Eigenen Song produzieren mit einer DAW (Digital Audio Workstastion)
Die Schüler*innen produzieren mit Hilfe der Digital Audio Workstation "Soundtrap" einen 4-Chordsong. Dieser beinhaltet die Audioaufnahme eines selbstgeschriebenen Raps/Gesangs, dem Einspielen von Akkorden, einer Basslinie, das Programmieren eines Schlagzeugbeats und weiteren musikalischen Inhalten.
Link zur erstellen Webseite inklusive Passwort
Fokussierte SuS-Aktivität
Programmieren mit Soundtrap, Musikalische Arrangements und passende Mixes erstellen.
Zielstufe / Zielgruppe
9. Klasse
Anzahl Lektionen
[10 -12]
Unterrichtsformen
Selbstständige PA mit frontalen Inputs der LP gemischt.
Anzahl benötigte Betreuende bzw. Lehrpersonen
Lehrkraft plus SuS mit Vorkenntnissen
Benötigte Infrastruktur
1 Computer (oder Smartphone) pro 2 SuS
Tags/Schlagwörter
[#mobiles_lernen, #programmieren, #tigerjyton, #schulweg, #informatikunterricht, #codieren, #app, #biologie ]
Die Schüler*innen produzieren mit Hilfe der Digital Audio Workstation "Soundtrap" einen 4-Chordsong. Dieser beinhaltet die Audioaufnahme eines selbstgeschriebenen Raps/Gesangs, dem Einspielen von Akkorden und einer Basslinie, das Programmieren eines Schlagzeugbeats und eventuell weiteren musikalischen Inhalten.
Zeitraum: 10-12 Wochen à 2 Lektionen
Setting: Selbstständige PA mit frontalen Inputs der LP
Link zur DAW: https://www.soundtrap.com/home/
Learning Outcomes
Schlagzeug
…einen Backbeat nachspielen mit Bodypercussion
…einen Backbeat sezieren und die einzelnen rhythmischen Funktionen den Schlagzeugteilen zuordnen.
…einen Schlagzeugbeat im Backbeat in Soundtrap programmieren
… passende Samples hinzufügen
Akkorde / Bass
…Aufbau der Stufendreiklänge erklären und anwenden
…kennen das 4-Chord-Prinzip und dessen Anwendung bei bekannten Songs
…eine Akkordfolge in Soundtrap aufnehmen/programmieren
…Rhythmische Ideen für Basslinien entwickeln
…eine Basslinie in Soundtrap aufnehmen/programmieren
Songstruktur/Form
…Kennen die gängigsten Songformen des Pop
…Songteile von Songs erkennen und nachvollziehen
…Verschiedene Songteile mit dem 4-Chord-Prinzip selbständig komponieren
… Kompositionstechniken wie Verdichtung (Bsp. Streicher, HH auf 16th-Ebene etc..) oder Beruhigung einsetzen
Text / Melodie
…mit einer Schreibtechnik einen Song- oder Raptext schreiben
…die Vocals in Soundtrap aufnehmen
Die Unterrichtseinheit wird durch frontale Inputs eingeleitet und im Anschluss grösstenteils in Zweiergruppen selbstständig erarbeitet. (Beispiel einer Wochenstruktur: 1.Woche Einführung Soundtrap, 2. Woche Schlagzeug, 3. Woche Chords, 4. Woche Form)
Formative Feedbacks zur Projektarbeit.
MI.1.3 h)
können allein und in Arbeitsteams mit medialen Möglichkeiten experimentieren und sich darüber austauschen.
MU.4.B.1 2d) kennen ausgewählte Musiksoftware und können diese erkunden, testen und für musikalische Aufgaben einsetzen. (Querverweis MI)MU.4.B.1 2e)
können Klänge aus ihrer Umwelt elektronisch aufnehmen, verändern und damit musikalisch experimentieren und anwenden. (Querverweis MI 1.3.h)
Lernarrangement Schlagzeug, Akkorde, Bass: LUKAS-Modell
Ausformulierter Theoriebezug auf Dropbox
Es versteht sich von selbst, dass die stetige Erweiterung, Überarbeitung und Anpassung dieses Projektes im Schullaltag laufend erfolgen muss. Dies bezieht sich sowohl auf die Zeitabläufe, sowie die inhaltliche Kohärenz der Aufgaben und schlussendlich auch die didaktischen Settings in denen die Unterrichtseinheit durchgeführt wird. Sie kann jederzeit durch neue Inputs ergänzt oder verbessert werden.
Aufgabenverteilung
- Drums: Jonas Enkerli
- Akkorde + Bass: Jonas Meyer
- Form: Gabriel Wenger
- Text: Felix Jakob
Ausserdem:
- Login (Schritt für Schritt): GW
- Auseinandersetzung mit "Soundtrap": Alle
Ich finde das Projekt eine gute Idee, aus den folgenden Gründen:
Das Projekt ist fächerübergreifend und beinhaltet sowohl Aspekte aus Medien u. Informatik sowie aus der Musik
Durch das Projekt lernen die SuS das Online Tool Soundtrap kennen und lernen es zu bedienen. Damit können sie in Zukunft einfach und schnell ihre eigenen Soundtracks generieren.
Das Projekt Beinhaltet auch Musikfachkompetenzen, wie z.B das Erstellen eines Beats durch a.) Body Percussion und b.) durch den Gebrauch von SoundTrap. Auch andere Musikfachspezifische Aspekte werde behandelt wie z.B was ist ein 4 Chord Song? Das Kennenlernen von gängigen Popsong-Abfolgen, Aspekte der Musiktheorie etc.
Wie gesagt, die Idee ist sehr gut. Ich bin gespannt auf die Umsetzung dieses Projekts.
LG Balz Graber