Start- und Zielpunkt: Schönenbach Wanderparkplatz (1.025 m)
Route: Schönenbach Wanderparkplatz - Kretzbodenalpe - Sienspitze - Kretzbodenalpe - Schönenbach
Höhendifferenz: ca. 600 m
reine Gehzeit: ca. 3:10 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht, , T1
Distanz: ca. 7 km
Einkehrmöglichkeit(en): keine (zu dieser Jahreszeit); Im Sommer: Gasthaus Egender
Entfernungen:
Schönenbach - Kretzbodenalpe (über Schönenbachvorsäß) 0:30
Kretzbodenalpe - Sienspitze 1:15
Sienspitze - Kretzbodenalpe 1:00
Kretzbodenalpe - Schönenbach 0:25
Wichtiges:
Das Gasthaus Egender ist zu dieser Zeit noch nicht geöffnet (nähere Informationen siehe hier: http://www.gasthaus-egender.com/). Das Gasthaus ist vor allem auch bekannt für seine fantastischen "Kässpätzle". Ein Besuch empfiehlt sich hier zu späterer Jahreszeit immer.
Die Straße nach Schönenbach ist von Bizau weg eine Mautstraße (Sommer). Kosten für Benützung: € 3,--
Aufstieg:
Vom Wanderparkplatz (der einzige Parkplatz im Tal) geht es zuerst Richtung Kapelle (schönere Alternative). Kurz davor weißt bereits ein Wegweiser links zur Kretzbodenalpe. Nach kurzem geraden Stück über den Güterweg geht es rechts über die Wiese hinauf zur Alpe. Von der Alpe weg führt ein Güterweg ziemlich steil hinauf bis zur sogenannten "Alpe Sutterlüty". Dort zweigt dann rechts der Wanderweg ab, der über die Wiese und einen kurzen Abschnitt im Wald wiederum recht steil hinaufführt zur oberen Hintereggalpe. Von dort weg hätten wir eigentlich auch die Schneeschuhe wieder brauchen können, da noch eine durchgehende Schneedecke vorhanden war.
Allerdings war der Schnee doch schon sehr komprimiert und relativ hart, wodurch man auch ohne Schneeschuhe die letzten 150 Höhenmeter ziemlich gut gehen konnte. Ganz zum Ende vor dem Gipfel waren dann auch wieder schneefreie Stellen auf die man ausweichen konnte. Auch diese letzten 150 Höhenmeter sind teilweise recht steil, aber der gesamte Weg ist vollkommen einfach und auch für Familienwanderungen bestens geeignet.
Am Gipfel ist vor allem für unerfahrene Wanderer dann allerdings etwas Vorsicht angebracht, da die Sienspitze nach Norden hin steil abfällt. Es ist aber genug Platz beim Gipfelkreuz und die Aussicht ist für diesen eigentlich nicht allzu hohen Gipfel doch schon sehr gut.
Abstieg:
Der Abstieg entspricht im Wesentlichen dem Aufstiegsweg. Von der Kretzbodenalpe kann man dann aber auch weiter dem Güterweg folgen und kommt dann direkt auf die Mautstraße und somit wieder zum Parkplatz.