Start- und Zielpunkt: Parkplatz Alfuzhütte (1.260m)
Anfahrt (vom Arlberg kommend): A12 bis Ausfahrt Landeck Ost/Zams. Links auf die Landesstraße. Gleich nach der Lawinengalerie LINKS und gleich Linkskurve zum Schotterwerk. VOR dem Schotterwerk dann rechts und an einer Weggabelung den linken Güterweg nehmen. Hier dann ca. 4,3 km
dem anfangs steilen Güterweg teilweise recht holprig folgen. Nach einer starken Linkskurve wird es etwas flacher. Einfach der Straße bis zum nicht einmal so kleinen Parkplatz folgen.
Route: Parkplatz Alfuzhütte - Steinseehütte - Vordere Dremelscharte - Dremelspitze (2.733m) - Vordere Dremelscharte - Steinsee - Steinseehütte - Parkplatz Alfuzhütte
Höhendifferenz: ca. 1.550 m
Gesamtzeit: ca. 08:45 Stunden
Schwierigkeitsgrad: schwer, , T6, II
Distanz gesamt: ca. 18 km
Entfernungen:
Parkplatz - Steinseehütte 1:55
Steinseehütte - Vordere Dremelscharte 1:15
Vordere Dremelscharte - Dremelspitze 1:30
Dremelspitze - Vordere Dremelscharte 1:30
Vordere Dremelscharte - Steinsee 0:45
Steinsee - Steinseehütte 0:20
Steinseehütte - Parkplatz Alfuzhütte 1:30
Einkehrmöglichkeit(en): Steinseehütte
Gipfelstürmer: Mark, Anna und Sylvia
Vorgefundene Verhältnisse: perfekt. Gipfelgrat trocken. Fels griffig, sehr gut zu klettern.
Gesamteindruck der Tour: Traumhafte Tour für Genusskletterer mit großartigem Gipfelerlebnis. Nur für sehr erfahrene Bergsteiger.
Wichtiges:
Ausschließlich bei trockenen Verhältnissen begehen. Nur für sehr geübte und erfahrene Bergspezialisten geeignet. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich. Ebenso Erfahrung im ausgesetzten Gelände. Anhaltende Absturzgefahr im gesamten Kletterbereich (ca. 300 Hm).
Aufstieg:
Vom Parkplatz an der Alfuzhütte geht es zuerst einmal dem Güterweg folgend (man könnte über ein schmales Weglein auch über die Wiese gehen, bei Dunkelheit aber kaum auszumachen) hinunter zum Starkenbach (ca. 50 Meter Höhenverlust), den man über eine Brücke einfach überqueren kann. Dem Güterweg folgend geht es anschließend anfangs etwas steiler aufwärts, anschließend teilweise sogar auf und ab bis der Weg hin zum Hinterstarkboden wieder mehr ansteigt. Hier zweigt der Wanderweg Rechts zur Steinseehütte ab. Es handelt sich dabei nach wie vor um einen recht einfachen, gut markierten Weg, der hinauf führt bis zur herrlich gelegenen Hütte.
Von hier geht es nur rechts in nordöstlicher Richtung einfach weiter. Nach rund 15 Minuten kann man an einer Abzweigung dem Weg zur vorderen Dremelscharte (Hanauer Hütte) folgen. Ab hier geht es merklich steiler weiter. Der Weg durch die breite Rinne hinauf zur vorderen Dremelscharte ist steil und von viel losem Gestein gekennzeichnet. Ein Helm ist hier schon empfehlenswert. An etlichen Stellen ist der Weg rechts am Felsen seilversichert.
An der Dremelscharte angekommen wendet man sich rechts (östlich) dem Felsen zu. Unter dem ersten Felsvorsprung kann man dann noch auf einem schmalen Weg queren und gleich dahinter steil zum Felseinstieg aufsteigen. Schon der erste Felsaufschwung verlangt ein bisschen Klettertechnik. Wer hier schon Schwierigkeiten hat sollte besser umkehren. Nach einer schmalen, nur leicht ansteigenden Querung geht es links zur ersten IIer Kletterstelle, einem senkrechten Aufschwung der zu erklettern ist. Anschließend folgt ein wenig einfacheres Gelände (bis I+), zwischendurch auch zwei kurze Passagen wo abgeklettert werden muss (nie schwerer als I+) bevor es hinüber geht zur Schlüsselstelle, die man bereits auf schmalem Band (festhalten immer möglich) erreicht.
Hier gilt es zunächst dann einen kleinen Felsblock luftig zu überklettern und dem schmalen Band zur zweiten Schlüsselstelle zu folgen. Ein weiterer Fels auf dem schmalen Bank muss luftig umklettert werden und mit einem größeren Schritt geht es wieder auf einfacheres Blockgelände. In diesem Bereich auch ein bisschen Geröll. Aufpassen bei den Tritten auf Nachsteiger! Über einige weitere Felsblöcke (einmal noch kurz II, sonst eher I) steht man dann überraschend schnell unterhalb des Gipfelkreuzes. Die letzten Meter kann man dann ohne klettern im Gehgelände absolvieren! Toller Anstieg!
Abstieg:
Auf gleichem Weg zurück zur Scharte und durch diese hinunter. Am Ende der Scharte dann links direkt auf den Steinsee zuhalten. Nach einer feinen Pause am See rechts wieder zurück zur Steinseehütte um den Aufstiegsweg folgend zurück zum Ausgangspunkt.