Die SuS erstellen nach einem gemeinsamen Besuch von heiligen Räumen, wo mit einer 360°-Kamera fotografiert wird, in Gruppen eine virtuelle Welt mit 'Vizor 360'. Sie verknüpfen die verschiedenen 360°-Fotos der Raumteile miteinander und fügen Audio-, Text- und Bilddateien hinzu, mit dem Ziel, den heiligen Raum möglichst gut zu erschliessen.
Link zur erstellen Webseite inklusive Passwort
https://rundum-heilig.jimdofree.com/
Passwort: MuI2019
Fokussierte SuS-Aktivität
Erstellen einer 360° Welt in einer Gruppe zu den heiligen Räumen einer bestimmten Religion
Zielstufe / Zielgruppe
7. / 9. Klasse Real und Sek
Anzahl Lektionen
7 – 8 Lektionen für den Einstieg ins Thema und die anschliessende Arbeit mit 'Vizor 360'.
Wenn möglich: Zeit für die Exkursion in einen heiligen Raum (z.B. ein Halbtag)
Unterrichtsformen
(Ausserschulisches Lernen), Projektarbeit, Gruppenarbeit
Anzahl benötigte Betreuer/Innen bzw. Lehrpersonen
mindestens eine Lehrkraft
Die Schülerinnen und Schüler müssen keine Vorkenntnisse bezüglich virtuelle Welten oder 'Vizor 360' mitbringen. Allerdings sollten sie mit den heiligen Räumen vertraut sein, um die Phase der Wissensaneignung vor dem Projekt zu realisieren.
Benötigte Infrastruktur
1 Computer/Tablet mit Zugang zum Internet pro Schüler oder Schülerin
mindestens eine 360°-Kamera
Tags/Schlagwörter
#ERG, #heiligeräume, #vizor360, #religionenimmedienunterricht, #projektarbeit, #virtualreality, #kooperation, #entdeckendeslernen, #medienbeiträge, #360°kamera, #kirche, #moschee, #synagoge
Die Schülerinnen und Schüler (SuS) erstellen eine virtuelle Welt von bestimmten heiligen Räumen mit 'Vizor 360'. Der heilige Raum kann unter Umständen mit einer Exkursion in das 'Haus der Religionen' verknüpft werden, damit die SuS die vorherrschende Atmosphäre in einem dieser bestimmten Räume erfahren können. Es ist auch möglich, ein Gotteshaus im Dorf oder in der Stadt zu besuchen.
Nachdem die SuS ihre 360°-Fotos in das Programm 'Vizor 360' hochgeladen haben, ergänzen sie mit Audio-, Text- und Bilddateien. Diese dienen dazu, den Raum mit seiner speziellen Einrichtung und Gegenständen zu erklären und sich vertieft mit ihm auseinanderzusetzen.
Diese Unterrichtseinheit ist nicht in der Erarbeitungsphase zu verordnen, sondern stellt eine Ergebnissicherung zum zuvor bereits behandelten Thema der 'Heiligen Räume' im Fach ERG dar. Sie bietet die Möglichkeit, den SuS die Chancen und Einschränkungen von bestimmten Medien aufzuzeigen und fächerübergreifendes Arbeiten zu realisieren.
Kooperationsfähigkeit
Selbständigkeit
Lizenzen / Copyright
Erschliessung der heiligen Räume mit viel Motivation durch die Kombination von neuen Medien und traditionellen Umgebungen bezüglich Religionen
Der Versuch, eine bestimmte Atmosphäre virtuell abzubilden, soll zu der Erkenntnis von Chancen und Einschränkungen bestimmter Medien führen.
Die SuS vertiefen während der Erarbeitungs- und Umsetzungsphase des Projekts ihre Kooperationsfähigkeit.
Die SuS arbeiten sich selbständig in ein ihnen unbekanntes Tool ein.
Die SuS recherchieren selbständig relevante Informationen anhand bereitgestellter Materialien.
Die SuS entwickeln ein Bewusstsein für die unterschiedlichen Lizenzen und das Thema Copyright.
7. / 9. Klasse Real oder Sek
Für das Erstellen der virtuellen Welten sind keine Vorkenntnisse nötig.
Voraussetzungen:
Die einzelnen Räume der verschiedenen Religionen und ihre wichtigsten Eigenschaften wurden im Rahmen des ERG-Unterrichts vorgängig thematisiert.
