Elsspitze (1.980m)
18.10.2020
18.10.2020
vgl. 13.11.2011 Elsspitze (1.980m)
Start- und Zielpunkt: Bludenz Talstation Muttersbergbahn (670m)
Route: Talstation - Obere Furkla - Elsfürkele - Elsspitze (1.980m) - Elsfürkele - Obere Furkla - Talstation
Höhendifferenz: ca. 1.400 m
reine Gehzeit: ca. 6:00 Stunden
Schwierigkeitsgrad: schwierig, , T4+, I+
Distanz: ca. 12 km
Vorgefundene Verhältnisse:
Bis zur steilen Wiese oberhalb der oberen Furkla noch schneefrei und gut zu gehen. Danach rutschig mit dünner Schneeauflage, Grödel absolut von Vorteil am abschüssigen Gelände. Gipfelaufbau trocken und schneefrei.
Gesamteindruck der Tour:
Sehr abwechslungsreiche Tour mit einem furiosen Finale. Nicht für Anfänger geeignet.
Entfernungen:
Talstation - Obere Furkla 1:45
Obere Furkla - Elsfürkele 1:15
Elsfürkele - Elsspitze 0:40
Elsspitze - Elsfürkele 0:30
Elsfürkele - Obere Furkla 0:45
Obere Furkla - Talstation 1:00
Einkehrmöglichkeit(en): keine
Gipfelstürmer: Mark und Sabine
Wichtiges:
-------------------------------
Aufstieg:
Von der Muttersbergbahn Talstation geht man ein paar Meter auf der Straße zurück bis zur ersten Abzweigung. Hier geht es dann links gleich in den Wald hinein und auf gutem, einfachem Weg und mittlerer Steigung aufwärts. Im Wald wird es dann immer steiler. Man quert zwischendurch auch den Güterweg. Schlussendlich endet der Wanderweg auf dem Güterweg an der oberen Furkla. Ein idyllisches Plätzchen mit einigen Ferienhäusern. Hier geht es einige Zeit auch flach weiter bevor der dann steile Anstieg zum Elsfürkele beginnt. Zuerst geht es eine steile Wiese hinauf. Anschließend wird der Weg schmaler und fällt dann auch linksseitig (westlich) steil ab. Hier ist teilweise Trittsicherheit gefragt. Zum Ende hin geht es durch die Rinne sehr steil und mit etlichen eingebauten Stufen hinauf zum Elsfürkele. Hier hält man sich dann direkt gleich links. Auf schmalem, aber unschwierigen Weg erreicht man so den imposanten Gipfelaufbau der Elsspitze. Von dort an ist Kletterei im Grad I+ angesagt. Der Fels ist gut und meist fest. Trotzdem ist jeder Griff und Tritt zu prüfen da ein Fehler hier fatale Folgen hätte. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind somit unerlässlich. Mit richtiger "Genusskletterei" erreicht man so in recht kurzer Zeit den sehr schönen Gipfel.
Abstieg:
wie Aufstieg