Die Jugendlichen sollen in 3er oder 4er Gruppen ein Lieblingsrezept wählen, zu dem sie ein Koch Tutorial filmen. Das Ziel ist, dass andere Gruppen der Schule oder einer Partnerschule die Rezepte nur mithilfe dieses Tutorials nachkochen können. Die Gruppen laden das Tutorial anschliessend auf eine Website, wo sie den Erarbeitungsprozess und die damit verbundenen Schwierigkeiten beschreiben können. Die Tutorials können auf der Website bewertet und kommentiert werden.
Link zur erstellen Webseite inklusive Passwort
https://favouriterecipetutorial.weebly.com (kein Passwort)
Fokussierte SuS-Aktivität
Tutorial filmen, Tutorial zusammenschneiden, Tutorial veröffentlichen und andere Tutorials kommentieren
Zielstufe / Zielgruppe
8. Klasse, eher Ende Schuljahr
Anzahl Lektionen1-2 Lekt: Einführung, Gruppen-Einteilung, Rezept-Auswahl, Planung
4 Lekt: Rezept zubereiten, Übungsrunde -> SuS sollen Stolpersteine festhalten oder knifflige Arbeiten schon einmal üben können, "Drehbuch" erstellen
4 Lekt: Rezept zubereiten, Tutorial filmen
2-4 Lekt: Tutorial schneiden, Flipped classroom (Chancen und Risiken im Internet), Tutorial veröffentlichen
4 Lekt: Tutorials nachkochen und Feedback für Ersteller der Tutorials
Optional: Videos überarbeiten (MuI)
Total ca. 18-20 Lektionen
Unterrichtsformen
Projektarbeit
Anzahl benötigte Betreuer/Innen bzw. Lehrpersonen
2 Lehrpersonen (idealerweise eine von MuI und eine von WAH)
Benötigte Infrastruktur
Schulküche, Notebooks oder iPads (1-2 pro Gruppe)
Tags/Schlagwörter
#cookingtutorials #favoriterecipe #mediennutzung #cooperation
Medien- Informatik -Projektbeschrieb
Unterrichtsidee
siehe Website
Lernziele und erhoffter pädagogischer Wert der eingesetzten Medien
siehe Website
Rahmenbedingungen des Unterrichtsprojektes
siehe Website
Konkreter Ablauf des Medien- Informatik-projektes
Website präsentieren, Thema einführen, Umsetzung planen -> Medien: Website, Notebooks
Rezept-Suche und Einigung auf ein Rezept -> Medien: Notebooks, Rezeptbücher
Rezept im WAH zubereiten und Tutorial filmen -> Medien: Kamera
Tutorial schneiden und veröffentlichen, Aufklärung Sicherheit im Internet (Video-Veröffentlichung)-> Medien: Notebook, Schneid-Programm, Website
Tutorial nachkochen und Feedback geben -> Medien: Tutorial, Website
Videos unter Berücksichtigung der Feedbacks überarbeiten -> Medien: Notebook, Website, Tutorials, evtl. Schneid-Programm
[Wie wird die Unterrichtssequenz konkret umgesetzt (Unterrichtsvorbereitungsraster - 'Lektions - Präp')? Wie sieht der zeitliche Ablauf aus? Machen Sie sichtbar, wann welches Medium wie eingesetzt wird und welche Unterrichtsformen jeweils verwendet werden. Vergessen Sie nicht darauf hinzuweisen, worauf bei der Umsetzung besonders geachtet werden muss. Oder Deeplink zur Seite, auf dem der Konkrete Ablauf des Medienprojektes geschildert wird; inklusive Passwort]
Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein Beurteilungsraster, an welchem sie sich während des Projektes orientieren können. Die Gruppen erhalten ein Peer-Feedback zu ihrem Tutorial, das teilweise auch mit in die Beurteilung mit einfliesst (bspw. ob das Rezept problemlos nachgekocht werden konnte). Die Beurteilung ist summativ. Das Raster ist auf der Website zu finden. Es werden Kompetenzen von WAH sowie auch MuI bewertet, zudem ist noch eine überfachliche Kompetenz zur Zusammenarbeit in der Gruppe enthalten.
siehe Website
siehe Website (to do).
[Wie kann das Projekt erweitert / weiterentwickelt werden? / Wie wird sich die im Projekt eingesetzte Technologie weiterentwickeln? / ... ]
Zeitplan siehe Bild.
[Bitte Hier am Schluss des Projektes das Testimonial und/oder das Poster einfügen]
Guter Aufbau, sehr detaillierter Zeitplan und bereits schon viel vorhanden. Die Ideen tönen gut. M-L. R