vgl: 2016-11-27 Bocksberg und Staufen
Start- und Zielpunkt: Ebnit - Parkplatz bei der Kirche (1.075m)
Route: Ebnit - Pfarrers Älpele - Schönermannalpe - Bocksberg (1.461m) - Bocksbergalpe - Ebnit
Höhendifferenz: ca. 600 m
reine Gehzeit: ca. 03:45 Stunden
Schwierigkeitsgrad: schwierig, , T4
Distanz: ca. 9 km
Entfernungen:
Ebnit - Pfarrers Älpele 0:20
Pfarrers Älpele - Schönermannalpe 0:30
Schönermannalpe - Bocksberg 1:50
Bocksberg - Bocksbergalpe 0:20
Bocksbergalpe - Ebnit 0:45
Gipfelstürmer:
Mark, Paul, Nadine und Philipp
Wichtiges:
Diese Tour ist gerade für Personen die etwas abseits des üblichen "Trubels" unterwegs sein wollen nur zu dieser Jahreszeit oder im Frühjahr sobald der Schnee schmilzt machbar. Ansonsten herrscht hier - zumindest bis zur Schönermannalpe - regelmäßig Hochbetrieb. Jetzt Ende Oktober kann man aber auch hier die Natur richtig genießen.
Aufstieg:
Von der Kirche weg führt ein Güterweg gleich einmal ziemlich steil hinauf bis zu Pfarrers Älpele. Hier wird das Gelände flacher und man folgt weiterhin dem Güterweg bis knapp vor die Emser Hütte. Hier zweigt der Weg rechts ab und es geht weiterhin in gemütlicher Steigung hinauf bis auf die Schönermannalpe. Kurz darauf verliert man dann wieder rund 200 Höhenmeter auf dem Weg hinunter Richtung Schuttannen. Bevor man Schuttannen erreicht zweigt allerdings schon ein weiterer Güterweg Richtung Bocksberg ab.
Der Weg geht dann in einen Waldweg über die in mittlerer Steigung hoch führt bis man einen kurzen Grat hinüber zum Bocksberg erreicht. Am Ende des Grates steht dann auch schon die erste von drei Leitern. Am Ende der ersten Leiter ist Vorsicht geboten weil man noch über einen schmalen Felsen nach oben queren muss (Seilversicherung), bevor es dann um den Felsen herum hinauf zur zweiten Leiter geht. Die letzte Leiter schließt dann sofort daran an, und nach einigen wenigen Kehren steht man dann auch schon am Gipfel. Der Gipfel überzeugt durch einen sehr schönen Ausblick fast über den gesamten Bodensee und auch auf die umliegenden, meist höheren Berge.
Abstieg:
Als Abstiegsroute haben wir uns den Weg über die Bocksbergalpe ausgesucht, wobei wir hier spontan vom Inhaber der Alpe auf das eine oder andere Gläschen "Flüssigkeit" eingeladen wurden. Vielen Dank dafür!! Der Weg selbst ist unschwierig und führt über einen Wald- und Wiesenweg mal steiler mal nur wenig steil wieder hinunter bis nach Ebnit.