwickelt werden, indem man ein richtiges Tonstudio besucht und sich dort die Komplexität des Themas von Profis erklären lässt.
Eine andere Variante dieses Thema weiter zu führen wäre, wie oben schon erwähnt, noch einen Text, zum bereits produzierten Song zu schreiben.
Projektidee finden und diese Idee skizzieren / 30.9 / Sam und Rebecca
Konzept verfeinern / Rebecca / 11.10
Unterrichtssequenz planen / Jakab / 25.10
Tutorials herstellen/suchen / Sam/Michaja / 25.10
Unterrichtssequenz selbst durchführen / Sam/Michaja / 8.11
Webseite erstellen / Rebecca / 18.10
Dokumentation zu Projekt verfassen / 6.12
Alle Hilfestellungen auf Website laden (immer wieder aktualisieren während des Prozesses) / Rebecca / 22.11
Innovativer Medieneinsatz?
Bezug zum Modullehrplan MUI (Medien UND informatik?
Ist es korrekt, dass die Sus eine Musikproduktion selber machen??
Was beinhaltet die Musikproduktion
Welche Art von Medienarbeit machen die SuS
Wann ist ein Musikclip gut.. warum
Welche Aufgaben haben die Tutorials genau? Lehrkraft ersetzen (entlasten)..
Umgang mit Urheberrechtlich geschützen Werken diskutieren
Lehrplanbezug:
MU.4 - Musikelektronik und neue Medien: 2d-f
MI.1 - Mit Medien kommunizieren und kooperieren: 3d-f
Ich finde das Projekt "How to produce a song" für die SuS sehr ansprechend, da sie das Schulfach Musik ganz anders als herkömmlich erleben. So können die SuS einmal auf der anderen Seite der Musik stehen. Im Rahmen des Projekts können die SuS selber Musik produzieren und sie nicht nur «konsumieren». So erhalten sie eine andere Sichtweise auf Musikstücke, da sie den Aufwand dahinter besser verstehen können. Zudem wird die Bandbreite an Kompetenzen im Fachbereich Musik sowie Informatik und Medien erweitert werden. Zudem denke ich, dass dieses Projekt für die SuS sehr motivierend wirken kann, da sie selber etwas kreieren dürfen und nicht wie es schon kennen, «nur» Lieder zu singen oder Musikgeschichte zu lernen.
Der Punkt, dass nur Apple Produkte gebraucht werden können, kann je nach dem problematisch sein, da nicht jede Schule sich diese Devices leisten können.
Ihr habt ein qualitativ hochwertiges Projekt entwickelt, welches mich beim Lesen sehr überzeugt hat. Die Arbeit der SuS habt ihr klar formuliert (erstellen eines eigenen Songs, erstellen von Sounds, eigenen Aufnahmen, zusammenschneiden) und ins Zentrum genommen. Ihr habt in eurem Projekt klar und ersichtlich beschrieben, mit welchen Materialien die SuS arbeiten werden. Des Weiteren habt ihr einen klaren Lehrplanbezug aufgezeigt, wo die SuS viele Kompetenzen gewinnen können. (Roberto Giangiorgi)
Euer Projekt klingt sehr spannend und interessant. Ich denke, dass die SuS ein solches Projekt sehr gerne machen werden, da es einen Bezug zu ihrer Lebenswelt hat und ihnen bestimmt die technischen Aspekte dieser Arbeit sehr gefallen werden. Ihr habt klar dargestellt, wie das Projekt ablaufen wird. Kennt ihr noch andere Musiksoftwares mit denen man Musik produzieren kann, und die auch für Microsoft kompatibel sind? (M. Langenegger)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Warum ist die Webseite für die Lehrkraft und nicht für die Sus!!!