Schwarzenberg (1.475m)
7. November 2009
7. November 2009
Ausgangs- und Zielpunkt: Parkplatz Karrenseilbahn Talstation (587m)
Route: Talstation Karrenseilbahn - Kühbergalpe (über Leiterweg) - Schuttannen - Schwarzenberg (1.475 m) - Schuttannen - Karren - Karren Talstation
Höhendifferenz: ca. 1.100 m
reine Gehzeit: ca. 5 Stunden
Distanz: ca. 16 km
Schwierigkeitsgrad: mittel, , T2
Einkehrmöglichkeit(en): Panoramarestaurant Karren, Kühbergalpe (im Sommer)
Entfernungen:
Talstation Karren - Kühbergalpe (über Leiterweg) 1:15
Karren - Schuttannen 0:30
Schuttannen - Schwarzenberg 1:15
Schwarzenberg - Schuttannen 0:45
Schuttannen - Karren 0:45
Karren - Talstation Karren 1:20
Gipfelstürmer: Mark und Paul
Wichtiges:
Der Leiterweg auf die Kühbergalpe ist seit längerer Zeit schon gesperrt. Warum genau entzieht sich leider unserer Kenntnis, den der Weg und auch die Leiter im oberen Bereich befinden sich in ausgezeichnetem Zustand. Irgendwann im Sommer ist die Sperre zwar sicher aufgrund von größeren Holzschlägerarbeiten gerechtfertigt, aber warum es sich hier um eine Ganzjahressperre handelt ist uns nicht bekannt und für uns auch nicht nachvollziehbar.
Wir haben diese Tour nach dem Motto "unbekannte Wege rund um den Karren" angelegt, und sind auch vom Kühberg aus bis auf den Schwarzenberg mehr oder weniger unseren eigenen Weg gegangen. Auch der Abschluss vom Karren hinunter zurück ins Tal erfolgte über einen zwar sehr schönen und gut angelegten, aber großteils unbekannten Weg.
Das Panoramarestaurant hatte ebenso wie die Karrenseilbahn wegen Revision gerade geschlossen. Für wenig Publikumsverkehr somit ein sehr brauchbarer Termin. Das obligatorische Radler musste deshalb aber entfallen.
Aufstieg:
Vom Parkplatz weg geht es zunächst der Dornbirner Ach entlang zurück bis zur ersten Abzweigung wo man links über die Brücke die Ache überquert und dann gleich wieder links die Straße Richtung Mühlebach einschlägt. Nach ca. 1 km kommt dann auch schon der Wegweiser zum Leiterweg auch gleich mit dem Hinweis "gesperrt". Der Weg führt anfangs steil als Güterweg in mehreren Kehren hinauf. Bei einer Abzweigung sollte man sich links halten. Vom Güterweg weg führt dann ein kleiner Waldweg immer steiler hinauf. Einige kleine für erfahrene Wanderer nicht unbedingt notwendige Seilsicherungen geben dem Weg auch noch eine eigene Note.
Die Leiter ist dann rund 10 m hoch und absolut unproblematisch. Sie hat auch die alten daneben angebrachten Sprossen ersetzt. Wenig später hat man dann auch schon den Kühberg erreicht. Von hier aus sind wir gleich rechts einige Höhenmeter verlierend Richtung Schuttannen gegangen. Bei der ersten Wegtafel kann man links einen blau markierten Weg Richtung Staufenspitze einschlagen. Wir haben noch kurz die Brücke geradeaus überquert und sind dann durch den Wald direkt Richtung Schuttannen hinauf aufgestiegen.
Man kommt dadurch direkt kurz vor Schuttannen auf der Straße heraus. Wir haben dann noch die letzte größere Kurve vor Schuttannen den Güterweg genommen und sind dann aber gleich über die Wiese schräg Richtung Schwarzenberg aufgestiegen. Dieser Aufstieg über die Vorderseite ist weglos und erfolgt anfangs über die steile Wiese in mehreren Kehren hinauf bis zum Waldrand. Wir sind dann im Wald sehr steil (und aufgrund des Gestrüps auch recht mühsam) direkt aufgestiegen bis zum Güterweg der rund um den Schwarzenberg führt. Dem Weg dann linksseitig folgend kommt man oberhalb der Lawinenverbauungen heraus. Jetzt ist es bereits fast geschafft.
Vom Güterweg führt dann unterhalb einer kleinen Jagdhütte ein schmales Weglein durchs Gewächs bis zu dieser Jagdhütte hinauf. Die letzten rund 50 Höhenmeter muss man sich den Weg dann schon mehr oder weniger alleine suchen. Oben angekommen belohnt aber der schöne Ausblick ins Rheintal, die Schweiz und in den Bregenzerwald für die Mühen.
Abstieg:
Zurück vorbei an der Jagdhütte auf den Güterweg und diesem Weg dann rechterhand folgend geht es auf dem Güterweg über die Schipiste zurück nach Schuttannen. Von hier aus haben wir jetzt den direkten Weg zum Karren eingeschlagen. Beim Panoramarestaurant angekommen findet man rechts die Wegweiser. Rechts am Panoramahaus vorbei führt auch ein Weg (unbeschildert) oberhalb des Felsens hinunter Richtung Mühlebach. Der Weg ist (obwohl der Einstieg klar erkennbar ist) recht unbekannt, aber deutlich schöner als der Rückweg über den Güterweg. Es geht über einen gut ausetretenen Pfad im Wald über Wurzeln und Stufen ostseits hinunter bis zu einem kleinen Bächlein. Der Weg folgt dann dem Bächlein bis nach Mühlebach. Hier trifft man dann auch wieder auf die Straße zurück zur Karren Talstation.l