Burtschakopf (2.244m)
22. Mai 2011
22. Mai 2011
Start- und Zielpunkt: Klösterle, Parkplatz beim Schwimmbad (1.073m)
Route: Klösterle - Höhenweg Jöchle - Burtschasattel - Burtschakopf (2.244m) - Burtschasattel - Thüringer Alpe - Klösterle
Höhendifferenz: ca. 1.200 m
Distanz: ca. 11,5 km
reine Gehzeit: ca. 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: schwierig, T4
Einkehrmöglichkeit(en): keine (nur in Klösterle)
Entfernungen:
Klösterle - Höhenweg Jöchle 1:45
Höhenweg Jöchle - Burtschasattel 1:00
Burtschasattel - Burtschakopf 0:10
Burtschakopf - Burtschasattel 0:05
Burtschasattel - Thüringer Alpe 0:35
Thüringer Alpe - Klösterle 1:20
Gipfelstürmer: Mark und Paul
Wichtiges:
Die Tour kann noch um einen Besuch bei der Nenzigastalpe erweitert werden. Die Alpe eröffnet meistens in der ersten oder zweiten Juniwoche.
Aufstieg:
Vom Schwimmbad geht es zuerst über den Bach und dann diesem entlang bis man zur Arlberg Schnellstraße kommt. Von dort führt dann ein Güterweg einige Kehren hinauf bevor der Wald- und Wiesenweg zum Höhenweg Jöchle beginnt. Dieser schöne Weg führt dann in vielen Kehren mal flacher, mal steiler hinauf auf das Jöchle. Von dort geht es dem Kamm entlang meistens in steilem Anstieg hinauf bis auf den Burtschasattel. Von dort sind es über den Grashang nur noch wenige Minuten hinauf bis zum Gipfel. Die letzten Meter sind dabei dann ein wenig ausgesetzt, allerdings auch mit einem Drahtseil versichert. Bei Nässe ist es trotzdem nicht unbedingt zu empfehlen obwohl der Weg gut gehbar ist.
Abstieg:
Man geht zurück bis zum Burtschasattel und zweigt dann linksseitig ab hinunter Richtung Thüringer Alpe. Nach einigen Metern teilt sich der Weg. Man sollte hier den linken, nicht markierten Weg nehmen. Der andere Weg führt in Richtung Nenzigastalpe. Wir waren zuerst auf diesem Weg und haben dann das Hochplateau zurück nach Norden gequert um die Thüringer Alpe über einen älteren Weg zu erreichen. Von der Alpe geht es zuerst nochmals rund 500 Meter flach nach Norden, bevor der wenig begangene, aber dafür umso schönere, steile Abstieg hinunter nach Klösterle beginnt. Der Weg ist leicht verwachsen, aber durchaus sehr gut sichtbar. Der Boden ist sehr weich und deshalb sehr angenehm zu gehen.
Man gelangt am Ende dieses Weges auf eine asphaltierte Straße die auch zur Nenzigastalpe führt. Dieser Straße folgt man ca. 2 km bevor es nordwestlich nochmals über einen Wald- und Wiesenweg direkt zurück zum Schwimmbad geht.