Ausgangs- und Zielpunkt: Gargellen (1.464m), Parkplatz am Ortsende von Gargellen
Route: Gargellen - Obere Valzifenzalpe - Zollhütte - Paschianichöpf (2.515m) - Zollhütte - Obere Valzifenzalpe - Gargellen
Höhendifferenz: ca. 1.050 m
Gesamtzeit: ca. 5:15 Stunden
Reine Aufstiegszeit: ca. 4 Stunden
Abfahrt: ca. 1:15 Stunde
Schwierigkeit: WS
vorgefundene Verhältnisse:
oberhalb der Zollhütte noch pulvrig und sehr angenehm zu fahren; ca. 20 cm Neuschnee; darunter leider Harsch und im Valzifenztal schon sehr weich.
Distanz: ca. 14,5 km
Einkehrmöglichkeit(en): Pizzeria Barga
Entfernungen:
Gargellen - Obere Valzifenzalpe 1:45
Obere Valzifenzalpe - Zollhütte 1:15
Zollhütte - Paschianichöpf 1:00
Paschianichöpf - Abfahr 1:15
Tourengeher: Mark, Paul und Wiebke
Gesamteindruck der Tour: Sehenswerte Bergwelt inmitten der Silvretta; Schnee oberhalb der Zollhütte noch gut, darunter in der Abfahrt unangenehm.
Wichtiges:
Beim Paschianichöpf gibt es zwei Möglichkeiten: der hier beschriebene Aufstieg geht zum Punkt 2515 wo man noch an der Zollhütte vorbeigeht; es gibt aber auch die Möglichkeit bereits unterhalb der Zollhütte nach Süden zum Punkt 2405 zu queren bzw. aufzusteigen.
Aufstieg:
Vom Parkplatz aus folgt man zuerst der sehr flachen Skipiste Richtung Süd/Südwest ins Valzifenztal. Entlang des Valzifenzbaches schwenkt die Route dann bald nach Süden. Es bleibt bis zur Oberen Valzifenzalpe aber sehr flach. Hier hält man sich nun links des Baches (das Tal heißt ab hier Wintertal) und langsam steigt man dann auch höher bevor es unterhalb der Zollhütte dann erstmals steiler hinauf geht. Auf einem kleinen Rücken erreicht man so die Hochfläche bei der Zollhütte. Man folgt anschließend dem Weg Richtung Rotbühelspitze mit einigen Spitzkehren auf die nächste Bergkuppe hinauf und zweigt dann einfach rechts (südwestlich) in Richtung der bald sichtbaren Scharte ab.
Hier waren wir dann die Einzigen heute, was nach dem Neuschnee der vergangenen Nacht auch noch rund 150 Höhenmeter vorspuren mit sich brachte. In dem Pulverschnee ein unverhoffter Genuss! Am Gratkamm angekommen endet die Skitour hier im Regelfall. Wir haben noch versucht in Richtung des ersten Felszackens der Paschianichöpf aufzusteigen. Eine überhängende Wechte und extrem steil abfallendes Gelände in südwestlicher Richtung verhinderten aber einen sicheren Anstieg ohne Steigeisen, weshalb darauf dann aus Sicherheitsgründen verzichtet wurde.
Abfahrt:
wie Aufstieg!