Zugang zur Projektseite mit allen weiteren Informationen
Zugang zur Projektseite mit allen weiteren Informationen
Die Schülerinnen und Schüler upcyceln ein altes Stück aus ihrem Kleiderschrank, dass sie es wieder tragen können. Die Arbeit findet im Fernunterricht statt. Als Gruppe entscheiden sie sich für ein Projekt, welches sie dann in Einzelarbeit umsetzen. Die Peers sind jedoch dazu aufgerufen, sich gegenseitig zu helfen. Alle Infos zum Projekt, die wöchentlichen Aufträge und weitere Aufgaben und Materialien wie Lernjournale oder Link-Listen finden sie auf G-Suite. Die Arbeit wird von den Schülerinnen und Schüler auf einem Google-Docs und mit dem Einsatz verschiedener Medien dokumentiert. Durch Gespräche über eine von der jeweiligen Schule zugelassene Kommunikationsplattform (Google Meets, Zoom, Teams) begleitet die Lehrperson das TTG Projekt.
Link zur erstellen Webseite:
https://classroom.google.com/c/MTkwOTIwNjIzNDM2?cjc=dtbieds
Link zum Lektionsplanungsraster des Projektes:
https://drive.google.com/drive/folders/120gdZx70BhWevEHzD-gE-LBDMcgcsc55?usp=sharing
Link zum Testimonial:
Link zum interaktives Poster:
https://indd.adobe.com/view/ab232f67-b776-4818-8dbd-e9ab717584a7
Fokussierte SuS-Aktivität
Die SuS führen ein Upcycling-Projekt im Fernunterricht durch und Dokumentieren dies unter Einsatz verschiedener Medien.
Zielstufe / Zielgruppe
8. oder 9. Klasse
Anzahl Lektionen
9 Lektionen MuI, 16 Lektionen TXG
Unterrichtsformen
Fernunterricht, Einzelarbeit, Gruppenarbeit
Anzahl benötigte Betreuer/Innen bzw. Lehrpersonen
1 Lehrperson TTG, eventuell 1 Lehperson MuI zur Unterstützung
Benötigte Infrastruktur
Alle SuS müssen Internetzugang haben, Zugang zu Google Classrooms, ein Gerät, auf dem mit Google Docs gearbeitet werden kann. Ein Gerät für Foto- und Videoaufnahmen (Smartphone reicht aus).
Tags/Schlagwörter
#TTG #Fernunterricht #Upcycling #Dokumentation #Nachhaltigkeit
Das Projekt hat sich gut weiterentwickelt. Das Konzept ist angenommen.
Im Abstract wäre es sinnvoll, kurz die Zielsetzungen, Voraussetzungen bezüglich Material - Vorwissen der SuS/LP - und Medien zu erwähnen. Unterrichtsformen etc... siehe Vorlage!
Wie gedenken Sie das projekt umzusetzen? (Zeitplan etc..)
Titels des Projektes noch nicht so griffig - Upcycling fände ich besser! Fernunterricht ist bloss die methode - nicht der Inhalt
Feedback Lukas Beutler
Sehr gute Idee mit dem Fernunterricht, gerade in der momentanen Situation.
Da dieses Projekt fächerübergreifend ist, eignet es sich sehr gut um gemeinsam (mehrere Lehrpersonen) Unterrichtssequenzen zu planen. Die ist auch für die SuS von Vorteil, da sich diese weniger Aufträge merken müssen.
Es werden viele Kompetenzen abgedeckt--> sehr gut
Das Thema ermöglicht den SuS, sich mit einer potentiell interessanten Materie zu befassen.
Arbeitsteilung für das Projekt 5
https://docs.google.com/document/d/15VJL72d6tX5rZ_DAMGJCHudSNLSyJfvKqm6K5qqa6dQ/edit?usp=sharing