Furgler (3.004m)
07. September 2025
07. September 2025
Startpunkt/Zielpunkt: Bergstation Zeinisbahn (2.224m)
Route: Bergstation Zeinisbahn- Medrigjoch - Furglerjoch - Furgler (3.004m) - Furglerjoch - Bergstation Zeinisbahn
Höhendifferenz: ca. 900m
reine Gehzeit: ca. 5:15 Stunden
Schwierigkeitsgrad: schwierig, T4, I
Distanz: ca. 9,75 km
Vorgefundene Verhältnisse:
Wege in gutem Zustand. Nordgrat ab Furglerjoch teilweise mit Schnee/Eis. Einige Passagen vereist, mit Vorsicht aber noch machbar ohne Grödel/Steigeisen. Bei weiterem Schneefall nur noch "mit".
Gesamteindruck der Tour:
Bis zum Furglerjoch einfache Tour. Nordgrat mit einfacher Genusskletterei im I. Grat, teilweise etwas ausgesetzt. Schöner Aussichtsberg
Entfernungen:
Bergstation Zeinisbahn - Medrigjoch 0:50
Medrigjoch - Furglerjoch 1:00
Furglerjoch - Furgler 0:55
Furgler - Furglerjoch 0:50
Furglerjoch - Zeinisbahn Berstation 1:40
Einkehrmöglichkeit(en): Medrigalm
Gipfelstürmer: Mark, Stefan, Andi und Franzi
GPX-Track: Furgler über Nordgrat
Wichtiges:
Wir haben für den Abschnitt "Zeinisbahn Bergstation - Medrigalm" die MedrigCarts benutzt. Preis für die Karte (Seilbahn Medrigalm auf und ab, Sessellift Zeinisbahn auf, MedrigCarts Abfahrt) im Sommer 2025 war € 39,-- pro Person.
Nähere Informationen zu den MedrigCarts hier: MedrigCarts See im Tirol
Medrigalm Besonderheit: Jeden zweiten Sonntag gibt es im Sommer beim Restaurant Medrigalm ein "Grillbuffet" mit allem was das Herz begehrt an Grillzeugs, an Salaten und Nachtischen, alles zusammen für € 20,-- (Sommer 2025). Ein Schnäppchen! :) Und Gratulation an das Restaurant - es war ausgezeichnet. Empfehlenswert!
Aufstieg:
Von der Bergstation sind wir bis zum Medrigjoch in südöstlicher Richtung dem Güterweg bzw. der Straße gefolgt. Komoot hat die Straße eingezeichnet, die AV App leider noch nicht. Das ist die kürzeste Verbindung hinüber zum Furglerjoch. Vom Medrigjoch geht dann der rot markierte Wanderweg zum Furglerjoch weg. Ein wirklich schön angelegter Weg, anfangs auch mit einen Stahlsicherungen. Am Ende geht es steil hinauf auf das Furglerjoch.
Von hier aus kann man die eventuell mitgeführten Stöcke dann einpacken. Der Nordgrat ist bei trockenen Verhältnissen nicht allzu schwierig. Hier und da helfen die Hände, die eine oder andere Stelle ist ein bisschen ausgesetzt. Es geht aber nie über den ersten Schwierigkeitsgrad hinaus. Bei Schnee und Eis (wie heute) kann es etwas heikler werden, und man muss genau schauen wo man die Füße setzt. Ein wegrutschen ist hier trotz der nicht schwierigen Route nicht gefragt. Dafür ist es dann doch zu steil.
Über den Nordgrat erreicht man so dann den breiten Gipfel mit meist doch recht vielen Menschen, so wie auch heute. Dennoch ein schöner Aussichtsberg mit tollem Panorama.
Abstieg:
Über den Nordgrat wieder hinunter auf das Furlgerjoch und nochmals kurz dem Aufstiegsweg folgend zurück bis zur ersten Wegtafel, wo hier der Wanderweg in nordwestlicher Richtung abzweigt (Medrigalm Restaurant ist angeschrieben). Dem Weg folgend etwas westlich des Aufstiegsweges immer leicht fallend und dann lange querend geht es zurück bis zur Bergstation der Zeinisbahn.
Mit den MedrigCarts (siehe "Wichtiges") dann lustig and erlebnisreich hinunter bis zur Talstation der Zeinisbahn. Einkehr in der Medrigalm und dann Talfahrt mit der Medrigjochbahn.
Grafiken: in Arbeit
Die Fotostory (klicken für Album)