Mind. 1 Lehrperson
Mind. 1 360°-Kamera
Zugang zu heiligen Räumen verschiedener Religionen (z.B. Haus der Religionen in Bern)
Anzahl der benötigten Lektionen: 7 – 8 Lektionen
1. Lektion: Einstieg in das Projekt, Erklären des Auftrags zur Ergebnissicherung, kurzer Einblick in die Website www.vizor.io
Exkursion (z.B. ein Halbtag) in das Haus der Religionen, in Gruppen ausgerüstet mit 360°-Kameras
2.-5. Lektion: kooperative Arbeit an der virtuellen Welt, Tutorial als Hilfestellung
6.-7. Lektion: Präsentation der heiligen Räume / Virtueller Rundgang (Präsentation der Ergebnisse und gegenseitiges Feedback), alle Links sind auf Website sichtbar
[https://rundum-heilig.jimdofree.com/didaktischer-hintergrund/planung-ablauf/; MuI2019]
[https://rundum-heilig.jimdofree.com/didaktischer-hintergrund/beurteilung/; MuI2019]
LP21
Die SuS...
MI.1.3.f
... können Medien nutzen, um ihre Gedanken und ihr Wissen vor Publikum zu präsentieren und/oder zu veröffentlichen.
MI.1.3.g
... können mit eigenen und fremden Inhalten Medienbeiträge herstellen und berücksichtigen dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Sicherheits- und Verhaltensregeln.
MI.1.3.h
... können allein und in Arbeitsteams mit medialen Möglichkeiten experimentieren und sich darüber austauschen.
ERG.4.2.a
... können Gebäude verschiedener Religionen mit ihrer wesentlichen Ausstattung korrekt benennen, beschreiben (z.B. Eindrücke, Merkmale, Stil) und sachlich erläutern (z.B. Funktion, Gebrauch). - Kirche, Moschee, Synagoge, Tempel
[https://rundum-heilig.jimdofree.com/didaktischer-hintergrund/theoriebezug/; MuI2019]
Falls keine Zeit für eine Exkursion bleibt: bestehende Fotos aus dem Internet für das Projekt verwenden (Achtung: Copyright!).
Falls nur ein Foto zur Verfügung steht: die SuS können sich mit einem Login im Projekt anmelden und als Gruppen sich auf einzelne Elemente im Raum konzentrieren.
Aufgrund der geringen Lektionenzahl in den Fächern ERG und Medien und Informatik eignet sich das Projekt besonders für eine Durchführung an einer 7. oder 9. Klasse. Es kann aber auch an einer 8. Klasse durchgeführt werden (z.B. als Quartals- / Semesterprojekt im Fach ERG).
Anstelle von einzelnen Bildern, Fotos und erklärenden Texten können die SuS auch einen Audio-Guide zum Raum erstellen.
Die Anzahl der zu verwendenden Fotos für die SuS können je nach verfügbarer Zeit variieren.
Programme zum Erstellen von virtuellen Welten mit 360°-Fotos ausprobieren / 15.3.2019/ alle / Erkenntnis: vizor.io ist am praktischsten ✔️
Website finden / 22.03.2019 / Jasmin ✔️
rechtliche Situation (Fotos) abklären / Tanja ✔️
Tutorial Vizor erstellen / / Bianca ✔️
Didaktische Grobstruktur / Jaël ✔️
360°-Kamera ausleihen und Fotos machen (1x heiliger Raum) / Bianca ✔️
Beispiel für LP (Reformierte Kirche) / Bianca ✔️
Materialien zu heiligen Räumen finden / Jaël ✔️
Lektionspräp zu Lizenzen / Tanja ✔️
Mehrwert ERG+Informatik / Jaël ✔️
Theoriebezug Medien / Jasmin
Theoriebezug Projektunterricht / Tanja ✔️
Theoriebezug Gütekriterien / Tanja ✔️
Kriterienraster ausarbeiten / wir + Dozierende ✔️
Theoriebezug Taxonomiestufe nach Bloom / Bianca ✔️
Präsentation aufteilen und erstellen in Vizor / alle ✔️
Website vervollständigen / Jasmin, Jaël, Tanja ✔️
Google-sites kontrollieren und vervollständigen / alle ✔️
Feedback
Gute Idee, da es im ERG nicht wirklich ein Lehrmittel gibt, welches dieses Thema behandelt. Zudem eignet sich das Thema sehr gut zur Verknüpfung mit dem Fachbereich ERG und Medien; nicht "gesucht".
Wie werden die Besuche aussehen? Werden alle Gruppen in allen Räumen mitmachen?
Ihr habt schon sehr viel geplant und seid bereits weit im Projekt :-)
Feedback2
Wir finden euere Projektidee super, da es wirklich wenig Möglichkeiten im Fach ERG gibt, v.a. da die Zeit sehr beschränkt ist.
Virtual Reality wird sicher etwas sein, das bei den SuS eine hohe Motivation auslöst.
Wie wollt ihr das Filmen an religiösen Orten regeln? Da wird es bestimmt viele Einschränkungen geben.